Es solol sich ja auf die topologischen Begebenheiten beziehen.
Es ist nur so, dass man selten direkte Sichtverbindung hat.
Nachdem ich so ein Höhenprofil der Landschaft hätte, müsste ich ermitteln wie hoch ich gehen muss um eine Sichtverbindung zu erhalten.
Sind die Daten wirklich ab Erdboden, oder auch Baumwipfel, Gebäude usw..
Ich weiß ja nicht wie viele Wanderer/Radfahrer diese Software in Deutschland wirklich "bräuchten". Auch nicht wie viele WLAN-Nutzer oder Funker demgegenüber eine solche (bzw. angepasste) Software brauchen könnten.
Mit etwas Erweiterungsprogrammierarbeit könnte die Firma MagicMaps auch noch mit diesen Personen verdienen.
@DC5
Top50 klingt sehr interessant.
Aber ich meine ich konnte damit vor jahren mal rumspielen.
Uralte Bedieneung und Darstellung, und so etwas hatte ich da auch nicht gefunden.
Ist die Software intuitiv? Ich habe die Demo von PCmap geladen. Mal abgesehen von der fehldenden Karte sah das recht kompliziert aus.
Also TOP50, und das von MagicMaps kann nicht was ich will?
Muss ich bei Top50 auch die Höhen von Bäumen eingeben?
Da sind Waldgebiete, deren Baumhöhemuss ja irgendwie berücksichtigt werden.
Falls die Baumhöhen solcher Gebiete (nicht einzelne Bäume) aber schon in den Höhendaten berücksichtigt sind, müsste man sie nicht dazu zählen. Das wären ja größere Gelände, und eigentlich zählt nur was auf der direkten Linie dazwischen liegt. Genau genommen auch die Gebäude in der Stadt.