ilex
living in the woods
roflMr. Sicherheit schrieb:bin 12.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
roflMr. Sicherheit schrieb:bin 12.
Das wird nix: Mr. Sicherheit ist 12. Oder er nimmt uns auch damit wieder alle hoch, uns ernsthafte Menschen. Wenn es sich aber tatsächlich um ein Knäblein handeln sollte, kann ich nur sagen: Schade... damit geht doch einiges flöten, was den Reiz dieses Threads ausgemacht hat.Coffee schrieb:man muss das bike nur hoch genug hängen ;-)
Das würde aber die Naivität erklären, die einem zwischendurch immer wieder mal anspringt.Pino schrieb:Wenn es sich aber tatsächlich um ein Knäblein handeln sollte, kann ich nur sagen: Schade... damit geht doch einiges flöten, was den Reiz dieses Threads ausgemacht hat.
ilex schrieb:elektrisch wär mir zu störanfällig, ich würde eher in Richtung mechanischer, pneumatischer, oder auf chemischem Prinzip beruhenden Schutzvorrichtung tendieren. Denkbar ist da vieles, vom einfachen Clickpedal mit eingebauter Sperrklinke, die sich nur mit Tresorschlüssel entriegeln bzw. vor der Fahrt deaktivieren läßt, bis zur pyrotechnischen Fahrraddiebabwurfvorrichtung in der Sattelstütze.
Sorry, aber keiner kann mir im Ernst erzählen, er weiß nicht, wozu Schutzbleche gut sind, oder nimmt an, die seien dazu da, um die Reifen vor dem bösen Regen zu schützen! Das hat nichts mit MTB zu tun, das würde ich eher unter "allgemeine Lebenserfahrung" verbuchen.Mr. Sicherheit schrieb:Was soll das? Ihr tut mich verarschen. So schauts aus!
mightyEx schrieb:Da hast Du mich wieder auf ne Idee gebracht. Als zusätzliche Sicherung müsste man den Antrieb vom Hinterrad abkoppeln können, quasi ähnlich wie beim Auto. Man könnte natürlich auch einfach das Hinterrad ausbauen und mitnehmen, aber ein speziell codierter Bolzen ist handlicher. Ohne den Bolzen würde man vorwärts wie rückwärts einen Freilauf haben. Ein Überlisten des Schlosses wäre prinzipbedingt nur mit einem gleich codierten Bolzen möglich, da man das Schloss nicht "Knacken" kann. Die passende Stellung der Zylinder ist zum Fahren dauerhaft nötig, so dass selbst ein "Aufbohren" sinnlos wäre.
Habe ich an meinem Pinarello. Ist nett gemeint, aber relativ leicht zu knacken. Und: Du solltest den passenden Schlüssel dabeihaben, wenn Du einen Platten hast.Mr. Sicherheit schrieb:Was hält Ihr hier von?
Mr. Sicherheit schrieb:Habe gerade ein uraltes Fahrrad aus den frühen 30er Jahren gefunden.
http://cgi.ebay.de/uraltes-seltenes...goryZ420QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Meint ihr, das würde einer klauen?![]()
mightyEx schrieb:Gut möglich, da es wiederum nen gewissen Wert für Sammler hat.
Freistiler schrieb:Dann mach's halt, Vogel! Langsam reichts echt!
Mr. Sicherheit schrieb:mordernsten Überwachungstechnik
Mr. Sicherheit schrieb:Glaubst Du Sammler klauen Antike Fahrräder?
Ich glaube klauen tun meist die Zigeuner oder die ganz professionellen Diebe, die damit ihr Geld verdienen. Und die können so ein "Sammlerstück" glaube ich nicht so leicht verhökern.
Mr. Sicherheit schrieb:Ich will damit ja gar kein Berg hoch fahren.
trekkinger schrieb:Die Qualität entspricht eher der eines Fiat Pandas. Einen Opel kriegt man ab 400.- , wenn man geschickt verhandelt oder ein Vorjahresmodell nimmt.
Ausserdem halte ich ein Fully für Dein Einsatzgebiet für überflüssig. Stattdessen lieber dickere Reifen nehmen, die federn/dämpfen auch sehr gut. Das Geld was Du dann sparst steckt dafür in anderen Teilen drin.
Vielleicht hat er ja keine Lebenserfahrung. Könnte doch sein, dass er von Außerirdischen entführt wurde und erst vor kurzem zurückgebracht wurde. Vielleicht kommt daher auch das große Sicherheitsbedürfnis.Pino schrieb:Sorry, aber keiner kann mir im Ernst erzählen, er weiß nicht, wozu Schutzbleche gut sind, oder nimmt an, die seien dazu da, um die Reifen vor dem bösen Regen zu schützen! Das hat nichts mit MTB zu tun, das würde ich eher unter "allgemeine Lebenserfahrung" verbuchen.
Mr. Sicherheit schrieb:Ich denke daher, dieses Fahrrad ist für mich ausreichend. Es schaut gut aus, ist voll gefedert und schliesslich benutze ich es nur für den Stadtverkehr. Alle 3 Monate sollte man halt zur Inspektion. Warum sollen diese günstigen Räder also gefährlich sein? Einige Händler verkaufen es immerhin für 299 Euro (Ladenpreis). Und der Händler schreibt ja auch, es ist kein Mercedes sondern ein Opel. Und ein Opel ist ja auch nicht gefährlich, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal weiterhelfen. So schlecht können die Räder doch nicht sein! Ich will damit ja gar kein Berg hoch fahren.
Mr. Sicherheit schrieb:Ich denke daher, dieses Fahrrad ist für mich ausreichend. Es schaut gut aus, ist voll gefedert und schliesslich benutze ich es nur für den Stadtverkehr. Alle 3 Monate sollte man halt zur Inspektion. Warum sollen diese günstigen Räder also gefährlich sein? Einige Händler verkaufen es immerhin für 299 Euro (Ladenpreis). Und der Händler schreibt ja auch, es ist kein Mercedes sondern ein Opel. Und ein Opel ist ja auch nicht gefährlich, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal weiterhelfen. So schlecht können die Räder doch nicht sein! Ich will damit ja gar kein Berg hoch fahren.
mightyEx schrieb:Ich habe mal vor einiger Zeit irgendwo einen Beitrag über eine antike Diebstahlsicherung gelesen.
Unterhalb des Sattel's war ein Federmechanismus mit einem Dorn befestigt. Bevor der Fahrer losfährt, muß der Mechanismus gesichert werden. Setzt sich jemand ohne den Mechanismus zu sichern aufs Rad, gibts mächtig Aua von unten.
PS: nein, stammt nicht aus der Folterkammer![]()
Mr. Sicherheit schrieb:Ich glaube klauen tun meist die Zigeuner oder die ganz professionellen Diebe, die damit ihr Geld verdienen.