Hallo,
ich finde keinen besseren Unterforum als das hier... so, ich hoffe das passt einigermaßen hier.
Ich habe meinen Fully verkauft, da ich kaum noch Berge fahre, und eigentlich lieber mit dem Rad in die Firma pendeln würde - Stichwort Fitness ;-)
Dann vielleicht später, ein zweites Bike, ein XC Hardtail, sollte ich die Berge wirklich missen. Das ist jetzt nämlich wegen Kondition eingeschlafen, da der Weg bis zum Berg auch relativ lang ist.
Meine Anforderungen sehen so aus:
Ich wohne ca. 30km von der Arbeit entfernt.
Erstmal werde ich nur ein Teil der Strecke fahren, aber sonst wünsche ich immer wieder die ganze Strecke absolvieren zu können.
Die Strecke besteht lt. Komoot aus:
WEGTYPEN
Singletrail: 1,67 km
Weg: 4,76 km
Fahrradweg: 9,21 km
Nebenstraße: 7,12 km
Straße: 3,74 km
Bundesstraße: < 100 m
WEGBESCHAFFENHEIT
Loser Untergrund: 1,99 km
Fester Kies: 2,44 km
Straßenbelag: 7,89 km
Asphalt: 14,1 km
Unbekannt: < 100 m
Etwa 2/3 sind offene Straßen und Wege, und 1/3 die Stadt.
Ich hab k.A. was mit 2km Singletrail gemeint sein soll, aber nehmen wir es mal zur Kenntnis. Den Weg bin ich noch nie gefahren, und aktuell habe ich kein Rad.
Man merkt einfach dass mind. 3/4 des Weges einfach befestigt ist.
Zusätzlich kommt dazu, dass ich am Wochenende auch mit meiner Familie gemützliche Runden ziehen will - meine Kinder sind lediglich 3 und 5, und haben aktuell so klassische Woom-Bikes.
In meiner Suche bin ich erstmal auf diverse Bikes in der Klasse gestossen. Rennrad, Fitnessrad, Crossrad und Gravelbike.
Rennrad scheidet aus, denn die Sitzposition ist zu tief.
Crossrad scheidet meistens wegen Gewichts aus, und eigentlich kein Bedarf nach der Federgabel vorne.
Ich will es auch etwas aufrechter haben als ein Rennrad, aber keine MTB-Sitzposition. Soll schon halbwegs sportlich sein, ich trete schon gerne rein, wenn das Rad das erlaubt.
Daher landete ich beim Fitnessrad, und habe auch ein viertel Auge für Gravelbike offen.
Nun, Lenker: da bin ich aktuell etwas zwiegespalten. Ich habe einen Rennlenker paar mal probiert, wurde aber damit nie wirklich warm. Es fehlte mir an Wendigkeit, gute Bremserreichbarkeit und zu gestreckt (aber das kann auch an der Geometrie liegen). Aber es sind mir auch die Vorteile bewusst, und meine Strecke besteht weitgehendst aus Radweg und Straße (außerhalb der Stadt). Allerdings auch ein guter Teil in der Stadt. Daher habe ich große Bedenken wegen Sicherheit. Rennlenker ist für mich für freie und offene Straßen, und Flatbar eher was für die Stadt.
So, nachdem ganzen blah blah denke ich dass ein Fitnessrad in mein Anforderungsprofil gut passt.
Und jetzt zu den Bikes:
Ich scheue mich nicht etwas mehr für ein Fitnessbike auszugeben, wenn P/L stimmt.
Bspw. Canyon Roadlite CF 8.0 finde ich als recht gut. Viel Bike für viel Geld. Leicht. Schutzbleche montiertbar. Gepäckträger eventuell mit Drittanbieter Lösungen wie Thule Rack, muss aber nicht sein, denke mit dem Rucksack würde ich auch gut zurecht kommen. Man schwitzt mehr denke ich nur. Recht sportliche (niedrige) Sitzposition. Carbon und VCLS Sattelstütze - soll angeblich sehr angenehm sein, auch auf einem holprigen Weg. Ggf. kann ich bis zu 35mm Reifen * montieren, für mehr Komfort.
Alternativ bin ich auch beim Cube SL Road SL oder Merida Speeder 900. Sind aber beide schwerer und sehe aber auch keine sonstigen Vorteile.
Eigentlich taugt mir Roadlite (und man kann ohne Probleme bestellen und retournieren wenn es nicht passt), aber möchte wissen ob es vergleichbare Alternativen gibt. Vor allem Vollcarbon.
Und was meint ihr überhaupt über mein Vorhaben, macht das ganze Sinn?
Danke
ich finde keinen besseren Unterforum als das hier... so, ich hoffe das passt einigermaßen hier.
Ich habe meinen Fully verkauft, da ich kaum noch Berge fahre, und eigentlich lieber mit dem Rad in die Firma pendeln würde - Stichwort Fitness ;-)
Dann vielleicht später, ein zweites Bike, ein XC Hardtail, sollte ich die Berge wirklich missen. Das ist jetzt nämlich wegen Kondition eingeschlafen, da der Weg bis zum Berg auch relativ lang ist.
Meine Anforderungen sehen so aus:
Ich wohne ca. 30km von der Arbeit entfernt.
Erstmal werde ich nur ein Teil der Strecke fahren, aber sonst wünsche ich immer wieder die ganze Strecke absolvieren zu können.
Die Strecke besteht lt. Komoot aus:
WEGTYPEN
Singletrail: 1,67 km
Weg: 4,76 km
Fahrradweg: 9,21 km
Nebenstraße: 7,12 km
Straße: 3,74 km
Bundesstraße: < 100 m
WEGBESCHAFFENHEIT
Loser Untergrund: 1,99 km
Fester Kies: 2,44 km
Straßenbelag: 7,89 km
Asphalt: 14,1 km
Unbekannt: < 100 m
Etwa 2/3 sind offene Straßen und Wege, und 1/3 die Stadt.
Ich hab k.A. was mit 2km Singletrail gemeint sein soll, aber nehmen wir es mal zur Kenntnis. Den Weg bin ich noch nie gefahren, und aktuell habe ich kein Rad.
Man merkt einfach dass mind. 3/4 des Weges einfach befestigt ist.
Zusätzlich kommt dazu, dass ich am Wochenende auch mit meiner Familie gemützliche Runden ziehen will - meine Kinder sind lediglich 3 und 5, und haben aktuell so klassische Woom-Bikes.
In meiner Suche bin ich erstmal auf diverse Bikes in der Klasse gestossen. Rennrad, Fitnessrad, Crossrad und Gravelbike.
Rennrad scheidet aus, denn die Sitzposition ist zu tief.
Crossrad scheidet meistens wegen Gewichts aus, und eigentlich kein Bedarf nach der Federgabel vorne.
Ich will es auch etwas aufrechter haben als ein Rennrad, aber keine MTB-Sitzposition. Soll schon halbwegs sportlich sein, ich trete schon gerne rein, wenn das Rad das erlaubt.
Daher landete ich beim Fitnessrad, und habe auch ein viertel Auge für Gravelbike offen.
Nun, Lenker: da bin ich aktuell etwas zwiegespalten. Ich habe einen Rennlenker paar mal probiert, wurde aber damit nie wirklich warm. Es fehlte mir an Wendigkeit, gute Bremserreichbarkeit und zu gestreckt (aber das kann auch an der Geometrie liegen). Aber es sind mir auch die Vorteile bewusst, und meine Strecke besteht weitgehendst aus Radweg und Straße (außerhalb der Stadt). Allerdings auch ein guter Teil in der Stadt. Daher habe ich große Bedenken wegen Sicherheit. Rennlenker ist für mich für freie und offene Straßen, und Flatbar eher was für die Stadt.
So, nachdem ganzen blah blah denke ich dass ein Fitnessrad in mein Anforderungsprofil gut passt.
Und jetzt zu den Bikes:
Ich scheue mich nicht etwas mehr für ein Fitnessbike auszugeben, wenn P/L stimmt.
Bspw. Canyon Roadlite CF 8.0 finde ich als recht gut. Viel Bike für viel Geld. Leicht. Schutzbleche montiertbar. Gepäckträger eventuell mit Drittanbieter Lösungen wie Thule Rack, muss aber nicht sein, denke mit dem Rucksack würde ich auch gut zurecht kommen. Man schwitzt mehr denke ich nur. Recht sportliche (niedrige) Sitzposition. Carbon und VCLS Sattelstütze - soll angeblich sehr angenehm sein, auch auf einem holprigen Weg. Ggf. kann ich bis zu 35mm Reifen * montieren, für mehr Komfort.
Alternativ bin ich auch beim Cube SL Road SL oder Merida Speeder 900. Sind aber beide schwerer und sehe aber auch keine sonstigen Vorteile.
Eigentlich taugt mir Roadlite (und man kann ohne Probleme bestellen und retournieren wenn es nicht passt), aber möchte wissen ob es vergleichbare Alternativen gibt. Vor allem Vollcarbon.
Und was meint ihr überhaupt über mein Vorhaben, macht das ganze Sinn?
Danke
Zuletzt bearbeitet: