Fahrrad sauber machen mit bremsenreiniger?

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,

ich habe grade mein Cube mit Bremsenreiniger sauber gemacht, weil es so schön den ganzen dreck löst!

Aber darf man das überhaupt?

Also Bike ist wie neu XD
 
Währe der Bremsenreiniger ein Reiniger für alles würde nicht expledit Bremsenreiniger draufstehen . Und ja du darfst damit dein Rad reinigen den es ist dein Rad und du kannst damit machen was du willst .

Mfg 35
 
kommt ganz drauf an welche Materialen am bike verbaut sind und ob es in die Kugellager gelangt und somit das Fett auflöst.
Es gibt Kunststoffe, Dichtungen und Lacke die das Zeug abkönnen und welchr die es eben nicht vertragen. Also ich benutze es hin und wieder auch mal, etwas auf einem Tuch oder halt direkt aufgesprüht. No risk, no fun.
Es übernimmt keiner eine Garantie musste selbst testen, kannste uns ja mal Deine Kurz- Langzeiterfahrung posten.
 
Handelsüblicher Dreck wird von Wasser genauso zuverlässig gelöst wie von aggressiven Lösungsmitteln, aber das ist Einigen wohl nicht kompliziert genug. :rolleyes:
Solange Nichts am Bike rumgeschraubt werden muss, genügt es, hin und wieder die beweglichen Teile vom Dreck zu befreien - also Kettenschaltung und Stoßdämpfer.
 
Ich hab mir heute aus einem alten Heizöltank einen Ultraschallreiniger gebaut. Da passt das ganze Rad ein. Eimer und Lappen ist mir zu anstrengend.

Ne ma ernsthaft: Eimer und Lappen reichen föllig aus! für den glanz kannst du nach dem trockenreiben WD-40 mit nem Lappen auftragen.

Dem einen genügt ein Golf mit 80PS der andere braucht einen Touareg mit 333 PS. Jedem seins. Und vor allem: Die Umwelt ist doch eh egal, die brauch doch keiner.
 
Und du sollest auch deine Bresen nicht in Bremsenreiniger tunken. Bei vielen Bremssätteln sind Dichtungen verbaut die das Zeug nicht abkönnen, auch wenns Bremsenreiniger heißt. ;)
 
Lappen,warmes Wasser und ein bischen Spüli(natürlich fern von allen Lagern) reichen völlig aus.

Dauert zwar,aber so"kontrolliert"man auch regelmässig den Gesamtzustand seines Rades :daumen:
 
Eben. Ich muss ja nicht von meinem Rad essen...

Außerdem: ein toller Effekt, wenn ich meine Racefeile alle 1-1 1/2 Jahre putz und drunter seh, wie schön das Rad ist!
 
haha:)
von wegen schön..
wenn ich putz dann seh ich wieder Kratzer die vorher gut abgedeckt waren:)
das tut nur unnötig weh:D
 
Wäre der Bremsenreiniger ein Reiniger für alles würde nicht explizit Bremsenreiniger draufstehen.
Das bedeutet doch nur, daß er wegen mangelnder Rückfettung, dafür besonders gut dafür geeignet ist, obwohl auf der Verpackung auch noch andere Verwendungszwecke stehen. Fettflecke in Stoffen, Entfettung vor einer Verklebung usw.. Viele Fahrradhersteller empfehlen für matt lackierte oder matt beschichtete Rahmen für die Reinigung einen Bremsenreiniger. Denn der macht glanzlos sauber, nicht so wie rückfettende Shampoo's.
Darf ich jetzt kein Auto-Shampoo oder Geschirrspülmittel mehr für mein Fahrrad benutzen, nur weil es nicht explizit auf der Verpackung steht?:confused:
 
Das bedeutet doch nur, daß er wegen mangelnder Rückfettung, dafür besonders gut dafür geeignet ist, obwohl auf der Verpackung auch noch andere Verwendungszwecke stehen. Fettflecke in Stoffen, Entfettung vor einer Verklebung usw.. Viele Fahrradhersteller empfehlen für matt lackierte oder matt beschichtete Rahmen für die Reinigung einen Bremsenreiniger. Denn der macht glanzlos sauber, nicht so wie rückfettende Shampoo's.
Darf ich jetzt kein Auto-Shampoo oder Geschirrspülmittel mehr für mein Fahrrad benutzen, nur weil es nicht explizit auf der Verpackung steht?:confused:

Jepp. Bei meinem steht außerdem Bremsen- und Teilereiniger drauf. Ist ein Rahmen etwa kein Teil?
 
Bremsenreiniger ist halt ein Fettlöser und aggresiv, also kann er deine Lager im Fully killen und Dichtungen tut er auch ned gut.

Also kurz: Eigentlich nicht zu empfehlen.
 
wenn jetzt noch jemand erwähnt, dass einige bremsenhersteller abraten, bremsenreiniger zum reinigen ihrer bremsen zu benutzen, wirds vollkommen konfus.
 
Zurück