Fahrrad aufbauen lassen oder lieber ein neues?

Registriert
15. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Abend Foren-Mitglieder,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung! Geschuldet ist dieser Umstand mit großer Sicherheit auch daran das ich mich nicht wirklich gut mit Fahrrädern auskenne, sie aber gerne nutze:D Also ich möchte mir gerne mein Fahrrad aufbauen lassen oder eben ein neues kaufen wenn ihr mir hier empfehlen würdet ein neues zu kaufen weil ein Upgrade finanziell abzuraten wäre.

Also erstmal kurz mein Bike vorgestellt:

Hersteller Wheeler
Serie 5600
7005 Aluminium
21 Gang Shimano
Shimano Räder u. Pedalen mit Öl-Einlass zum Fetten (?)
Rock Shox Federgabel
XT Zwei Finger Bremsen
V-Braks
Alter ca. 13 Jahre alt

Einige Teile wurden vor sehr langer langer Zeit mal ausgetauscht (Federgabel, Bremsen, Räder und Pedalen).









Bevor mich hier gleich Fragen erreichen warum ich überhaupt ein Teile- Upgrade in Erwägung ziehen würde.

Haltet mich bitte nicht für verrückt aber ich liebe :love: mein Fahrrad, es hat mir immer gute Dienste geleistet und es hält immer noch sehr gut und sieht auch super aus (wenn´s sauber ist:D). Kein knarzen oder Quietchen und es ist (mMn) schön leicht. Warum also ein neues kaufen wenn das Alte bis auf einige Punkte (Aufzählung weiter unten!) sonst immer noch "nicht zum Alteisen" gehört und locker mit neueren Modellen (mMn) mithalten kann?! Ich finde es toll, jedoch bin ich aufgrund meiner Unwissenheit, nicht bereit Geld zu investieren wenn mir gesagt wird das es Wirtschaftlich Verschwendung wäre.

Nun kommen wir noch zu den Dingen die ich gerne ausgetauscht haben wollen würde, genaue Produkte kann ich nicht nennen da ich mich zu wenig auskenne was gut ist und was schlecht ist:confused:

- Federgabel
- komplette Schaltanlage mit Schalthebel
- Sattel
- Mäntel und Schläuche
- Bremssattel hinten und vorne
- Lenker (da der alte mittlerweile Rost an der Schweißnaht hat!)
- hinzu kommen Schutzbleche und vielleicht Reflektoren für die Räder um im Dunkeln auch von Autos "etwas" erkannt zu werden.

Mein Max. Budget beträgt 500/600€ max.

Sollte ein Teile-Upgrade von vielen hier zugestimmt werden, möchte ich gerne noch fragen wie ich das dann angehe. Soll ich einfach zu einem Radhändler (Bike-Factory in Berlin Lichtenberg) gehen und dort sagen das ich ein Fahrrad-Check (Kostenpunkt 30€, hab da gestern nachgefragt) machen lassen möchte und zusätzlich noch einige Teile ausgetauscht haben möchte? Was werden die mir für die Arbeit als Stundenlohn berechnen (ganz grob?). Ich denke das sind so alle Fragen die ich mir gestellt habe, klar könnt ihr mir nicht alles beantworten und das verstehe ich auch, vielleicht hat der ein oder andere aber dennoch ein guten Ratschlag, eine Erfahrung gemacht oder wie auch immer eine passende Antwort.

p.s. Das Rad nutze ich größtenteils in der Stadt auf Pflaster oder Teer-Straßen aber auch mal im Wald oder auf anderen unebennen Strecken

Ich bin euch für jede Antwort dankbar.

LG
 
Da ja anscheinend alles funktioniert lass das Bike so wie es ist . Ein Austausch auf neue Teile rechnet sich absolut nicht , abgesehen davon das es keine passende Federgabel zu dem Rahmen geben wird passt auf den Freilauf sicherlich auch nur eine 7fach Kassette .

Etwas über deinem Buget gibt es schon was richtig schickes in neu .
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a108316/zr-team-29-7-0-black-edition.html?mfid=52

Noch etwas die Suntourteile sind geil und zeig das mal da http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=46
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließe ich mich an. Wenn alles soweit funktioniert und Du gut damit zurecht kommst, besteht doch gar kein Grund sämtliche Teile auszutauschen :confused: (bei den heutigen wird's aufgrund Kompatibilität eh schwierig). Max. vielleicht verschlissene Teile, wobei ich da optisch nicht viel sehe.

Wenn Du etwas moderneres haben willst, kauf Dir ein neueres Bike. Wenn Du das Wheeler nicht behalten magst, findest Du auf jeden Fall dankbare Abnehmer. memphis35 hat ja schon den Link zum Classic-Bereich gepostet. Ansonsten solltest Du das Wheeler mit zeitgerechten Teilen warten (z.B. Classic-Basar).
 
Rette das Rad erstmal über den Winter. Alternativ ein Zweitrad aufbauen- Ersatz kann man immer gut gebrauchen falls ein's den Besitzer wechselt, oder putt ist.

Bleib bei einer (Laufrad)grösse, so bleibt alles untereinander kompatibel. Für deine Ansprüche reichen evtl. sieben Gänge und 'ne Starrgabel voll aus.. Schau mal in den ebay- Kleinanzeigen nach einem Youngtimer.

Oder meine Räders im Album :rolleyes: :D

Schrauben lassen lohnt sich imho nicht, die Lohnkosten drücken den Preis nach oben.
 
- Federgabel
- komplette Schaltanlage mit Schalthebel

Das würde ich lassen. Mach nen Service an Gabel und Schaltung und gut ist. Bedingt durch die alten Standards paßt eine aktuelle Gabel eh nicht und eine 9 oder 10-fach Kassette paßt vermutlich nicht auf den Freilauf.

- Sattel
- Mäntel und Schläuche
- Bremssattel hinten und vorne
- Lenker (da der alte mittlerweile Rost an der Schweißnaht hat!)
- hinzu kommen Schutzbleche und vielleicht Reflektoren für die Räder um im Dunkeln auch von Autos "etwas" erkannt zu werden.

Reifen und Bremsbeläge sind Verschleißteile, die tauscht dir ein Händler im Rahmen einer "Inspektion". Alles Andere sind Sachen die man für relativ kleines Geld und ohne großen Aufwand tauschen kann. Der Arbeitsaufwand beim Händler sollte sich also in Grenzen halten. Der Materialwert ist abhängig davon was du ausgeben willst...
 
Ok vielen vielen Dank euch allen, ich werde es nun so machen. Ich werde das Rad nochmal durch eine Inspektion jagen und die Reifen und Bremsbeläge erneuern lassen.
Dann spare ich mir noch bis Januar etwas Geld zusammen und kaufe mir ein komplett neues Fahrrad.

Wann ist der beste Zeitpunkt um gut und günstig an ein Rad beim Händler zu kommen oder ist das egal? Ich bilde mir noch immer ein das im Sommer die Räder teurer sind als im Winter, weil dann kaum jemand fahren will und daraus weniger Käufer kommen um eines zu kaufen, stimmt das?

Lieben Dank euch allen

p.s. ich möchte mein Rad dann gerne bei bike-factory-berlin kaufen da die einen wirklich sehr kompetenten Eindruck machen, wäre das Anhand der vertretenden Marken ein guter Weg oder soll ich doch lieber in die Kaufhäuser ala Zweirad-Stadler und RadCenter?
 
Ja, am Besten du gehst nach zwei Wochen Dreckswetter zum Händler. Da bist du dann vermutlich einer von ganz wenigen Besuchern und wirst mit Rabatten überhäuft! :lol:
 
Zurück