ERTO Angaben und Reifenbreite

Registriert
22. Dezember 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Hallo

Ich habe mich jetzt an so vielen Orten eingelesen schnalle das aber immer noch nicht. Kann mir jemand von euch Profis hier mal idiotensicher erklären wie ich anhand der Angaben auf der Felge raus finde wie breit meine Reifen sein dürfen. Ich habe gesucht und zb. das hier gefunden.

So wie ich das verstehe ist die Maulweite ausschlaggebend und die ist bei mir 17mm. Laut der Tabelle da kann ich also reifen mit einer breite von bis zu 37mm drauf ziehen. Kann das jemand bestätigen

Die selbe Frage stellt sich mir immer auch beim Schlauchkauf. Welche Angaben sind die, die man beachten und auf die man achten muss.

Sorry wenn ich eine dumme Frage stelle aber ich krieg das einfach nicht in meinen Kopf.

Ich fahre dieses Bike hier

Das steht auf meiner Felge.

Felgen.jpg

Das ist der Schlauch der drin war als ich das erste mal ein Loch hatte.

media-20150803.jpg

Den Schlauch habe ich gekauft und rein getan.

schlauch.jpg

Diesen reifen fahre ich im Moment. Den will ich tauschen. Scheint mir irgend ein Noname zu sein.

reifen.jpg


Vielen dank schon mal im Voraus
 

Anhänge

  • Felgen.jpg
    Felgen.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 107
  • media-20150803.jpg
    media-20150803.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 116
  • schlauch.jpg
    schlauch.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 89
  • reifen.jpg
    reifen.jpg
    140 KB · Aufrufe: 101
ist mir bekannt.
ich frage mich nur, warum man dann irgendwelche werte von einer seite mit dem namen tandem-fahren heranzieht.
 
@Zweiradhoschi

du hast 17er Felgen und laut Schwalbetabelle kannst du Reifen bis 52mm Breite fahren, also die meisten 2,1er sollten gehen.
Beim Schlauch solltest du auf die Radgröße 26 bzw. 559mm und auf die max. Breite achten.(z.B. dein Schlauch ist für Reifen von 37-54mm freigegeben, also richtig für 2,1er Reifen:daumen:).

Dein Reifen sieht stark nach dem Rocket Ron von Schwalbe aus und den Druckangaben nach wird es der 2.25er sein:D

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich nicht verrückt... Es ist zwar sicher richtig, dass ein breiter Reifen auf einer breiten Felge besser funktioniert, aber das heißt ja nicht, dass einer breiter Reifen auf einer schmalen Felge nicht funktioniert! Ku kannst auf deiner Felge auch einen 2.4er Reifen fahren, wenn du mit dem Luftdruck nicht zu weit runter gehst.
 
...wenn man nix anderes findet. Zum Beispiel...

ganz einfach. weil man es nicht gesehen hat, dass es sich um eine Seite für tandem gehandelt hat. Bin aber auch bei den anderen 100 Seiten die besucht habe um es zu verstehen nicht weiter gekommen.

@Zweiradhoschi

du hast 17er Felgen und laut Schwalbetabelle kannst du Reifen bis 52mm Breite fahren, also die meisten 2,1er sollten gehen.
Beim Schlauch solltest du auf die Radgröße 26 bzw. 559mm und auf die max. Breite achten.(z.B. dein Schlauch ist für Reifen von 37-54mm freigegeben, also richtig für 2,1er Reifen:daumen:). Dein Reifen sieht stark nach dem Rocket Ron von Schwalbe aus und den Druckangaben nach wird es der 2.25er sein:D

Vielen dank für die Antwort Jens. Werde mal schauen ob ich mit den Angaben die du mir hier machst raus finden kann wie du das abliest. Bezüglich des Reifens könntest du recht haben. Habe den aufgezogen bekommen aber ehrlich gesagt mir nie so genau angeschaut wie heute morgen. ;)

Mit Schwalbe Tabelle ist diese hier gemeint richtig ?

Schwalbe.JPG
 

Anhänge

  • Schwalbe.JPG
    Schwalbe.JPG
    38 KB · Aufrufe: 9.731
genau die:daumen:
und bei den Schläuchen ist es auch ganz einfach, musst nur auf die Radgröße (z.B. 26 oder 559) und die angegebenen Reifenbreiten (steht meistens in Zoll und in mm drauf) achten.

Gruß Jens
PS. falls du auf etwas mehr Pannenschutz wert legst, kann ich dir diesen Schlauch hier empfehlen.
Der übersteht sogar solche Sachen ohne gleich platt zu sein.
1898384-hb25rq32w7n3-img_6051-medium.jpg


Einziger Nachteil, vor jeder Fahrt den Luftdruck kontrollieren.

Guten Rutsch ins neue Jahr
 
Zurück