Erster Crosser-Aufbau Welche Felgen??

Registriert
2. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
61462 Königstein
Hallo zusammen,

bin mir bei meinem ersten Cyclocross-Projekt noch nicht ganz sicher welche Felge ich nehmen soll??!!!:confused:
Bin nach einigen Recherchen auf die Mavic Open Pro gestoßen, nun gibt es diese mit 28, 32 und 36 Spechen.
Ich möchte erstmal vorallem auf der Straße fahren mit gelegentlichen Waldausflügen mit leichten unbefestigten Wegen.
Welche Version würdet Ihr mir bei ca. 90Kg Körpergewicht emfehlen???

Gute Alternativen???
 
mahlzeit,
check mal ab wenn du die laufräder selbst einspeichst welche naben im angebot sind oft sinds 36er... dan würde ich 36 speichen nehmen.
aber in der regel sollten 32speichen langen...
am vorderrad sogar 28.
felgen kann ich dir die cxp33 emfehlen.(fahre ich selbst 32 loch mit 105er naben)
grüsse der kalle
 
morgen.
fahren an meinem mountainbike novatec naben.
bin top zufrieden mit den naben!(über 1500km)
keine konuslager wie shimano sondern "echte" gedichtete kugellager ala fag/skf.
für 180euro ist das ein sehr gutes angebot!
dt speichen, gute felgen und gute naben! -> zuschlagen!
würde mcih nur noch interressieren ob es geöste felgen sind oder ungeöste wobei selbst für ungeöste ists ein gutes set!!
mit sicherheit besser wie cpx33 & shimano nabe!da eben industriegelagertenaben!
grüsse der kalle

ps auf der bildvergrösserung erkennt man das es wohl geöste felgen sind also nochmal sehr gut!... weiss natürlich nicht ob die abbildung den geliefertem endprodukt entspricht.
aber wie geschrieben so oder soein gutes angebot.
 
Die CXP aus den Link ist geöst! Hät man nicht mal Bilder gucken müssen, kann man auf der Mavicseite nachlesen.
Die Panik vor Shimanonaben versteh ich zwar immer noch nicht, aber wayne.
Novatec Bahnnaben sollen ganz brauchbar sein, geh ich mal von aus, dass die Roadnaben auch ihren Dienst verrichten.
 
Also der Poison Rahmen ist schon mal absolut Bombe!!! Design, Verarbeitung, Pulverbeschichtung, Dekor, Schriftzug, alles echt Top.
Vorallem an der Pulverbeschichtung scheint Poison nicht zu sparen:daumen:
Gewicht mit Umlenkrolle und Trinkflaschenrauben bei 60er Größe: 1650g ( selbstgewogen ). Ich schätze, dass die dicke Lackierung min. 200g wiegt.
Jetzt kann der Aufbau losgehen:D

Was haltet Ihr von diesem Rose-Versand-Angebot???:

http://www.roseversand.de/laufraede...wiss-370.html?cid=155&detail=10&detail2=28721

Würdet Ihr die Ultegra- oder die DT-Swiss 370-Naben nehmen. :confused:
Preislich ist es ja kein riesen sprung.
 
Hi!

Die 370er DT-Swiss haben leider "nur" einen "normalen" Sperrklinken Freilauf. Daher sehe ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den Shimano-Naben.

Die Rose-Laufräder sind zwar "gut gebaut", leider verbauen die aber reihenweise 36° und Messingnippel. Dazu werden die zwar guten, aber auch überdimensionierten DT Comp verbaut. Das halte ich für überflüssig und schwer.

Bei Actionsports gibt'S z.B. nen Satz Ultegra/CXP33/DT-Revo/Alunippel in silber für unter 230,- mit Open Pro (etwas leichter, weniger aerodynamisch) für unter 220,-.

http://www.actionsports.de/de/Laufr...ra-Custom-Laufradsatz-fuer-Rennrad::8307.html
 
Ultegra Naben haben ein optimales Gewicht/Preis/Leistungsverhältnis. Dass billige "Industrie"lager besser sind ist totaler Humbug (dazu gibt es hier auch immer wieder Threads).
Wenn DT dann ab 270s, wird hier ja auch schon so eingeschätzt. 32er mit Revo und Alu reicht, wenn Du nicht schwer bist.
Felgen würde ich vor allem danach gehen, dass der LRS gut eingespeicht ist. Lieber fürs Aufbauen 20€ mehr dafür eine einfachere Felge.
 
Hi!

Die 370er DT-Swiss haben leider "nur" einen "normalen" Sperrklinken Freilauf. Daher sehe ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den Shimano-Naben.

Die Rose-Laufräder sind zwar "gut gebaut", leider verbauen die aber reihenweise 36° und Messingnippel. Dazu werden die zwar guten, aber auch überdimensionierten DT Comp verbaut. Das halte ich für überflüssig und schwer.

Bei Actionsports gibt'S z.B. nen Satz Ultegra/CXP33/DT-Revo/Alunippel in silber für unter 230,- mit Open Pro (etwas leichter, weniger aerodynamisch) für unter 220,-.

http://www.actionsports.de/de/Laufr...ra-Custom-Laufradsatz-fuer-Rennrad::8307.html


so ist das! Dt Comp, schöööön immer 36 und schööön Messingnippel!
Das wiegt!...

gewicht ist ja auch nie angegeben da, muss man sich aus den einzelteilen ergoogeln!
bin sonst totaler rose fan, aber die Lrs sind schwäääär!:mad::heul:

ich würde mich informieren, und dann bei Cnc-Bike.de kaufen!
die haben Novatec billig im Angebot, und auch sonst alles.
Lrs Aufbau= 50 euro pro satz.

ich habe da Bontrager felgen genommen, mit 32 Loch, alles, außer Hi li mit Cx ray, hili dann dt comp, dazu Novatec x-light....

1700 Gramm, 210 euro!:daumen::daumen:

Industrielager seine Humbug...so, so!

Meine in den aksiums sind nicht totzukriegen, laufen, laufen, laufen!
konus will/muß immer auch penibel gewartet werden....ich finde Konuslager Mist.
Zumal eben Shimanonaben übel schwääär sind.
Satz Ultegra wiegt um die 530 Gramm, Satz Novatec x-light um die 310 Gramm

http://cnc-bike.de/product_info.php...=7940&osCsid=682232718149272a54f963e737f728b7

http://cnc-bike.de/product_info.php...=5998&osCsid=682232718149272a54f963e737f728b7
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu günstigen Systemlaufradsätzen noch was: Die mögen für leichte Fahrer klar gehen, aber ich mit meinen 100kg krieg die selbst auf der Straße platt. Cross sprech ich mal nicht drüber.
Da hab ich lieber die paar Gramm mehr durch meine Ultegranaben, DT Comp, Messingnippel und CXP 33.

Meinen letzten System-LRS konnte ich nach einen Jahr zum Schrott geben, günstiger Shimano, Mavic Aksium werden da nicht wesentlich besser sein.
 
Nun....ich wiege schlanke 64,5 Kg!!

Gottseidank...

wie das mit 100 Kg ist, weiß ich nicht.
meine Aksium kriege ich auch mit härtesten Attacken im gelände nicht kaputt...:daumen:

Wennde schwer bist, kannste ja bei Rose oder cyclingbasar Dir 32 Loch, oder 36 Loch Lrs bauen lassen...cxp33 mit 2x36 Dt Comp und Shimano 105er Naben...
Hält ewig, ist bombenstabil, bei rose gibts garantie, ist billigst, um die 130 Euro...:daumen::daumen:

aber schwääär: etwa 2 Kg....:heul::heul:


ich gehe jetzt den anderen Weg, lasse mir was bauen : novatec x-light Naben, cnc 424 Speichen und leichte felgen...wiegt 1660 Gramm, hält bei mir auch sicher in 32 Loch...leicht macht schnell...
 
Mavic 33 oder Open Pro sind fast immer eine gute Empfehlung bei Stabilität/Preis. Es ist eher erstaunlich, dass ausser im Billigsegment kaum anderes verbaut wird. M.E. liegt das auch daran, dass die Mavic Felgen relativ gering verschleißen. So kommt man mit einem Satz durch die Saison, der Felgenverschleiß am Crosser kann enorm sein.

Bei Naben sind gelegentlich noch die Veltec eine Empfehlung, aber nur für Leichtbau. DAs mit dem Lesen fällt heute vielen schwer: keineswegs hatte ich "Industrielager" generell als nicht gut beurteilt. Fahre selbst auch DT 240s an einem MTB, sind super. Jedoch sind besonders billige keineswegs prinzipiell besser. ich meine mann braucht ja nicht die ganzen alten und bekannten Vermutungen wieder aufwärmen und den Thread hier in alle möglichen Richtungen lenken. Drum. Punkt.

Novatec erkauft das geringe Gewicht leider durch etwas schwach ausgelegte Teile und den geringen Preis durch hohe Toleranzen. Auch bei "Industrielagern" gibt es halt "gute" und nicht so aufwendig kontrollierte. Novatec hatte immer mit viel Rücklauf zu kämpfen. Bei mir lief erst die dritte Lieferung einigermassen rund. Also gleich kontrollieren und evtl. sofort zurücksenden. In 2010 hat man wohl den Durchmesser der Lager erhöht, weiß ich aber nicht genau. Dennoch fand ich den Satz am Ende eigentlich ganz gut.



Was an 64kg gut oder an 90kg schlecht sein soll weiß ich auch nicht, es sei denn, man muß sein Geld als Jockey verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre mit meinen 85 kg am Crosser derzeit hinten eine Chris King Nabe mit DT comp und CXP 22 Felge, sowie vorne eine Tune Mig75 mit selben Speichen und Felge.

Alles 32 Loch, 3 Fach gekreuzt und die Kreuzungspunkte habe ich mit Draht verdrillt und verlötet.

Da bewegt sich nichts mehr. steif und Stabil ist es außerdem.

Bügel ordentlich durchs Gelände (Trails) und da hat sich noch NIE was beklagt.

Werde jetzt umbauen und auf die OpenPro Felge mit den Revo Speichen, sowie auch vorne eine Chris King Nabe... wird etwas leichter, über Stabilität mache ich mir keine Gedanken.

P.S.: Chris King Naben müssen natürlich nicht sein... Ne einfache Ultegra tut es sicher auch. Nur von Systemradsätzen würde ich die Finger lassen. Da baue ich mir lieber selber was auf - da was ich was ich hab. (baue meine Laufräder auch lieber selber :daumen: )
 
Abend Leute,

habe eine Frage bzgl. einer Zugstellschraube für eine Bremse.

Fahre einen RED BULL Crosser mit Zusatzbremshebeln am Lenker.
Diese Bremshebel sollen weg.

Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich den Zug der Hinterradbremse spannen ohne ein Gewinde zum Spannen am Rahmen zu haben? Gibts da irgendeine Möglichkeit?

Danke Jungs
 
Keine Ahnung ob ich jetzt nicht verstanden hab was du meinst aber:
Schon mal Zug an der Bremse gelöst und gespannt?
 
Ich brauch eine Art Zugverstellschraube für die Hinterradbremse. Habe keine Gewinde am Rahmen und kann deshalb den Bremszug nicht spannen.
Noch sind die Bremszüge gespannt, da ich sich die Spannschraube an den Zusatzbremshebeln befinden.

Anders gesagt: Ich brauch nen Kabelstopper mit Gewinde für die Hinterradbremse.
 
Anders gesagt: Ich brauch nen Kabelstopper mit Gewinde für die Hinterradbremse.

Warum?
Der Bremszug kann ohne Verstellmöglichkeit montiert und nur an der Bremse gespannt werden. Zumindest funktional kann die Justiermöglichkeit an den Zusatzbremshebeln entfallen.
Allerdings ist eine Schnellverstellung irgendwo am Zug eine feine Sache.
Die hier sind eigentlich für Schaltungen, man kann sie auch bei Bremsen einbauen. Sogar an der Stelle, wo die Zusatzbremshebel mal waren, ohne die Außenzüge zu bearbeiten.
http://www.bike24.net/1.php?pgc=3446:3447;content=7;navigation=1;menu=1000,2,168;mid=0

Wahrscheinlich meinst Du aber eher so was:

http://www.bike-components.de/products/info/p8105_Bremszugeinstellschraube-Mickey-Adjuster.html
 
Das letztere Teil ist für die Bremse, das erste wohl nur für den Schaltzug freigegeben.
Ist halt Edel, wenn man am Lenker nachstellen kann oder gar aufdrehen.
Ein alter Cross-Hase hat mir das mit dem Kabeleinsteller erzählt, daß man bei Shimanogriffen schnell mal die Bremse aufdrehen kann, wenn man sich im Wettk(r)ampf eine Acht eingefahren hat.
Also die Empfehlung gilt aber für das letztere Teil. Benutze ich am Hinterbau, um bei Belagwechsel an den Cantis (Cartridge) die Seilspannung nicht öffnen zu müssen.
 
Bin nach einigen Recherchen auf die Mavic Open Pro gestoßen, nun gibt es diese mit 28, 32 und 36 Spechen.
Ich möchte erstmal vorallem auf der Straße fahren mit gelegentlichen Waldausflügen mit leichten unbefestigten Wegen.
Welche Version würdet Ihr mir bei ca. 90Kg Körpergewicht emfehlen??

Ist die Frage eigentlich noch aktuell?

Ich würde von Mavic OpenPro abraten. Die Felge ist zwar sehr leicht und robust, aber auch nicht sehr verwindungssteif. Ich hatte einen Laufradsatz mit 32 Speichen und OpenPro - hat mir öfter mal eine Speiche durchgehauen oder einen Nippel zerrissen. Vielleicht waren sie auch nicht so gut eingespannt.

Aber ich wiege jetzt nicht so viel... (71 kg, gelegentlich mal mit 15 kg Gepäck gefahren).

Der Laufradbauer meines Vertrauens meinte auch, dass die OpenPro fürs Crossen nur dann gut ist, wenn es wirklich aufs Gewicht ankommt. Robust und lange haltbar ist aber was anderes. Ansonsten hatte er mir Xtreme R-490, Remerx Sunbow, Rigida DP18 oder DTSwiss 585 empfohlen.

Auch die CXP22 und die CXP33 von Mavic hat er nicht so gut bewertet.

Ich lasse jetzt die teuren Naben (Campa Daytona) mit Remerx Sunbox neu einspeichen (32 Speichen, vorn und hinten links Sapim Laser, hinten rechts Sapim Race).

Alunippel sind für Crosser auch nicht so ideal. Wenn man auch mal im Winter und im Schnee fährt, dann ranzt einem das Streusalz die Nippel weg. Messing hingegen hält das aus.

PS: Wenn Systemlaufradsatz, dann Mavic Aksium, Campagnolo Vento Oder Fulcrum Racing 5 CX. Die Ventos haben Hochflanschnaben und recht viele Speichen (24/27). Die Fulcrum CX haben gedichtete Naben und ein stabiles 2:1-Muster am Hinterrad.
 
Mal ne prinzipielle Frage: Du weisst schon, dass Felgen beim wirklich aktiven Crossen alle nach einer Saison platt sind?

Und zu den Laufradbauern: Frag noch mal drei andere, wird sicher auch der ein oder andere dabei sein, der dir zu Mavic Felgen rät. Das sind bei den meisten einfach Prinzipien. Genau wie Campa oder Shimano, taugt auch beides, trotzdem wird dir immer wieder jemand vom anderen abraten.
 
Mal ne prinzipielle Frage: Du weisst schon, dass Felgen beim wirklich aktiven Crossen alle nach einer Saison platt sind?

Schon klar. :)

Die OpenPro (wie auch die CXP33) ist schon eine sehr gute Felge. Verschweißter Felgenstoß, hochwertige Legierung, die sich nicht plastisch verformt (im Gegensatz zur CXP22). Die Bremsflanken sind bei mir auch noch gut brauchbar. Trotzdem ist mir die Felge fürs Gelände zu wenig steif (durch ihren Leichtbau), häufige Speichendurchbrüche müssen nicht sein. Im Wettkampf - okay, da kann man den Laufradsatz nach jedem Wettkampf checken.

Aber zum Trainieren will ich das nicht. Da ist eine robustere und dafür auch etwas schwerere Felge besser geeignet. Das sollte ja auch nur ein Tipp an den Frager sein. Wofür er sich entscheidet, ist seine Sache.

Und zu den Laufradbauern: Frag noch mal drei andere, wird sicher auch der ein oder andere dabei sein, der dir zu Mavic Felgen rät. Das sind bei den meisten einfach Prinzipien. Genau wie Campa oder Shimano, taugt auch beides, trotzdem wird dir immer wieder jemand vom anderen abraten.

Die Frage SRAM / Shimano / Campa kann man übrigens ganz einfach beantworten: Einfach dreimal was essen: fetttriefenden Hamburger mit Coca Cola, rohen Fisch mit lauwarmem Reiswein, Carpaccio vom Rind mit Chianti Riserva. Danach aus dem Bauch heraus entscheiden, was am besten geschmeckt hat. :)
 
Zurück