euer höhenmeterrekord

hm/d

  • 0-1000

    Stimmen: 26 13,3%
  • 1000-2000

    Stimmen: 63 32,3%
  • 2000-3000

    Stimmen: 58 29,7%
  • 3000-4000

    Stimmen: 25 12,8%
  • 4000-5000

    Stimmen: 7 3,6%
  • über 5000

    Stimmen: 16 8,2%

  • Umfrageteilnehmer
    195
Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
MUC
hey, was war euer rekord bisher an höhenmetern pro tag mit dem mtb.
wenn ihr viel asphalt gefahren seid oder den ganzen tag getragen habt, schreibst mit dazu.
und wie war euer gefühl danach: niedergeschlagen oder heldenhaft?
 
knapp über 4000 hm in den Alpen --> vor drei Jahren habe ich die Tour du Mont Blanc :love: (gut 200 km, ca. 9000 hm) in 2,5 Tagen gemacht ... war aber auch 16 Std/Tag auf dem Sattel.

Aber eine interessante Frage was man so alles an einem Tag schaffen kann: Werde sobald der Frühling da ist mal im heimischen Taunus versuchen einen persönl.Rekord aufzustellen.
Wer macht mit :bier: ;) ???
 
HUHU

Über 5000 hm, beim Swiss Bike Masters mit an und abfahrt mit dem Bike!!
Ich war anschließend froh die Treppen zum Appartment noch hoch zu kommen!!:D

Grüß
 
In den Alpen: rund 1500 hm bei kanppen 60 km, weiß es gar nicht mehr genau, Asphalt im flachen und auf dem letzten 500 hm-Anstieg. Den hätte ich mir aber auch durch dem Hotelbus sparen können. Danach war ich weder besonders geschafft (relativ lockeres Tempo, bis auf am letzten Anstieg), noch wars das riesen "Triumph"-Gefühl
 
schaut mal in die aktuelle "Tour", da iss die Auffahrt zum Mauna Kea von Meeresniveau, oder so, (4200m) beschrieben
auf 70km sind 4200hm ganz schön heftig

meim Rekord (auf Asphalt): ca. 2600hm von Dresden zum Fichtelberg/Erzg., 160km, am Ende des Tages wusste man was man getan hat
 
und vielleicht eine Erklärung für meinen Nick

MTB 24h: 5000Hm Swissbikemasters, 4700Hm Grand Raid, längste AÜ Etappe: 111km/3850Hm

Rennrad 24h: 5550 Hm (echte) im Grimselgebiet, 5300Hm Ötztaler, 5140Hm/325Km Runde (Allgäu, Hahntennjoch, Silvrettastrasse, Faschinajoch, Rohrmoos, Allgäu)

Rennrad 48h: 9200Hm (1Tag war obige 5550Hm Runde, davor Thusis, Splügen, Maloia, Julier, Thusis)

Alpenüberquerung Bike: 13500Hm in 4 Tagen

Sommersemesterferien 1994: 77000Hm in 77 Tagen (darin obige AÜ, Bike Wallis u. Dolomiten)

ich muss dazu sagen, daß die Sachen alle während der Studienzeit passiert sind - scheinbar hatt ich damals mehr Zeit (und Kondition) :D
 
1,20 m

Mit dieser Leistung bin ich mal Kreismeister im Hochsprung geworden. Da war ich aber noch ein bischen jünger als heute.


Das Gefühl im Bad der mir zujubelnden Massen nach der Siegerehrung war unbeschreiblich.



MfG

Schafschützer
 
Hallo,

mein bisherigen Rekorde:

ca. 2300 Hm bei einer 120km Harzrunde (Bad Harzburg-Torfhaus-Kaiserweg-Walenried-Bad Sachsa-Ravensberg-Bad Lauterberg-Hanskühenburg-Okertal-Bad Harzburg)

und ca. 1300 Hm bei meiner 2. Etappe vom 1. Alpencross 2003(Hochpillberg-Weerberg-Geiseljoch-Lanersbach)

und 1250 Hm bei der 3. Etappe (Lanersbach-Hintertux-Tuxer Joch-Steinach

und 1190 Hm bei der 6. Etappe (St.Vigel-Limojoch-Toblach


Ciao

OliTheKing
 
Bei einem Alpencross mit vollem Tourengepäck war das heftigste:
2700 Hm (auf nur 45 Kilometern!); dabei drei oder vier Stunden schieben und tragen; höchster Punkt bei dieser Etappe: 3019 m; Gletscherkontakt inklusive.

Und mit nur leichter Tagestourausrüstung war der Schwaben-Bikemarathon 2001 das extremste: Knapp 3000 Höhenmeter auf 90 Kilometer.

Nach beiden Einsätzen war ich glücklich und verdammt stolz - aber körperlich total erledigt!
 
Original geschrieben von sipemue
knapp über 4000 hm in den Alpen

Werde sobald der Frühling da ist mal im heimischen Taunus versuchen einen persönl.Rekord aufzustellen.
Wer macht mit :bier: ;) ???

war ja fast leichtsinnig und wollte "hier" schrei(b)en - aber bei deinen Vorgaben .... Respekt!

im Taunus waren es bei mir 1340 hm (Feldberg hoch, runter und über ne andere Route wieder hoch ...)

ansonsten:

ca. 2000 hm zum Stilfser Joch
 
1260 oder 1360 im juli im deister auf ner tour mit 36 km hat spass gemacht, musste aber erst mal zwei maxi menüs Doppelwhopper essen um meinen stoffwechsel wieder zum laufen zu bringen, da ich noch 2 std. mit dem auto nach hause fahren musste! :D :bier:
 
Fragt mal den Lesewitz von der Bike, der is' mal 15 Pässe am Stück gefahren (mit dem RR). Das waren 14.000 Höhenmeter.
 
Fragt mal den Lesewitz von der Bike, der is' mal 15 Pässe am Stück gefahren (mit dem RR). Das waren 14.000 Höhenmeter.
das hab ich auch gelesen. aber solche "verrückten" haben wohl keine zeit, hierrein zu schreiben. vielleicht hat ja auch schon mal einer hier beim race across america (4800km fast nonstop) oder race across europe mitgemacht. da dürfte sich auch was summieren:D
meinen rekord habe ich übrigens komischerweise im schwarzwald aufgestellt, auch wenn ich schon dutzende male in den alpen war: 2250 Hm. Mein Problem ist, dass ich immer erst so gegen 11 Uhr loskomme.....
 
Die längste (fast) Nonstopfahrt führte mich als "Transaustria" per MTB von Tirol Richtung Wien. Leider war das ausgerechnet der heißeste Tag im Jahr 2003, sodaß ich nach 21 Stunden aufgeben mußte: 5 Stunden in Folge bei 35 °C Hitze waren am Ende einfach zuviel.

Die erreichte Distanz nach 21:16 Stunden: 407 km / 3800 hm (Abbruch in Purgstall in Niederösterreich; ca. 120 km (also runde 6 h) hätten noch bis zum Ziel am Wiener Stephansplatz gefehlt.).

Das Gschichtl dazu gibt's - bei Interesse - unter dem Link in der Signatur
 
Ich muss öfters beruflich nach Bologna, und versuch dann entweder beim runter oder/und rauffahren ne kleine Pause ;) einzulegen.
Einmal bin ich in Sterzing von der Autostrada runter und hab zufällig im Kofferraum mein Bike gefunden (sagt das bloß meinem Chef nicht!).
Mich hat es magisch aufs Pfunderer Joch raufgezogen und von dort runter ins Pustertal bis nach Mühlwald. Da die Strecke im Eisacktal nicht besonders attraktiv war, bin ich übers Valser Joch nach Mauls und dann wieder nach Sterzing.
Ingesamt 750 km, 4000 hm 15 h, davon auf dem Bike ca 60 km, 3000 hm und 8 h Fahrzeit. War ein toller Tag.
 
Garmisch Classics: 3000HM/100km in 6Std.Eigentlich verteilen sich die HM auf 70km, weils am Anfang 30km flach bis zum ersten Berg geht.
Der letzte Anstieg war schon ziemlich heftig und zog sich ewig.Im Ziel ziemlich fertig aber ein geiles Gefühl.Obwohl ich unter 6Std. bleiben wollte.
Und dann noch ne Tour am Gardasee.Waren über 3300 HM.

Ciao Rene´
 
Some facts about the trip and other useful information:

I travelled for 14 days and climbed 53173 m (which is 3798 m on average per day). It was 2277,75 km (which is 162,7 km on average per day). The maximum speed was (probably) down the Nufenen Pass at 79 km/h. The maximum inclination up a pass road was probably at around 19% (Col du St. Bernard). I visited around 75 passes.


Das sind leider nicht meine Daten :heul: , aber ich arbeite dran !

Mehr facts findet Ihr hier : Jerry Nilson

Übrigens fährt Jerry mit seinem RR nicht nur Staßenpässe sondern auch
gravel road wo manch einer mit dem MtB nicht fahren würde. ;)
 
Letztes Jahr im August bei einem Radmarathon in der Eifel.
Die Veranstaltung heißt rad am ring und findet am Nürburgring statt.

Da sind wir 10 mal die Nordschleife gefahren.

1 Runde hatte 22,7 km und ca 500 hm.
Das heißt 227 km und ca 5000 hm.

Absolut zu empfehlende Veranstaltung.

Danach war ich ziemlich müde aber sehr stolz die grüne Hölle besiegt zu haben :) :) :)
 
Knapp (sehr knapp) über 3.000 Hm beim letzten Erbeskopfmarathon (2004) . Es war Sommer, es war nass und lausig kalt (8°C) und wurde den ganzen Tag nicht besser. Es war aber klasse am Ende des Tages die Skipiste runter zu fahren und ab ins Ziel.
Die am Abend folgende 50-Geburtstag-Party eines Freundes war dann für mich schnell und für den Gastgeber kostengünstig beendet. Zumindest bei den Getränken. Essen konnte ich zuvor noch in unbeschreiblichen Mengen.


Kelme - so viel Spaß für wenig Geld.
 
Zurück