Extremfall 200kg Fahrer sucht Bike

Frag mal bei Trek nach, die werben immer damit,
dass es bei ihnen keine gewichtsbeschraenkung gibt, selbst nicht bei den 7 kg rennraedern, insofern waere das vielleicht auch eine alternative, welche auch bezahlbar ist.

Gruss markus
 
@ rascal92
du wirst lachen eigentlich sollte ich miene Brötchen als Mechaniker verdienen, allerdings als KFZ-ler... *g* leider gibt es derzeit keine anständige Arbeit in diesem Bereich, deshalb bin ich auch beruflich umgestiegen,aber das nur am Rande.

@ lofi
also Kondition hat der arme schon,darüber mach dir mal keine Gedanken. Hätte ich aber damals auch nicht gedacht. Er spielte wohl sehr lange Street-Hockey... vorstellen sollte man es sich nicht. In der Berufsschule macht er wohl auch nie so wirkich schlapp (Freund von mir ist im gleichen Kurs) Schwitzen tut er natürlich wie eine S** aber egal...

@ all...

Danke für die vielen nützlichen Tips... wir werden uns mal in den nächsten Tagen und Wochen umhören und gucken ob wir was anständiges für den kriegen. Wenn es klappt werde ich euch natürlich Bericht erstatten.

greetz Sascha
 
Hab mal bei Trek angefragt und dies zur Antwort bekommen:


Thank you for emailing us. We do not put weight limits on our frames.
There are other things that are factored in when looking at frame
durability such as riding style and terrain. I have seen very small
people destroy a frame that a larger person is just fine on. If you
have any concerns, I suggest you talk with your dealer. They can
discuss with you how and where you ride, then help you determine what
bike is best for you.

Matthew Gutowski
Tech Support
Trek Bicycle Corporation
[email protected]
 
Diejenigen, die ein normales Bike für einen 200kg-Mann empfehlen... na ja, ich weiss nicht so recht. Sowas würde ich auf jeden Fall nicht machen.

An deiner Stelle würde ich ein stabiles Stahl-MTB-Tourenrad in Erwägung ziehen. Diese sind ja generell für mehr Gewicht (Gepäck) ausgelegt und sollten für die ersten Schritte reichen. Meinem uralten Aarios würde ich diese Belastung locker zutrauen. Vielleicht wären noch andere Laufräder nötig, aber rein vom Rahmen her: No problem!
 
Hab nicht wirklich Konkretes beizutragen, nur soviel:

Daumen hoch für deinen Freund. Am wichtigsten ist, dass es ihm Spaß macht, damit er am Ball bleibt bei diesem schönen Hobby.

Zu Fully: Halte ich trotz der hier vorgebrachten Bedenken für den einzig richtigen Weg, denn sowohl der Rahmen als auch das Schambein des Fahrers werden sonst von Stößen zu stark belastet (Sattel halte ich für ein echtes Problem). Gibt es nicht Viergelenker, bei denen man die Wippe so verstellen kann, dass sie auf der Dämpferseite einen längeren Hebel haben? Damit müsste ein harter Dämpfer dann eigentlich klarkommen ohne durchzuschlagen.

Einige Rock Shox Gabeln haben eine stufenlose Einstellung der Druckstufe bis zum Lock-Out ("Motion Control"), was ich mir auch ganz günstig vorstelle für den Einsatz.

Ansonsten halt schauen, dass man einen stabilen Rahmen und LR verwendet. Wenn der Rahmen sauber verarbeitet ist und ordentlich wiegt, kann man wohl davon ausgehen, dass er stabil ist. Wenn ich mir anschaue, was einige Leute für Stunts mit ihren Bikes drehen und dann überlege, dass dein Freund das nicht machen wird, müsste es eigentlich schon passen. Selbst bei kleinen Drops wirken schon wesentlich höhere Kräfte als wenn ein 200-Kilo-Mann über ein paar Wurzeln fährt.

Einfach irgendwie starten und Erfahrungen sammeln und vorsichtig weitertasten. Vielleicht Speichen öfter checken als sonst.
 
Ich würde mir nochmal die Postings von Blauer Vogel und Rascal92 durchlesen.

Egal was für Verstellungsmöglichkeiten welche Gabeln haben, Gewichtsbeschränkung ist interessant(Tandemzulassung). Die Freeride und Dirt-Rahmen mögen noch so robust sein, sie haben im allg. ein eher kurzes bis sehr kurzes Sitzrohr. Damit wird der Sattelstützenauszug gross, und das ist wieder sehr problematisch.

Bei einem Freund von mir hat ein 120Kg Mensch die (Stahl)Sattelstreben verbogen als er nur mal auf einem Feldweg langerollt ist.
Selbst bei kleinen Drops wirken schon wesentlich höhere Kräfte als wenn ein 200-Kilo-Mann über ein paar Wurzeln fährt
Bist du dir da sicher? Egal, ich bezweifle das dieser Vergleich hier etwas bringt. Bei einem Drop steht man und federt aktiv mit. Und bei einer Wurzel?
 
Zu Fully: Halte ich trotz der hier vorgebrachten Bedenken für den einzig richtigen Weg, denn sowohl der Rahmen als auch das Schambein des Fahrers werden sonst von Stößen zu stark belastet (Sattel halte ich für ein echtes Problem). Gibt es nicht Viergelenker, bei denen man die Wippe so verstellen kann, dass sie auf der Dämpferseite einen längeren Hebel haben? Damit müsste ein harter Dämpfer dann eigentlich klarkommen ohne durchzuschlagen.
Beim Fully ist das Problem aber auch die Lagerung und die ganze Dämpferbefestigung. Bei einem 90 kg-Fahrer habe ich schon miterlebt: zuerst Schrauben an der Umlenkwippe gebrochen, dann neue Schrauben verbogen, dann ein Lager regelrecht zerquetscht, Dämpferbuchsen ausgeschlagen, alles repariert, 1 Jahr später Umlenkwippe gebrochen, was folgt als nächstes?
Und ein stabiles Downhillfully hat sowieso die falsche Geometrie.

Habe auch schon zweimal miterlebt dass auf einer Tour die Sattelstütze des 90 kg-Fahrers gebrochen ist. Ist zwar nichts passiert, könnte aber was passieren. Es war eine billige Stahl-Sattelstütze an einem alten Fahrrad. Mein altes Stahl-Fahrrad 14 Tage an ihn geliehen, seither quietscht der Sattel komisch.

Die Sattelstütze und der Sattel sind sowieso so ne Sache. Selbst aus dem Downhillbereich dürfte das Material nicht so stabil sein, weil der Fahrer bei Sprüngen ja nicht auf dem Sattel sitzt.
 
Klingt ja ernüchternd. Schon unfair, dass der Markt nur für Menschen < 100 kg viel zu bieten hat. Früher waren Rahmen aus Stahl, sackschwer und nicht so optimiert, dass sie möglichst wenig wiegen wenn sie einen 90-kg-Fahrer gerade noch so tragen. Vielleicht hat der Gebrauchtmarkt eher was zu bieten.

Gibt's nicht unkaputtbare Titan-Sattelstützen?
 
Titan ist doch nur leicht oder nicht? Ich weiß nicht, ob ich mich recht erinnere, aber der typ von der eurobike von diesem jahr, von cannondale hat doch damit rumgeprollt, dass die rahmen alles aushalten von denen und nicht gewichtsbegrenzt sind. Frag da doch mal an, ob die was haben.
 
Titan ist doch nur leicht oder nicht?
Titan ist genauso leicht wie Blei - wenn man das Blei schön dünn auswalzt.

Es geht immer um das Verhältnis von Steifigkeit und Bruchfestigkeit zu Gewicht und da ist Titan sehr gut. Das Problem ist, dass die Rahmenhersteller dann sagen "hey super, das Material ist steif, also können wir weniger Material nehmen, um dieselbe Steifigkeit zu bekommen." Kaum jemand baut Rahmen, bei denen die Vorteile des Materials für extreme Bruchfestigkeit verwendet werden.
 
Bei einem 90 kg-Fahrer habe ich schon miterlebt: zuerst Schrauben an der Umlenkwippe gebrochen, dann neue Schrauben verbogen, dann ein Lager regelrecht zerquetscht, Dämpferbuchsen ausgeschlagen, alles repariert, 1 Jahr später Umlenkwippe gebrochen, was folgt als nächstes?

Habe auch schon zweimal miterlebt dass auf einer Tour die Sattelstütze des 90 kg-Fahrers gebrochen ist. Ist zwar nichts passiert, könnte aber was passieren. Es war eine billige Stahl-Sattelstütze an einem alten Fahrrad. Mein altes Stahl-Fahrrad 14 Tage an ihn geliehen, seither quietscht der Sattel komisch.
Dass es Leute gibt, die alles kaputt kriegen bezweifelt niemand (vgl. auch die Antwort- Mail von Trek). Und natuerlich kriegt ein schwerer Fahrer das Material eher klein als ein leichterer. Trotzdem denke ich immer noch, dass jedes vernuenftige Mountainbike bei moderatem Einsatz halten sollte. Ich kenne Leute mit ueber 120 kg, die problemlos mit ziemlich leichten Biketeilen (Thomson- Stuetzen und Vorbauten, XTR- Kurbeln und Innenlager, Syntace- Lenker,...) und -rahmen (sowohl aus Alu, als auch Stahl oder Titan) richtig im Gelaende unterwegs sind.

So lange unser 200kg- Kandidat nichts runterfaehrt, was er nicht auch rauffahren koennte und nicht einfach ueber jedes Schlagloch buegelt, bzw. auf Strecken bleibt, die erst gar keine grossen Hindernisse bieten (was von Fahrkoennen und Kondition her zunaechst sowieso dringend zu empfehlen waere), dann sehe ich wirklich keinen Grund, warum irgendein halbwegs vernuenftig dimensoiniertes Teil kaputt gehen sollte.
 
wie wäre es denn, wenn unser beleibter freund bei nicolai anfragt.

ich würde dabei aber auch ehr auf ein hardtail als auf ein fully setzen.

das argon z.b. ließe sich dort garantiert entsprechent verstärken.
 
kann er nicht zwei nehmen? also links und re chts ein und sich in die mitte setzen? muesste doch passen bei dem gewicht :)
 
Nicht zum aushalten:mad: da muss ich nochmal ran

@ chris12 : Ein Nicolai auf Maß komplett (DSK) für 1500? Was kannst du nicht lesen? Posts oder Preislisten?
@ da-dude: Titan ist nicht zugfester als Edelstahl (von welchen Legierungen reden wir eigentlich?)

Meine Vorstellung dieses Threads heisst "beraten" nichr "rumraten" Klingt ähnlich ist aber etwas konträres, da für das erstere Erfahrung oder Wissen von Nöten ist, für das letztere ist beides eher hinderlich.

Halbwissen ist das allerschlimmste.
Jungs nun fragt doch mal euren Radhersteller (per e-mail, dass ist nicht so schlimm) wie eure Garantiebestimmungen aussehen, wenn ihr 200 kg auf die Waage bringt. Schreibt Eure Firma dann zurück:"kein Problem, bei Rahmenbruch ist alles abgedeckt.." DANN, ERST DANN solltet ihr hier Namedropping betreiben.
BTW wäre ich an diesen Firmen auch interessiert.(Beruflich:eek: gehöre selbst zur sub70 Fraktion)

PS Nicolai baut wirklich für jeden sein Rad aber NICHT in dieser Preisklasse

Gruss, rascal92:daumen:
 
200kg, leute, habt ihr mal jemanden gesehen, der annähernd soviel wiegt? die meisten wohl nicht.

wie schon mal erwähnt würde ich mal mit richi reden und ihm die ganze problematik erklären.
 
Von sowas hat mit mal mein Kollege erzählt sein Kumpel 2m Kerl fast 200kg schwer musste abnehmen und empfohlen wurde im Rad fahren vom Arzt.
Der ist zu ein Radladen in Hannover und hat sich ein rahmen fertigen lassen für 800€ aus Titan.
Mit 3" Reifen und nur das stabilste verbaut was geht.

Ganze Rad war schon recht teuer.

Obs stimmt kann ich nicht sagen, aber ich glaube schon das 800€ für ein Titan Rahmen realistisch sind oder?
 
also ich glaub man muss das mal realistsch sehen wenn er wirklich 200 kg wiegt was ich mir nicht vorstellen kann gibts nur eins :

kein fully ihr findet nichts was bei ihn nicht sofort durchschlägt vergess es.
dh sattel. hardcoresattelstütze wo das gestell ihn halten kann. dicke reifen dicke felgen. und nen freeridehardtailrahmen mit über 2 kg. wenns ne federggabel sein muss braucht man spezielle federn. vorbau und lenker dh alles andere würde ich mir nicht antun. wie beweglich ist er ? braucht er kurzen vorbau aufrecht sitzposition ?
 
Hab mal bei Trek angefragt und dies zur Antwort bekommen:


Thank you for emailing us. We do not put weight limits on our frames.
There are other things that are factored in when looking at frame
durability such as riding style and terrain. I have seen very small
people destroy a frame that a larger person is just fine on. If you
have any concerns, I suggest you talk with your dealer. They can
discuss with you how and where you ride, then help you determine what
bike is best for you.

Matthew Gutowski
Tech Support
Trek Bicycle Corporation
[email protected]


We have seen very small people destroy a frame... WTF?!

Was hast du dem geschrieben? :confused:
 
@swiss:Hallo Kollege Eidgenosse! Was sagt denn Butch Gaudi (MTB Cycletech) zu diesem Problem, hatte der nicht auch (persönlich) mal diese Gewichtsklasse?
Gruss, rascal92:daumen:

Aloha,
Bruder des Nordens.



Ich kenn den Gaudy Clown nicht (-persönlich. ausserdem: zu teuer)

Ich würde wohl folgendes machen (mit meinem Angebot):

Author A-Gang Dirt Bike Rahmen
RST Space Transfer (Air, 20mm, LO)
DM24 Felgen
Antrieb nach Lust und Laune, H2 Kurbel

~1000euro

(= 500 Rückstellung für besseres Bike bei Erfolg) :)
 
Baustahl Rahmen an den ganzen Schweisnähten ambesten nochmal verstärken lassen und auch am besten spezial Sattel anfertigen lassen , da 200kg auf nem kleinen sattel dürfte schmerzen deswegen vextra verbreiteter Sattel ! KLeinstmögliche Laufräder natürlich mit und wirklich scheibenremsen aber richtig richtig gute , am besten für dh ! Restliche sachen auch am besten DH (aber für extremfahrer bekannt wie Bender) ! Getriebe mit Stahl Garnitur und Stahl pedallen aber ohne die nippel ! griffe sollten möglichst weich sein da viel gewicht auf seine hände sich lehnen und am besten Stallgabel aus Titan oder mal Anrufen bei den Herstéllern ob die Federn haben die das aushalten !
 
Zurück