Etrex Vista C als Kartenersatz

Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
213
Ort
Schwelm
Hallo Zusammen,

ich habe u.U. vor mir ein Etrex Vista C zuzulegen. Jetzt habe ich aber noch ein paar ungeklärte Fragen.

1) Ich habe vor allem vor das Gerät als Kartenersatz zu benutzen. D.h. ich klemme mir das Gerät ohne Route an den Lenker und schau immer mal wo ich in etwa bin, welche Wege ich nehmen könnte und wo die in etwa hinführen. Kann ich dafür das Vista mit der Topo Deutschland Karte nutzen?

2) Sind auf den Topo Karten alle Wege verzeichnet? Oder gehen die Infos nur bis zu befahrbaren Forstwegen? Ich komme aus dem Ruhrpottrandgebiet und es gibt in unseren Wäldern recht viele relativ kleine Wege. Es wäre ne Schande wenn das Navigerät diese nicht kennen würde.

Also, um es auf den Punkt zu bringen. Ich möchte bei uns Touren fahren und wenn irgendwo ein Weg abzweigt, schaue ich mir den Weg an; mmmhhh sieht lecker aus; dann schaue ich auf das Etrex und sehe, ah der Weg führt in etwa da und dort hin; mmmhhh das könnte eine lustige Runde werden; und abbiegen :D Und wenn ich dann immer lustig alle netten Abzweigungen genomen habe und merke, daß die Heimat ruft, dann schaue ich auf's Gerät und das sagt mir Du bist da und dort, fahre am besten in die Richtung/ den Weg hier...
Kann ich das Vista als vollwertigen Kartenersatz benutzen, oder ist das Display / die Karte zu schlecht?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße

Der böse Wolf
 
Hat denn keiner Erfahrungen, die er mit mir teilen möchte. Der user ist auch schon ganz scharf, der fährt die Touren nämlich mit :D

Danke nochmal!

Grüße

Der böse Wolf
 
Mich würde es auch interressieren, da ich mir das gleiche Gerät gerne anschaffen würde - zum einen als teilw.Kartenersatz und zum anderen zum Aufzeichnen von Touren ...
 
Also die Karte kannst Du Dir vorab ja schon mal auf der Garminseite anschauen, ob die Wege drin sind. Bei uns (Süden) sind die Wege wie halt von Papierkarten gewohnt weitgehend drin, aber nur die, die älter als 5-10Jahre sind (und das sind nicht alle...)

Als Kartenersatz ists generell schwierig zu verwenden, weil das Display sauklein ist und eine Übersicht fehlt. Man KANN einfach so drauf los fahren, aber die Groborientierung, in welcher Richtung man sich bewegt, sollte man schon haben, sonst muss man dauernd rauszoomen...

Und immer damit rechnen, dass die Batterien ausgehen oder kein Satellitenempfang mehr besteht!

Kannst es ja ausprobieren und danach immer noch die Touren am PC planen, das ist auf jeden Fall ganz nett (dafür brauchts aber nicht ein sauteures Vista).

Übrigens ist das Legend find ich genauso gut. Den Kompass braucht man wirklich nicht und den Höhenmesser auch nicht zum Fahren (höchstens für eine genauere Auswertung hinterher). Legend kann das auch alles, aber eben rein über GPS (entsprechend ungenau).
 
Stevan schrieb:
Also die Karte kannst Du Dir vorab ja schon mal auf der Garminseite anschauen, ob die Wege drin sind. Bei uns (Süden) sind die Wege wie halt von Papierkarten gewohnt weitgehend drin, aber nur die, die älter als 5-10Jahre sind (und das sind nicht alle...)

Als Kartenersatz ists generell schwierig zu verwenden, weil das Display sauklein ist und eine Übersicht fehlt. Man KANN einfach so drauf los fahren, aber die Groborientierung, in welcher Richtung man sich bewegt, sollte man schon haben, sonst muss man dauernd rauszoomen...

Und immer damit rechnen, dass die Batterien ausgehen oder kein Satellitenempfang mehr besteht!

Kannst es ja ausprobieren und danach immer noch die Touren am PC planen, das ist auf jeden Fall ganz nett (dafür brauchts aber nicht ein sauteures Vista).

Übrigens ist das Legend find ich genauso gut. Den Kompass braucht man wirklich nicht und den Höhenmesser auch nicht zum Fahren (höchstens für eine genauere Auswertung hinterher). Legend kann das auch alles, aber eben rein über GPS (entsprechend ungenau).

Hallo Stevan,

danke für Deine Ausführungen. Die Karte auf Garmin * hatte ich mir schon angeschaut, da aber keine Starßennamen dranstehen ist's recht schwer eine Stell im Wald zu treffen, bei der ich analysieren kann, welche Wege drauf sind.
Hab das Gerät gerade einmal auf Papier gezeichnet und festgestellt, daß das Display ja wirklich winzig ist. Ein wenig größer hätte ich es mir schon vergestellt. Da kann von Übersicht nicht so richtig die Rede sein :confused: Der Hinweis mit dem Vista ist nett. Bei Navifuture ist der Unterschied aber auch nur 40,- also nicht die Welt. Auch ist's irgendwie nicht sinnvoll auf schwarz-weiß Display umzusteigen, da das Legend da nur 8MB Speicher hat :mad: Ich wollte eigentlich mehr als unseren Garagenhof in den Speicher des Gerätes einlesen!!! und das Vista ohne C koste fast das gleiche wie das Legend mit C.

Also, kann mich jemand nach diesen ehr schlechten Nachrichten davon überzeugen, daß ich trotzdem unbedingt ein Navi für meine Zwecke brauche? Würde mich freuen!

Grüße

Der böse Wolf
 
Hallo, benutze das Vista C jetzt seit gut 8 Monaten mit dem Garmin * Kartensatz. Für meinen Bereich ist dieser Kartensatz ausreichend genau. Teilweise sind auch Singletrails drin. Köln sogar mit Strassennamen! Für die Planung am PC reichen die Karten allemal (Garmin * / Fugawi / MagicMaps) obwohl keine Schattierung eingeben ist. Leider ist die Darstellung auf dem Gerät selbst nur mit dem Garmin * Kartensatz möglich. TOP50 oder MagicMaps funktionieren nicht. Sind aber für die Planung recht nett.

Das Gerät als Orientierungshilfe zu verwenden ist problemlos möglich. Obwohl das Display recht klein ist kann man alles gut erkennen! Zumal der Massstab geändert werden kann. Also ein einzoomen oder auszoomen ist problemlos machbar. Dabei wird sogar der Massstab auf dem Display gezeigt! Das Routing ist selbst ist Gold wert! In Gegenden wo man sich kaum auskennt hat immer den richtigen Weg. Abzweige werden rechtzeitig angegegen (vorr man hat sie vorher gut programmiert!)

Nichts desto trotz kommt man um das Mitführen einer Karte nicht umhin! Zum einen können die Batterien ausfallen, ich selber habe Akkus mit einer Laufzeit von ca.24h, zum anderen kann aber auch der GPS Empfang ausfallen. Gerade dann wenn man es nicht braucht. Passiert schon mal in dichtem Laubwald wo es vorher geregnet hat.

Sie mal in das Forum "NAVIBOARD" da gibt es dann noch mehr infos
Ich selber möchte das kleine Ding auf jeden Fall nicht mehr missen!!!

Gruss
Indo-koeln
 
Der böse Wolf schrieb:
...da das Legend da nur 8MB Speicher hat :mad: Ich wollte eigentlich mehr als unseren Garagenhof in den Speicher des Gerätes einlesen!!! ...
Also das ist mal Humbuk...;) Hab selbst den Legend und die 8mb reichen für die Karten von Aachen bis Prüm...also quasi die ganze Eifel. Das was du beschreibst geht schon, kostet halt ein bischen Zeit unterwegs. Zwischendurch mal die Richtung zu checken oder festzustellen, ob der schön aussehende Weg nicht evtl. eine Sackgasse ist usw...geht halt nicht alles wärend der Fahrt. Interessant wirds dann nach der "Explorer-Tour" Zuhause, wenn's darum geht, diese Tour dann optimieren zu können. Auch die Variante, komplett am PC geplante Touren damit abzufahren, kann äusserst spannend sein...;) . Ist man in völlig fremden Revieren unterwegs, ist die Karte im Rucksack sicher nicht falsch; siehe Systemausfall usw...
Ohne die Garmin * Map Source (für den Anfang mindestens D-Nord) und die entsprechende Topo-Karte zur Planung (z.b. mit Fugawi) gehts nicht.

Grüsse
Ralph
 
Auf der anderen Seite kostet der Vista C auch gerade nicht so höllisch viel an Aufpreis. Falls man mal einen AlpenX machen möchte, könnte die Investition sich lohnen.

Auch soll der Speicherbereich bai anderen Karten als Mapsource höher sein - also bei Nicht-Vektorkarten (hätte ichmal wo gelesen)?

Auf der anderen Seite bin ich auch schon mal mit jemand mitgefahren, der en Vista C hat und trotz dessen, dass dieser in seinen Garmin * geschaut hat, sind wir in eine Sackgasse geraten. Man steckt also nicht drin und sollte drüber lachen können. Aber macht so was Expeditions-Touren nicht aus? Und in unbekanntem Terrain würde ich ehh nicht ohne Karte fahrn ...
 
Der böse Wolf schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe u.U. vor mir ein Etrex Vista C zuzulegen. Jetzt habe ich aber noch ein paar ungeklärte Fragen.

1) Ich habe vor allem vor das Gerät als Kartenersatz zu benutzen. D.h. ich klemme mir das Gerät ohne Route an den Lenker und schau immer mal wo ich in etwa bin, welche Wege ich nehmen könnte und wo die in etwa hinführen. Kann ich dafür das Vista mit der Topo Deutschland Karte nutzen?

2) Sind auf den Topo Karten alle Wege verzeichnet? Oder gehen die Infos nur bis zu befahrbaren Forstwegen? Ich komme aus dem Ruhrpottrandgebiet und es gibt in unseren Wäldern recht viele relativ kleine Wege. Es wäre ne Schande wenn das Navigerät diese nicht kennen würde.

Also, um es auf den Punkt zu bringen. Ich möchte bei uns Touren fahren und wenn irgendwo ein Weg abzweigt, schaue ich mir den Weg an; mmmhhh sieht lecker aus; dann schaue ich auf das Etrex und sehe, ah der Weg führt in etwa da und dort hin; mmmhhh das könnte eine lustige Runde werden; und abbiegen :D Und wenn ich dann immer lustig alle netten Abzweigungen genomen habe und merke, daß die Heimat ruft, dann schaue ich auf's Gerät und das sagt mir Du bist da und dort, fahre am besten in die Richtung/ den Weg hier...
Kann ich das Vista als vollwertigen Kartenersatz benutzen, oder ist das Display / die Karte zu schlecht?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße

Der böse Wolf

Das geht fast alles.
Nur die lustigen kleinen Trampelpfade, die uns allen ja soviel Spass machen, sind dann oft doch noch lange nicht alle in der Topo-Deutschland. Aber einmal mit einem Navi aufgezeichnet, findet man sie immer wieder, auch nach Jahren.
Also viel Spass mit dem kleinen Wegweiser.
Ich würde mich bei allen Vorteilen trotzdem nie auf Gedeih und Verderb so einem Gerät ausliefern, notfalls MUSS es auch ohne weitergehen.

Gruss
 
ich hab mich jetzt über legend (schwarzweiss Display) über Vista C (farbdisplay) bis zum GPSmap 60cs vorgearbeitet. eigentlich wäre das vista von seinen funktionen völlig ausreichend gewesen aber halt auch nur bis zu dem zeitpunkt als ich ein 60cs mit dem fast doppelt so grossen display am lenker hatte.
ein am pc geplanter alpencross mit dem gps fahren ist soooo was von relaxed, dass ich es nicht ohne machen würde! es war doch immer wieder nett mit einem blick auf den track die ganzen kartenleser zu überholen, die am wegrand standen und ihre karten studierten.

ein blick aufs display, ob der weg nicht in der pampa endet ist auch immer recht hilfreich, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, und das kommt auch in bekanntem gelände ab und zu mal vor. und wenns nur die grobe richtung ist.

mein gps weiss halt fast immer wo ich bin, auch wenn ich es manchmal nicht weiss.

achja wenn du ein angbot brauchst klick mal hier
 
Mmmmhhhhh, da ist man mal 3 Tage ausser Haus und schon ist der Fred so gewachsen. Danke für die ganzen Antworten.

Da ich in heimischen Gefilden unterwegs bin, würde ich wahrscheinlich nicht in der "Wildnis" (Ruhrpott) verrotten. Das so ein Gerät ausfallen kann ist aber schon klar.

Das klingt ja alles recht positiv soweit. Das kleine Display stört mich aber trotzdem. Bis zu welchem Maßstab ist das Gerät denn sinnvoll zu nutzen. D.h. finde ich bei 1:1000 noch die Wege, oder muß es doch 1:250 oder sonst ein Maßstab sein, was die Übersichtlichkeit natürlich einschränken würde.


Ich werde wohl mal einen Laden hier in der Umgebung suchen, bei dem ich mir das Gerät mal ausleihen kann, damit ich's einmal ausprobieren kann. Da hilft sonst glaube ich alles nichts.

Danke

Der böse Wolf
 
Der böse Wolf schrieb:
2) Sind auf den Topo Karten alle Wege verzeichnet? Oder gehen die Infos nur bis zu befahrbaren Forstwegen? Ich komme aus dem Ruhrpottrandgebiet und es gibt in unseren Wäldern recht viele relativ kleine Wege. Es wäre ne Schande wenn das Navigerät diese nicht kennen würde.

Erst mal zu dem Mist der hier in Bezug auf Legend C und Vista C verzapft wurde:
Der 'alte' Legend (ohne C) hatte tatsächlich nur 8 MB Speicher - der neue Legend C unterscheidet sich aber NUR durch den fehlenden Höhenmesser (hab' ich sowieso im Polar) und den elektromagnetischen Kompass (braucht IMHO kein Mensch) vom Vista. Im Gegenzug ist die Akkulaufzeit mehr als 30% größer beim Legend!

Zu den Karten:
Die Topo-Karten braucht man ja leider zum Upload auf den etrex - ansonsten sind sie kaum zu gebrauchen bzw. wesentlich schlechter als z.B. MagicMaps.
Das liegt bei Vektorkarten zum Teil in der Natur der Sache - Wege sind halt immer nur Linien, zum anderen aber auch in mäßiger Software: So kann man in den Topos nicht unterscheiden, ob es sich um einen Forstweg, oder einen Single Trail handelt - es ist alles gestrichelt (wobei das ein unbefestigter Weg sein sollte). Das heißt, wenn man sich auf die Topo verlässt (und so wird sie eben auch im Etrex dargestellt) und denk: Prima - da hinten geht ein Weg runter, dann kann es aber auch ein unfahrbarer Karrenweg sein!
Teilweise weiß ich nicht so recht, was ich von der Qualität des zugrundeliegenden Kartenmaterials halten soll: Da sind einerseits kleine Pfade verzeichnet, die man auf keiner Karte des Landesvermessungsamtes (mehr) findet, andererseits fehlen kleine asphaltierte Land- und Nebenstraßen (wie in der Nähe von Freiburg vom Unteribental nach St. Peter). :mad:

Also:

Zur Orientierung spitze, zum Abfahren vorher geplanter Ruten ideal, zum Aufzeichnen von Neuentdeckungen ebenso, aber zum spontanen Erkunden würde ich zumindest eine 1:25000'er Topo Karte mitnehmen und im Zweifelsfall einen Blick riskieren.

Das Display ist übrigens wirklich groß genug - es hat eine Spitzenqulität und wenn man überflüssige Details ausblendet, sieht man jederzeit wo man ist und wo's hingeht.

Grüße,

Campyonly
 
Hallo, hatte am Anfang einen Vista ohne C, bei dem fand ich das Display zu schmal, hab jetzt einen map60cs und das Display ist völlig ausreichend. Auf den Karten sind sehr viele Wege, deren Qualität tatsächlich nicht zu unterscheiden ist(auch einige die wahrscheinlich schon Jahre überwuchert sind), es sind aber mehr als zB. in einer 1:50000 Wanderkarte eingertragen. Ich mache mit meinem Gerät so ziehmlich genau das was du auch vorhast und finde es dafür auch ideal. Würde, wenn ich Geld sparen wollte auf Kompass und Höhenmesser verzichten, lieber grösseres Display und bunt(eTrex ...C,Map60c, Magellan kenn ich nicht). Die 24MB Speicher sind für die meisten Sachen mehr als ausreichend, für mehrere Tage kann man schon mal mehr benötigen. Und dann : setz deine Touren ins Netz. Ich mach das bei GPS-Tour.info, macht echt Spaß.
 
campyonly schrieb:
Erst mal zu dem Mist der hier in Bezug auf Legend C und Vista C verzapft wurde:
Der 'alte' Legend (ohne C) hatte tatsächlich nur 8 MB Speicher - der neue Legend C unterscheidet sich aber NUR durch den fehlenden Höhenmesser (hab' ich sowieso im Polar) und den elektromagnetischen Kompass (braucht IMHO kein Mensch) vom Vista. Im Gegenzug ist die Akkulaufzeit mehr als 30% größer beim Legend!


Danke für den Hinweis im Bezug auf den LegendC :daumen: - da der Legend ohne C die Speicher-Einschränkung hatte, hab ich da gar nicht mehr wirklich geschaut, da der Preis des Vista C ja nicht so viel höher liegt. Nur brauch ich weder Höhenmesser (hab ich im HAC), noch Kompass. Dafür fände ich 30% mehr Akkulaufzeit ein sehr viel wichtigeres Argument.
Werde wohl den Legend C in die nähere Auswahl nehmen und ggf diesen statt dem Vista C nehmen :)
 
Hallo

Also ich habe jetzt seit einem Jahr den Legend C und bin damit sehr zufrieden. Der "Bildschirm" ist nach meiner Meinung gross genung und vorallem auch bei Sonne immer noch PRIMA abzulesen.

Mein groesstes Problem war / ist die USB Schnitstelle, da musste ich am Anfang zimlich rummachen bis ich die Daten in meiner Topo Map hatte.

Die Topo Map von Garmin * ist am PC nicht so der Bringer, auf dem GPS aber ganz io. Habe aber nur die USA Topo, bin in Alabam und da ist ein GPS am MTB fast ein muss :D

Die Magic Map ist in der 1:25 wirklich gut, bin gerade am Ueberlgen ob ich mir nicht noch das Fugawi SW holen soll. Da soll es ja moeglich sein aus der Magic Map eine Topo fuer den Garmin * zu basteln...


Was ich sonst damit so mache koennt Ihr hier sehen:

http://www.trail-surfer.de/AL/lake_lurleen.htm
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück