Extremfall 200kg Fahrer sucht Bike

Skyface

Der Weg ist das Ziel...
Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hi Leute...

Ja ihr habt richtig gelesen! Bekannter von mir wiegt irgendwas zwischen 180-200kg. Hab ihn jetzt auch bissl aufs biken heiß gemacht und nun wollt er von mir wissen was er braucht, wieviel er anlegen müsste und wo er sowas findet.
Kann mir irgendwer helfen?

Ach ja, am besten natürlich ein Fully... aber ich glaub das sollte er ganz schnell wieder vergessen,oder irre ich mich da! Also HT!

Einsatzgebiet: Allrounder (ich weiß sowas gibts im Prinzip net) aber es wird nichts extremes sein. Paar Touren, leichtes bis mittel schweres Gelände. hin und wieder paar SingleTrails...

Würd mich über Antworten freuen...

greetz Sascha
 
Also bei dem Gewicht wirds schwer. Irgendein stabiles Freeride- oder Dirt-HT mit soliden Parts. Das wird dann aber sauschwer und vermutlich nicht gerade billig. Ist die Frage, wieviel dein Bekannter bereit ist auszugeben. Konkrete Tipps kann ich dir nicht geben, dazu kenn ich mich in dem Bereich zu wenig aus.

Ein großes Problem seh ich bei den Laufrädern (müssten dann wirklich bombenstabil sein) und der Gabel. Gibt es eine Federgabel, die sich so einstellen lässt, dass sie bei 200 Kilo noch nicht am Anschlag ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ist nicht böse gemeint, du meinst es sicher nur gut mit ihm, aber ich bin nicht sicher, ob Biken der richtige Sport ist. Vielleicht sollte er erstmal was anderes machen, auf 120-140 Kilo kommen und dann mit dem Biken anfangen?
 
das ist ja das große problem...

wir würden ihn eh erstmal ne ganze weile feldwege abklappern lassen bis er bissl gewicht verloren hat,vorher darf er net ins gelände...

sagen wir mal so... ob das bike nun 15 oder 25 kg wiegt sollte egal sein... wenn man selber so schwer ist!

ob es der richtige sport ist? also wir versuchen ihn seid über 4 jahren zu irgendwas zu überreden,aber null chance, am biken hat er blut geleckt! er rechnet erstmal mit um die 1500€! Schaltung muss ja noch net so der bringer sein! hauptsache das Rad ist stabil!

sonst noch vorschläge???

greetz Sascha
 
Also für 1500 Euro ein bike das 200 kilo aushält...
Da kommt meiner Meinung nahc höchstens ein Hardtail in frage. Mit 36 loch naben und co.
 
Schwimmen wäre wahrscheinlich auch nicht schlecht, das geht am wenigsten auf Material+Gelenke.
Was das Bike betrifft, da gibts bestimmt Komponenten die ihn im leichten Gelände ne Weile aushalten. Ich wiege knapp 0,1 t und fahr z.B. ne Marzocchi MX Comp mit ca 3 Bar, die sollte wohl auch 6 Bar aushalten. Bremsen mit 200er Scheiben würd ich vorschlagen, Magura Gustav M, die teure Hope6 oder die neue Avid Code. Als Laufräder Mavic DeeMax oder sowas. Wird natürlich sehr teuer, vor allem wirds schwer sein nen Rahmen zu finden. Die meisten richtig stabilen Rahmen sind eher auf Downhill oder Dirt ausgelegt, wackeln aber bergauf wie ne Gummikuh oder ham ne unpassende Geometrie. Wenn er richtig Kohle hat kann er sich natürlich von Kalle Nicolai einen persönlichen Panzer schweißen lassen... :daumen:

edit: Ok, mit 1500 Euro wirds eng. Er kanns natürlich auch erstmal drauf ankommen lassen und ein "normales" Hardtail kaufen und dann im laufe der Zeit die gebrochenen Komponenten durch stabilere ersetzen, aber das Unfallrisiko würd ich persönlich nicht eingehen wollen.
 
ich weiß dass das eng wird mit 1500€...

wegen dem rahmen überleg ich auch schon die ganze Zeit! Hab einmal nen Rahmenbruch miterlebt und sowas muss echt net nochmal sein.

Wegen dem schwimmen... ist ja ansich ne gute Idee,aber wenn man Probleme damit hat sich mit seinem Körper zu zeigen (und dann noch oben ohne) wird es echt schwer.

Bin für jede Hilfe dankbar!

greetz Sascha
 
warum HT? ein fully kann doch harte stösse besser abfangen und ist materialschonender. ausserdem sind zum beispiel enduro fully rahmen sehr stabil. dein kollege wird ja laut deiner beschreibung erst mal nicht ins gelände fahren und daher ist die statische belastung eines 200kg fahrers genauso hoch wie eine dynamische belastung eines 100kg fahrer.


lg
KingCAZAL
 
Jetzt mal anders überlegt, bevor der Betroffene hier den goldenen Panzer kaufen muss: wie wäre es mit einem standardmässigem Hardrock von Specialized? Ein wenig über die Feldwege zu rollen wird das Teil wegstecken, ist locker im Budget und sogesehen ein vernünftiger Starter.Von dem gesparten Geld könnte er sich dann immer noch einen neuen LRS kaufen - wenn denn nötig. Und wenn dann das Gewicht runter und der sportfaktor hoch geht, ja dann...

Gruss
 
Hi Leute...

Ja ihr habt richtig gelesen! Bekannter von mir wiegt irgendwas zwischen 180-200kg. Hab ihn jetzt auch bissl aufs biken heiß gemacht und nun wollt er von mir wissen was er braucht, wieviel er anlegen müsste und wo er sowas findet.
Kann mir irgendwer helfen?

Ach ja, am besten natürlich ein Fully... aber ich glaub das sollte er ganz schnell wieder vergessen,oder irre ich mich da! Also HT!

Einsatzgebiet: Allrounder (ich weiß sowas gibts im Prinzip net) aber es wird nichts extremes sein. Paar Touren, leichtes bis mittel schweres Gelände. hin und wieder paar SingleTrails...

Würd mich über Antworten freuen...

greetz Sascha


stabil und bis 200kg zugelassen:

http://www.schauff.de/schauff2002.d...d&action=fahrrad&typ=XXL/XXS&id=422&jahr=2006
 
Die einzige Radgattung die in solchen Gewichtklassen aktiv ist, sind Tandems.

Aufgrund der körperlichen Eckdaten kommt ein gefedertes MTB in dieser Preisklasse nicht in Frage.

Eher dürfte ein undefedertes MTB mit 1.5" TandemCromogabel in Frage kommen, um der Belastung am Anfang Herr zu werden.
Laufradsatz mit erweitertem Einbaumass der HR-nabe (145 oder 160), 36 Speichen (DTalpine),breiten Felgen
Möglichst viele Komponenten aus Chromo(Lenker/Vorbau/Sattelstütze), des allgemein duktileren Bruchverhaltens wegen.

Ich glaube SURLY hat(te) auch so ein XXL Rahmen im Programm(PUGSLY?)


Gruss, rascal92:daumen:
 
Naja im Prinziep wäre doch auch für einen 200Kg Fahrer ein Fully möglich man müsste nur extrem harte Federn nehmen/herstellen. Ok der Lenker könnte ein Problem werden aber bei den Laufrädern mache ich mir eigentlich nicht so viel Sorgen.

Lustig wird es dann wenn ein Fliegengewicht auf dieses Bike steigt und nen Drop springt ^^
 
Wenn er nicht extrem fährt, dann ist auch bei 200 kg Fahrermasse die Belastung nicht höher als wenn ein 80 kg-Fahrer ein paar Meter irgendwo runter springt.

Für 1500 € kann man ein HT vernünftig zusammenstellen mit stabilen Parts.
 
Zuerst mal finde ich dass ganz toll, dass euer Freund wohl endlich mal was sportliches gefunden hat, dass sich (wenn er "durchhält") auch gesundheitlich extrem positiv auswirken würde.
Das der Vorschlag "schwimmen" von jemandem, der extrem übergewichtig ist, nicht angenommen werden kann, dürfte wohl sehr verständlich sein.

Ich wäre mir nicht so sicher, ob ein Fully der Preisklasse wirklich das "Anfangsgewicht" aushält. Außerdem wäre das am Anfang, bei möglichst vielen "Fettstoffwechseleinheiten", gar nicht notwendig.
Ein Fully würde sich daher eher als "Belohnung" für einen erfolgreichen Abnehmprozess anbieten. Daher würde ich zu einem stabilen Hardtail raten.

Wichtig auch, dass der sportliche Weg zu weniger Gewicht, ärztlich und Ernährungstechnisch unterstützt wird und ihr als Freunde nicht aufgebt, wenn Rückschläge auftauchen. Und die werden auftauchen!!!!!!
Krankenkassen unterstützen übrigens solche Dinge wie Ernährungsumstellungen (auch mit der Finanzierung von Kursen)!

Ich hab ml so ein paar Nebensächlichkeiten reingeschrieben, weil ich das alles noch aus der Unterstützung eines Freundes kenne. Der hatte zwar "nur" 170 kg aber der "steinige" Weg dürfte Ähnlichkeiten aufweisen. Es hat übrigens etwa 1 Jahr gedauert bis er (in der Zwischenzeit seit 1 1/2 Jahren stabil) bei ca 90 kg (bei 192 cm Körpergröße) angekommen war.
 
Du willst dem doch nicht im Ernst für den Anfang Fettstoffwechseleinheiten empfehlen, oder?

Nein, nicht für den Anfang. Die notwendige Länge würde er vermutlich nicht durchhalten. Daher hab ich ja auch geschrieben, dass das Sporttreiben mit ärztlicher Unterstützung abläuft. Incl. Belastungs-EKG etc.
Wenn der Prozeß nicht geplant und begleitet wird, besteht nämlich die Gefahr, dass alles "im Sande" verläuft, weil sich kein Erfolg einstellt.
 
Also Werbung kann ich eigentlich noch gar nicht machen, da mein Rahmen gestern erst gekommen ist. Aber als ich noch auf der Suche war, ist mir bei Voitl dieses Bild aufgefallen:
mx3_001.jpg


zu finden unter "Bilder">"sorglos Hardtail...Was sowas kosten würde, keine Ahnung.

Grüße
Ralph
 
Ich denke auch, dass ein Fully für den Anfang nicht so doll ist, da v.a. der Dämpfer ein "bisschen" Mühe haben wird.

Frage ist natürlich, ob dein Freund ein Body-Builder ist oder zuviel Fett an den Rippen hat. Falls letzteres zutrifft, ist sicherlich GA angesagt und da ist ein HT sicherlich am besten.

-> HT, Scheibenbremsen (203/180), Gabel mit Luftfederung, LRS mit 36 Speichen, Steckachse, LX oder Deore Kurbel wegen dem kleinen Stahlblatt

Mhh ... so ein Teil "off the shelf" zu bekommen wird ein bisschen schwierig sein - musste mein ehemaliges FR HT auch selber zusammenschrauben ...

Ist's eigentlich möglich mit so nem Dirt-Bike, die sind ja extrem stabil, auch Touren zu fahren ?
 
ich würd auch sagen ihr fragt mal bei kalle nicolai. Das dürfte dann wenigstens halten.

Für ein Rad um 1500eus? Das Rad, nicht der(3/4) Rahmen:rolleyes:

Ich war vor ein paar Wochen selbst am suchen, für einen Kunden dieses Kalibers (aber 50+), geringeres Budget und E-unterstützung.
Fazit: Gibts nicht!

Bei dieser Gewichtsklasse ist in dem ersten Jahr an Bergetappen (remember Mtb) ohnehin nicht zu denken, ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen.
Die Frustration aber, wenn ein Teil schon nach wenigen Betriebsstunden den Dienst quittiert, und der Hersteller/Händler mit dem Hinweis auf das (Über-)Gewicht eine Gewährleistung ablehnt, ist m.E. nicht von der Hand zu weisen.

Sicherlich gibt es auch Federgabeln die diesen Belastungen auch mittelfristig standhalten (ich verweise nocheinmal auf Tandems) aber nicht für diese Preisklasse.
@piefke: ein HT ,das langfristig meterhohe Sprünge mitmacht wirst du nicht für 1.5 keus finden. und die Federhärte ist das geringste Problem

Gruss, rascal92:daumen:
 
ich würd auch sagen ihr fragt mal bei kalle nicolai. Das dürfte dann wenigstens halten.

ja das dachte ich mir auch die ganze Zeit. Nicolai würde dann das komplette Rad auf die Körpermasse auslegen und man hat dann auch die Sicherheit das das Rad auch hält. Da würde dann allerdings allein der Rahmen gut 2500 € kosten.
 
Also Werbung kann ich eigentlich noch gar nicht machen, da mein Rahmen gestern erst gekommen ist. Aber als ich noch auf der Suche war, ist mir bei Voitl dieses Bild aufgefallen:
mx3_001.jpg


zu finden unter "Bilder">"sorglos Hardtail...Was sowas kosten würde, keine Ahnung.

Grüße
Ralph


Der abgebildete Rahmen war speziell für einen Fahrer gebaut, der 160kg auf die Waage bringt. Er hat im Vergleich zum Serien-Rahmen verstärkte Rohre (höhere Wandstärke, grössere Durchmesser) sowie zusätzliche Gussets am Steuerrohr, Tretlager sowie Sitzrohr.
Der Preis beträgt ca. 700,- Euro (wie abgebildet)
 
Zurück