Fahrrad Gutachten / Versicherung

Registriert
27. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen...

Bin neu hier im Forum und hätte da eine Frage:
Habe mir ein neues Bike zusammengestellt
Da ich richtig viel Geld und Zeit in das gute Stück investiert habe möchte ich es ganz gerne versichern

1. Kennt sich jemand mir Fahrad Versicherungen aus und/oder kann mir eine Empfehlen ?

2. Ich habe nicht für alle Teile eine Rechnung, warum ich davon ausgehe das ich ein Gutachten erstellen lassen muss ?!
Kann ich da bei jeden Gutachter gehen, oder gibt es extra welche für Fahrräder ?
Kann auch ein Händler mir ein Gutachten erstellen ?

Viele Grüße, Oliver
 
beim unfall meines rades hat der local dealer mir das gutachten für lau geschrieben. die versicherung hat es anerkannt.

bei den versicherungen kommt immer drauf an, was du versichern willst. ob nur diebstahl etc. oder vollständig mit verschleißteilen. das wurde aber irgendwo schonmal durchdiskutiert mit dem ergebnis, dass eine vollständige versicherung kaum lohnt, weil die kosten extrem hoch sind. da muss man schon sehr viel fahren, damit sich das lohnt.
 
Hi....

spezielle fahrradversicherung lohnt nicht...

Eine gute Hausratversicherung ink. Fahrraddiebstahl ist die erste Wahl...

Die zahlt bei Diebstahl: Aus dem verschlossenen Fahrradkeller bei EInbruchdiebstahl auch ohne extra "Fahrraddiebstahl Einschluss")

Mit Einschluss, sofern sie gut ist auch 24h draussen angeschlossen an festen gegenstand wie fahrradständer....

Versichert ist der neuwert des rades... also wenn du eine komplette teileliste hast sollte das klar gehen..
bzw suchen sie dann nach einem vergleichbaren komplettrad und zahlen das.
 
manche versichern auch den neuwert. ist ja gerade bei älteren rädern nicht zu verachten. manche versicherungen besitzen allerdings eine obergrenze, die manchmal viel zu niedrig liegt...
 
Meine Versicherung erstattet den Neuwert. In der Hausrat ist der Diebstahl aus dem Keller/Garage inbegriffen, egal wie teuer das Ding ist. Eine Zusatzversicherung brauchste daher nur wenn Du es draussen irgendwo (angeschlossen) stehen lässt.
 
Hallo....

Erstmal vielen Dank für die Antworten
Also in erster Linie geht es mir um eine Diebstahl Versicherung die auch "draussen" zahlt
Bin in den letzten 5 Jahren leider 3 Diebstählen zu Opfer gfallen
Wobei ich sagen muss, das ich es bei einem mal selbst schuld war
Hatte das Rad vor einer Gaststätte stehen lassen und war etwas länger wie geplant in dieser verblieben :-)

Muss das Rad eigentlich immer abgeschlossen/angekettet sein, das die Versicherung zahlt ?
 
HI,

bei teuren Rädern solltest du auch auf das Schloß achten, dass es auch von der Versicherung gegen Diekbstahl anerkannt wird.
Sollte das Rad nicht angeschlossen sein, gibt es nada, nothing!!
Falls du eine Hausratversicherung hast, solltest du die kontaktieren und den Wert deines Rades ermitteln. Die Versicherung wird dir dann halt die Prämie ausrechnen, denn Räder sind meist nur zu 1 % vom Wert des versicherten Hausrates versichert.
Hast du also eine Hausratversicherung von 30 000,00 Euro sind die Räder höchtens bis 300 Euro versichert. Man kann diesen % Satz bei vielen Versicherungen erhöhen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

bis bald im Wald :daumen:

marsepolani
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts nicht sone fahrradversicherung, bei der alle teile ersetzt werden, z.B. wenn man sich was kaputtfährt oder verschlissen ist? Zumindest habe ich von sowas schonmal gehört, soll angeblich so bei ungefair 20euro/monat liegen. (wenn man bedenkt wieviel ein neuer antrieb kostet und was man sich sonst noch so alles zerstört, würde sich das ja lohnen)
 
Hi....



Eine gute Hausratversicherung ink. Fahrraddiebstahl ist die erste Wahl...

Die zahlt bei Diebstahl: Aus dem verschlossenen Fahrradkeller bei EInbruchdiebstahl auch ohne extra "Fahrraddiebstahl Einschluss")




Die einfache Hausratversicherung zahlt nicht bei Diebstahl aus dem Fahrradkeller, da der für jeden im Haus zugänglich ist und das Risiko viel größer ist, das der Fahrradkeller nicht abgeschlossen ist!!!

Deshalb muss das Fahrrad in einem Fahrradkeller auch mit dem zusätzlichen Risikoabschluss einer Fahrraddiebstahlversicherung, immer in einem Fahrradkeller mit einem Fahrradschloss gesichert sein.

Sonst ist der Versicherer von der Leistung frei!!!

Das Fahrrad muss nur nicht im eigenen mit einem Schloss versehenen Keller nicht angeschlossen sein.
Was ich aber immer empfehlen würde das auch im eigenen Keller mit einem Schloß zu sichern.

Am besten eignet sich von ABUS der Granitbügel zur Sicherung im Keller, da man dort das Bike mit einem guten Schloss an dem Bügel sichern kann.





Mit Einschluss, sofern sie gut ist auch 24h draussen angeschlossen an festen gegenstand wie fahrradständer....

Versichert ist der neuwert des rades... also wenn du eine komplette teileliste hast sollte das klar gehen..
bzw suchen sie dann nach einem vergleichbaren komplettrad und zahlen das.


Versichert ist der Wiederbeschaffungswert, also immer der Wert, was es zum Zeitpunkt des Diebstahls neu im Laden kosten würde.

Damit wäre der Preisverfall sowie eine Preiserhöhung mit inbegriffen.
 
wenn die hausrat greift, es also aus wohnung oder eigenem(!) verschlossenem keller entwendet wurde, dann ist es der neupreis....also das was man dafür gezahlt hat.

allerdings versuchen die versicherungen immer gerne den preis auf den wiederbeschaffungs- oder zeitwert zu drücken. kommt dann halt drauf an ob man sich darauf einlässt oder nicht.
 
versicherung hin oder her, ich denke die beste versicherung ist es immer noch sich ein paar schöne schlösser zu kaufen. egal ob draußen oder in der bude, schloß ran und fertig, und dann kann auch nichts passieren.
wenn ich unterwegs bin lass ich mein radel nicht aus den augen, und muss ich doch mal weg (z.b. in ein laden, gaststätte, etc.) nehm ich es mit rein oder mein kumpel passt auf die bikes auf (da wir eh immer zusammen los sind...).
 
versicherung hin oder her, ich denke die beste versicherung ist es immer noch sich ein paar schöne schlösser zu kaufen. egal ob draußen oder in der bude, schloß ran und fertig, und dann kann auch nichts passieren.

Wenn man mit den Schlössern alle Komponenten mitabschließen kann, dann ja.:rolleyes: Es kommt oft genug vor, dass diebe nicht das ganze rad mitnehmen, sondern komponenten abschrauben.

wenn ich unterwegs bin lass ich mein radel nicht aus den augen, und muss ich doch mal weg (z.b. in ein laden, gaststätte, etc.) nehm ich es mit rein oder mein kumpel passt auf die bikes auf (da wir eh immer zusammen los sind...).
Das ist glaube ich das einzig wirklich sichere.
 
Wenn man mit den Schlössern alle Komponenten mitabschließen kann, dann ja.:rolleyes: Es kommt oft genug vor, dass diebe nicht das ganze rad mitnehmen, sondern komponenten abschrauben.

Ist Teilediebstahl über eine normale Hausratverischerung (mit Fahrradzusatzversicherung) mitversichert?!

Ich weiß nur, dass z.B. Satteltaschen, Beleuchtung zum aufstecken, Schutzbleche etc. nicht versichert sind, ausser das ganze Rad wird gestohlen.
 
Ist Teilediebstahl über eine normale Hausratverischerung (mit Fahrradzusatzversicherung) mitversichert?!
Ich vermute ja, denn das ist doch einfach ein ganz normaler diebstahl.
wikipedia schrieb:
Die Hausratversicherung bietet für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes (Hausrat) Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.
Ich halte es aber für sehr unwarscheinlich, dass ein einbrecher zu dir in die wohnung steigt, nur um dein XTR Schalterk abzuschrauben.:lol:
 
Ich vermute ja, denn das ist doch einfach ein ganz normaler diebstahl.

Ich halte es aber für sehr unwarscheinlich, dass ein einbrecher zu dir in die wohnung steigt, nur um dein XTR Schalterk abzuschrauben.:lol:

Ja, zu Hause ist ja klar, dass die Versicherung zahlt.

Aber was ist unterwegs?! Kennt sich da jemand aus?

Ansonsten muss ich mal bei meiner Versicherung nachfragen, in den Bedingungen steht nur das übliche (einfacher Diebstahl, muss angeschloßen sein usw.).
 
Bin ja selbst aus der Branche und kann Euch nur den Tipp geben, sich mit Eurem Fachmann zusammen zusetzen. Sprich zu fragen,

1. bis zu welcher Summe Räder versichert sind (einige bis zu 1% der Gesamtversicherungssumme, einige unbegrenzt).
2. ob es Zeitfenster gibt, in denen das Bike nicht versichert ist (Der Bikediebstahl trotz Schloss ist bei einigen nicht versichert, wenn es zwischen 24 und 6 Uhr draußen stand).
3. was versichert ist: Neuwert oder Wiederbeschaffungswert (auch hier sind die Versicherungen unterschiedlich unterwegs).

Pauschale Aussagen, wie sie hier bereits getroffen würden, sollte man nur bedingt Glauben schenken. Letzenendes strickt jede Versicherung seine Pakete selbst. Insofern hilft nur der Gang zum Fachmann oder ein Anruf bei der eigenen Versicherung.
 
HI,

gebe dir vollkommen recht. Man muss sich bei jedem Versicherer selbst schlau machen.
Ich habe mein Rad bei der Huk über die Hausrat mitversichert. Das Rad ist dort mit 4 % von der Versicherungssumme versichert. Bei mir wären das 3200,00 Euro.


bis bald im Wald

Marsepolani
 
Zum Topic: Wo bekommt man denn so ein Gutachten über den Wert des Radels / wer macht das?

Meine 2 Räder (MTB & RR) sind in der Hausrat zum Neuwert versichert, aber nur wenn ich eine Rechnung oder halt Gutachten habe... Und da beide Räder aus Einzelteilen selber zusammen geschraubt wurden gibt es keine Rechnung.
 
Zurück