Fahrrad Versand via hermes

m-i-k-e

coolinator :)
Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
Zuhause in der Nähe von Aachen
hi. Ich fahre bald in den Bikeurlaub nach saalbach-Hinterglemm habe allerdings kein Auto und da es ZIEMLICH kompliziert ist sein Fahrrad mit in den Zug zu nehmen habe ich mir überlegt es via Hermes zu verschicken.
Da mir auch der Preis von 33.50 pro Strecke (plus jeweils 5.90 für den Karton) noch ganz angemessen erschien.

Weiß jemand wie das ganze abläuft ,mein Radl wird am 20. abgeholt jedoch weiß ich nicht wie sehr ich mein Demo zerlegen muss und ob ich es vor Ort mache wenn Hermes da ist?
 
Das Hermes nicht die schnellsten sind hast du aber schon mal gelesen? Wenn nicht geb doch einfach mal Hermes Fahrradversand in die SuFu ein. Bei mir dauert eine Lieferung von Hermes zu mir im Schnitt 2 - 3 Wochen normale Pakete. Wie die das dann ins Ausland bewerkstelligen will ich mir gar nicht vorstellen.
Ich würde das nicht machen wenn du da echt Urlaub mit dem Bike machen möchtest.
 
Das Hermes nicht die schnellsten sind hast du aber schon mal gelesen? Wenn nicht geb doch einfach mal Hermes Fahrradversand in die SuFu ein. Bei mir dauert eine Lieferung von Hermes zu mir im Schnitt 2 - 3 Wochen normale Pakete. Wie die das dann ins Ausland bewerkstelligen will ich mir gar nicht vorstellen.
Ich würde das nicht machen wenn du da echt Urlaub mit dem Bike machen möchtest.

wenn sich das bestätigen sollte gibt es dafür nur ein Wort ****
 
Hermes ist langsam, aber doch nicht sooooooo langsam! Es handelt sich hier sicher um einen Einzelfall. In welchem weit abgeschiedenen 20Seelennest irgendeiner Insel wohnst Du denn? :D
 
Hermes ist langsam, aber doch nicht sooooooo langsam! Es handelt sich hier sicher um einen Einzelfall. In welchem weit abgeschiedenen 20Seelennest irgendeiner Insel wohnst Du denn? :D

Ich wohne in einen 20.000 Einwohner zählenden Nest wo es sogar in 2 Kilometer Entfernung ein Hermes Auslieferungslager gibt. Bei mir ist aber bis jetzt noch nie ein Paket unter 14 Tage hier eingetroffen. Also kann ich und sehr viele andere nicht über einen Einzelfall sprechen.
 
Was das zeitliche betrifft hab ich auch schon von wenigen Tagen gehört, scheint wirklich unterschiedlich zu sein. Aber davon mal ganz abgesehen, da ich das auch vorhabe, nochmal die Frage:

Wird das Bike komplett wie es ist einfach mit einer Tüte überzogen und so transportiert, oder müsste ich das Bike vorher teilweise demontieren? Ich muss nächste Woche eins verschicken, bin aber selber nicht da sondern nur meine Freundin, das Bike müsste also bereits fertiggemacht sein wenn der Hermesbote kommt.
 
Ich wohne in einen 20.000 Einwohner zählenden Nest wo es sogar in 2 Kilometer Entfernung ein Hermes Auslieferungslager gibt. Bei mir ist aber bis jetzt noch nie ein Paket unter 14 Tage hier eingetroffen. Also kann ich und sehr viele andere nicht über einen Einzelfall sprechen.

Ganz nach dem Motto: Ausnahmen bestätigen die Regel.
rolleyes.gif


Wird das Bike komplett wie es ist einfach mit einer Tüte überzogen und so transportiert, oder müsste ich das Bike vorher teilweise demontieren? Ich muss nächste Woche eins verschicken, bin aber selber nicht da sondern nur meine Freundin, das Bike müsste also bereits fertiggemacht sein wenn der Hermesbote kommt.

Ich würd mir beim nächsten Händler einen eBike-Karton besorgen. Da passt jedes Rad komplett rein. :daumen:
 
Also genau weiss ich es jetzt auch nicht mehr wie das verpackt wurde,ich weiss nur es muss nichts abmontiert werden und das Bike bleibt so wie es ist.
Das war mir das wichtigste da ich schon 1-2 Bikes so verkauft habe und man nie weiss wie schrauber versiert der Käufer ist.

Die holen das Bike ab und wenn das geschehen ist dauerte es max. 2 Tage bis es beim Käufer war,ich bin damit bisher sehr zufrieden wie Hermes das macht und nutze es weiterhin.mfg
 
Incl. Verpackung von Hermes 45,90 € pro Fuhre, wobei der Lenker gedreht werden muss und die Räder freibeweglich sein sollen.....
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=635558

Fahrradversand + Hermes = Katastrophe!!! Ich hab mal ein Rad mit Hermes verschicken wollen inkl. Verpankung von Hermes. 3x stand ein Hermes Mensch an meiner Tür und wollte einen "Koffer" abholen obwohl auf seinem Etikett stand: "Fahrrad". Die haben also nie Verpackungszeug mitgehabt und einer wollte das Rad auch ohne Verpackung in seinem alten Honda Civic mitnehmen. Hab mich da natürlich nie drauf eingelassen!
Von Hermes kam am Telefon immer nur Ausreden.

Habs dann letzendlich mit DHL verschickt, war etwas teurer, hat etwas länger gedauert bis es abgeholt wurde aber das wusste ich ja alles schon vor dem Versand. Da kamen dann 2 Herren mit nem LKW und haben das Rad abgeholt - die hatten zwar kein geeignetes Verpackungsmaterial dabei aber ich konnte ihnen dabei zusehen wie sie das Rad mit Spanngurten und durch Decken geschützt im LKW gesichert haben. Fahrrad kam dann ein paar Tage später ohne Mängel beim glücklichen (und zu meinem Glück auch geduldigen) Käufer an.

Also falls es noch nicht zu spät ist lass das Rad per DHL verschicken!!

Und zu deiner eigentlichen Frage: Alles in Anwesenheit des Zustellers auspacken und überprüfen. Wenn irgendwelche Mängel vorhanden sind dokumentierst du sie, lässt dir alles vom Zusteller quittieren.


Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf Hermes verlassen!
 
Naja, jeder Versender baut mal Mist, DHL ist im Grunde genommen auch nicht besser.
Beim Hermes hatte ich schon ienige Male Fahrräder verschickt und die kamen alle gut an.
An deiner Stelle würde ich etwas Zeitpuffer einplanen, dann sollte alles glatt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

habe schon mal ein rad per hermes bekommen, das hatte 3 tage gedauert und das rad war mit einer art kunststoff-sack
überzogen, der lenker quergestellt u. wieder festgeschraubt, die pedale abgeschraubt, und mit weiterem zubehör an
den rahmen geklebt. das rad war somit "eingetütet" noch lenk- und rollbar...

ein teures rad würde ich so aber nicht versenden......
 
Was ist kompliziert an Rad und Zug? Wir sind damals in der Gruppe mit Bikes (unverpackt, sind schließlich drauf gefahren) und Gepäck einfach in den Bahnhof, haben die Karte samt Zusatz für Bikemitnahme gelöst und sind eingestiegen... Man muss halt vorher etwas suchen nach den besten Verbindungen und auf ICE verzichten, aber das ist auch alles...
Gerade in Saalbach ist das sehr relaxt, Halterungen zur Radmitnahme an den Bussen etc... Ich finde verschicken, inklusive schrauben, verpacken, hoffen, dass es rechtzeitig am richtigen Ort ankommt und dann das ganze wieder zurück wesentlich stressiger. Und teurer, nebenbei bemerkt.
 
Mittlerweile muss man die Fahrradkarte im IC mindestens einen Tag vorher reservieren. Und ob man von Deutschland aus für die Rückfahrt im Ösi-Zug die Fahrradreservierung schon durchführen kann, weiß ich auch nicht. In Italien konnte man mir am Bahnhof zumindest keine Fahrradkarte für den österreichischen Zug verkaufen.
 
Es waren zwei Einzelfahrten, die Rückfahrt haben wir erst in Österreich gekauft. Aber einen Tag vorher reservieren dürfte immer noch weniger Aufwand sein als die Termine mit einem Logistik Unternehmen und die unsichere Laufzeit der Sendung. Mir wär's jedenfalls zu ungewiss im Vergleich zu allen Alternativen. Vor allem - 30 bis 45 Euro pro Strecke? Ich hab's nicht mehr genau im Kopf, aber mit der Bahn hat das Bike glaub 10 Euro pro Strecke gekostet?

Wobei das komfortabelste sicher per Auto ist, also selber mitnehmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es Hin- und Rückfahrt, die ich in Deutschland gekauft hab. Die Rückfahrt ging von Italien aus mit einem Zug der ÖBB. Und für diesen Zug konnte ich weder in Italien, noch in Deutschland die Fahrradmitnahme buchen. Von Österreich wäre es gegangen. Muss man eben Glück haben, dass noch etwas frei ist, wenn man nur vor Ort buchen kann.
Insgesamt habe ich mir danach geschworen, nie mehr größere Touren mit Fahrrad und Bahn zu unternehmen (der Ösi-Schaffner hat mich natürlich rausgeschmissen)! Komfortabler als der Versand wäre Zugfahren allerdings trotzdem.

Eine Idee hätte ich noch: Frag mal bei den unterschiedlichsten Autovermietungen nach, ob in dem Zeitraum eventuell Autos nach Österreich müssen. Bei vielen Anbietern bekommt man ein Auto günstiger, wenn man ihnen quasi die Arbeit der Verlegung abnimmt ;).
 
Was ist kompliziert an Rad und Zug? Wir sind damals in der Gruppe mit Bikes (unverpackt, sind schließlich drauf gefahren) und Gepäck einfach in den Bahnhof, haben die Karte samt Zusatz für Bikemitnahme gelöst und sind eingestiegen... Man muss halt vorher etwas suchen nach den besten Verbindungen und auf ICE verzichten, aber das ist auch alles...
Gerade in Saalbach ist das sehr relaxt, Halterungen zur Radmitnahme an den Bussen etc... Ich finde verschicken, inklusive schrauben, verpacken, hoffen, dass es rechtzeitig am richtigen Ort ankommt und dann das ganze wieder zurück wesentlich stressiger. Und teurer, nebenbei bemerkt.

Ich bin schon oft mit dem Rad gereist und kann Dir sagen, immer geht das nicht gut. In Hannover zB. hatte ich einmal das Problem, dass der Zug so voll war, dass ich gar nicht mit dem Rad rein kam. Dank Wochenende musste ich dann 2std. auf den nächsten warten, und der war dann auch so voll, dass ich wieder nicht rein kam. Also 2std umsonst gewartet und keine Lust auf noch einmal 2std gehabt. Eine andere direkte Verbindung gab es nicht. Also bin ich zum Schalter und hab mich beschwert, dass ich ja auch für die Fahrt bezahlt habe und der Schaffner aber mich gebeten hat nicht mit dem Rad einzusteigen, da ja noch andere Fahrgäste mirfahren wollen, und ich viel Platz wegnehme. Die haben dann gesagt, dass Fahrgäste vorrang haben und dass das eben so sei. Dann habe ich eine Ausweichverbindung bekommen, wo ich zwar in den Zug kam, aber der auch rappel voll war, dass ich a) 2std Umweg gefahren bin und in einem kleinen Kuhdorf noch einmal 1std Aufenthalt mitten im Winter hatte, wo gerade mal ein kleiner Bahnsteig und ein Haltestellenschild war und sonst nichts weit und breit, und b) ich die komplette Fahrt mit meinem Rad in der Hand stehen musste, da es auch irre voll war. Also insgesammt 2std gewartet, 2std Umweg gefahren und 1std auf Anschluss gewartet. Geplante Reisezeit waren 7,irgendwas std, und ich war 12std unterwegs.

Das ist zwar hier mein persönlicher Extremfall gewesen, aber auf langen Strecken, wo man umsteigen musste, hatte ich schon hin und wieder mal Pech.
 
Was meine Bahnerfahrungen angeht: Es kommen stets die gleichen Züge zu spät! Wenn man eine bevorzugte Strecke hat, sollte man diese Strecke also ruhig mal länger beobachten, wie oft der Zug Verspätung hat. Generell gilt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verzögerung umso höher ist, je länger die Strecke ist. Gerade die Eurocity-Strecken, die vom Süden bis hoch in den Norden gehen, fallen mir oft mit Verspätung auf.

Wenn man nämlich umsteigen muss und den Anschluss verpasst, hat man möglicherweise das Pech, dass der nächste Zug keinen freien Fahrradstellplatz mehr hat. Und "Pech gehabt" wird bei der Deutschen Bahn groß geschrieben! Während der Businessmann im Anzug auch schonmal mit dem Taxi von Mannheim nach Frankfurt gefahren wird, damit er seinen Flug kriegt, darfst du mit Fahrrad nicht einmal den Servicepoint der Bahn betreten....
 
Tag zusammen,

gibt es Eurerseits aktuelle Erfahrungen zum Thema "Radversand via Hermes"? Mein Problem ist, dass wir im Sommer zu meinen Schwiegereltern nach Oberbayern fahren und ich 2 Tage nach Ankunft in Richtung Alpen aufbreche. Nach Bayern fahren wir knapp 650 km. Zurück dann auch nochmal. Nun haben wir zwar einen Kombi, allerdings ist dieser schon gut gefüllt: Hundebox, Kindersitz, Gepäck. Selbst wenn ich das Gepäck in eine Dachbox packe, ist hinten mit der Box und dem Kindersitz im Grunde alles voll. Mit der Bahn kann ich die Tour nicht machen, da meine Frau die Strecke nicht alleine mit der Kleinen fahren möchte, vor allem im Sommer. Und das Ganze zweimal. Eine AHK hab ich nicht und die von mir angesehenen Träger passten nicht wegen der Reifen (ich wollte das 27,5+ HT mitnehmen, kein Fully). Geld muss ich so oder so ausgeben, da ich kein System habe, daher fiel mir der Radversand per Hermes ein. Aber so 100% überzeugt bin ich davon noch nicht, man weiß halt nie. Daher die Frage, ob von Euch jemand in letzter Zeit Erfahrungen gesammelt hat (oder falls eine andere Idee auftaucht, bin ich da ganz offen).
 
Habe schon locker 15 räder per hermes versendet . die tütte für 5$ fehlt meist.deshalb kommt bei mir extra folie ans rad.wenn mann blöde Termine zum abholen macht zb samstag kann es sein das gar keiner kommt.desweiteren kommt zu 90% ein hermes fahrer und fragt welchen koffer er abholen soll die sagen anscheinend nicht das es ein rad zum abholen ist was natürlich nicht in jedes auto passt
 
Zurück