Fahrradbeleuchtung fürs MTB

Registriert
23. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Zusammen,

suche derzeit eine Fahrradbeleuchtung für mein neues MTB.
Hab mich schonmal bei Amazon durchgekämpft und auch mal nach aktuellen Tests gesucht jedoch nichts wirklich passenden finden können. Die Tests waren fast alle für "Topklasse" Lampen.

So zu den Vorraussetzungen die es haben sollte:

- Stabile Halterung die sich beim fahren nicht löst/rumwackelt
- abnehmbar wäre gut, da sie mehr als "Notfall"-lampe dienen soll wenn es mal schneller dunkler wird als man es gern hätte so im Herbst...
- Verwendungszweck ist somit eher für den Heimweg zurück von der Tour, so dass man den Boden vor sich gut sieht und vorallem für Autos gut erkennbar ist weil Rückweg hat oftmals auch Straßenstücke...
- Akku wäre gut aber kein muss, wenn wäre mir vorallem integrierter Akku lieber
- Preis bis ca. 100/150€ (wenn das geht)
- Leuchtdauer > 2h sollte schon drin sein (ungedimmt)
- Kein zu "punktueller" Lichtkegel (wird oftmals bei Amazon bemängelt bei vielen die nur eine "Taschenlampe" mit Halterung sind)

Somit wäre ich für jede Anregung und jeden Erfahrungsbericht dankbar. Sollte kein "Aldi"ramsch sein aber muss auch keine 3600Lumen haben und 650€ kosten.... Die meiste Zeit wird das Fahrrad ja im hellen bewegt aber denke zur Sicherheit sollte man immer ne Beleuchtung haben gerade im Ruhrpott wo ja doch das ein oder andere Auto auch Abends unterwegs ist und will net auf einer Windschutzscheibe enden ;-)

Danke schonmal!
 
Gewicht eigentlich eher unwichtig... außer irgendwer kommt jetzt mit na 2kg Bergbau Lampe ;-) ...ansonsten egal ob 100g oder 400g wäre mir voll egal...sollte halt von der Lichtleistung gut sein.

Kann man eigentlich Lux & Lumen irgendwie gegenüberstellen... einige Lampen werden mit Lumen andere mit Lux angegeben!?
 
lux sind lumen / Fläche 1 lumen / m^2 = 1 lux

sprich lumen ist wieviel licht vorne rauskommt. Lux ist wieviel davon in einem abstand auf einer fläche ankommt. und das ist dann natürlich abhängig vom abstand, der optik (also ob ich am rand messe oder in der mitte usw.

Also wenns dir nur darum geht eine dabei zu haben ist die aus dem link ganz gut. leuchtet nicht sehr breit aus, aber man wird gut gesehen und sieht selber wo man drüber und hinfährt.
wichtig ist eneloops oder ähnliche zu verwenden. die entladen sich nicht selber. sprich wenn die lampe länger rumliegt sind die akkus trotzdem voll.

Wenn man mehr will muss man halt gleich wirklich mehr geld investieren.
 
lol dasist ja mal ne nette lupine kopie :-)
macht aber für das geld gar keinen so schlechten eindruck
 
Ich hau mal 2 Modelle von Roxim in die Runde.

http://www.froschrad.de/aktuelles/index/id/10/headline/Roxim+RS3+%26+Roxim+RX5+

Hab selber die RX5 und bin für den Preis total zufrieden. Vor allem das Lichtbild ist echt genial. Es gibt da 3 Modis bei der Premium Variante. Sehr Hell - Hell - und eine Art Standlicht in Form von 2 kleinen LED´s. Benutze ich zb bei Regenfahrt. Halterung ist auch bombenfest und passt gut an einen MTB Lenker. Bei Youtube kannste dir auch ein paar Vergleichsbilder angucken.

Wenn sie dir zu groß ist dann wär vielleicht die RS3 was, allerdings nicht ganz so hell und bedingt durch nur 2 AA´s weniger Leuchtdauer.

Ich benutze meine RX5 mit 4AA Eneloop XX und die halten im hellsten Modus sehr weit über 2 Std.
 
ich verstehs einfach nicht - alle diese Threads ...
:confused:
Die Frager beantworten sich ihre Fragen doch schon selbst:
das mit Abstand beste wäre jeweils, dass sie sich eine moderne Led-Taschenlampe (das ist KEINE sinnlose Plastik-"Radlampe mit Batteriezellen" von einem "Radlampenhersteller") an den Lenker schnallen.
Klein, leicht, besonders robust, absolut nightridetauglich, ausreichend breiter Lichtkegel, je nach Ausführung billig bis "teuer", wenn nicht in Verwendung kleinst im Rucksack, ...

aber sie kommen nicht auf den letzten Schritt ...
:rolleyes:


Tipp:
kauf Dir eine moderne Led-Taschenlampe und kauf/bastel Dir eine Lenkerhalterung


Beispiel:
wer sich nen Lenkerhalter kaufen muss
oder (besser)

typische Lampe + Eigenbauhalter:
ayv2m3ij914er12tm.jpg
 
Nur haben die keinen geeignetes Lichtbild für den Strassenverkehr ;)
Was zb. bei der Roxim anders aussieht (ähnlich wie beim Auto). Und ich finde wer schon bereit ist so viel Geld zu investieren der bekommt auch was ordentliches und muss nicht basteln. Auch wenn das Preis/Lichtverhältniss bei ner normalen LED Taschenlampe vielleicht besser ist.
Doch hierbei fehlt wie gesagt das Lichtbild und die Halterung. Und wenn ich ehrlich bin hätte ich auch kein Bock auf so eine Bastelei die, wie auf deinem Bild, nicht wirklich haltbar aussieht oder auf dieses gummilaschen geziehe. Das ist ein fester Klickmechanismus einfach bequemer.
 
Vielleicht gefällt dir meine Lösung?



Fenix * TK15
[ame="http://www.amazon.de/FENIX *-TK15-R5/dp/B005D1FMYK/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1338911354&sr=1-1"]FENIX * TK15 R5: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

mit Kabelschalter AR102
[ame="http://www.amazon.de/Fenix *-AR102-Remote-Schalter/dp/B002NRQLBA/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1338911379&sr=1-1-catcorr"]Fenix * AR102 Remote Schalter: Amazon.de: Elektronik[/ame]

beim rechten Daumen liegend und Smart Radlampe
[ame="http://www.amazon.de/Smart-220907-LED-Batterielampe-Fahrrad/dp/B001R4BPI4"]Smart LED-Batterielampe Fahrrad, 220907: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

links für Straßen etc. wo die Fenix * nicht benötigt wird plus diese Halterung für die Fenix *:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B001CC3OUI/ref=oh_details_o01_s00_i00"]Fahrradlampe Deluxe Aluminium Vorderleuchte mit 9 LEDs: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus das du die von mir genannten Modelle nie in der Hand hattest?!
Aber egal, ich merk schon auf was das herrauslaufen wird ;)

Ich denke der Threadersteller wird mit meiner Antwort mehr anfangen können.
 
- Stabile Halterung die sich beim fahren nicht löst/rumwackelt
- abnehmbar wäre gut, da sie mehr als "Notfall"-lampe dienen soll wenn es mal schneller dunkler wird als man es gern hätte so im Herbst...
- Verwendungszweck ist somit eher für den Heimweg zurück von der Tour, so dass man den Boden vor sich gut sieht und vorallem für Autos gut erkennbar ist weil Rückweg hat oftmals auch Straßenstücke...
- Akku wäre gut aber kein muss, wenn wäre mir vorallem integrierter Akku lieber
- Preis bis ca. 100/150€ (wenn das geht)
- Leuchtdauer > 2h sollte schon drin sein (ungedimmt)
- Kein zu "punktueller" Lichtkegel (wird oftmals bei Amazon bemängelt bei vielen die nur eine "Taschenlampe" mit Halterung sind)

Busch & Müller IXON IQ. Die hat 5h bei 40lx und 20h bei 10lx, einen relativ blendfreien Reflektor mit indirekt sichbar platzierter LED und einen für den Straßenverkehr berechneten breiten Lichtkegel.
Busch & Müller: IXON IQ
[ame="http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_36_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&bbn=235298011&sort=price&qid=1338927609&rh=n%3A16435051%2Cn%3A%2116435121%2Cn%3A16435211%2Cn%3A345230011%2Cn%3A235162011%2Cp_6%3AA3JWKAKR8XB7XF%2Cn%3A235298011%2Cp_4%3ABusch+%26+M%C3%BCller%7CPhilips&rnid=389413011&low-price=30&high-price=&x=7&y=9#/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&bbn=235298011&qid=1338927630&rh=n%3A16435051%2Cn%3A!16435121%2Cn%3A16435211%2Cn%3A345230011%2Cn%3A235162011%2Cp_6%3AA3JWKAKR8XB7XF%2Cn%3A235298011%2Cp_4%3ABusch+%26+M%C3%BCller%7CPhilips%2Cp_36%3A3000-99999999&sort=reviewrank_authority"]Amazon.de: Busch & Müller oder Philips, Über 30 EUR Batterielampen vorne[/ame]
Busch & Müller; Philips LED-Fahrrad-Scheinwerfer Batteriebetrieb Preisvergleich | LED-Fahrrad-Scheinwerfer - Preise bei idealo.de
Vergleich für Busch & Müller IXON IQ, Philips SafeRide LED Fahrradlicht batteriebetrieben 80 Lux, Busch & Müller IXON Pure


Die Halterung ist leider so ziemlich das Gegenteil von fest. Ich hatte mal so eine Lampe von Sigma *, ich bin kurze Zeit später zu B&M gewechselt. Die Halterung von Sigma * ist nicht stufenlos verstellbar, die Lampe rutscht also durch den vorgelagerten Schwerpunkt bei der kleinsten Unebenheit auf Straßen ein Stück nach vorne/unten.

Kann man eigentlich Lux & Lumen irgendwie gegenüberstellen... einige Lampen werden mit Lumen andere mit Lux angegeben!?

lm=lx/m². Bei Fahrradlampen sind vom Gesetzgeber aber lx vorgeschrieben. Gemessen wird dabei in 10m Entfernung.
Die stärkste LED-Lampe, deren Nutzung in Deutschland an Fahrrädern teilweise legal ist, wäre das Philips Bike Light. Es ist in Versionen bis 80lx verfügbar.

Von Trelock gibt es auch noch eine gute Straßentaugliche LED-Leuchte, welche sich per USB aufladen lässt und eine Restkapazitätsanzeige bietet.
Akkuleuchtenvergleich IXON IQ / Trelock LS 950 - Radreise & Fernradler Forum
 
[...]
lm=lx/m². Bei Fahrradlampen sind vom Gesetzgeber aber lx vorgeschrieben. Gemessen wird dabei in 10m Entfernung.
[...]

Das kann aber doch nicht alles sein sonst könnte ich ja mit einem Laserpointer ankommen. Der hat dann auch gleich die vorgeschriebene Hell-Dunkel-Grenze.
 
[...]
lm=lx/m². Bei Fahrradlampen sind vom Gesetzgeber aber lx vorgeschrieben. Gemessen wird dabei in 10m Entfernung.
[...]

Das kann aber doch nicht alles sein sonst könnte ich ja mit einem Laserpointer ankommen. Der hat dann auch gleich die vorgeschriebene Hell-Dunkel-Grenze.

Es müssen in bestimmten Abstrahlbereichen bestimmte Werte eingehalten (hauptsächlich nicht überschritten) werden, aber im Prinzip könnte man mit einem Laser tatsächlich eine Zulassung kriegen...

Die stärkste zugelassene Lampe ist allerdings die BigBang;)

Interessanterweise sind ja zugelassene Lampen auch kombinierbar. Damit erhöht sich allerdings auch die Abstrahlung in die Lux-begrenzten Lichtbereiche. Das ist wiederrum erlaubt:rolleyes:
Die Frage ist: wieviel BBs passen an einen Lenker:confused:

Der Nikolauzi
 
Ne StVO Zulassung scheint ja generell schwer zu sein mit nem MTB, da keine Katzenaugen in den Speichen, keine Dynamo-Beleuchtung usw.

Prinzipiell wird es glaub ich hier im Pott nicht so stark kontrolliert solang das Fahrrad net den Anschein totaler Verkehrsuntauglichkeit macht. Denke die Polizei hat mit Autokontrollen genug zu tun ;-) und ist ja auch eher nur für kurze Strecken auf Straßen gedacht.

Soll halt so sein, dass mich nicht irgendein Auto auf seiner Windschutzscheibe mitnimmt, somit wäre ein großer Lichtkegel schon nicht so schlecht. Nen richtigen Nightride habe ich bisher nicht geplant aber denke dafür braucht man dann eh ne gute Helmlampe mit ordentlich "Power".

Die Lampe dient in diesem Falle wirklich nur für Notfälle für den Rückweg. Habe mir schon einige der Lampen mal angeschaut. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Antworten.

Die Roxim sieht echt gut aus und ist mit 55Lux definitiv sehr hell, ansonsten die iXon IQ mit 40 Lux scheint auch gut und beide haben zumindest keinen so punktuellen Lichtkegel wie eine Taschenlampe.

Werts wohl mal bestellen und dann vergleichen und die schlechtere wieder zurückschicken. Danke an alle!
 
Ne StVO Zulassung scheint ja generell schwer zu sein mit nem MTB, da keine Katzenaugen in den Speichen, keine Dynamo-Beleuchtung usw.

Nicht so schwer, wie man glaubt, Reifen * mit Reflektorstreifen oder 3M-Speichensticks sei dank. Und das XT-Nabendynamo (DH-T785) ist genauso stabil wie eine normale XT-Nabe, hat Centerlock und wiegt "nur" ein halbes Kilo (um die 250 Gramm Mehrgewicht gegenüber HB-M785).
 
Nicht so schwer, wie man glaubt, Reifen * mit Reflektorstreifen oder 3M-Speichensticks sei dank. Und das XT-Nabendynamo (DH-T785) ist genauso stabil wie eine normale XT-Nabe, hat Centerlock und wiegt "nur" ein halbes Kilo (um die 250 Gramm Mehrgewicht gegenüber HB-M785).

Reifen * mit Reflektorstreifen gibts aber nicht von den Herstellern fürs MTB und wird es auch nicht geben! :mad: Hab schon bei Conti angefragt...

Speichensticks find ich voll zum XXXXX. Außerdem brauchst du noch einen Reflektor vorne (wegen Gabel und dicken Rahmen müsste man den vorderen Reflektor an den Lenker schrauben. XXXX) und hinten.

Und das obligatorische Dynamo fehlt auch... aber mal schauen vielleicht schaffen sie es ja auch das 13 KG MTB mit in die Ausnahme auf zu nehmen... :anbet:

Nichts desto trotz suche ich zur Zeit Reflektorklebeband um das mal anstatt der decals an die Felgen * zu kleben. Dürfte noch annehmbar aussehen und seinen Zweck erfüllen hoffe ich. Aber hab bisher noch nix brauchbares gesehen.
 
Schwalbe * Smart Sam gibt es als reflex auch in 26x2.1. XT-Nabendynamo ist gut, habe zwei Laufräder damit, einmal mit Mavic * XM317, einmal mit EX729. Die Dynamolampe mit integriertem Reflektor (BUMM Cyo) habe ich von unten mit einem Headlocksystem an die Gabelschaft geklemmt, hinten die Lampe und den Reflektor an den Cantisockel. Aber da gibt es bessere Lösungen für die Sitzstrebe bzw Sattelstütze. Geht alles, wenn man es will ;)
 
Smart Sam .... die übliche Bereifung die hier so von den meisten gefahren wird ist es nicht. ;)

Ich werde es jetzt mal mit 3M Konturmarkierung nach UN ECE 104 versuchen... :)
Der Meter ist ja nicht sooo teuer...

Da meine Gabel weiß ist sollten dort Klebebänder nicht stören bzw werde ich einfach Streifen an den Felgen * an bringen und auch an der Innenseite (da ja jeweils wenn unten nicht vom Fuß verdeckt) der Kurbel versuchen.

Die Dinger kennt man von den LKWs, Polizeiwagen und Rettungskräften. Die sieht man wirklich Meterweit...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ivox_p9hM24"]3M™ Diamond Grade™ Vehicle Marking Film - Night Demonstration - YouTube[/nomedia] und sind definitiv besser Sichtbar als die jetzigen Reflektoren an Reifen *...

Optisch soll es ja auch was her machen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück