Eure Erfahrung mit Spikereifen

M

mideso

Guest
Hallo,

welche Erfahrungen habt Ihr mit Spike-Reifen gemacht?
Ist der Unterschied in Traktion und Haftung bei Schnee (Rutschen in Kurve) so groß im Vergleich zu einem Nobby Nic 2,25?
Wie siehts aus bei Eis - wahrscheinlich deutlich besser mit Spikes?

Überlege mir gerade, ob ich die 120-150 Euro für einen Satz Spike-Reifen (Schwalbe) investieren soll, Hmm??

Grüße
mideso
 
Ich fahre auch die Schwalbe Marathon Winter mit Spikes. Meine Erfahrung:

Auf Asphalt: dreifacher Rollwiderstand, lautes knarzendes Summen.
Bei Schnee sind die Vorteile von Spikes nicht spürbar.
Bei festgetretenem/festgefrorenem Schnee etwas besserer Grip.
Auf Eis: GENIAL! Die Spikes (v.a. von neuen Reifen) krallen sich richtig in's Eis.

Fazit: Es gibt eigentlich wenig Gelegenheit, Spikes sinnvoll einzusetzen. Das Problem ist, dass Eisflächen relativ selten vorkommen (es sei denn, Du gehst gezielt auf einen zugefrorenen See zum Biken), und auf steinigem Untergrund/Asphalt nutzen sich die Spikes sehr schnell ab und behindern nur. Spikes taugen also (hierzulande) eher nicht zum Saisonreifen, da der Untergrund an den meisten Tagen nicht für Spikes geeignet ist.

Wenn Du es Dir leicht machen willst (und genug Geld hast), kannst Du in Erwägung ziehen, Dir einen zweiten Laufradsatz mit Spikes anzuschaffen.
 
Auf Asphalt: dreifacher Rollwiderstand, lautes knarzendes Summen.
Bei Schnee sind die Vorteile von Spikes nicht spürbar.
Bei festgetretenem/festgefrorenem Schnee etwas besserer Grip.
Auf Eis: GENIAL! Die Spikes (v.a. von neuen Reifen) krallen sich richtig in's Eis.

asphalt: keine ahnung, nie gemacht
schnee & eis: genau wie beschrieben.


Fazit: Es gibt eigentlich wenig Gelegenheit, Spikes sinnvoll einzusetzen. Das Problem ist, dass Eisflächen relativ selten vorkommen ...
das fazit: seltsam.
kommt doch drauf an, wo du rumfährst.
bei uns sind die wege wochenlang mit eis oder festem schnee bedeckt.
sobald es wieder losgeht, kommen die spikes drauf, und wenn's wieder taut, kommen sie runter.
 
In den letzten beiden Wintern waren hier komplett unterschiedlich: 2007/2008 gab nur etwa eine Woche, in der hier im Wald ohne Spikes gar nichts ging: Tauende festgefahrene Schneedecke, alles spiegelglatt. Mit Spikes super, allerdings nur für diese eine Woche sinnvoll.

Letzten Winter war es eine lange Zeit extrem kalt, dadurch wurden nicht nur auf den Wegen, sondern auch auf den Trails der Schnee zu Eis komprimiert. Da waren die Spikereifen für Monate ideal.

Achso: Die Spikes selber nutzen sich eigentlich kaum ab, sie drücken sich allerdings immer weiter in den Gummi, oder gehen ganz verloren. Und auf nassem Holz/Wurzeln sind Spikereifen auch jedem Gummi überlegen!
 
Die Vollspikereifen wie Schwalbe Ice Spiker, Nokian Freddies etc. sind auch bei Schnee (etwas) besser als die gängigen Touren- bis Racereifen wie z.B. Nobby Nic, da sie ein besonders tief ausgeprägtes und offenes Profil haben. Ob sich ein Kauf lohnt, hängt halt sehr davon ab, wie winterlich die Heimatregion ist und ob man bei allen Bedingungen fahren will. Unter null Grad + Eis oder festgefahrenem Schnee (meist hat man dann was von beidem) ist man mit den Spikes klar im Vorteil.
 
...und auf steinigem Untergrund/Asphalt nutzen sich die Spikes sehr schnell ab und behindern nur.

Als Besitzer der Marathon Winter müßtest du es besser wissen:
diese (und andere Spikesreifen) haben Spitzen aus Wolframkarbid - die halten auf Asphalt ca. 6.000 km.

Fahre selbst Marathon Winter am Stadtrad - und da sind nach ca. 800 km die Spikes immer noch voll da - nur die Kanten sind ein wenig runder geworden.
 
Die Vollspikereifen wie Schwalbe Ice Spiker, Nokian Freddies etc. sind auch bei Schnee (etwas) besser als die gängigen Touren- bis Racereifen wie z.B. Nobby Nic, da sie ein besonders tief ausgeprägtes und offenes Profil haben. Ob sich ein Kauf lohnt, hängt halt sehr davon ab, wie winterlich die Heimatregion ist und ob man bei allen Bedingungen fahren will. Unter null Grad + Eis oder festgefahrenem Schnee (meist hat man dann was von beidem) ist man mit den Spikes klar im Vorteil.

Ich finde den Ice Spiker im tiefen Schnee gar nicht so toll. Kaum besser als den Fat Albert. Also nicht wirklich schlecht, aber auch nicht sonderlich gut. Jedenfalls deutlich schlechter als z.B. meinen Maxxis Swampthing! Auf Eis ist er super. Aber auch nur so lange, bis sich die Spikes eingedrückt haben. Was mir bei meinen Nokian W 106 noch nie passiert ist. Das ist allerdings kein Geländereifen.
 
Hallo zusammen
Ich kann die Erfahrungen von DerBergschreck nur bestätigen.--Ich fahre schon das zweite Jahr "Nokian Hakka WXC 300" 1/3 Asphalt und 2/3 Wald-im Winter ca. 90 km die Woche.-Sicher ist das Fahren auf Asphalt gewöhnungsbedürftig,da die Abrollgeräusche gleich dem Fahren auf Splitt knistern.Da die Spikes aus Wolframkarbid bestehen,kann ich bis jetzt praktisch keine Abnutzungserscheinungen feststellen.Uebrigens kann ich Spikereifen (v.a.Nokian Hakka WXC 300)äusserst empfehlen!-Bei einer winterlichen Tour hast du Dank den Stollen guten Grip und bei vereinzelten Eisschollen bis du mit den Spikes auf der sicheren Seite.Die Haftung auf Eis (..wie auf Asphalt!)ist so gut,dass ich die Eisflächen suche,so mit einem deutlich kleineren Rollwiderstand fahren kann als auf hartgefrohrenem,sehr grobem Steinuntergrund.Probleme könnten jedoch bei einem kurzen Trinkstopp auf Eis auftreten,da die Bike-Schuhe keine Spikes haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin!
spikes sind klasse, aber richtig spass machen sie auf'm zugefrorenen see, da kann man sich dann sogar in die kurven legen. aber gegen schlittschuhläufer haste trotzdem keine chance.
ideal ist natürlich ein zweiter laufradsatz oder noch besser ein zweites fahrrad (vielleicht sogar mit schutzblechen? ich sag nur reifenkontakt).
bei unseren leider nie so schneereichen aber manchmal doch recht eisigen wintern hier in hamburg haben sie mir schon gute dienste geleistet, gerade auch auf dem weg zur arbeit. auf einigen wegen wär ich niemals zu fuss gegangen, so glatt war das da (überfrierender regen auf festgefahrenem schnee).
fairerweise sollte man aber andere radfahrer und fussgänger warnen...

so nu aber raus mit euch! (ich will auch wieder:heul:)

derherrderringel
 
das fazit: seltsam.
kommt doch drauf an, wo du rumfährst.
bei uns sind die wege wochenlang mit eis oder festem schnee bedeckt.
sobald es wieder losgeht, kommen die spikes drauf, und wenn's wieder taut, kommen sie runter.

So halte ich es auch. Was hilft es zu wissen, dass nur 1% der Strecken im eigenen Revier vereist sind, man aber nicht genau weiss *welches* 1% und man sich aber genau dort auf die Klappe legt und vielleicht einen Knochen bricht. Das isses einfach nicht wert.
Schei$§ doch auf den höheren Rollwiderstand - zuhause kontrolliert niemand meine Durchschnittsgeschwindigkeit! Ausserdem fährt man auch dann, wenn die anderen ohne Spikes hinterm Ofen sitzen und Fett ansetzen - hähähä!

Und es macht einfach Spass, bei dem Getöse auf Asphalt die langen Hälse der Fussgänger zu sehen :-)
 
Hi Leute!

Hat jemand Erfahrungen mit selbstgebauten Spikereifen? Also alter Minion + abgezwickte 3mm Durchmesser Spax.
Bräuchte sie nur für 10-20 Fahrten

Da Spaxe deutlich weicher als Wolframkarbidspiten sind, könnte es - ja nach Asphaltanteil passieren, dass sie schon nach der fünften Fahrt nicht mehr vorhanden sind. Schade um die viele Arbeit...
 
Servus, ich darf nach etlichen durchgefahrenen Winter hier mit Verlaub meine Erfahrungen schildern.

Es geht auf Eis und nur dort nicht's über Spikes.:daumen:

Für alle anderen Fälle gibt es nur ein Mittel:
Conti's BlackChili Compound.
Genialer Grip auf Eis und Schnee rein durch die Gummimischung!

Profil kann man sich ja raussuchen. Wobei die ersten 10 nur auf dem Renner gehen .... ;):D

Black Chili Compound ist nur in schwarzen Reifen erhältlich.
 
Stimme dir zu, die Conti's mit Black Chili sind im Schnee eine Macht.
Einer hier im Forum behauptete dies liege daran, daß sie eine Winterreifengummimischung nutzen...

Schade das der normale MountainKing nicht mit der weichen Mischung angeboten werden, die Supersonic welche ich einen Winter gefahren bin, waren jedenfalls begeisternd...
 
Ich hatte mir im letzten Winter auch welche gebastelt.
Such dir nen Reifen mit großen Stollen und robuster Karkasse.
In die Seitenstollen natürlich auch welche rein.
Glaube am Ende hatte ich knapp 300 pro Reifen.
Zwischen Schlauch und Reifen würde ich noch Gewebeband oder so machen, sonst fährst du dir den Schlauch kaputt.
In der Mitte hatte ich nur 1-2mm überstehen lassen, an den Seitenstollen etwas länger.
Abgesehen vom sehr hohen Gewicht und dem bestialischen Rollwiderstand haben die Spikes auch nur wenige Hundert Km gehalten bevor ich die ersten austauschen musste.
Am Hinterreifen hatte ich in der Mitte weniger Schrauben verwendet.
Der Grip auf Eis war schlechter als bei richtigen Spikereifen, aber Spass hat es trotzdem gemacht.
 
Hm Druck mess ich nur seltenst, jedenfalls deutlich unter 2 bar, vielleicht 1,5.
Allerdings auch in breiten Reifen.
Vorne hatte ich einen ausrangierten 2,5er Conti Diesel und hinten einen 2,35er king Jim.
 
Servus, ich darf nach etlichen durchgefahrenen Winter hier mit Verlaub meine Erfahrungen schildern.

Es geht auf Eis und nur dort nicht's über Spikes.:daumen:

Für alle anderen Fälle gibt es nur ein Mittel:
Conti's BlackChili Compound.
Genialer Grip auf Eis und Schnee rein durch die Gummimischung!

Profil kann man sich ja raussuchen. Wobei die ersten 10 nur auf dem Renner gehen .... ;):D

Black Chili Compound ist nur in schwarzen Reifen erhältlich.

Jetzt bin ich aber erstaunt! Im Winter radelst du draußen und wenn es dunkel ist, dann nur mit Angst und Selbstüberlistung?!
Oder wie soll ich deinen Auftritt im Der Nachtbiken-Angst Thread verstehen?
Im Winter ist doch fast immer auch Nachtbiken angesagt.
 
Jetzt bin ich aber erstaunt! Im Winter radelst du draußen und wenn es dunkel ist, dann nur mit Angst und Selbstüberlistung?!
Oder wie soll ich deinen Auftritt im Der Nachtbiken-Angst Thread verstehen?
Im Winter ist doch fast immer auch Nachtbiken angesagt.

Danke für den Hinweis.
Wenn du den Thread Der Nachtbiken-Angst Thread genau liest, fällt dir wahrscheinlich auf, dass ich trotz "Angst" bei Nacht viel und oft fahre.:eek:
Zur Zeit etwas weniger weil die DX kaputt ist.;)
Aber immer mit Conti's BlackChili...........soll böse Mächte vertreiben:daumen:
 
Zurück