Fahrrad-Teile-Unger?: ATU steigt in den Fahrradwerkstatt-Markt ein

Anzeige

Re: Fahrrad-Teile-Unger?: ATU steigt in den Fahrradwerkstatt-Markt ein
Ich würde Mal vorsichtig behaupten, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit Abends bei einem Bier entspannt ein Gabel Service gebe, mit ausführlicher Video Anleitung, oder ob dass im Arbeitsalltag in einer Fahrrad Werkstatt passiert, wo Kunden warten und die Zeit drängt.
Das ist ja auch der Hauptgrund, wieso viel Werkstätten das nicht machen. Ihnen fehlt nicht das Können, sondern die Übung, um das effizient zu machen. Und Fahrräder werden auch nicht einfacher sondern immer komplexer. Aktuell kommt die Fahrwerks Elektronik dazu. Fox live valve, RockShox und Mondraker.
-> 3 neue Apps, mit 3 neuen Baustellen falls was nicht läuft. Und du kannst den Kunden ja auch nicht sagen, dass du keinen Ahnung hast, wie das live valve zurückgesetzt wird, oder wieso die Mondraker App keine vernünftigen Werte anzeigt. Da musst du dich jedes Mal zeitintensiv einarbeiten nur um es dann zwei drei Mal im Jahr zu benötigen?
Ja Bikes werden komplexer, aber bis Mal einer mit nem elektronischen Fahrwerk zu dir inne Werkstatt?

Und ihnen fehlt die Übung es effizient zu machen? Lower Leg Service geht schneller als Laufrad einzuspeichen.

Bei den meisten hört es doch eh auf wenn's an den Motor geht.
Fahrräder werden komplexer, die Ansprüche höher, die Shops gehen da aber eben meist gar nicht mit. Qualität kostet, beim Service und Personal.

Mit Laufrad zentrieren für 30 Euro machst eben schneller mehr Geld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Supermarkt neben Decathlon. Aber ich bin eher nicht Kunde, nicht zuletzt, weil die bereits die tollen Teile, die ich von ATU ans Auto mir habe Schrauben lassen, bereits nach 2 Jahren durch waren und in Wirklichkeit auch nicht billiger als in der Fachwerkstatt waren, deren Teile locker das doppelte hielten.
Das ist halt mal wieder was für die "Geiz ist Geil" Fraktion, die es dann nicht merkt, dass sie viel mehr zahlt, weil es eben trashiges Zeug ist, was man ihnen "billig anbietet".
 
Ich würde Mal vorsichtig behaupten, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit Abends bei einem Bier entspannt ein Gabel Service gebe, mit ausführlicher Video Anleitung, oder ob dass im Arbeitsalltag in einer Fahrrad Werkstatt passiert, wo Kunden warten und die Zeit drängt.
Das ist ja auch der Hauptgrund, wieso viel Werkstätten das nicht machen. Ihnen fehlt nicht das Können, sondern die Übung, um das effizient zu machen. Und Fahrräder werden auch nicht einfacher sondern immer komplexer. Aktuell kommt die Fahrwerks Elektronik dazu. Fox live valve, RockShox und Mondraker.
-> 3 neue Apps, mit 3 neuen Baustellen falls was nicht läuft. Und du kannst den Kunden ja auch nicht sagen, dass du keinen Ahnung hast, wie das live valve zurückgesetzt wird, oder wieso die Mondraker App keine vernünftigen Werte anzeigt. Da musst du dich jedes Mal zeitintensiv einarbeiten nur um es dann zwei drei Mal im Jahr zu benötigen?
Das ist durchaus richtig. Aber bei ATU ist mir eigentlich immer die fachliche Inkompetenz der Mitarbeiter am Auto aufgefallen und ich werde dort sicher mein Bike nicht hinbringen. Das meiste mache ich selber, aber wenn ich ein Laufrad aufbauen muss und wirklich erfahrene Hilfe brauche (am Laufrad bin ich eher Laie), werde ich sicher nicht zu ATU und seinen "Experten" gehen sondern zum Bikeshop wo einer wirklich was von der Sache versteht.
 
Das ist durchaus richtig. Aber bei ATU ist mir eigentlich immer die fachliche Inkompetenz der Mitarbeiter am Auto aufgefallen und ich werde dort sicher mein Bike nicht hinbringen. Das meiste mache ich selber, aber wenn ich ein Laufrad aufbauen muss und wirklich erfahrene Hilfe brauche (am Laufrad bin ich eher Laie), werde ich sicher nicht zu ATU und seinen "Experten" gehen sondern zum Bikeshop wo einer wirklich was von der Sache versteht.
Eben. In meiner Jugend Mal Räder dort gekauft, auswuchten ist wohl auch Zauberei gewesenen für ATU. Bekannte Auto wegen Bremsbelägen hingebracht, am Ende war irgendwas plötzlich am Motor...diese Geschichten gibt's doch zu hauf. Da gibt's sogar TV berichte drüber das Fehler nicht gefunden wurden und dafür neue aufgetaucht sind an präparierten Autos. Das ist eben die Masche
 
Ich finds eigentlich toll.
ATU hat recht verkehrsgünstige Lagen, wenn man beim Wocheneinkauf gleich noch das Rad zur Wartung abgeben kann ohne wochenlang einen Termin ausmachen zu müssen ist das doch klasse.

Die gängigen Wartungsarbeiten wie platte Reifen flicken, Schaltung und Bremse einstellen, das Licht wieder zum Leuchten bringen oder mal einen Bowdenzug auswechseln bekommt ein KFZ-Schrauber mindestens hin. Paar Verschleißteile auswechseln ebenso, das ist alles kein Hokuspokus.

Natürlich wird sich das Angebot eher an normalen Alltagsrädern orientieren und nicht auf top-notch Blingbling MTB oder Rennräder ausgerichtet werden.
 
Euch ist aber schon klar, dass ATU sich eher auf die Cityräder und Elektroöfen konzentrieren wird? Nen Schlauch wechseln und mal ein wenig Schaltung einstellen werden die schon hinbekommen, evtl. können die sogar ein paar gute Leute aus anderen Läden abwerben.

Einen Prodrive WRX STi oder Can Am Maverick habe ich bisher selten bei ATU gesehen, von daher müssen die sich auch nicht mit Dämpferservice und elektronischen Schaltungen (bis auf R-14 und Enviolo automatik) auseinander setzen.

Edit: zu spät.
 
Dann willst Bremse entlüften lassen und plötzlich ist der Dämpfer undicht...das wird richtig gut
Hab Mal bei ATU meine Karre tüffen lassen wollen. Gebrochene Feder haben sie nicht gefunden aber angeblich kaputte Dämpfer. Bin dann zum richtigen TÜV (Süd), war dann doch kein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Schelm wer böses denkt.
Eieiei, wenn ich überlege, wie die schon versucht haben, Autofahrer zu verarschen, dann wird mir schlecht, bei dem Gedanken, wie die dann Fahrradfahrer über den Tisch ziehen werden. >:(>:(>:(
Jo. Wobei ich das auch schon manche ursprüngliche Fahrradläden so machen.
 
Ja Bikes werden komplexer, aber bis Mal einer mit nem elektronischen Fahrwerk zu dir inne Werkstatt?
Anekdötchen:
Ich wollte letztens ein DHL Paket wegbringen. Wurde Zuhause mit Versandlabel beklebt.
Die DHL "Zweigstelle" ist ein uralt Fotogeschäft. Ist ja nichts neues, dass jedes Bahnhofsklo mittlerweile DHL abwickeln darf.
Ich also rein in den Bums und dann hing der halbtote Inhaber des Fotoladens krumm auf dem Rollator hinterm Tresen und verstand nicht, das ich einfach nur das schon mit Label versehene Paket aufgeben wollte. "Ist das ne Retoure? Ne wir können nur Retoure. Damit kenne ich mich nicht aus. Tschüss!"

Das zeigt wunderbar, dass man scheinbar keinerlei Kompetenz vorweisen muss, um ein gewisses Angebot an Dienstleistungen zu haben.
Es stimmt irgendwie. Wenn mal einer mit einem elektronischen Fahrwerk in den Laden kommt, kann der Inhaber da einfach easy abwinken und sagen "Könne wa nisch!" und dann wars das 😄
Der Unterschied bei ATU könnte dann sein, dass sie sagen "machen wir doch gerne" und wenn man sein Bike wiederbekommt, hat die Gabel Servolenkung und das Bike ein Differential.
 
Und evtl. hat man auch einen (eingekauften) fähigen Kollegen an der Hand, der dir deinen Wunsch in handumdrehen umsezten kann, weil er schon seit 10 Jahren seine Boxxer selbst wartet und die AXS gestern bei seinem Bekannten verbaut hat.

Aber stimmt, das kann bei ATU ja nicht klappen. Schließlich war der ältere Fotoladenbesitzer ja mit dem DHL Paket überfordert.
 
Ich glaube du unterschätzt was einige Leute in ihren Kellern machen, das geht teils bis zum kompletten Fahrwerks Service, zeig mir Mal nen Bikeshop der das nebenbei macht...und das man keine guten Mechaniker findet ist eigentlich leicht nachvollziehbar, diejenigen die was drauf haben und gutes technisches Verständnis, die Arbeiten in Jobs wo man mehr Geld verdient.
Der vergleich hinkt. Das hatte @keroson schon gu erklärt
Mit Laufrad zentrieren für 30 Euro machst eben schneller mehr Geld
Und darum geht es auch. Wenn du außerhalb der Saison nach Aufwand beauftragst und bereit bist die Stunden wirklich zu bezahlen, werden die meisten das schon machen.
Es gibt viele Dinge in der Welt, die der motivierte Hobbyist besser lösen kann als der Profi.
 
Aber stimmt, das kann bei ATU ja nicht klappen. Schließlich war der ältere Fotoladenbesitzer ja mit dem DHL Paket überfordert.
Ich hätte ja auch gerne eine Goldwaage.

Natürlich kann das auch bei ATU funktionieren. Oder Bei Fressnapf. Oder bei dm. Oder in Harrys Schnitzelparadies in Sonderbumshausen.

Geübte Schrauber treiben sich überall rum. Wenn die bei ATU schrauben "müssen", tun die mir leid.
 
Also um mal die Abschlussfrage aus dem Artikel zu beantworten:

Bis auf Fahrwerks-Service mache ich an all meinen Rädern, denen der Freundin und teils auch an den Rädern von Freunden und Bekannten alles selbst.

Deshalb wäre das neue Angebot von A.T.U. sicherlich auch nichts für mich.

Warum hier aber so dermaßen auf A.T.U. rumgehackt wird, kann ich aufgrund meiner Erfahrungen nicht nachvollziehen.

Bei uns im Ort scheinen sie mir da recht kompetent zu sein, teils kompetenter, als die Vertragswerkstatt.
Und hier benennen sie auch ehrlich, wenn sie irgendetwas nicht leisten können (aus welchem Grund auch immer) und man sich lieber an die Vertragswerkstatt bzw. allgemein woanders Hilfe suchen soll.

Ich hab zumindest das Gefühl hier schon zu wissen, woran ich bin.
Zu beanstanden hatte ich zum Glück bisher nichts und ich hoffe, dass das so bleibt.

Natürlich bin ich im Bereich Automobil relativ laienhaft unterwegs und wenn man mir irgendwelche absurden Storys entsprechend verkauft, sehe ich mich auch nicht frei davon, vllt auch mal absoluten Stuss zu glauben und einen Reinfall zu erleben.

Was mir aber nicht gefällt ist, dass hier so getan wird, als wäre das nur ein Problem von A.T.U. - genauso, wie die ja auch kein kompetentes Personal stellen können, so die Mehrheit hier.
Von den Vertragswerkstätten und davon, dass man dort teils übel ausgenommen wird, ebenso davon, dass man auch dort auf ein hohes Maß an Imkompetenz geraten kann, redet niemand hier...
...warum eig?

Meine Erfahrungen mit Vertragswerkstätten sind jedenfalls schlechter, als mit A.T.U., aber natürlich bildet man seine Meinung auch anhand persönlicher Erfahrungen. Ich hab nur dennoch das Gefühl, dass viele in diesem Thread diesen schon wieder nutzen, um etwas allgemeinen Druck abzubauen.

Ich persönlich begrüße jedenfalls diesen Schritt von A.T.U. und wünsche Ihnen gutes Gelingen.
Konkurrenz belebt das Geschäft und wie hier ja auch schon geschrieben wurde, ist der Bedarf schon heute da und wird sicherlich in den nächsten Jahren stetig weiter steigen....

Abschließend möchte ich sagen, dass es aber schon auch zur Wahrheit gehört, unabhängig von A.T.U. gutes, qualifiziertes, zuverlässiges und motiviertes Personal zu finden - leider unabhängig von der Branche.
Außerdem wurde ja auch schon gesagt, dass am Markt aktuell extrem viel extrem schnell passiert.

Das fordert einen Invest! Monetärer Natur in Arbeits- und Betriebsmittel wie die ganzen Spezialwerkzeuge, aber vor allem auch zeitlicher Natur bei jedem einzelnen MA.
Man muss sich echt stetig weiterbilden und am Ball bleiben und verbringt oft Tage und Wochen damit, neues zu erlernen, bevor es richtig sitzt.

Und ich spreche da aus Erfahrung. Ich fahre seit über 20 Jahren Rad. Eher aus der Not geboren mache ich von Anfang an vieles selbst und habe mein Wissen, meine Kompetenz und mein Equipment über die Jahre stetig erweitert und tue dies auch heute noch.
Aber wenn ich mir allein anschaue, auf welchen Neuwert sich meine Werkstatt beläuft, dann könnte ich vom gleichen Invest auch eine ganze Weile in den Shop gehen.
Den zeitlichen Invest in die Aneignung des KnowHows will ich monetär lieber gar nicht erst versuchen zu berechnen...
...muss man auch alles mal sehen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja auch gerne eine Goldwaage.

Natürlich kann das auch bei ATU funktionieren. Oder Bei Fressnapf. Oder bei dm. Oder in Harrys Schnitzelparadies in Sonderbumshausen.

Geübte Schrauber treiben sich überall rum. Wenn die bei ATU schrauben "müssen", tun die mir leid.

Ich habe einen Bekannten, der gut schrauben kann und das auch seit 10 Jahren in vielen Läden tut. Weil an anderen Stellen immer wieder Leute gefehlt hatten und er sich nicht vollkommen blöd angestellt hat, wurde er in mehreren Läden immer wieder vom Schrauben abgezogen und an den Schreibtisch gesetzt. Er will aber nur schrauben. Und vor allem keine Triathlonkisten mehr.
 
Dann sollte er sich........ vielleicht nicht mehr an den Schreibtisch setzen lassen?
Manchmal leichter gesagt, als getan. Besonders bei dem Mangel an Mitarbeitern in der Radbranche.

Roger Theel hat mal ne Zeit lang bei einem Laden in Magdeburg die Neuradmontage geschmissen, obwohl 80% nur E-Bikes sind.
 
Die verkaufen Pedelecs für unter 1000 Euro mit Nabenmotor.
Viel Spaß beim Reparieren und Abwickeln von Reklamationen. :ka:
Welche Käuferschicht kauft da und wer lässt sein Bike da reparieren...
Eine Käuferschicht, die nichts investieren will. Ob das betriebswirtschaftlich sinnvoll läuft?

Bei uns hier sind auch Reifenhändler ins Bikegeschäft eingestiegen.
Die haben aber kaum Know how, kaum Spezialwerkzeuge und auch kein Teileleger. Aber gute Google Bewertungen. Wie soll das gehen?
 
Warum hier aber so dermaßen auf A.T.U. rumgehackt wird, kann ich aufgrund meiner Erfahrungen nicht nachvollziehen.
Ich denke, es kommt auf die persönlichen Erfahrungen an. Und meine waren eben eher trügerisch und nachdem ich das ganze im Nachhinein bewertet hatte, war die vermeintlich teure Vertragswerkstatt eben auch nicht teurer und im Endeffekt zuverlässiger.
Es kann aber durchaus sein, dass die ein oder andere ATU Werkstatt auch einen guten Job macht, aber umsonst arbeiten die eben auch nicht, wie vielleicht von deren Werbung suggeriert wird.
 
Die gängigen Wartungsarbeiten wie platte Reifen flicken, Schaltung und Bremse einstellen, das Licht wieder zum Leuchten bringen oder mal einen Bowdenzug auswechseln bekommt ein KFZ-Schrauber mindestens hin
Aber nur, wenn er nicht vergisst den Fahrrad-Drehmomentschlüssel zu nehmen, statt den für Autos.
Ein Bekannter hat zusammen mit einem Landmaschinenmechaniker mal versucht bei einem Citybike die Bremse einzustellen. Ne Stunde später hab ich das dann erledigt, auf 1 Minute. Dabei habe ich festgestellt, dass der Steuersatz völlig lose war und das Hinterrad nicht festgeschraubt.
Nur weil einer allgemein schrauben kann, heißt das noch lange nichts.
 
Welche Bikeshops die ihr kennt machen einen Dämpfer/Gabelservice denn noch selber? Oder Laufräder zentrieren, vor allem mit Höhenschlägen. Das wird alles weggeschickt. Versenden kann der ATU auch.
Das mit den Laufrädern ist Quatsch.
Dämpfer/ Gabel muß teils eingeschickt werden, liegt aber an den (Garantie) Bestimmungen des jeweiligen Herstellers und weniger daran, dass der Händler das macht weil's einfacher ist.
 
.......

Natürlich kann das auch bei ATU funktionieren. Oder Bei Fressnapf. Oder bei dm. Oder in Harrys Schnitzelparadies in Sonderbumshausen.

......

Bei einer von Nordsee betriebenen Autobahnraststätte südlich von Leipzig möchte ich das aber nach einer Erfahrung zur "Zubereitung von Fisch" (?) für das Thema Fahrrad definitiv ausschliessen!
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück