Fahren mit Schiene am Fuß?

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Also vor 4 (am MO) Tagen hab ich mir den Fuß umgeknickst, es war halt, wie immer, richtig dolle geschwollen und hat mächtig aua gemacht.
Bin dann mal zum Arzt gegangen, was ich rel. selten tue. Beim ersten Termin (DI) hat er mir einen Stützverband mit Emulgel angelegt, was ich auch selber getan hätte, und gestern, am DO, eine Schiene. Mit der kann ich gut laufen, und einiger Maßen gut rennen. Mir ist Sport wie FuBa oder ähnliches verboten, was mich auch weiter nicht stört. Ich hab ihn gefragt ob ich Radfahren darf, er hat bejaht.
So sieht die Schiene aus:


Nun die Frage:
Hat jmd. schon mal sowas gehabt, bzw lässt es sich damit so 60 - 80 km radeln? Ich hab mir jetzt bis zum WE Flatpedale von meinem FRer draufgeschmissen, das ist rel. gemütlich. Aber am WE will ich die Mara Strecke von nächter Woche abfahren. Was meint ihr: Ja oder Nein? Lieber doch Pause?

Grüße, Lev.
 
Hallo,

erstmal gute Besserung. Ich kann das (zum Glück) leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber mein Bruder hatte das früher mal. Zum in die Schule fahren hat's gereicht, mehr nicht. Wiegetritt ging nicht, nur locker treten. Und auf Asphalt! Aber hat er ja auch nur gemacht, weil laufen ja net besser gewesen wäre (waren nur 3-4km und ein Anstieg, der zur Not geschoben werden könnte).

Grüßle Mark
 
Morgen!

Auch von mir erstmal gute Besserung!

Gibt´s zur Schiene auch ne Diagnose?
Prinzipiell kann man aber nach Umknicken locker treten. Ob jetzt 60-80 km lockeres Treten sind, bleibt Dir überlassen... Aber ich denke eher, dass Dein Onkel Orthopäde so an 20 km gedacht hat...

LG
Das Schafi
 
Moin,
ich hatte nach einem Unfall die Bänder im linken Fuß kaputt und habe von meinem Arzt auch so ein Ding (Aircast) verschrieben bekommen.
Zum Glück habe ich in meiner Bekanntschaft einen Ex-Sportpysiotherapeuten jetzt Arzt. Der hat mir komplett von dem Ding abgeraten. Die Bewegung, die das Teil verhindern soll, kann es konstuktionsbedingt nicht richtig verhindern. (Kannst du ja mal an deinem gesunden Fuß probieren) Seine Empfehlung war: Solange du deinen Fuß unter Kontrolle hast (normales Gehen), immer ohne Stütze, damit sich die Bänder nicht dran gewöhnen, dass sie nichts/weniger machen müssen. Für Sporteinsatz hat er mir dann einen Tape-Verband gemacht. Der war richtig stabil. Ich hab in (fast) jeden Schuh gepasst. :daumen:
Durch das Tape werden genau die richtigen Stellen (Bänder) entlastet und die normale Bewegung nicht eingeschränkt.
Hab damit 3 Monate nach Bänderriss Taekwondotunier gekämpft.

Achso, das Tape kannst du ca. 5 Tage am Fuß lassen, bevor du es wechseln musst. Wenn du geruchsresistent bist auch länger :D .
 
so, muss auch meinen senf dazu abgeben. radfharen ist in ordnung, so lange du keine schmerzen davon bekommst. auf jeden fall ohne klickies. hast ja schon die flats drauf, das ist in ordnung. wenn du 60- 80 kilometer locker fahren kannst, ohne schmerzen zu bekommen, ist das in ordnung. wird aber wohl nicht funktionieren. bei einer schwellung auf jeden fall kühlen. am besten in verbindung mit kompression.
und lass beim radfahren mal die schiene dran. ich stimme, als nicht ex-physiotherapeut, den aussagen von katis freund fast zu. so eine schiene kann nicht komplett stabilisieren. das augenmerk liegt auf kann. sie macht es nämlich in gewissem umfang. das mit den bändern und dran gewöhnen ist nicht unbedingt ernst zu nehmen. es sind eher die sehnen, die sich an etwas "gewöhnen". das ist aber erst nach langer zeit der fall und ist bei einem tapeverband auch.
da die schien vom arzt verordnet ist, würde ich auch mit schiene fahren, wenn er das sagt. alles andere wäre blödsinn. auch wenn es bessere methoden gibt. die müsstest du aber mit deinem arzt abklären.
de freund von meiner schwester fährt auch gerade mit schiene. hat eine bänderabriss am außenknöchel. ohne schiene hat er schmerzen, mit schiene keine...
nochwas: schab dir mal die wolle von den haxen. ist ja widerlich
 
ich stimme als nicht ex-physiotherapeut dafür aber als ehemaliger basketballer mit langjähriger bänderkaputterfahrung denn aussagen von katis freund nicht zu.
die schiene - wenn richtig angelegt - schränkt die seitliche bewegung des knöchelgelenks auf jeden fall ein, und genau das ist ihr zweck.
diese bewegung wird beim radln nicht gebraucht, von daher würde ich fahren, aber auf evtl. schmerzen achten.
 
hab mittlerweile an die 10bänderdehnungen/risse hinter mir (skateboard + basketball = its a hell of a combination)

ich hab danach jedoch immer weiter konditionstraining mit demad gemacht, laufen etc. fällt ja vollständig weg.

wichtig ist deine bänder nicht zu stark, und vor allem gleichmäßig zu belasten.
sprints, auffahrten im wiegetritt und ähnliches würde ich mir erstmal sparen.
deine bänder sidn nicht stark bealstbar und deshalb sollte man ihnen auch nicht zu viel zumuten.

zu beginn mittlere trittfrequenz bei geringer belastung.
später dann:
relativ hohe trittfrequenz bei geringer belastung.


achja, bikepark würde ich mir erstmal sparen auch wnenman da wenig treten muss ;)



und vor allem in der anfangs phase MIT aircast schiene.
später dann ohne, das sich dein bänder etc. wieder an normale bewegungen gewöhenen.
 
ich trage nun seit drei Wochen eine Schiene wegen eines knöchernen Bänderabrisses. Biken auf der Straße ist o.K. Habe mir andere Pedale angeschraubt, den Sattel etwas runterstellt, damit ich den Fuß beim pedalieren nicht so überstrecke. Gelände kann ich nicht so empfehlen. Die vielen Unebenheiten, die der Wald nun mal so an sich hat, belasten den Knöchel/Fuß nur unnötig und verzögern den Heilungsprozess.
Achte einfach auf Schmerzen. Dann natürlich sofort aufhören, und bei Schwellung den Fuß kühlen und über Herzhöhe legen.
 
hab mit doppeltem außenbandriss nach knapp 4 wochen mit schiene und mit klickies wieder voll trainiert(quasi von krücken aufs rad). allerdings nur G1; war winter.
das war überhaupt kein problem. das problem kam verzögert und an unerwarteter stelle. die oberschenkelmuskulatur hat sich nämlich richtig schlimm verkürzt und soagr knieschmerzen bereitet, sodass nochmal 2 monate physio angesagt waren!
du hast jetzt nicht so 'lange' pause gamacht, aber ich würd trotzdem schaun, dass ich die muskulatur immer geschmeidig halte(->dehnen)..
 
Also vorweg: Nein, ich werde mich NICHT rasieren. Manch ein Anderer hat mehr Wolle aufm Fuß, das sieht nur aufm Bild so aus ;)

Ok. So wie ich das folgern kann, soll ich den Fuß nicht belasten, jedoch damit fahren.
Ich werde MIT Schiene fahren. Nur es ist volle Bikesaison. D.h. Nächsten Sonntag hab ich Neustadt und Woche drauf Duisburg.
Ich werde jetzt langsam und gemütlich auf Flatpedalen kurbeln. Jetzt am SO werde ich gemütlich die Neustadt Strecke abrollen - empfehlenswert?
Dann möchte ich bis DO wieder Pause machen, an dem Tag nochmal ne schöne Einheit evtl mit Klicks. Und dann bis Neustadt wieder Ruhe.
Ich weiß noch nicht ob ich mit oder ohne Schiene fahren soll. Es ist ja kein ABriss oder Riss, sondern nur eine Überdehnung.
Jedenfalls geht mir Duisburg vor Neustadt. Also notfalls werde ich Neustadt ausfallen lassen (müssen).
Mittlerweile ist die Schwellung auf fast unbemerkbares Volumen zurückgegangen, und laufen kann ich auch ohne Schiene, nur nicht so sicher. Was mir Sorgen bereitet: Ausklicken! Das geht nämlich GENAU auf diese Bänder (hab nach dem Sturz gemerkt, als ich zuhause wieder ausgeklickt habe).
Werde es morgen mal probieren, Klickschuh und Schiene.

Gruß, Lev.
 
killuah1 schrieb:
Was mir Sorgen bereitet: Ausklicken! Das geht nämlich GENAU auf diese Bänder (hab nach dem Sturz gemerkt, als ich zuhause wieder ausgeklickt habe).
Werde es morgen mal probieren, Klickschuh und Schiene.
Fahre MIT Schiene und OHNE Klickies. Meine Empfehlung. Wie du schon sagst, dass AUSKLICKEN ist das Problem...nicht das Fahren.

Und...die Wolle muss ab:D
 
killuah1 schrieb:
Was mir Sorgen bereitet: Ausklicken! Das geht nämlich GENAU auf diese Bänder (hab nach dem Sturz gemerkt, als ich zuhause wieder ausgeklickt habe).
Klick doch einfach in die andere Richtung aus, also nach innen, vielleicht geht das dann besser! :daumen:
 
Hab seit 2 Wochen eine Schiene. Fahre mit Klickpedalen (vorsichtig ausklicken nach innen) und Schiene. Vermeide harte Trails. Die 80 km machen keine Probleme.

Hab die Woche knapp 200km gemacht - schmerzfrei!!

Wiegetritt, etc geht eigentlich ohne weiteres. Wenn's zwickt weisst du das es nix war;)

Klaus
 
Wiegetritt geht? Das will ich sehen, ich kann meinen Fuß nicht ausstrecken.

Hajo, bin heute mit meinen Flatpedalen und Schiene die Strecke vom NW Mara (50km/1300hm) abgefahren und dann mim Rad zurück nach HD, alles in allem 120km. Es ging. Nur halt sau schwer da es voll die Umstellung ist von Klick auf Flat. Hab auf den letzten 20km bei 25km/h richtig powern müssen...

Zuhause fühlt sich der Fuß schwer an, aber jetzt liegt er oben :D und das Blut läuft zurück. Heute kann ich wieder im Dreieck springen :daumen: :)
 
Hi wo wir ja gerade beim thema sind:
Ich hab vor jetzt ca. vier Wochen meinen Fuß bei einer ganz dummen Aktion verknickt, und zwar bin ich auf einen Ball getreten, der mir entgegengerollt kam, also nichtmal richtig beim Sport! Diagnose: Riss des Aussenbandes. Ich soll jetzt noch zwei wochen die Schiene tragen und dann nochmal zur Kontrolle zum Arzt.
Schmerzen hab ich die meiste Zeit nicht, doch viele Leute haben mir erzählt, dass eine solche verletzung selten wieder ganz abheilt und immer etwas Schmerz( bzw. empfindlichkeit) zurückbleiben wird. Was habt ihr da so für erfahrungen gemacht?
LG Nu,:(
 
riss? 2 wochen? glaube ich nicht.
so oder so: schmerzen bleiben nicht zurück, aber wiederholt geschädigte bänder können ausleiern und verkalken.
 
Mein Bänderriss war November 2004. Momentan bin ich beschwerdefrei.
Verheilt ist es gut. Ich hab volle Stabilität, nur Beweglichkeit ist etwas eingeschränkt. Nicht bei normalen Bewegungen (gehen, laufen), nur maximaler Bewegungsradius ist geringer als beim anderen Fuß.
Manchmal hab ich so ne Art "Wetterfühligkeit", wo der Fuß dann schmerzt. Ich weiß aber nicht ob es wegen Bänderriss ist, da beim Unfall noch mehr im Fuß kaputt war.
 
Zurück