Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nur mal so neben bei,
atkins diet oder generell lowcarb ernährung, könnte ich noch raten.
http://www.lowcarbforum.de/
Bist du dir da sicher? Egal, ich bezweifle das dieser Vergleich hier etwas bringt. Bei einem Drop steht man und federt aktiv mit. Und bei einer Wurzel?Selbst bei kleinen Drops wirken schon wesentlich höhere Kräfte als wenn ein 200-Kilo-Mann über ein paar Wurzeln fährt
Beim Fully ist das Problem aber auch die Lagerung und die ganze Dämpferbefestigung. Bei einem 90 kg-Fahrer habe ich schon miterlebt: zuerst Schrauben an der Umlenkwippe gebrochen, dann neue Schrauben verbogen, dann ein Lager regelrecht zerquetscht, Dämpferbuchsen ausgeschlagen, alles repariert, 1 Jahr später Umlenkwippe gebrochen, was folgt als nächstes?Zu Fully: Halte ich trotz der hier vorgebrachten Bedenken für den einzig richtigen Weg, denn sowohl der Rahmen als auch das Schambein des Fahrers werden sonst von Stößen zu stark belastet (Sattel halte ich für ein echtes Problem). Gibt es nicht Viergelenker, bei denen man die Wippe so verstellen kann, dass sie auf der Dämpferseite einen längeren Hebel haben? Damit müsste ein harter Dämpfer dann eigentlich klarkommen ohne durchzuschlagen.
Titan ist genauso leicht wie Blei - wenn man das Blei schön dünn auswalzt.Titan ist doch nur leicht oder nicht?
Dass es Leute gibt, die alles kaputt kriegen bezweifelt niemand (vgl. auch die Antwort- Mail von Trek). Und natuerlich kriegt ein schwerer Fahrer das Material eher klein als ein leichterer. Trotzdem denke ich immer noch, dass jedes vernuenftige Mountainbike bei moderatem Einsatz halten sollte. Ich kenne Leute mit ueber 120 kg, die problemlos mit ziemlich leichten Biketeilen (Thomson- Stuetzen und Vorbauten, XTR- Kurbeln und Innenlager, Syntace- Lenker,...) und -rahmen (sowohl aus Alu, als auch Stahl oder Titan) richtig im Gelaende unterwegs sind.Bei einem 90 kg-Fahrer habe ich schon miterlebt: zuerst Schrauben an der Umlenkwippe gebrochen, dann neue Schrauben verbogen, dann ein Lager regelrecht zerquetscht, Dämpferbuchsen ausgeschlagen, alles repariert, 1 Jahr später Umlenkwippe gebrochen, was folgt als nächstes?
Habe auch schon zweimal miterlebt dass auf einer Tour die Sattelstütze des 90 kg-Fahrers gebrochen ist. Ist zwar nichts passiert, könnte aber was passieren. Es war eine billige Stahl-Sattelstütze an einem alten Fahrrad. Mein altes Stahl-Fahrrad 14 Tage an ihn geliehen, seither quietscht der Sattel komisch.
-> 200 Kg Totalgewicht : 400 Heineken 0.5l Dosen auf'n Bike packen
Hab mal bei Trek angefragt und dies zur Antwort bekommen:
Thank you for emailing us. We do not put weight limits on our frames.
There are other things that are factored in when looking at frame
durability such as riding style and terrain. I have seen very small
people destroy a frame that a larger person is just fine on. If you
have any concerns, I suggest you talk with your dealer. They can
discuss with you how and where you ride, then help you determine what
bike is best for you.
Matthew Gutowski
Tech Support
Trek Bicycle Corporation
[email protected]
@swiss:Hallo Kollege Eidgenosse! Was sagt denn Butch Gaudi (MTB Cycletech) zu diesem Problem, hatte der nicht auch (persönlich) mal diese Gewichtsklasse?
Gruss, rascal92![]()