Hallo Forum,
Ich plane erstmals ein Fahrrad zusammenzustellen & zu bauen.
Wirklich mit Bikes und Komponenten beschäftigt hab ich mich das letzte mal vor 15 Jahren & würde mich daher sehr über eure Meinung freuen.
Ich fahr seit Ewigkeiten ein Felt Ugly Sanchez, mittlerweile aus Mangel an Erhebungen größtenteils im Flachland (Asphalt, Schotter, Wald) gerne auch kürzere Trails.
Jetzt möcht ich mir das radln wieder schmackhafter machen - das Karate Monkey ist mit seiner Wandlungsfähigkeit (evtl. in Zukunft einen zweiten Laufradsatz in 29, eine Federgabel und/oder mal eine „längere“(=Wochenend-)Tour?) das Objekt der Begierde.
Rahmenbedingungen: robustes, wartungsarmes Stahl-Hardtail, 1x11 (auf jeden Fall 1xXX) Schaltung (Info: ich trete tendenziell gerne schwer als leicht), Scheibenbremsen, langlebig. Wenn es dazu noch schick ausschaut, auch gut.
Das alles bei einem Budget von ca. 2000Euro.
Zu mir:
31 Jahre, 179cm groß, 84 cm Schrittlänge, (nicht ganz unsportliche) 100kg schwer.
Habe mir bereits ein (online) Angebot eingeholt, im Folgenden das Ergebnis:
Rahmen: --Surly-- Karate Monkey 27,5"+/29" Rahmenkit Modell 2017, schwarz, 18"
Laufräder: --DT Swiss-- E 1900 SPLINE® Boost Disc MTB 27,5" Laufradsatz
Bremshebel: --Paul-- Love Lever 2.5 Long Pull Bremshebel Set
Bremse: --Avid-- BB7 MTB v+h Set Scheibenbremse
Bremszüge: --SRAM-- Bremszug Kit MTB
Schaltgriffe --Shimano-- XT Schaltgriff SL-M8000 mit Klemmschelle 2-/3-/11-fach
Kurbel: --Shimano-- XT Kurbel FC-M8000-B1 Hollowtech II
Innenlager: --Hope-- Edelstahl MTB Innenlager
Kettenblatt: --Shimano-- XT Kettenblatt FC-M8000-1 11-fach (SM-CRM81) Modell 2017
Schaltwerk: --Shimano-- XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M8000 11-fach
Kassette: --Shimano-- XT Kassette CS-M8000 11-fach
Kette: --Shimano-- Ultegra / XT / E-Bike Kette CN-HG701-11 11-fach
Steuersatz oben: --Cane Creek-- 40er ZS44/28,6 Steuersatz Oberteil
Steuersatz unten: --Cane Creek-- 40er ZS44/30 Steuersatz Unterteil
Spacer: --Hope-- Space Doctor Spacer Set 1 1/8"
Vorbau: --Thomson-- Elite X2 Vorbau 1 1/8" 31.8
Lenker: --Salsa-- Bend Bar 2 31.8 Flat Lenker
Griffe: --Ergon-- GS1 Lenkergriffe
Sattelstütze: --Thomson-- Elite Sattelstütze, schwarz, 30,9mm
Sattel: --Brooks-- Cambium C15 Sattel
Reifen: --Maxxis-- Minion DHF Skinwall 3C MaxxTerra TR EXO 27,5” Faltreifen 2017
Schläuche: --Maxxis-- Welterweight 27,5" Schlauch
Montage: Sitzrohr ausreiben, Lagersitze fräsen, Innenlager / Steuersatz montieren
Hier wäre ich für eure Meinung und Erfahrung sehr dankbar:
Sollte ich lieber an einer Stelle sparen, an anderer investieren oder habt ihr sonstige Änderungsvorschläge?
Wichtig: Die Basis soll gut sein: wenn die ein oder andere leicht zu wechselnde Komponente erst in den kommenden Jahren upgegradet wird, auch ok.
Besten Gruß & Danke fürs Lesen! bux
Ich plane erstmals ein Fahrrad zusammenzustellen & zu bauen.
Wirklich mit Bikes und Komponenten beschäftigt hab ich mich das letzte mal vor 15 Jahren & würde mich daher sehr über eure Meinung freuen.
Ich fahr seit Ewigkeiten ein Felt Ugly Sanchez, mittlerweile aus Mangel an Erhebungen größtenteils im Flachland (Asphalt, Schotter, Wald) gerne auch kürzere Trails.
Jetzt möcht ich mir das radln wieder schmackhafter machen - das Karate Monkey ist mit seiner Wandlungsfähigkeit (evtl. in Zukunft einen zweiten Laufradsatz in 29, eine Federgabel und/oder mal eine „längere“(=Wochenend-)Tour?) das Objekt der Begierde.
Rahmenbedingungen: robustes, wartungsarmes Stahl-Hardtail, 1x11 (auf jeden Fall 1xXX) Schaltung (Info: ich trete tendenziell gerne schwer als leicht), Scheibenbremsen, langlebig. Wenn es dazu noch schick ausschaut, auch gut.
Das alles bei einem Budget von ca. 2000Euro.
Zu mir:
31 Jahre, 179cm groß, 84 cm Schrittlänge, (nicht ganz unsportliche) 100kg schwer.
Habe mir bereits ein (online) Angebot eingeholt, im Folgenden das Ergebnis:
Rahmen: --Surly-- Karate Monkey 27,5"+/29" Rahmenkit Modell 2017, schwarz, 18"
Laufräder: --DT Swiss-- E 1900 SPLINE® Boost Disc MTB 27,5" Laufradsatz
Bremshebel: --Paul-- Love Lever 2.5 Long Pull Bremshebel Set
Bremse: --Avid-- BB7 MTB v+h Set Scheibenbremse
Bremszüge: --SRAM-- Bremszug Kit MTB
Schaltgriffe --Shimano-- XT Schaltgriff SL-M8000 mit Klemmschelle 2-/3-/11-fach
Kurbel: --Shimano-- XT Kurbel FC-M8000-B1 Hollowtech II
Innenlager: --Hope-- Edelstahl MTB Innenlager
Kettenblatt: --Shimano-- XT Kettenblatt FC-M8000-1 11-fach (SM-CRM81) Modell 2017
Schaltwerk: --Shimano-- XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M8000 11-fach
Kassette: --Shimano-- XT Kassette CS-M8000 11-fach
Kette: --Shimano-- Ultegra / XT / E-Bike Kette CN-HG701-11 11-fach
Steuersatz oben: --Cane Creek-- 40er ZS44/28,6 Steuersatz Oberteil
Steuersatz unten: --Cane Creek-- 40er ZS44/30 Steuersatz Unterteil
Spacer: --Hope-- Space Doctor Spacer Set 1 1/8"
Vorbau: --Thomson-- Elite X2 Vorbau 1 1/8" 31.8
Lenker: --Salsa-- Bend Bar 2 31.8 Flat Lenker
Griffe: --Ergon-- GS1 Lenkergriffe
Sattelstütze: --Thomson-- Elite Sattelstütze, schwarz, 30,9mm
Sattel: --Brooks-- Cambium C15 Sattel
Reifen: --Maxxis-- Minion DHF Skinwall 3C MaxxTerra TR EXO 27,5” Faltreifen 2017
Schläuche: --Maxxis-- Welterweight 27,5" Schlauch
Montage: Sitzrohr ausreiben, Lagersitze fräsen, Innenlager / Steuersatz montieren
Hier wäre ich für eure Meinung und Erfahrung sehr dankbar:
Sollte ich lieber an einer Stelle sparen, an anderer investieren oder habt ihr sonstige Änderungsvorschläge?
Wichtig: Die Basis soll gut sein: wenn die ein oder andere leicht zu wechselnde Komponente erst in den kommenden Jahren upgegradet wird, auch ok.
Besten Gruß & Danke fürs Lesen! bux