Extra gepolsterte Fahrradhose unter den normalen Shorts?

Registriert
1. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich sehe auf den Fotos hier immer Sättel die extrem ungemütlich/hart aussehen, sodass ich mich frage wie lange man nach der Winterpause braucht um darauf wieder schmerzfrei fahren zu können (wenn überhaupt).

Daher ist meine Frage ob ihr unter euren normalen Shorts dann extra noch so eine typische gepolsterte Fahrradhose trägt oder wie man sich das sonst vorstellen muss?
 

Anzeige

Re: Extra gepolsterte Fahrradhose unter den normalen Shorts?
Moin !

Auf einem Fahrradsattel, auch wenn er breit und weich ist, kannst Du nur dann lange und beschwerdefrei sitzen, wenn Du einen trainierten Hintern hast. Einfach aus dem Problem heraus, daß ein Großteil Deines Körpergewichtes über einen längeren Zeitraum auf relativ kleiner Fläche und auf derselben Stelle lastet.
Ein eng anliegendes Polster verbessert die Situation, kann aber an der grundsätzlichen Problematik nichts ändern.

Es ist halt grundsätzlich so, daß Sport mit zunehmendem Training mehr Spaß macht.

Gruß
Sam

Edit:
P.S.
Aber um Deine eigentliche Frage zu beantworten:
Wenn ich sportlich orientiert Rad fahre, trage ich jedenfalls immer eine Hose mit Sitzpolster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

komisch, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Auf etwas bequemeren Sätteln hatte ich nie Schmerzen in den Sitzknochen, weder nach langen Touren noch nach langer Zeit ohne Fahren.

Da diese bequemeren Sättel mir jedoch optisch nicht gefallen und noch wichtiger mir zu schwer sind, wollte ich auf einen dieser typischen super leichten/schmalen Sättel umsteigen die man auf den Fotos hier so oft sieht.

Nachdem ich allerdings von denen ein paar ausprobiert habe hatte ich am Tag drauf meist so starke Sitzknochenschmerzen, dass ich mehrere Tage warten musste bis ich wieder fahren konnte.
Daher war meine Frage zu den Hosen mit der extra eingenähten Sitzpolsterung aufgekommen.
Ob mein Fehler einfach war, dass ich ohne diese gefahren bin und hier sonst alle so eine Hose drunter tragen.
 
Ich fahr' immer mit Sitzpolster-Unterhose, aber die Rahmengeometrie bestimmt die Sattelbreite. Je aufechter man sitzt, um so breiter muss das Sofa eben sein. Weil Sattelbreite fahrtechnisch einschränkt und ich ein Kilometerfresser und kein Rumhüpfer bin, geht meine bevorzugte Sitzposition/Rahmengeometrie eher in Richtung CC als in Richtung Dirt.

PS: Was ist eigentlich eine sogenannte "Winterpause"? :confused:
 
Man kann auch ne Zeit lang ohne Sitzpolster fahren. Das Problem sind dann die Hosennähte. Die scheuern halt nach ner gewissen Zeit. Deshalb dann das Sitzpolster. Unter die Hose mit dem Sitzpolster wird dann auch keine weitere Hose getragen (unter ner Badehose hast Du ja auch keine Unterhose ;)).

Ansonsten ist das wichtigste gesagt. Die Sattelwahl hängt einmal von Deiner Anatomie ab und auch vom Einsatzzweck. Eher schmaler und straffer, wenn Du sportlicher fährst, etwas breiter und weicher, wenn Du gemütlicher und aufrechter fährst. Wichtig ist, dass er Dir halt passt. Es nützt Dir der optisch beste Sattel nix, wenn Du mit dem nicht zurecht kommst.
 
Ich radle ins Büro 20min hin und 30min zurück in Jeans/Shorts, das ist bei mir das Limit.

Alles darüber (also MTB) mit gepolsterter Löffler-Unterhose drunter, sonst fängts nach ein paar Tagen an zu Schmerzen, allerdings eher die Haut als die Sitzknochen.

Ich fahre schmale Sättel mit sehr wenig Polsterung, das tut mir weniger weh als so weiche Sofas, egal ob mit normaler Hose oder Radunterhosen.
 
Ok, wenn ich das dann alles richtig verstanden habe scheinen diese gepolsterten Radunterhosen nicht der Standart zu sein.
Dann habe ich scheinbar einfach noch nicht den richtigen Sattel bzw. Sitzposition gefunden oder muss einfach länger warten bis die Schmerzen weggehen.

Das erinnert mich dann jedoch immer etwas an die Muay Thai Kämpfer, die zur Abhärtung im Training mit ihrem Schienbein gegen Palmen treten, bis sie nichts/kaum mehr spüren – gesund hat sich das für mich trotzdem nie angehört.
Aber gut, ich bin auch kein Arzt.
 
Naja, fahr mal mit ner Radlerhose und Unterhose drunter, nach 50km merkst du dann wie angenehm es ist, wenn der Bund der Unterhose anfängt sich ins Sitzfleisch zu arbeiten *fg*
 
Ok, wenn ich das dann alles richtig verstanden habe scheinen diese gepolsterten Radunterhosen nicht der Standart zu sein.
....

Das liest du bitte aus welchem Beitrag? Hier wird nur ohne Polster gefahren, wenns in Jeans ins Büro geht, und da ist von ner Schmerzgrenze die Rede.

Sitzcremé ist vielleicht nicht der Standart...
 
Hallo,

ich sehe auf den Fotos hier immer Sättel die extrem ungemütlich/hart aussehen
Ich habe deinen Denkfehler mal rot markiert. Wenn der Sattel zum Ar$ch passt, reicht auch - wie bei mir - ein schlanker Selle SLR mit 135g. Und bei dem habe ich schlimmeres befürchtet; der sollte eigentlich nur das DH-Rad erleichtern. Rein optisch lässt sich das also nicht wirklich begutachten. Nach einer längeren Fahrpause tut mir der Hintern vielleicht nach den ersten 2-3 längeren Touren etwas weh, danach ist aber wieder alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück