Fahrradcomputer (digitale Funkübertragung) trotz ROCK SHOX RS-1 gesucht

Registriert
30. Dezember 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

ich habe an meinem CUBE Reaction GTC SLT '16 die Rock Shox RS-1 verbaut und bin nun auf der Suche nach einem passenden Fahrradcomputer.

Bislang habe ich nichts passendes (Durchmesser Gabel, Abstand Speichen etc.) gefunden. Auch eine Anbringung am Hinterrad ist laut Erfahrungsberichten der Übertragung wegen nicht zu empfehlen.

Die einzige Empfehlung für's Hinterrad ist der VDO M6.

Auch habe ich gelesen, dass einige clevere Leute den Sender an der Bremse montiert haben?! Wie soll das gehen?

Wie dem auch sei, vielleicht hat einer von Euch Erfahrung mit der Gabel in Verbindung eines Fahrradcomputers oder für das Hinterrad und kann mir Tipps und Empfehlungen geben.

Vielen Dank im Voraus!

VG
Falcon
 
diesen Text hab eich im Netz gefunden
Tacho
Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei der Lefty: Wer gerne noch einen Magneten/Signalnehmer eines Tachos montieren möchte, wird dies entweder am Hinterrad machen oder auf eine GPS-Möglichkeit zurückgreifen müssen. Ganz findige Biker, die dennoch am Vorderrad montieren möchten, müssten eine eigene Lösung am Bremsadapter finden.

Quelle:http://www.mtb-news.de/news/2015/07/21/test-rockshox-rs-1-120mm-29/#Tacho
 
Danke Baxter,

diesen Artikel kenne ich. Darin wird aber eben NICHT beschrieben, wie das am Bremsadapter gehen soll.

Die GPS-Möglichkeit finde ich unbrauchbar wegen der knappen Akkuzeit.
 
... meiner auch, (Garmin GPSMAP 64s) ... finde ich aber als Tacho:
a) zu klobig (und ich mir keinen anderen kaufen möchte);
b) ungeeignet als "Fahrradcomputer"

... daher suche ich ja eben eine kleine, feine Lösung mit einem kleinen, feinen Computer, der "immer" am Bike bleibt, nix wiegt und höchstens einmal im Jahr die Batterie gewechselt werden muss.

dachte an den angesprochenen VDO M6 oder Sigma ROX 6.0 CAD oder Cube race train .... nur wie oben beschrieben, mit dem Hinderniss der RS-1 an der Backe. :)
 
Der Garmin Bike Speed Sensor hat ANT+. Dieser benötigt kein Magnet und wird auf der Radnabe geklemmt.
Könnte sein, dass der über ANT+ mit dem Sigma funktioniert, sicher bin ich mir allerdings nicht.
 
Hallo Community,

ich habe an meinem CUBE Reaction GTC SLT '16 die Rock Shox RS-1 verbaut und bin nun auf der Suche nach einem passenden Fahrradcomputer.
...
Auch habe ich gelesen, dass einige clevere Leute den Sender an der Bremse montiert haben?! Wie soll das gehen?

Vielen Dank im Voraus!

VG
Falcon
Meine Idee wäre einen Alu-Blechstreifen zu nehmen, ein Loch rein zu bohren und den Streifen mit an die obere Schraube vom Bremssattel zu schrauben. Eine U-Scheibe zwischen den Bremssattel und dem Streifen - U-Scheibe und ggf. eine etwas längere Schraube nehmen.
Den Sensor befestigen, dann den Blechstreifen so zurechtbiegen das der Sensor nahe genug am Rad ist.
Falls der Sensor ein Kabel hat, das zusammen mit der Bremsleitung zum Lenker hin verlegen.
 
es gibt genügen kleine GPS tachos, die keine karte haben und nur aufzeichnen ist das thema akkulaufzeit auch keins. bryton ryder wäre so ein exemplar. da laufen dann alle bisher genannten contra argumente ins leere.
aber bei jemand der ein bike mit einer RS1 hat gehe ich davon aus, dass er einen asketischen lebenswandel führt, nach trainingsplan lebt und nach herzfrequenz trainiert. und ergo eine pulsuhr hat. von polar gibt es doch auch GPS pulsuhren mit tachofunktion
 
Hallo,
ich persönlich fahre den VDO M 6 WL ohne Probleme mit Sensor am Hinterrad an meinem Cannondale FSI. Das funktioniert gut und ohne Ausfälle. An meine Lefty konnte ich den Sensor auch nicht bauen.........
 
Gibt es noch günstigere Alternativen fürs Hinterrad?
Ich brauch nur Kilometer Uhrzeit und Hintergrundbeleuchtung.
Die letzte Antwort ist ja schon älter und es gibt jedes Jahr Neuerungen, ich hab nur nichts in der Preisklasse unter 50€ gefunden.
Grundvoraussetzung ist glaub die Funkübertragung in Digital Technik da die Reichweite sonst nicht ausreicht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
Wahrscheinlich mache ich es mir als Unbetroffener zu einfach, aber es kann doch keine Raketenwissenschaft sein, den Sensor entweder an die Bremsaufnahme (wo allerdings der Bremssattel sitzt und die Scheibe auch irgendwie im Weg sein kann) oder an das unterste Ende des rechten Standrohrs zu knippern (da wo mit Sicherheit nix mehr eintaucht).

PS: Oh, hab nicht gemerkt, dass der Faden schon so (sooooooooo) alt war. Pardon. Ruhe in Frieden.
 
Gibt es noch günstigere Alternativen fürs Hinterrad?
Ich brauch nur Kilometer Uhrzeit und Hintergrundbeleuchtung.
Die letzte Antwort ist ja schon älter und es gibt jedes Jahr Neuerungen, ich hab nur nichts in der Preisklasse unter 50€ gefunden.
Grundvoraussetzung ist glaub die Funkübertragung in Digital Technik da die Reichweite sonst nicht ausreicht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Bin grad selbst (wieder) auf der Suche:

Sigma Sport BC 14.16 STS - Fahrradcomputer kabellos
Sigma Sport BC 14.16 STS - Fahrradcomputer kabellos
45,37 €*
VDO M5 WL Fahrradcomputer inkl. D3 Geschwindigkeitsmesser
VDO M5 WL Fahrradcomputer inkl. D3 Geschwindigkeitsmesser
35,28 €*

Ciclosport Ciclomaster CM 9.3 A Fahrradcomputer + Höhenmesser - weiß/schwarz
Ciclosport Ciclomaster CM 9.3 A Fahrradcomputer + Höhenmesser - weiß/schwarz
80,66 €*
Wobei nur der Ciclomaster Ant+ hat.

Und beim Sigma kann es mit 90cm (vom Tacho zur hinteren Befestigung) mitunter knapp werden.
 
So mache ich den Sensor an allen meinen Rädern fest. Ein kleiner Neodymmagnet mit 6mm Durchmesser und 2mm Dicke haftet auf der Bremsscheibe (gleich neben dem Niet zum Alu-spider).
Vorteil: Beim Rad ein-/ausbauen muss man den Reifen nicht am Sensor vorbeizwängen.

EDIT: Hmm, selbst das scheint problematisch zu sein bei der RS1. Evtl. kannst du den SEnsor auf der Achshalter setzen.
 

Anhänge

  • 20191225_081706_1920x1080.jpg
    20191225_081706_1920x1080.jpg
    204 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Zurück