Eure Akku-Lösungen

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
Bei mir steht der Bau einer Beleuchtungsanlage an (ganz "normal" 12V halogen mit ~20W, für die Stadt evtl. 10W) - und Threads zu den Lampen gibts ja schon massig.

Die Akku-Lösungen gehen da aber eher unter, und die spezifischen Akku-Threads ham alle nur 3 Antworten, also will ich euch mal dazu animieren, eure Stromversorger hier zu posten.

Ich hab mich bisher noch nicht entschieden, was für eine Akkutechnik ich verwenden will, also postet einfach mal alles was euch dazu einfällt:

..was ihr so benutzt / benutzt habt,
..wie ihr das wo befestigt habt,
..wieviel es gekostet hat und woher es stammt,
..wieviel es ungefähr wiegt,
..wieviele Wattstunden das ganze hat und
..was ihr so an zusätzlicher Elektronik drangebrutzelt habt (Kontrollanzeigen, Tiefentladeschutz, sonstige Vorschaltgeräte z.b. für Li-Ion, etc.)

Schreibt ruhig auch dazu, wie lange man eure Lampe damit tatsächlich sinnvoll betreiben kann!
Je nach Akkusystem, Entladestrom und Entladeschlussspannung kann das ja durchaus vom theoretischen Wert abweichen.

Ich überlege, einen 10-Zellen (=12V) 1,7Ah NiCd Akku aus dem Modellbau zu verwenden, der bei mir zuhause noch rumliegt. Wiegt nur ~600g, sind aber auch nur ~20Wh, müsste ich also eventuell 2 von nehmen um nicht dauernd auf die Uhr gucken zu müssen.

Da frag ich mich, wieviel die anderen hier so verbaut haben :)
 
spitzen-idee, dieser thread. nur leider warst du nicht der erste :D . mach dir nichts draus :bier: . dafür hast du in rekordzeit schon jede menge antworten. die nimh-fraktion hat sich aber echt zurückgehalten in dem thread.
 
Zu Akkus wurde genug geschrieben, ich hätte schlaue Hinweise, wie man die Akkuzellen in die Flasche bekommt, ohne dass man die Flasche aufschneiden muss, falls es dich interessiert. Falls du Bleiakku benutzen willst, vergiss diesen
Beitrag. Ich glaube, die kriegt man nicht in Trinkflaschen rein.
 
:eek: ich hab forensuche nach threads, deren topic "Akku" enthält gemacht - da kommt alles mögliche, aber nicht "der akku-thread"... :confused:
mmh- letzter reply is da 25.11.03, daher hab ich ihn wohl beim blättern auch nicht gesehen.
naja :cool:

was habt ihr eigentlich gegen nimh? die kommen da wirklich kaum vor. im modellbau werden die inzwischen oft verwendet, die standard-modellbau-zellen, aus denen auch mein 10er NiCd pack besteht, gibt es auch als nimh. wenn man will (und geld hat) sogar feinselektiert und gematched. eine 1,2V, 3000mAh Zelle wiegt 55g (eigentlich kommts mir auf die paar gramm nicht an, aber nen bleiakku spazieren zu fahren und gleichzeitig nen sattel mit titangestell zu haben ist auch irgendwie pervers) und kostet 7-8 euro - das ist ungefähr soviel wie ne 2000mAh NiCd Zelle gleicher grösse.
nen 6erpack fertig konfektioniert gibts z.b. hier http://www.ig-telekommunikation.de/A_12_MODELLBAU_37.htm für 44 euren. 30A max dauerentladestrom, schnellladefähig ohne ende. Diese standard-modellbaugrösse würde ich deswegen wählen, weil diese zellen qualitativ am hochwertigsten sind - jedenfalls is das bei NiCds eindeutig so, und da hatte ich schon einige von im einsatz. Sind ja für Modellflieger/fahrer, und die haben hohe Ansprüche, soviel is mal sicher. Meinen 10er Flugzeugakku kann man mit 6A in 20 minuten schnellladen, intelligentes ladegerät vorausgesetzt.
Ausserdem kann man die in der grösse überall hinbasteln - ich hab da die flaschenhalter-gewinde am sitzrohr im sinn. den akku werd ich aber nicht in ne flasche einbauen, sonst gehen ja die vorteile der fertig-packs verloren.

naja egal - ich werds in den semesterferien umsetzen, testen und posten.
Entweder mit neuen nimhs, oder erstmal mit dem 10er pack NiCds die ich schon hab.

wenn also noch jemand mit ähnlichem erfahrungen gesammelt hat, sei er herzlich eingeladen dass hier mitzuteilen. wenn euch dieser thread so stört, von mir aus auch in dem "alten" akkuthread.... ;)
 
hallo ich habe 10 nimh (5000mah) Zellen in eine trinkflasche eingebaut, leider hatte ich nur eine flasche mit kleiner öffnung und somit mußte ich sie aufschneiden und sie wieder mit harz (aus dem modellbau) zusammen kleben, funktioniert sehr gut und ist sehr leicht an jedem bike das einen flaschenhalter hat zu montieren.

p.s.:feinselektiert und gematched ist für so eine anwendung absoluter quatsch, da man hier nicht so hohe ströme wie beim modelbau zieht und es auch gar nicht merkt wenn die spannung um ca. 0.1 volt abfällt.

der nachteil von nimh ist leider der man sollte ihn nie tiefentladen und nicht länger als 1 monat unbenutzt liegen lassen, da es sonnst zu starkem leistungs verlust kommen kann. leider mußte ich diese beiden erfahrungen an meinem hubschrauber selber machen. :mad:
 
jr.weiss schrieb:
feinselektiert und gematched ist für so eine anwendung absoluter quatsch ... ... zu starkem leistungs verlust kommen kann. leider mußte ich diese beiden erfahrungen an meinem hubschrauber selber machen. :mad:

Und genau daher ist eben feinselektiert und gematched kein Quatsch!

Was passiert, wenn in einem Pack mit vielen Zellen eine Zelle sehr gut und eine sehr schlecht ist? Beim Laden ist die gute schneller wieder voll. Da aber die schlechte noch nicht voll ist, erreicht der ganze Pack noch nicht die Ladeschlußspannung. Dann wird also die gute Zelle überladen, weil die schwache Zelle noch nicht voll ist. Dadurch geht langsam aber sicher die gute Zelle kaputt und dann hast schon 2 schlechte Zellen im Pack - dann werden deshalb die restlichen geschädigt - und so weiter.

Bei feinselektierten und gematchten Zellen sollte dieses Problem kaum auftreten, weil nur Zellen zu einem Pack verbaut werden die annähernd identisch sind.
 
Joerky schrieb:
...Bei feinselektierten und gematchten Zellen sollte dieses Problem kaum auftreten, weil nur Zellen zu einem Pack verbaut werden die annähernd identisch sind.


Bei meinem Hubschrauber waren es feinselektierten und gematchten Zellen, da ich auch dachte an ein so teures Teil braucht die besten Akkus, damit ich sehr lange Fliegen kann!
Aber die NiMh-Akkus sind leider sehr empfindlich gegen Tiefentladen, und ich habe sie vermutlich zu weit beim Fliegen entladen und dann tiefentladen ins Regal gestellt.

Ich bin der Meinung das bei einer Lampe wo nur ein Halogenspot dran hängt es egal ist ob der Akku bis zur letzten Sekunde Power hat oder schon nach 1 Std. etwas Leistung verliert.
Dies wiederum möchte ein Modellbauer sicherlich nicht haben, wenn er auf Wettbewerbe geht und nach ca. 2 min flug oder fahrt sein Model nur noch mit geringerer Leistung bewegen kann und für solche Leute sind feinselektierten und gematchten Zellen sicherlich das Richtige, da hier auch Ströme von deutlich höher als 20 Ampere kutzzeitig fließen , aber für meine bikelampe die ich bevor ich biken gehe schnell (ca. 5 Ampere) Auflade benötige ich solche Zellen nicht, und bis sich ein guter Akku an meiner Lampe bezahlt gemacht hat kaufe ích mir lieber 2 neue billige Akkus.

:daumen: Aber grundsätzlich gebe ich dir recht das der feinselektierten und gematchte Akku sicherlich der bessere ist und die höhere Lebensdauer hat. :daumen:


P.S.:Hätte ich damals nicht die empfindlichen NiMh-Akkus an meinem Hubi verwendet hätte ich nun schon ein Scott Genius MC 10 als zweit Bike
:D :lol:
 
jr.weiss schrieb:
...und ich habe sie vermutlich zu weit beim Fliegen entladen und dann tiefentladen ins Regal gestellt...

Und genau das killt so ziemlich jeden Akku. Lagern immer im geladenen Zustand, niemals einen leergelutschten Akku mehrere Tage liegen lassen.

Gerade NiMh hat eine recht beachtliche Selbstentladung - und wenn der Akku nun schon leer ist und dann noch Tage lang durch Selbstentladung noch weiter runter gezogen wird ist es kein Wunder, daß er kaput geht...
 
Joerky schrieb:
...Gerade NiMh hat eine recht beachtliche Selbstentladung - und wenn der Akku nun schon leer ist und dann noch Tage lang durch Selbstentladung noch weiter runter gezogen wird ist es kein Wunder, daß er kaput geht...

Genau für diese Erfahrung habe ich sehr viel Geld bezahlt. :wut: :mad:
 
Zurück