Eure Winter-FATBIKE-Reviere

Den Weg werde ich in diesem Winter sicher mal fahren:

5abd55f722.jpg


b943eeaf4a.jpg


http://www.saentisbahn.ch/freizeit/winter/laternliweg-schwaegalp.html
 
Ich war letzten Winter viel auf den Hometrails auf der Schwäbischen Alb auf Tour. Lustig waren auch skatingstrecken. Wenn diese hart genug sind, dass man diese ohne Beschädigung befahren kann, ist das denk ich Ok. Bei Tauwetter oder mehligem Schnee allerdings tabu.
Diesen Winter möchte ich auch mal ins Allgäu, am liebsten sogar nen Gipfel machen. Geeignet Tour Suche ich allerdings noch...
 
Gute Idee, hatte ich schon auf dem Plan. Wie sieht es Richtung riedberg und Bergbaus Schwaben im Winter aus?
 
Zum Berghaus Schwaben geht ein Winterweg von der Gipfelstation der Hörnerbahn in Bolsterlang , ich Glaube die nehmen auch Bike`s mit
Durch`s Bolgental zum Schwabenhaus müsste auch eine Schneemobil-Piste hoch gehen , hab ich aber noch nie probiert.
In der Gegend bin ich aber nicht so gerne unterwegs , da ist mir zu viel Skibetrieb.
Ende Dezember werden wir wieder von Vorderhindelang über das Giebelhaus zur Schwarzenberghütte mit einigen Faty`s hinauf radeln.
Der Hüttenwirt Albert freut sich bestimmt wenn ein paar Radler sogar im Winter bei ihm Auftauchen.
Ab dem Giebelhaus präpariert er immer eine tolle Rodelstrecke bis zu seiner Hütte.
 
So, dann setzen wir uns mal ordentlich hin, machen eine Flasche Wein auf und schauen mal, wie das alles so klappt mit so einem Tourenbericht.

Eigentlich, also eigentlich, sollte das hier ein Winterurlaub werden, mit Boarden und so, klassischer Wintersport halt. Naja, über das Wetter muss ich ja nicht viele Worte verlieren. Es war jedenfalls nicht die schlechteste Idee die Bikes mitzunehmen. Tja, und statt in den ersten fünf Tagen dem Skisport zu frönen kam wieder mal alles anders, denn es wurden 3 Fatbiketouren und nur eine Snowboardbenutzung. Man ist ja flexibel.

Bekanntlich beginnt eine Tour in fremder Umgebung mit einer ordentlichen Planung unter Zuhilfenahme regionaler zur Verfügung stehender Mittel. :D

IMG_0845 Kopie.JPG


Wie sich das gehört wird auf der Tour die Route entsprechend den Streckenverhältnissen angepasst. Sprich: "Boah, sieht geil aus!" und schon schmeisst mal alles über den Haufen. Was solls.

Das Chaos nimmt ersichtlicherweis` seinen Beginn in Nauders am Reschenpass und zwar an der hoch am Ortsrand gelegenen alten Kirche auf ca. 1400 Metern Höhe, völlig untrainiert, den seit Wochen verstauben die Bikes im Keller. Harmlos geht es auf dem Weg 26 in Richtung Goldseehütte zu einer ruhigen Eingewöhnungstour. Nun, so harmlos es eben geht, es gibt doch schon etwas steilere Passagen und es liegt stellenweise gefrorenes Gut auf der Bahn. Zu steil, ich schiebe, meine Schuhe drehen durch, -4 Grad, mir ist warm, ich kann nicht mehr. Hatte ich schon erwähnt, dass dies die Eingewöhnungstour ist?

IMG_0786 Kopie.JPG


An der Goldseehütte auf 1960 Metern steht zu meiner Freude die erste Schneekanone, die den Vortrieb jäh beendet. Ein schöner Haufen frischen Kunstschnees zwingt mich per Pedes und die Kunstflocken finden ihren Weg durch meine Klamotten. Hier wird mir das erste Mal klar: mist, ich kann nicht mehr.

IMG_0787 Kopie.JPG


Hier führt der Wanderweg quer über die Skipiste, halt, ich bin Österreich...Schipiste, macht einen Bogen und verläuft dann AUF der Skipiste, mist "Schipiste", nach oben. Neeeee, will ich nich..lauf doch nicht zwischen Schifahrern nach oben, soweit kommt es noch. Planänderung. Habe ich schon erwähnt, dass das die Eingenwöhnungstour ist?

IMG_0788 Kopie.JPG


Da gibt es einen Trail, husthust, auf die Piengalm. Na toll, kaum unterwegs und schon tragen. Also hier auf Höhe des Mastes kommt man raus, quert die Piste und fährt links im Bild den Weg rein. Tja und dannnnnnnnnn läuft man halt.

IMG_0790 Kopie.JPG


Auf der Alm, oder vielmehr ab der Alm, geht es dann problemlos weiter, also so problemlos, wie es eben gehen kann auf knapp 2000 Metern, mit nem Rad, im Schnee, am ersten Tag, bei der Eingewöhnungstour...

IMG_0792 Kopie.JPG
IMG_0794 Kopie.JPG
IMG_0796 Kopie.JPG


Dann geht es wieder ein Stückerl runter (goil) bis die nächste Skip..Schipiste kreuzt, immer schön flockig durch den Kastelwald.

IMG_0799 Kopie.JPG


An der Piste (Ätsch) trennen sich die Wege auf. Links geht es direkt zur Bergstation. Jetzt könnte man, wenn man noch könnte, die Rodelbahn hochfahren bis zur Bergkastel Bergstation, könnte, wenn man noch könnte...klar, logisch, wenn ich schon mal hier bin, probier ich das mal, wir können ja noch, oder?

IMG_0803 Kopie.JPG


Denn hier ist für mich Schluss. Zu steil, keine Chance, immer mal 10-12 Meter fahren bis der Pulsmesser bei 182 Schlägen so laut piept, dass die Leutz schon oben aus der Gondel unter sich im Wald die Pistenraupe suchen und ungläubig nen Radfahrer bei Schnappatmung erblicken. Peinlich, also zurück zur Kreuzung auf der Ski.. (verdammt) Schipiste.
Jetzt wieder runter...neee, ach was, komm Weichei, komm. Guckemoldo, da is ä Hütten auf der Karten.:bier:
Die Ski..Schi...Pistenraudis nutzen den Wanderweg als Umfahrung für die steile Abfahrt. Und obwohl ich auf der Eigenwöhnungstour nicht mehr kann...die Piste lässt sich total locker und leicht hochkurbeln, immer schön an der linken Seite. Zwischen den ganzen Schifahrern ist das Unfallrisiko erstaunlich gering. Höchstens, allerhöchstens 4 oder 5 Mal sind sie vor Klotzen in die Wiese gefahren...naja. Rechtsgucker fahren ja bekanntlich nach links, wissen nicht alle.

IMG_0804 Kopie.JPG


Blick ins Tal, kurz vor der Stieralm, uhh, da kommen Wolken, es wird doch nicht...nein, es hat leider nicht, soll aber ab Donnerstag.

IMG_0807 Kopie.JPG


Das obligatorische Fattysuchbild.

IMG_0819 Kopie.JPG


So, da das Forum das Ende seiner Kapazität erreicht hat und mir sinnlose Springerei des Cursor aufm Sack geht und sich wie immer dann die Schriftgrösse ganz von alleine verstellt, geht es gleich weiter.
 

Anhänge

  • IMG_0845 Kopie.JPG
    IMG_0845 Kopie.JPG
    192,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0786 Kopie.JPG
    IMG_0786 Kopie.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0783 Kopie.JPG
    IMG_0783 Kopie.JPG
    270,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0786 Kopie.JPG
    IMG_0786 Kopie.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0787 Kopie.JPG
    IMG_0787 Kopie.JPG
    215,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0788 Kopie.JPG
    IMG_0788 Kopie.JPG
    217,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0790 Kopie.JPG
    IMG_0790 Kopie.JPG
    231,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0791 Kopie.JPG
    IMG_0791 Kopie.JPG
    223,4 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0792 Kopie.JPG
    IMG_0792 Kopie.JPG
    187,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0794 Kopie.JPG
    IMG_0794 Kopie.JPG
    236,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0796 Kopie.JPG
    IMG_0796 Kopie.JPG
    208,7 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0799 Kopie.JPG
    IMG_0799 Kopie.JPG
    253 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0802 Kopie.JPG
    IMG_0802 Kopie.JPG
    303,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0803 Kopie.JPG
    IMG_0803 Kopie.JPG
    250,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0804 Kopie.JPG
    IMG_0804 Kopie.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0807 Kopie.JPG
    IMG_0807 Kopie.JPG
    167,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0819 Kopie.JPG
    IMG_0819 Kopie.JPG
    195,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0820 Kopie.JPG
    IMG_0820 Kopie.JPG
    305,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0821 Kopie.JPG
    IMG_0821 Kopie.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
So, next.

Hochfahren ist ja im Winter immer so ein Ding, der Bub und sein Bock müssen aber auch wieder runter, gelle?
Und wie das bei uns zwei (der Bub un seim Bock) störrischen Böcken so ist: rumdrehen gilt nicht, sprich, Fattyregel Nr. 1: fahre nie dort runter, wo Du hochgefahren bist. Langweilig, kennste schon.

Der Blick in die Wanderkarte offenbart aber nix Gutes: entweder die Endurorunde nach Reschen, oder..ja, ja,,,,,ja: die Schipiste!!!
Gut, ok. Zur Belohnung erst mal einen Jagertee...mist, verdammt, Österreich: Jägertee. Und ne heisse Suppe. Und nen Ja..Jägertee. Blick in die Karte, Blick auf die Piste, Jägertee, Fragen Neugieriger beantworten, probefahren lassen, Jägertee.

"Und, wo farscht runter?" Fragezeichen über meinen roten Kopf.

Hier muss ich mich mal outen: egal wie oft ich schon Pisten runtergefahren bin, völlig wurscht, ich hab jedes mal wieder Angst und beginne bei Null. Also: Jägertee, Schützer an, Luft ablassen, Helm auf.

IMG_0820 Kopie.JPG


Zack und zwanzig Meter später auf der Piste Nr. 26 habe ich wieder dieses entspannte Grinsen im Gesicht. Blaue Piste, es geht. Jo, ist ja auch super flach hier, naja, also hier, ne, also nur hier.

Beflügelt durch die Leichtigkeit des Seins, gut vielleicht spielt da auch der Jagertee, der hier Jägertee heisst, eine leicht beeinflussende Rolle, entschliesse ich mich im festen Glauben an den Grip meiner Dillinger an der oben genannten Kreuzung für das Tor ...die Piste 1. Allein bis zu diesem Punkt bin ich gefühlte 600 mal fotografiert und 50 mal nebenmirherfahrend gefilmt worden. Ich bin dann natürlich noch so blöd und winke noch..., lässig mit einer Hand am Lenker auf der Skipiste (Schi...ach, jetzt isses mir auch egal).

Läuft, zumindest bis ich rechts um die Ecke biege, auf meiner Eigenwöhnungstour, habe ich das schon erwähnt?
Ich stehe dann jedenfalls mit schlotternden Knien vorm Steilhang. Gut, ich muss das mal relativieren: für geübte Wintersportler ist das etwas steiler als normal, aber ohne Sorgen machbar. Ich habe zumindest am nächsten Tag auf dem Board probiert.
Ich kann die Lärchenalm sehen, bringt aber nix, denn ich muss ja erst nach unten für den mutbringenden Ja(ä)Gerte, den wird mir keiner hochbringen.

IMG_0840 Kopie.JPG


Gut, ich mache es kurz. Ich hätte es fast geschafft...fast. Das Ganze endete mit einem bei 40 km/h verdrehtem Vorderrad in einem Schneehaufen, was zu einem zähen Abgang über den Lenker führte, ich würden ohne zu übertreiben sagen, es war auf einer Abflugskala von 1 bis 10 eine glatte 12.
Natürlich vor der vollbesetzten Terrasse der Lärchenalm, was ich mir Tage später immer noch anhören darf: "Du bist doch der mit dem Radel und den breiten Schlappen..." Boah, einen Tag hier und schon im ganzen Dorf bekannter wie ein bunter Hund.

IMG_0822 Kopie.JPG


(Ach da hab ich den Leitungshalter verloren, ich hab schon im Kofferraum gesucht)

Danke auch. Jetzt erst mal reparieren. Was fahr ich auch aus Rücksicht vor der anderen Pistenbenutzern am Rand, in der Mitte sind weniger Haufen....:wut: ausserdem ist eh nix los.

IMG_0823 Kopie.JPG


Ich denke, das war genug Risiko für heute und das ist ja schliesslich eine....na, eine... aufgepasst? Richtig, Eingewöhnungstour. :mad:

Zur Minimierung des Restrisikos geht es jetzt ein mal quer über die Piste zu dem, was eine Rodelbahn wäre, wenn es denn Schnee hätte. So gleicht der Feldweg eher eine Bobbahn mit sauber glänzendem Eis.

Am Ende geht es wieder quer über die Talabfahrt, hmmm, nein Danke, Wahnsinn, ich hab echt noch mal überlegt... Ein winziges Stück Singletrail kommt am Fusse des Berges an der Talstation raus.
IMG_0824 Kopie.JPG
IMG_0826 Kopie.JPG


Ich habe fertig, ich lasse es einfach laufen, ist sowieso fast flach wie ein Brett. Zwischen des Restschifahrern und -innen, oder so, folgt am Ende der Piste nur noch eine Rieseneisplatte und dann reicht es auch mit der Eingewöhnungstour :lol:

IMG_0827 Kopie.JPG

Vorbei an den Schirmbars, nein heute nicht. Es reicht.

Hier die Route:

http://www.bikemap.net/de/route/3364161-chaos-im-kastelwald/


Mehr gibts nach de Essen, vielleicht...

Bis dann
 

Anhänge

  • IMG_0820 Kopie.JPG
    IMG_0820 Kopie.JPG
    305,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0821 Kopie.JPG
    IMG_0821 Kopie.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0822 Kopie.JPG
    IMG_0822 Kopie.JPG
    209,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0823 Kopie.JPG
    IMG_0823 Kopie.JPG
    182,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0824 Kopie.JPG
    IMG_0824 Kopie.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0825 Kopie.JPG
    IMG_0825 Kopie.JPG
    245,4 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0826 Kopie.JPG
    IMG_0826 Kopie.JPG
    294,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0827 Kopie.JPG
    IMG_0827 Kopie.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0840 Kopie.JPG
    IMG_0840 Kopie.JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Eingewöhnungstour haste schon mal mit Anstand hinter dich gebracht :daumen: Erfahrungsgemäß fallen die folgenden Touren ja anspruchsvoller aus ;) :D
 
Das Forum kann da nix für. Ein Forum besitzt kein zerebrales Nervensystem. Ein User schon.

Dabei ist es ganz einfach: hier sollte es eigentlich mal um Tourenbeschreibungen gehen. Dazu sind Bilder ja sehr gewinnbringend, es sollte vielleicht mindestens mal dabei stehen wo ungefähr das Bild gemacht wurde, wenn schon keine Tourenbeschreibung erstellt wurde.

Auch das unsterbliche Loipenthema ist ebenfalls ganz einfach: Loipe ist nicht gleich Loipe.

Es gibt extra für den Langlauf angelegte Strecken und Rundkurse. Diese extra als Loipen ausgewiesenen Spuren sind entsprechend mit Schildern, Markierungen und in Karten gekennzeichnet und für allen anderen tabu, sprich: da hat keiner was verloren ausser die Jungs und Mädels mit den schmaler Brettern und den langen Stöcken und solche, die wissen wollen (oder unter Druck wissen müssen), wie man sowas benutzt.

Dann gibt es aber auch Spuren, die in ganz normale Wanderwege reingepresst wurden. Wanderwege, die von so ziemlich alle Erholungsuchenden genutzt werden. Auch diese nennt der Volksmund Loipe. Ich sehe keinen Grund diesen nicht zu befahren. Natürlich sollte man dabei die Spur nicht zerstören. Das Fussvolk kriegt das ja auch hin, dann sehe ich da grosses Potential bei Fatbikern. :D Ich hoffe es zumindest unaufhörlich und versuche Zweifel zu überwinden.

Nebenbei gibt es auch noch präparierte, gewalzte Wanderwege, die auf den ersten Blick wie eine Loipe aussehen.

boa, des is zuviel für mich heuer.

also am Tegernsee gibts a paar stinknormale Wanderwege (im Sommer). Die sind im Winter mit 2 Spuren versehen für Langläufer. Kann und darf ich da dazwischen nun biken oder net? Ohne natürlich die die Spuren zu zerstören. Die paar Langläufer die ich traf sahen es mit Humor. Platzmachen, Freundlich sein: Leben udn Leben lassen...
Trotzdem würde mich die rechtliche Lage interessieren.
 
Ohne jetzt die exakten Details zu kennen :
In Bayern darfst Du grundsätzlich auf allen Wegen fahren, die nicht explizit gesperrt sind. Das Wort geeinigter Weg ist hier ganz gut. Wenn Du es kannst, ist der Weg für Dich geeignet.
Bei Loipen ( ich meine jetzt exakt die für Langlauf, klassischer Stil) handelt es sich um präparierterte Strecken. Das kostet Geld, sie sind nicht zum Biken geeignet, weil man diese vermutlich beschädigt. Im Zweifelsfall könnte es eine Sachbeschädigung sein?
Bei Winterwanderwegen und Skatingstrecken ist das anderes. Diese werden mit dem Fatbike nicht beschädigt, außer es taut. Aber dann sind sie eh hinüber.
...So würde ich das mal interpretieren ;-)
 
merci.

also a "gesperrt" Schild hab i da noch net gesehen. Warten wir es mal ab, bisher hab i da ausser mia auch noch ka anderen FATTEN Biker gesehen :winken:
 
Zurück