Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es ist ja auch nocht nicht fertig. Die schwere WCS Stütze kommt da bestimmt nicht rein! AX Lightness kann die 34,9ner Sattelstütze in weiß noch nicht liefern und bis dahin montier ich den C64 Carbon Sattel auch noch nicht.

Ach ja.....8,5 kg für ein Disc HT ist auch nicht soooo leicht. Hasst scho recht.
 
Zerogravity schrieb:
es ist ja auch nocht nicht fertig. Die schwere WCS Stütze kommt da bestimmt nicht rein! AX Lightness kann die 34,9ner Sattelstütze in weiß noch nicht liefern und bis dahin montier ich den C64 Carbon Sattel auch noch nicht.

Ach ja.....8,5 kg für ein Disc HT ist auch nicht soooo leicht. Hasst scho recht.


Naja so schwer aber auch nicht, poste mal ne Teileliste falls du hast.
Ob eine weise AX so gut passt wird man dann ja sehen können solange sag ich aber nur : black is beautiful
Gruß
Christian
 
@Zerogravity: Die Sattelneigung würde ich wirklich mal korrigieren, rutschst du da nicht nach vorne runter? ;) :D
Und mit der Kettenlänge scheint auch etwas nicht zu stimmen, sieht in meinen Augen jedenfalls etwas eigenartig aus - wie würde das erst auf dem kleinen Kettenblatt aussehen?
Aber das weiße Casting harmoniert gut mit den Schriftzügen und auch sonst gefällt es (mir) eigentlich ganz gut.
 
:daumen: Gut erkannt das die Kettenlänge nicht passt. Mir ist letztes Wochenende beim Marathon die Kette gerissen und da hab ich als überbrückung (für 2 Trainingseinheiten) die Kette vom Winterrad genommen. Das kleine kann ich mit der Länge nicht fahren.

Frame:Scott Scale
Fork :RockShox SID ATHENA 1 1/8" cut 175 mm steerer, -55 g w/o PopLoc remote, w/o brake socket
Headset:FSA ACB 1 1/8" integrated (zero stack), w/o starnut, bolt & top cap, made by Tange for Cane Creek < wird noch getauscht-Extralite
Headset Spacer:Carbon 20 mm
Stem:Syntace F99 260 120 mm with Alu bolt
Handlebar:Syntace Duraflite Carbon 560 mm 6° 25.4 mm,limited edition with 6°, averaged (115/116)
Grips/Bar Tape:SRAM Grip
Bar Ends: mal mit(Scott Team Line) mal ohne
Seatpost:Scott Alu 34,9 /400 mm < wird noch getauscht-AX Lightness "European" white carbon
Saddle: Selle Italia SLR XP (154/160/161) < getauscht gegen C64
Seatpost Clamp: Scott OEM from CR1 Team Issue (tuned) 34.9 mm bolt-on, tuned w/ Ti bolt , 16 g w/ stock steel bolt
Brakes: MAGURA Marta SL rear, complete as out of the box, averaged (360/362), tuned w/ Alu bolt, ALU Rotor
MAGURA Marta SL front IS, complete as out of the box, averaged (342/347), tuned w/ Alu bolt, Steal Rotor
Shifters:SRAM X.0 shorty w/ cables, averaged (196/199)
Brake Levers:See Brakes
Front Derailleur:Shimano XTR FD-M960 ETop Swing, E-Type, tuned w/ Alu bolt
Rear Derailleur:SRAM X.O medium cage, tuned w/ Carbon Cage
Bottom Bracket:New Ultimate ISIS 72x113 mm ISIS, excl. bolts (+16 g for stock Al bolts), custom made
Crank Arms:Storck Power Arms Pro MTB w/ 44 Specialites TA ring 175 mm Token 22/32 JIS, incl. FSA Alu bolt set (31 g)
Pedals:Crank Brothers Egg Beater Twin Ti body and wing made from Titanium
Chain:SRAM PC-99 114 links 9-speed, claimed weight found in SRAM catalogue
Cassettes:Shimano Ultegra CS-6500 11-27 9-speed w/ lockring
Skewers:tune AC16+17 MTB
Wheels:FRM Disc Olympic SP-M 12 Pro
Rim Tape:2x Eclipse A126U rimstrip converts any 22 mm wide XC rim to Tubeless
Tyres:Michelin XCR Dry 2.0"
Michelin XCR Dry 2.0"
Cables:Nokon Konkavex per metre liner + long Konkavex parts
Bottle Cage(s):B-T-P Carbon Cage
Tune Wasserträger

Ansonsten war ich schon in Friedrichshafen auf der Suche damit ich endlich unter 8kg komme.
 
DSC004442.JPG

DSC004432.JPG

DSC004491.JPG


Jetzt hier auch mit Teileliste:

Rahmen: Intense Spider XVP
Gabel: Rock Shox SID WorldCup
Steuersatz: Extralite The Head
Laufräder: Mavic Crossmax SL Disc
Reifen:Vorne: Michelin Comp S Light Hinten: Michelin XL S
Kassette: Shimano XTR
Kette: Shimano Dura Ace
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Pedale: Shimano XTR
Kurbel: Shimano XTR
Bremssattel Vorne(inkl. Bremsscheibe usw): Shimano XTR mit XT 160mm Bremsscheibe
Bremssattel Hinten(inkl. Bremsscheibe usw): Shimano XTR mit XT 160mm Bremsscheibe
Schalt-/Bremshebel: Shimano XTR
Barends: Tune RH1
Lenker:Easton EA70 XC 580mm
Vorbau: Easton EA70 100mm
Sattel: Tune Speedneedle
Sattelstütze: Easton EC70 27,2/350mm mit USE Shim 27,2/31,6
Griffe: Oury
Flaschenhalter: No Name Carbon(nicht auf dem Bild)
Computer: Sigma BC1200

Gesamt Gewicht liegt bei 10,9xxkg​
 
don vito schrieb:
Hä? Kann mir das mal einer vorrechnen? Und dabei sollen sogar die Spanner mit dabei sein?

Ich komme beim Vorderrad auf mindestens 575, hinten auf 695.

Das geht schon mein VR wiegt ohne Spanner auch nur 520g, das HR 637g.

Man muß halt leichte Felgen bekommen. Und bei dem Strike sind ja sogar nur Revo´s mit1,8/1,5 verbaut, die sind ja etwas leichter als meine Aerolite´s.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Das geht schon mein VR wiegt ohne Spanner auch nur 520g, das HR 637g.

Man muß halt leichte Felgen bekommen. Und bei dem Strike sind ja sogar nur Revo´s mit1,8/1,5 verbaut, die sind ja etwas leichter als meine Aerolite´s.

Gruß Peter

Leichtere Felgen als 350 Gramm? Wo die notubes doch offiziell 350 haben? Und zu den Speichen: Die sind pro Rad 10Gramm leichter als aerolite. Und 1 aerolite inkl Nippel über den Daumen 5 Gramm:

Felge 350
Nabe 70/170
Speichen 130/150
--------------
550/670

Wer auf weniger kommt, der hat meine ganze Bewunderung. :D Dazu kommen dann noch je 25 für die Spanner, macht also 575/695.

Lasse mich gerne aufklären wie man auf weniger kommt, ausser man nimmt skyline Spanner.
 
don vito schrieb:
Leichtere Felgen als 350 Gramm? Wo die notubes doch offiziell 350 haben? Und zu den Speichen: Die sind pro Rad 10Gramm leichter als aerolite. Und 1 aerolite inkl Nippel über den Daumen 5 Gramm:

Felge 350
Nabe 70/170
Speichen 130/150
--------------
550/670

Wer auf weniger kommt, der hat meine ganze Bewunderung. :D

Dann will ich Dir mal mein Kombi vorrechen:

Felgen 660,2g/Paar beide 28L
Nabe 58g Am Classic Micro Road/ 173,2g Tune Mag 160
Speichen Aerolite VR 122,6g HR 125,2g
Nippel 56Stk 17,6g
------------------
519,5g/637,3g

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Dann will ich Dir mal mein Kombi vorrechen:

Felgen 660,2g/Paar beide 28L
Nabe 58g Am Classic Micro Road/ 173,2g Tune Mag 160
Speichen Aerolite VR 122,6g HR 125,2g
Nippel 56Stk 17,6g
------------------
519,5g/637,3g

Gruß Peter

Krass.

Was sind denn das für Felgen?

Matthias
 
roadrunner_gs schrieb:
Wohl eher (durch das Eloxalbad) skeletierte. :lol:

Nein, die sind nicht nochmal im Eloxalbad gewesen!Die haben durchaus Schwankungen in der Fertigung. Mein Bremsflanken hatten im Neuzustand auch noch relativ gute 1,1mm!
 
Naja: Der Hersteller hat die halt ein klein wenig zu lange drinne gelassen, anders kann die Schwankung ja nicht wirklich zustande kommen, oder?
 
roadrunner_gs schrieb:
Naja: Der Hersteller hat die halt ein klein wenig zu lange drinne gelassen, anders kann die Schwankung ja nicht wirklich zustande kommen, oder?

NEIN!!! Das ist hier so das Ammenmärchen das aber offenbar alle gerne glauben :lol:

Felix hatte wenn ich mich richtig errinnere mit 340g und 0,9mm Bremsflanke.

Die Schwankungen kommen, nachdem was ich gehört habe, dadurch daß die Felgen in Handarbeit gemacht wurden. Die Neueren aber wohl nicht mehr, damit wird es wohl kaum mehr so leichte geben :heul:
 
Obwohl das hier immer Offtopicischer wird: Die Handarbeit erklärt aber nicht, wieso auf einmal weniger Gewicht und ergo weniger Material da ist, hobelt da einer in Handarbeit mit dem Käsehobel Material weg? Oder biegt da jemand aus Aluminiumblechen die er zuvor selbst in unterschiedliche Stärken gewalzt hat die Felge?
Unerklärlich auch, wie eine dünnere Felge schwerer als eine dickere ist. :confused:

Und für die "neue" maschinelle Produktion: Wenn dadurch der Preis sinkt und die Fertigungsqualität steigt hat wohl keiner etwas dagegen. Ich kann mich noch an die Beschwerden wegen des schlecht verschweißten Felgenstoßes von so einigen erinnern.
 
roadrunner_gs schrieb:
Obwohl das hier immer Offtopicischer wird: Die Handarbeit erklärt aber nicht, wieso auf einmal weniger Gewicht und ergo weniger Material da ist, hobelt da einer in Handarbeit mit dem Käsehobel Material weg? Oder biegt da jemand aus Aluminiumblechen die er zuvor selbst in unterschiedliche Stärken gewalzt hat die Felge?
Unerklärlich auch, wie eine dünnere Felge schwerer als eine dickere ist. :confused:

Ja, vielleicht sollte das mal ein Mod verschieben :daumen:

Die variieren wohl schon auch mit den Wandstärken, die Felge hat wohl nicht überall(Flanken/Boden/Zwischenboden) die gleiche Wandstärke!
Und da können natürlich schon mal Toleranzen von 5-10% drin sein!
 
xtremelight schrieb:
Ja, vielleicht sollte das mal ein Mod verschieben :daumen:

Ja ich glaube zu der Felge gab es mal einen Thread.

xtremelight schrieb:
Die variieren wohl schon auch mit den Wandstärken, die Felge hat wohl nicht überall(Flanken/Boden/Zwischenboden) die gleiche Wandstärke!

Also doch:
hobel.jpg


xtremelight schrieb:
Und da können natürlich schon mal Toleranzen von 5-10% drin sein!

Naja: Wenn man bedenkt, das Toleranzen auch nach oben gehen können - es gibt ja auch Felgen die schwerer als die 355g sind - dann muss da aber bis zu 15% Toleranz vorkommen. Und das ist auch bei Handarbeit nicht mehr im Bereich, da würde ich mal die Belegschafft zu einem Qualitätskontrolleseminar schicken und die Parkinsonpatienten in den verdienten Vorruhestand versetzten. ;)
 
und weil hier immer noch alles da ist, wo es nicht hingehört schreib ich mein halbwissen zu roadrunners und extremelights viertelwissen noch schnell dazu:

- die felgen wurden nie mit der hand gemacht, allenfalls beim einpacken angefasst.
- an der produktion wurde nur der produktionsort vom fensterrahmenhersteller in den USA in einen fabrik in fernost verlegt, mehr oder weniger handarbeit gibts dadurch aber nicht.
dort gibt es nun 2 produktionsstränge 1. um die 360gr, 2. um die 370gr weil mehr material
- die gewichtsschwankungen kommen vom eloxalbad: länger drin -> leichter
wer das macht ist egal, ob hersteller, der vertrieb oder der kunde)
- die felgen die ich mit 340gr hatte habe ich mit 0,9-1,05mm an der bremsflanke gemessen, hat eine andere nun 10gr weniger und mehr fleisch an selbigen a) mal an einer anderen stelle messen oder b) die speichenspannung nicht so hoch ansetzten, weil dann fehlt material im felgenboden.

bitte verschieben ;)

felix
 
Mein neues Racebike fürs nächste Jahr. Nicht superleicht aber es soll im Rennen ja auch halten ;) So wie es da jetzt steht mit Pedalen genau 9220 Gramm.

Rahmen: FRM Escape 19"
Gabel: Rock Shox SID Race
LRS: FRM SP-M 12
Steuersatz: FRM C-Set
Vorbau: Ritchey WCS
Lenker: Ritchey WCS (gekürzt)
Bar Ends: Postmoderne
Griffe: gekürzte mossgummi (9g das paar)
Stütze: FRM ST-M 10
Sattel: Selle Italia SLR
Schnellspanner: AC Titan
Kurbel: Shimano XT
Kette/Kassette: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XTR (2002)
Schaltung: Sram xo
Bremsen: AVID SL
Schläuche: Schwalbe X-LIGHT
Reifen: Michelin comp s light 2,00
Pedale: Shimano 959
Züge: Jagwire

FRM_02.JPG
 
Die Ausrichtung der Ventile zur Reifenaufschrift ist ja wohl unter aller Kannonen. :D
Nimm dir mal an Jonas ein Beispiel. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück