Fahrrad in die USA mitnehmen?

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hallo zusammen.

Bin demnächst für längere Zeit beruflich in den USA und würde gerne mein Fahrrad mitnehmen.
Der einfachste Weg direkt beim Flug fällt flach da ich nicht direkt zum Zielort fliege sondern anderswo noch einige Zeit verbringen muss. Wäre mir auch zu teuer (150 Euro pro Strecke).

Die Frage wäre ob jemand eine andere Möglichkeit kennt?
Theoretisch könnte man das Rad ja auch als DHL Paket verschicken (ca. 80 Euro nach meiner Rechnung). Aber dann bekomme ich sicher Stress mit dem Zoll?oder?
Bei UPS komme ich auf >500 Euro für einen Weg!!!

Hat sonstwer vielleicht nen brauchbaren Vorschlag?

Gruß Daniel
 
fahrradkoffer holen und als 2. gepäckstück mitnehmen?

wenn der dann ungefähr 20kg wiegt, zahlste auch nicht sonderlich viel, kommt aber auf deine fluggesellschaft an.
nur vorher schön anmelden, damit keine überraschung kommt.
bei lufthansa zahlste z.b. bei 10kg übergepäck schon 250€ dazu, bei einem 2. koffer aber nur einen sehr geringen betrag.
 
fahrradkoffer holen und als 2. gepäckstück mitnehmen?

wenn der dann ungefähr 20kg wiegt, zahlste auch nicht sonderlich viel, kommt aber auf deine fluggesellschaft an.
nur vorher schön anmelden, damit keine überraschung kommt.
bei lufthansa zahlste z.b. bei 10kg übergepäck schon 250€ dazu, bei einem 2. koffer aber nur einen sehr geringen betrag.

Also ich fliege mit Lufthansa und hab mit denen schon telefoniert...da hieß es pauschal 150 Euro pro Flug.
Und wie gesagt, das fällt sowieso flach weil ich nicht direkt am Zielort bin und dann nochmal das Rad auf einem inneramerikanischen Flug mitnehmen müsste von dem ich nicht mal weiß wann und welche Fluggesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, da haben sie dich übern tisch gezogen oder missverstanden.
das 2. gepäckstück unter 23kg kostet 40€ bei economyklasse, vorher waren zwei gepäckstücke kostenlos möglich.
bei vielen anderen fluggesellschaften ist noch immer die mitnahme eines 2. gepäckstücks bei economy kostenlos möglich.

du musst aber bedenken, es geht hier um einen koffer und nicht um einen radtransport, dh. du brauchst einen fahrradkoffer, sonst berechnen sie dir sondergepäck und das ist teuer!
 
nee, da haben sie dich übern tisch gezogen oder missverstanden.
das 2. gepäckstück unter 23kg kostet 40€ bei economyklasse, vorher waren zwei gepäckstücke kostenlos möglich.
bei vielen anderen fluggesellschaften ist noch immer die mitnahme eines 2. gepäckstücks bei economy kostenlos möglich.

du musst aber bedenken, es geht hier um einen koffer und nicht um einen radtransport, dh. du brauchst einen fahrradkoffer, sonst berechnen sie dir sondergepäck und das ist teuer!

jo also im Prinzip hast du Recht, allerdings darf das 2. Gepäckstück nicht größer als 158 cm sein (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich glaub das ist unrealistich. z.B. Rose-Flugkoffer 115 + 88 + 30 = 233cm.
Das geht doch höchstens bei nem BMX ;)
Siehe hier:
http://www.lufthansa.com/de/de/Freigepaeck
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, da haben sie dich übern tisch gezogen oder missverstanden.
das 2. gepäckstück unter 23kg kostet 40€ bei economyklasse, vorher waren zwei gepäckstücke kostenlos möglich.
bei vielen anderen fluggesellschaften ist noch immer die mitnahme eines 2. gepäckstücks bei economy kostenlos möglich.

Sollte er trotzdem lassen, den sobald er aus dem Überseeflug raus ist und auf einen inneramerikanischen Flug ist muss er wieder extra blechen. Im endeffekt kommt er dann auf den selben Preis als wenn er es sich zuschicken lassen würde, zumindest mit DHL. Allerdings würde ich persönlich nur per UPS/Fedex etwas zuschicken lassen. DHL arbeitet mit USPS zusammen und da hätte ich bedenken das mein teures Bike ankommen würde. Ist zwar teuer aber so muss ich nichts mit schleppen zudem ist es dann auch beim Transport auf Beschädigung und Verlust versichert was bei einem 2t Gepäckstück nicht der Fall wäre.
 
Sollte er trotzdem lassen, den sobald er aus dem Überseeflug raus ist und auf einen inneramerikanischen Flug ist muss er wieder extra blechen. Im endeffekt kommt er dann auf den selben Preis als wenn er es sich zuschicken lassen würde, zumindest mit DHL. Allerdings würde ich persönlich nur per UPS/Fedex etwas zuschicken lassen. DHL arbeitet mit USPS zusammen und da hätte ich bedenken das mein teures Bike ankommen würde. Ist zwar teuer aber so muss ich nichts mit schleppen zudem ist es dann auch beim Transport auf Beschädigung und Verlust versichert was bei einem 2t Gepäckstück nicht der Fall wäre.


Wie schon gesagt UPS > 500 Euro eine Strecke!!!
Fedex ebenfalls.
fällt also weg.

Ich denke ich werde mir da eins leihen müssen :(
 
Theoretisch könnte man das Rad ja auch als DHL Paket verschicken (ca. 80 Euro nach meiner Rechnung). Aber dann bekomme ich sicher Stress mit dem Zoll?oder?
Gruß Daniel


80 euro fürs Bike in USA, nie im Leben. Das fällt unter Sperrgut (oder bekommst Du es unter 120x60x60 Packmass?). Desweiteren muss das Teil bei der Ausfuhr beim Zoll angemeldet werden, damit Du bei der Rückkehr keinen Einfuhrzoll zahlst. Leih Dir ein Bike vor Ort, kommt billiger und ist stressfreier.
 
Wie schon gesagt UPS > 500 Euro eine Strecke!!!
Fedex ebenfalls.
fällt also weg.

Ich denke ich werde mir da eins leihen müssen :(

Oder je nachdem wie lang Du da bist, kauf Dir ein neues.

Im übrigen das 80€ transportpacket müste schon ein per Schiff Paket sein was gut und gerne auch mal über 1 Monat dauert bis es bei Dir ist. Merke ich jedes mal wenn ich meiner Schwester mal wieder ein paar Sachen rüberschicke, die man dort nur schwer oder so gut wie gar nicht bekommt.
 
Oder je nachdem wie lang Du da bist, kauf Dir ein neues.

Im übrigen das 80€ transportpacket müste schon ein per Schiff Paket sein was gut und gerne auch mal über 1 Monat dauert bis es bei Dir ist. Merke ich jedes mal wenn ich meiner Schwester mal wieder ein paar Sachen rüberschicke, die man dort nur schwer oder so gut wie gar nicht bekommt.

nix da mit Schiff ahoi. die DHL fliegt da. Wenn kein Luftpostzuschlag bezahlt wird, geht das Paket am ersten Flughafen in USA runter und wird dann per LKW weitertransportiert, mit Luftpostzuschlag wirds an den dem Zielort nächstgelegenen Flughafen geflogen.

Beispiel:

Pakte nach LA

normal evtl. Frankfurt New York und dann quer durchs Land auf Achse

Luftpost direkt nach LA
 
Zollsätze + Einfuhrumsatzsteuer kann man umgehen, wenn man vorab
ein Papier beim dt. Zoll besorgt f. temoräre Ausfuhr; ( müsste ein INF-3-Papier sein? )
http://www.pfalz.ihk24.de/produktmarken/international/export/zollpapiere/Voruebergehende_Ausfuhr.jsp

Wird mit Messekram, Umzugsgut, Baumaschinen, Computer usw. regelmässig so gemacht.
( nur sollte man die Original-Papiere gut aufbewahren; sonst wird beim Zoll geschätzt; auch gebrauchter Kram wird geschätzt + Frachtkosten )

tip: in Übersee neuen Kram kaufen und vor der Abreise wieder verklopfen. Oder gleich einen ganzen 20" Fuss-Container chartern + paar andere Teile gleich mitnehmen wie BMW-Cabrio-Ersatzteile/ Anlasser, Lichtmaschinen, Fuchsschwänze, Oktoberfestkram, Lederhosen usw. )
 
jo also an kaufen hab ich auch schon gedacht.
wollt sowieso mal ein 29er antesten.
aber dann mit nachhause nehmen würde teuer: 150 Euro + Zoll + Steuern?
Würde sich nur lohnen bei nem sehr guten Angebot.
 
Was spricht gegen kaufen und gegen Ende wieder zu verkaufen? Auf mtbr.com oder craigslist kriegt man das doch sicher wieder gut los. Evtl schon direkt nach dem Kauf im Vorfeld anbieten.
 
Das ist ja aber nicht wirklich lange. San Diego?

Ich würde mit nem Bikeshop quatschen und was mieten. Evtl. findest Du ja schon was im Internet.

Ciao und Gruss,
Tommaso

2-3 Monate nach Süd Californien
also am liebsten sitzt ich natürlich auf meinem eigenen Rad...aber werde wie's aussieht was mieten, alles andere ist zu stressig oder zu teuer oder beides :)
 
Zurück