- Registriert
- 26. November 2014
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo liebe Leinte,
wie schon im Titel steht bin ich mir relativ sicher, dass ich hier im falschen Unterforum bin, das richtige konnte ich aber nicht finden..
Also es geht sich um folgendes:
Ich habe vor kurzem im Titel genannten Drahtesel erstanden und habe angefangen damit zu fahren.
Soweit alles gut bis auf ein paar Problemchen, die sich aber lösen lassen.
Jetzt habe ich aber vor es ein wenig in Richtung All Mountain umzubauen (was der Vorbesitzer auch schon begonnen hatte - neue Felgen *, Lenker, blablub). Ich frage mich jetzt aber was ich dem Rad (und vor allem dem Rahmen) so abverlangen kann. Ich selber bin nicht der Typ Übertreiber, ich merke wo meine Grenzen sind und habe auch Lust gerade das technische Fahren zu üben und daher kam mir mein geringes Budget entgegen, da es zu einem Hardtail als Einstieg führte. Trotzdem ist mir Schotterpisten langbrausen dann doch etwas zu langweilig und daher meine Frage was das Ding an Sprüngen etc aushalten kann.
Mir ist durchaus bewussts, dass ich hier kein Freeride HT gekauft habe, aber zumindest auf mich macht der Rahmen einen relativ stabilen Eindruck und generell ist es ja schon möglich mit nem HT auch etwas ruppigere Pisten (siehe Megavalanche) zu fahren, davon ab, dass ich schon Lust auf leichte Bikepark Strecken hätte.
Also wenn mir da jemand einen Rat geben könnte, der da nicht heißt "Du hast das falsche Rad gekauft", dem wäre ich einfach für Fakten sehr dankbar. Das ein Stabiles Fully besser wäre ist mir klar, aber ich bin Student und habe leider keine Eltern, die mir die Klunker in den Hintern stecken.
Außerdem hätte ich noch ne andere Frage: Im Rad verbaut ist scheinbar eine OEM Version der Rock Shox Recon SL. OEM glaube ich, weil ich eine Solo Air habe und die normale das wohl nicht hat.
Diese ist laut Recherche und Angabe auf der Gabel selber durch Entfernung von Spacern auf bist zu 130mm verstellbar.
Macht das Sinn für mein Rad?
Der Negativ Federweg ist mittels Luft eigentlich recht gut eingestellt denke ich (laut der Weisheit des Internets), trotzdem federt es doch recht weit ein sobald ich stehe und kleine Hindernisse überfahre.
Mir ist auch klar, dass man über den (Un-)Sinn bei einem HT streiten kann, hier geht es halt auch darum, ob die Geometrie dadurch nicht versaut wird (Bei Ghost konnte ich nichts finden außer: Wir empfehlen immer die originale Gabellänge zu verwenden" - bei allen Rädern). Und sind wir mal ganz ehrlich - mehr Federweg sieht auch automatisch immer nach mehr cool aus - gerade wenn man ein wenig All Mountain/Enduro Feeling haben will..
Vielen Dank und beste Grüße aus dem Ruhrpottgrenzgebiet
Flo
wie schon im Titel steht bin ich mir relativ sicher, dass ich hier im falschen Unterforum bin, das richtige konnte ich aber nicht finden..
Also es geht sich um folgendes:
Ich habe vor kurzem im Titel genannten Drahtesel erstanden und habe angefangen damit zu fahren.
Soweit alles gut bis auf ein paar Problemchen, die sich aber lösen lassen.
Jetzt habe ich aber vor es ein wenig in Richtung All Mountain umzubauen (was der Vorbesitzer auch schon begonnen hatte - neue Felgen *, Lenker, blablub). Ich frage mich jetzt aber was ich dem Rad (und vor allem dem Rahmen) so abverlangen kann. Ich selber bin nicht der Typ Übertreiber, ich merke wo meine Grenzen sind und habe auch Lust gerade das technische Fahren zu üben und daher kam mir mein geringes Budget entgegen, da es zu einem Hardtail als Einstieg führte. Trotzdem ist mir Schotterpisten langbrausen dann doch etwas zu langweilig und daher meine Frage was das Ding an Sprüngen etc aushalten kann.
Mir ist durchaus bewussts, dass ich hier kein Freeride HT gekauft habe, aber zumindest auf mich macht der Rahmen einen relativ stabilen Eindruck und generell ist es ja schon möglich mit nem HT auch etwas ruppigere Pisten (siehe Megavalanche) zu fahren, davon ab, dass ich schon Lust auf leichte Bikepark Strecken hätte.
Also wenn mir da jemand einen Rat geben könnte, der da nicht heißt "Du hast das falsche Rad gekauft", dem wäre ich einfach für Fakten sehr dankbar. Das ein Stabiles Fully besser wäre ist mir klar, aber ich bin Student und habe leider keine Eltern, die mir die Klunker in den Hintern stecken.
Außerdem hätte ich noch ne andere Frage: Im Rad verbaut ist scheinbar eine OEM Version der Rock Shox Recon SL. OEM glaube ich, weil ich eine Solo Air habe und die normale das wohl nicht hat.
Diese ist laut Recherche und Angabe auf der Gabel selber durch Entfernung von Spacern auf bist zu 130mm verstellbar.
Macht das Sinn für mein Rad?
Der Negativ Federweg ist mittels Luft eigentlich recht gut eingestellt denke ich (laut der Weisheit des Internets), trotzdem federt es doch recht weit ein sobald ich stehe und kleine Hindernisse überfahre.
Mir ist auch klar, dass man über den (Un-)Sinn bei einem HT streiten kann, hier geht es halt auch darum, ob die Geometrie dadurch nicht versaut wird (Bei Ghost konnte ich nichts finden außer: Wir empfehlen immer die originale Gabellänge zu verwenden" - bei allen Rädern). Und sind wir mal ganz ehrlich - mehr Federweg sieht auch automatisch immer nach mehr cool aus - gerade wenn man ein wenig All Mountain/Enduro Feeling haben will..
Vielen Dank und beste Grüße aus dem Ruhrpottgrenzgebiet
Flo
Zuletzt bearbeitet: