Eure Meinung zur Zusammenstellung: Surly Karate Monkey

Registriert
31. März 2017
Reaktionspunkte
4
Ort
Zolling
Hallo Forum,

Ich plane erstmals ein Fahrrad zusammenzustellen & zu bauen.
Wirklich mit Bikes und Komponenten beschäftigt hab ich mich das letzte mal vor 15 Jahren & würde mich daher sehr über eure Meinung freuen.

Ich fahr seit Ewigkeiten ein Felt Ugly Sanchez, mittlerweile aus Mangel an Erhebungen größtenteils im Flachland (Asphalt, Schotter, Wald) gerne auch kürzere Trails.

Jetzt möcht ich mir das radln wieder schmackhafter machen - das Karate Monkey ist mit seiner Wandlungsfähigkeit (evtl. in Zukunft einen zweiten Laufradsatz in 29, eine Federgabel und/oder mal eine „längere“(=Wochenend-)Tour?) das Objekt der Begierde.

Rahmenbedingungen: robustes, wartungsarmes Stahl-Hardtail, 1x11 (auf jeden Fall 1xXX) Schaltung (Info: ich trete tendenziell gerne schwer als leicht), Scheibenbremsen, langlebig. Wenn es dazu noch schick ausschaut, auch gut.

Das alles bei einem Budget von ca. 2000Euro.

Zu mir:
31 Jahre, 179cm groß, 84 cm Schrittlänge, (nicht ganz unsportliche) 100kg schwer.


Habe mir bereits ein (online) Angebot eingeholt, im Folgenden das Ergebnis:

Rahmen: --Surly-- Karate Monkey 27,5"+/29" Rahmenkit Modell 2017, schwarz, 18"
Laufräder: --DT Swiss-- E 1900 SPLINE® Boost Disc MTB 27,5" Laufradsatz
Bremshebel: --Paul-- Love Lever 2.5 Long Pull Bremshebel Set
Bremse: --Avid-- BB7 MTB v+h Set Scheibenbremse
Bremszüge: --SRAM-- Bremszug Kit MTB
Schaltgriffe --Shimano-- XT Schaltgriff SL-M8000 mit Klemmschelle 2-/3-/11-fach
Kurbel: --Shimano-- XT Kurbel FC-M8000-B1 Hollowtech II
Innenlager: --Hope-- Edelstahl MTB Innenlager
Kettenblatt: --Shimano-- XT Kettenblatt FC-M8000-1 11-fach (SM-CRM81) Modell 2017
Schaltwerk: --Shimano-- XT Schaltwerk Shadow Plus RD-M8000 11-fach
Kassette: --Shimano-- XT Kassette CS-M8000 11-fach
Kette: --Shimano-- Ultegra / XT / E-Bike Kette CN-HG701-11 11-fach
Steuersatz oben: --Cane Creek-- 40er ZS44/28,6 Steuersatz Oberteil
Steuersatz unten: --Cane Creek-- 40er ZS44/30 Steuersatz Unterteil
Spacer: --Hope-- Space Doctor Spacer Set 1 1/8"
Vorbau: --Thomson-- Elite X2 Vorbau 1 1/8" 31.8
Lenker: --Salsa-- Bend Bar 2 31.8 Flat Lenker
Griffe: --Ergon-- GS1 Lenkergriffe
Sattelstütze: --Thomson-- Elite Sattelstütze, schwarz, 30,9mm
Sattel: --Brooks-- Cambium C15 Sattel
Reifen: --Maxxis-- Minion DHF Skinwall 3C MaxxTerra TR EXO 27,5” Faltreifen 2017
Schläuche: --Maxxis-- Welterweight 27,5" Schlauch
Montage: Sitzrohr ausreiben, Lagersitze fräsen, Innenlager / Steuersatz montieren



Hier wäre ich für eure Meinung und Erfahrung sehr dankbar:
Sollte ich lieber an einer Stelle sparen, an anderer investieren oder habt ihr sonstige Änderungsvorschläge?


Wichtig: Die Basis soll gut sein: wenn die ein oder andere leicht zu wechselnde Komponente erst in den kommenden Jahren upgegradet wird, auch ok.



Besten Gruß & Danke fürs Lesen! bux
 
25 mm Maulweite kommt mir für PLUS-Reifen (also ca. 3" Breite) ein bißchen wenig vor. Für normale 27.5"-Reifen (ohne +) ist der Rahmen nicht vorgesehen.
Früher waren DTSwiss und Mavic mal für spröde, rißanfällige Legierungen bekannt.
Sind die Bremszughüllen stauchfrei? Ansonsten kann ich Jagwire MTN Pro bzw. KEB-SL empfehlen. An der Schnittstelle vorher einen alten Zug reinschieben (verhindert Quetschen).
 
..dank Google hab ich ne Idee was du mit Maulweite meinst ;)

Was ist die Konsequenz aus "Für normale 27.5"-Reifen (ohne +) ist der Rahmen nicht vorgesehen" - technisch dennoch möglich? welcher Art wären die Nachteile?
Bei den Laufrädern tu ich mich mit am schwersten, die Auswahl ist ja gigantisch, die Preisspannen erst recht.

In die Schalt-/ Bremszug-Thematik werd ich mich mal einlesen - Schaltzug hat ich eh vergessen.......

..das Bike der Woche is natürlich au schniecke!


Auf jeden Fall vielen Dank!
 
Na, die Kurbeln sind dann zu tief. Würde ich nicht machen, ist Murks. 27.5"+ Reifen haben in Wirklichkeit 29" Außendurchmesser, deswegen passen die in 29"-Rahmen (wenn Rahmen/Gabel genug Innenweite haben).
 
Na, die Kurbeln sind dann zu tief. Würde ich nicht machen, ist Murks. 27.5"+ Reifen haben in Wirklichkeit 29" Außendurchmesser, deswegen passen die in 29"-Rahmen (wenn Rahmen/Gabel genug Innenweite haben).
Hast Du Dir das auch in Wirklichkeit mal angesehen? Ein 27,5er Reifen hat etwa 70cm Außendurchmesser, ein 27,5+ Reifen je nach Dimension 71-72cm. Wenn man dazu noch berücksichtigt, dass der Latsch bei + eher größer ausfällt, kommt das Tretlager hier im ungünstigsten Fall 1cm tiefer, eher weniger. Fragwürdig ist es eher, einen 29er Rahmen auch für 27,5+ anzupreisen. Aber bei 27,5(+) sehe ich wirklich kein Problem mit der Abwärtskompatibilität.
 
Berechtigter Einwand: gibt's bei 29ern Kompatibilitäts-Probleme mit den anderen Komponenten?
Nö, nicht bei Scheibenbremsen. Kettenblatt kann dann evtl. etwas kleiner ausfallen.

Wenn's kleine Räder sein sollen, gäb's auch noch das Troll. Hat allerdings seit diesem Jahr keine Federgabelgeometrie mehr. D.h., man ist auf Starrgabel festgelegt.
(Ich hab ein altes.)
 
Ja die Option mit der Federgabel wollt ich mir offen lassen..
Meint ihr, reichen 160er Scheiben um meine 100 kilo zu entschleunigen?
 
Ich persönlich würde größere nehmen. Mindestens vorne eine 180er.

Zu Deiner Zusammenstellung: Hast Du alles sinnvoll ausgewählt. Ob das Hope-Innenlager viel sorgloser als ein stinknormales Shimano ist, kann ich allerdings nicht sagen. Glaube, hier würde ich persönlich sparen, auch wenn ich Hope mag. Persönlich mag ich lieber Ritchey Truegrip WCS als Ergongriffe, aber das ist individuell unterschiedlich. Da muss man einfach herausfinden, was einem am besten passt.
Die Love Lever sind edel, funktionell täten es auch ein paar SD7 für 18 €, zumal man die noch einstellen kann, aber ein Fehler sind die Pauls sicherlich auch nicht.
 
Hallo el buX

Gute Zusammenstellung der Teile. Ich würde aber ganz klar 29er Laufräder nehmen.
Der Rahmen ist auf 29 Zoll ausgelegt und ist damit auch sehr wendig. Bei den Scheiben ganz klar 180/160. Ich habe eine 95 auf der Anzeige der Waage stehen und da würde ich keine kleineren nutzen wollen. Bei meinen anderen Bike´s habe ich vorn sogar 203er Scheiben montiert.
Dir viel Spass beim Aufbau, ich schaue zu.:winken:
 
Dank euch für eure Unterstützung!

Über das Hope-Innenlager werd ich tatsächlich nochmal nachdenken: gibt's haltbarere Alternativen? Sonst macht Shimano natürlich Sinn.
An den Love Levers komme ich einfach nicht vorbei...fällt mir auch keine rationale Begrüdung ein.. ;)

Spricht bei den Scheiben was gegen 2 x 180? (@flying-meikel : gibt's nen Grund für deine Empfehlung 180/160?)

Was am meisten beschäftigt: Haltet ihr es für sinnvoll für die Laufräder etwas tiefer in die Tasche zu greifen (Richtung DTSwiss 1700 / No Tubes / Hope)?
 
Dank euch für eure Unterstützung!

Über das Hope-Innenlager werd ich tatsächlich nochmal nachdenken: gibt's haltbarere Alternativen? Sonst macht Shimano natürlich Sinn.
An den Love Levers komme ich einfach nicht vorbei...fällt mir auch keine rationale Begrüdung ein.. ;)

Spricht bei den Scheiben was gegen 2 x 180? (@flying-meikel : gibt's nen Grund für deine Empfehlung 180/160?)

Was am meisten beschäftigt: Haltet ihr es für sinnvoll für die Laufräder etwas tiefer in die Tasche zu greifen (Richtung DTSwiss 1700 / No Tubes / Hope)?

180/180 ist auch kein Problem. Ich benutze hinten 160er, weil sie bei mir reichen und kein Adapter für die Bremszange gebraucht wird( jedenfalls bei PM). 180er hi habe ich nur bei Alpenurlauben dran. Da ist bei mir Standfestigkeit gefragt.
Bei den Laufrädern? Natürlich sind da Höherpreisige besser. Ne DT 240 oder Hope Nabe ist schon Top. Dazu eine breite Felge (ich habe DT XM 401 oder ZTR Flow) vernünftig eingespeicht, das hält.
 
Tip: Das billigste Shimanolager nehmen und die Räume zwischen den Kugeln mit Fett befüllen - hält dann viel länger. Für den Fall daß du beim Öffnen die Dichtringe beschädigst, erkläre ich mich mal prohylaktisch für unschuldig.
wink.gif

Aber bei der XT-Kurbel sind schon Lager dabei.

Achtung, eigenwilliges Tuning: Wenn's langlebig sein soll, kann ich Octalink-Lager empfehlen (zumindest die wo "Japan" draufsteht). Bei 1xBetrieb evtl. interessant: 5-Arm-Kurbeln, die für MTB-Octalink (also Octalink v2) gedacht sind, z.B. die FC-R345. Wenn die mit 113mm Achslänge 43,5mm Kettenlinie hat, kommen bei 126mm 51mm Kettenlinie raus. Bei 1x kann man dann tunen - vielleicht geht auch 118mm wenn das Kettenblatt außen montiert wird. Ergibt dann einen kleinen Q-Faktor, falls es an den Kettenstreben nicht zu eng wird. Ich hab im 08/15 Alurahmen 126mm, und es sieht so aus als seien noch locker 4mm pro Seite drin. (Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mir auch gerade einen KM Rahmen gekauft und habe ähnliche (ich werde eine Federgabel verbauen) Pläne wie du .
Bin auf deine Erfahrungen gespannt,
VG,
Markus
 
Nabend,

was ist denn aus euren Rädern geworden :)?

Ich spiele aktuell auch mit der Überlegung, mir ein Karate Monkey aufzubauen :).
 
Servus Markus_K und M!x,
bei mir kam's doch anders als erwartet: mir is en gebrauchtes KM als ss über den Weg gelaufen - so dass ich mich nur mit kleinen Änderungen auseinandersetze, was im Nachhinein betrachtet auch ganz gut is ;)

Ich schau dass ich die Tage mal Bilder + Komponentenliste reinstell!
 
Ich würde auf Shimano Bremsen und Sram Schaltung setzen. Beim Kettenblatt auf jeden Fall narrow-wide. Dementsprechend würde ich auch die Kurbelwahl überdenken. Und auf jeden Fall 29". Und eine Hydraulik-Stütze sehe ich auch als Pflicht an. Hab selber an meinem KM keine und das nervt sogar in der Stadt.
 
Sodele,
dass der Thread rund ist, im folgenden kurz meine Meinung zum Radl, die aktuelle Komponentenliste + Bilder.

Meinung
Ich bin vom SS begeistert (..war ja ursprünglich nich geplant): hat was von simplify your life, den Oberschenkeln scheints auch nicht zu schaden.
Weniger begeistert bin ich von den BB7: Hab mittlerweile viel Zeit mit Einstellen verbracht und akzeplable Ergebnisse erreicht, aber evtl. folgt hier doch noch ne hydraulische.
Ähnliche Überlegung mit der starren Gabel: zwar für 85% meines Einsatzgebietes einwandfrei (s. aktuell aufgezogenen Reifen ;)), wird's im Gelände aber mal ruppiger, hatte ich paarmal die Befürchtung dass es mir den Lenker aus der Hand schlägt (erstrecht, wenn man zwei Finger für die Bremse benötigt..). Das wäre aber (wie meistens) ein Teufelskreis: auf die Slicks möchte ich grundsätzlich nicht mehr verzichten, (Rollwiederstand und Laufgeräusche). Hätte ich die Federgabel, würde ich definitiv öfter ins Gelände - daher müsste zwangsläufig ein zweiter LRS mit den Maxxis Ardent her.. Mal schaun was die zeit bringt :p

Auf jeden Fall herzlichen Dank an's Forum - ich bin seit Ewigkeiten nichtmehr so viel & gerne geradelt!

Daher auch folgendes Angebot für die Nachwelt:
Falls jmd interessiert ist, ein Surly Karate Monkey Probe zu fahren (was ja nich immer leicht ist in DE) - wohne aktuell in der Nähe des Münchner Flughafens - einfach Bescheid geben.


Komponentenliste
Surly Karate Monkey MDS Rahmen, schwarz „L“

Räder
White Industries MI6 Disc VR
White Industries Eno Disc HR
Mavic EN423 Disc Felgen
DT Swiss Champion Speichen

Lenkung
Chris King NoThreadSet Steuersatz
Thomson Elite X4 50mm Vorbau
Answer ProTapper 20/20
ODI Ruffian Griffe

Antrieb
White Industries Eno 16T Freilaufritzel
White Industries Eno 175mm 4-kant Kurbel
White Industries 4-kant Innenlager
White Industries Eno Singlespeed 38T Kettenblatt
DMR Vault Pedale
SRAM PC-1 Kette

Bremse
Avid BB7 MTB Bremse
Avid Speed Dial 7 Bremshebel
Avid G2 CleanSweep 180mm Bremsscheibe
SwissStop Disc 17 S Bremsbeläge
Nokon konkavex Zugausenhüllen

Sitzen
Thomson Elite Sattelstütze
Brooks Cambium C13 Sattel
Salsa Lip Lock Sattelklemme


Bilder
IMG_20170713_171832.jpg IMG_20170713_171845.jpg IMG_20170713_171858.jpg IMG_20170713_172030.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170713_171832.jpg
    IMG_20170713_171832.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 536
  • IMG_20170713_171845.jpg
    IMG_20170713_171845.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 899
  • IMG_20170713_171858.jpg
    IMG_20170713_171858.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 463
  • IMG_20170713_172030.jpg
    IMG_20170713_172030.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_20170713_172125.jpg
    IMG_20170713_172125.jpg
    308,7 KB · Aufrufe: 286
Zurück