Erstellung eines Höhenprofil von Luftlinie?

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo.

Ist es möglich ein Höhenprofil einer Luftlinie zwischen zwei Orten zu erstellen?
Google Earth kennt für die gesammte Linie die Höhenmeter auf 1m genau, aber ein Höhenprofil kann GE nicht erstellen.
 
Mit GE geht nicht.

welche Aussagekraft hat ein solches Höhenprofil für dich? Da man sich nicht Luftlinie von A nach B bewegen kann ist das Höhenprofil bei der Beschaffenheit unserer mitteleuropäischen Landschaft nicht repräsentativ für die tatsächlich zurückzulegenden Höhenmeter.

Vielleicht ist es mit anderen Programmen (z.B. MagicMaps) möglich. Wenn man mit dem Tourexplorer von MM einen Weg zusammenklickt, erhält man immer ein Höhenprofil. Ob das auch mit 2 einzelnen Punkten möglich ist, muss ich mal ausprobieren.

Grüße, WMF
 
ich lasse mich gerne eines besseren belehren:

Aber MM zeigt im Höhenprofil die Höhe der angeklickten Punkte an.

Wünscht man sich ein Höhenprofil per Luftlinie, würde ich, je nachdem, wie genau das Höhenprofil sein soll, dementsprechend viele Zwischenpunkte setzen.
 
klar wird das Höhenprofil erstellt, aber nur mit den angeklickten Punkten.
Somit genauso wie in MM auch.

Was ich aber glaube, ist, daß er 2 Punkte anklicken will, und ein "detailliertes Höhenprofil" haben will, so als hätte man diese Strecke abgewandert und dabei aufgezeichnet.
 
Hallo.

Ist es möglich ein Höhenprofil einer Luftlinie zwischen zwei Orten zu erstellen?
Google Earth kennt für die gesammte Linie die Höhenmeter auf 1m genau, aber ein Höhenprofil kann GE nicht erstellen.

Hallo Tobias
Mit TOP50 der Landesvermessungsämter geht das sehr gut, wenn die Landeskarte zB. NRW Höhendaten enthält. Man kann damit Geländeschnitte erstellen und sogar die Erdkrümmung berücksichtigen.
mfg DC5
 
klar wird das Höhenprofil erstellt, aber nur mit den angeklickten Punkten.
Somit genauso wie in MM auch.

Was ich aber glaube, ist, daß er 2 Punkte anklicken will, und ein "detailliertes Höhenprofil" haben will, so als hätte man diese Strecke abgewandert und dabei aufgezeichnet.

Ahh, sorry.
Also brauch er das Gegenteil der "Strecke glätten" Funktion ...
 
Die Strecke ist direkt von A nach B.
Es bringt mir nichts mit dem Roller und GPS von A nach B zu fahren und ein Höhenprofil zu loggen (mal davon abgesehen dass ich nicht wüsste mit welcher PDA/PC-Software), da diese Fahrt nicht eine direkte Gerade wäre.
Das hätte 0 Aussagekraft. Es muss schon die Strecke sein die entsteht wenn man in Google Earth oder Map24 usw. die Messfunktion zwischen zwei Punkten einsetzt.
Gehe ich mit der Hand (GE) über die Linie wechselt die Höhe.
Aber ich kann mir ja jetzt nicht händisch x Höhenpunkte rausnotieren.

Ich wüsste auch nicht wie ich in GE oder anderen Programmen (kenne kein einziges Programm) händisch Zwischenpunkte setzen soll.
Das Höhenprofil sollte ja aufzeigen was "auf Sicht" zwischen den beiden Punkten liegt.
Dann ist es theoretisch möglich zu ermitteln wie hoch man sich an einem oder beiden Punkten befinden müsste um sich theoretisch sehen zu können.


Ich fand über Google hierher als ich "Höhenprofil" suchte. In diesem bereich kennt man sich evtl. damit aus :daumen: .
 
Mit MagicMaps (das Interaktive Kartenwerk oder auch Tourexplorer) kann man das machen, was du mit GE versucht hast. Ich habe es gerade ausprobiert.

Wenn du einen Punkt A setzt und dann einen Punkt B in beliebiger Entfernung ohne Beachtung von Wegen kannst du dir ein Höhenprofil anzeigen lassen, das der Luftlinie entspricht.

Die neuen Produkte (Tourexplorer) findest du hier: http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/magicmaps-karten.html. Es klappt aber auch mit dem "interaktiven Kartenwerk 2.0" (Vorgängervesion), das im Netz billiger zu finden ist.

Grüße, WMF
 
Früher nahm man da eine Topographische Karte, Millimeterpapier und einen Maßstab sowie ein Geodreieck, und los gings. So habe ich das wenigstens mal gelernt.....
Mann-o-mann, man wird schnell alt.
 
Mit MagicMaps (das Interaktive Kartenwerk oder auch Tourexplorer) kann man das machen, was du mit GE versucht hast. Ich habe es gerade ausprobiert.

Wenn du einen Punkt A setzt und dann einen Punkt B in beliebiger Entfernung ohne Beachtung von Wegen kannst du dir ein Höhenprofil anzeigen lassen, das der Luftlinie entspricht.

Die neuen Produkte (Tourexplorer) findest du hier: http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/magicmaps-karten.html. Es klappt aber auch mit dem "interaktiven Kartenwerk 2.0" (Vorgängervesion), das im Netz billiger zu finden ist.

Grüße, WMF


ja, geht :) :daumen:
 
Eine Papierkarte soll so exakt sein (die "Auflösung")?
Bei GE erhalte ich wenn ich will theoretisch jeden Meter (keine AHnung wie genau es wirklich ist, aber so weit kann ich reinzoomen und die Hand bewegen) die Höhe.
Um Papier und Stift komme ich doch auch mit MagicMaps nicht herum, wenn ich die Höhen über dem Boden brauche ab der eine ununterbrochene Linie (das ein theoretischer Laserstrahl nicht unterbrochen wird) möglich ist?!


Eben weil das anscheinend so "einfach" ist, wundert es mich, dass es dafür noch keine Onlineanwendung gibt.
Denn Google stellt die Höhendaten gratis zur Verfügung.
Die haben eine gratis Schnittstelle wie sie auch Rottenneighbor nutzt.

Google selbst könnte so eine einfache Funktion in Earth einbauen.
Das kann für einen Earth-Programmierer wohl nicht lange dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MagicMaps brauchst du kein Papier und Stift.

Auch in MagicMaps wird dir die Höhe der Stelle angezeigt, die du mit dem Mauszeiger ansteuerst, genauso wie bei GE.

Also wenn dieses Luftlinien-Höhenprofil für dich wichtig ist: Kauf dir MagicMaps und du hast dein Problem gelöst.

Grüße, WMF
 
hallo,
wie schon teils gesagt können eigentlich alle Kartensets bzw. online Seiten, auf denen DEM Daten hinterlegt ein entsprechendes Höhenprofil ausgeben. gspsies.com, outdooractive.com und ungefähr 200 Portale mehr.
 
Ich habe das gerade Mal bei gpsies.com ausprobiert. Ein Höhenprofil wird für 2 Wegpunkte nicht ausgegeben. Die kleine Miniaturgrafik des Höhenprofils ab 3 Wegpunkten hat auch nicht viel Aussagekraft.
 
Bei MagicMaps brauchst du kein Papier und Stift.

Auch in MagicMaps wird dir die Höhe der Stelle angezeigt, die du mit dem Mauszeiger ansteuerst, genauso wie bei GE.

Also wenn dieses Luftlinien-Höhenprofil für dich wichtig ist: Kauf dir MagicMaps und du hast dein Problem gelöst.

Grüße, WMF

das trifft die Sache auf den Punkt. MM kann ich nur empfehlen :daumen:
 
Ich benötige nicht Höhenangaben auf der Karte (dafür kann ich GE nehmen), sondern an beiden Standorten die Höhe über der Erde die nötig ist um sich zu "sehen".
So als ob man eine Stange über das Höhenprofil legt.
Wie hoch die Stange dann über Punkt 1 bzw. Punkt 2 liegt sind die Höhen die mich interessieren.
Bei zwei Bergspitzen wären das z.B. 0 Meter (theoretisch).

Wenn P1 aber 1Km vor einem Hang läge, und P2 1Km unten hinter dem Hang wären diese Höhen sehr hoch.
Um so näher am Hang um so höher (bis ins All bei direkter Hanglage.
Um so weiter vom Hang weg, um so geringer.
 
Mir erschließt sich immer noch nicht, warum das für dich so wichtig ist. Ich fände es interessant, das zu wissen.

Kein mir bekanntes Programm kann das was du willlst. Alle Höhenangaben beziehen sich immer auf die geographischen Formationen. So natürlich auch das Höhenmodell, das die MM liefert. Die Programme sollen Bikern oder Wanderern beim Planen ihrer Strecken hilfreich sein.

Dennoch könntest du anhand dieses Höhenprofils von MM (natürlich mit Lineal und Bleistift) näherungsweise bestimmen, wie hoch ein Turm oder ähnliches an Punkt A oder B sein müsste um direkten Sichtkontakt zu haben.
 
Hallo Tobias
Hatte es weiter oben schon mal geschrieben:
Mit TOP50 der Landesvermessungsämter geht das sehr gut, wenn die Landeskarte zB. NRW Höhendaten enthält. Man kann damit Geländeschnitte erstellen und sogar die Erdkrümmung berücksichtigen. Außerdem können manuell zur Starthöhe die Höhe über Gelände, zB. eines Turms eingetragen werden und das Gleiche auch am Zielpunkt.

mfg DC5
 
Na das wäre ja dann die Lösung seines Problems. War mir nicht bekannt, dass das mit den Topo50 geht.

Grüße, WMF
 
Es solol sich ja auf die topologischen Begebenheiten beziehen.
Es ist nur so, dass man selten direkte Sichtverbindung hat.
Nachdem ich so ein Höhenprofil der Landschaft hätte, müsste ich ermitteln wie hoch ich gehen muss um eine Sichtverbindung zu erhalten.

Sind die Daten wirklich ab Erdboden, oder auch Baumwipfel, Gebäude usw..

Ich weiß ja nicht wie viele Wanderer/Radfahrer diese Software in Deutschland wirklich "bräuchten". Auch nicht wie viele WLAN-Nutzer oder Funker demgegenüber eine solche (bzw. angepasste) Software brauchen könnten.
Mit etwas Erweiterungsprogrammierarbeit könnte die Firma MagicMaps auch noch mit diesen Personen verdienen.

@DC5
Top50 klingt sehr interessant.
Aber ich meine ich konnte damit vor jahren mal rumspielen.
Uralte Bedieneung und Darstellung, und so etwas hatte ich da auch nicht gefunden.
Ist die Software intuitiv? Ich habe die Demo von PCmap geladen. Mal abgesehen von der fehldenden Karte sah das recht kompliziert aus.

Also TOP50, und das von MagicMaps kann nicht was ich will?

Muss ich bei Top50 auch die Höhen von Bäumen eingeben?
Da sind Waldgebiete, deren Baumhöhemuss ja irgendwie berücksichtigt werden.
Falls die Baumhöhen solcher Gebiete (nicht einzelne Bäume) aber schon in den Höhendaten berücksichtigt sind, müsste man sie nicht dazu zählen. Das wären ja größere Gelände, und eigentlich zählt nur was auf der direkten Linie dazwischen liegt. Genau genommen auch die Gebäude in der Stadt.
 
Es solol sich ja auf die topologischen Begebenheiten beziehen.
Es ist nur so, dass man selten direkte Sichtverbindung hat.
Nachdem ich so ein Höhenprofil der Landschaft hätte, müsste ich ermitteln wie hoch ich gehen muss um eine Sichtverbindung zu erhalten.

Sind die Daten wirklich ab Erdboden, oder auch Baumwipfel, Gebäude usw..

Ich weiß ja nicht wie viele Wanderer/Radfahrer diese Software in Deutschland wirklich "bräuchten". Auch nicht wie viele WLAN-Nutzer oder Funker demgegenüber eine solche (bzw. angepasste) Software brauchen könnten.
Mit etwas Erweiterungsprogrammierarbeit könnte die Firma MagicMaps auch noch mit diesen Personen verdienen.

@DC5
Top50 klingt sehr interessant.
Aber ich meine ich konnte damit vor jahren mal rumspielen.
Uralte Bedieneung und Darstellung, und so etwas hatte ich da auch nicht gefunden.
Ist die Software intuitiv? Ich habe die Demo von PCmap geladen. Mal abgesehen von der fehldenden Karte sah das recht kompliziert aus.

Also TOP50, und das von MagicMaps kann nicht was ich will?

Muss ich bei Top50 auch die Höhen von Bäumen eingeben?
Da sind Waldgebiete, deren Baumhöhemuss ja irgendwie berücksichtigt werden.
Falls die Baumhöhen solcher Gebiete (nicht einzelne Bäume) aber schon in den Höhendaten berücksichtigt sind, müsste man sie nicht dazu zählen. Das wären ja größere Gelände, und eigentlich zählt nur was auf der direkten Linie dazwischen liegt. Genau genommen auch die Gebäude in der Stadt.

Hallo Tobias
Die Top50 nutze ich seit ca 10 oder 15 Jahren. Die Bedienung ist Kindereinfach. Punkt A markieren, zu Punkt B eine Linie ziehen, im Menü Geländeschnitt anklicken, fertig. Erdkrümmung oder Überhöhung an Start- oder Zielpunkt kann man zusätzlich anklicken bzw. angeben. Datenexport gibt es leider nur als Grafik. Die Höhenangaben bei topografischen Karten sind mW. vom Erdboden, da sieht man hin und wieder auch die (amtlichen) Vermessungspunkte. Willst Du Baum- oder Gebäudehöhen berücksichtigen, kannst Du mit GTA die RTM-Daten der NASA einlesen. Das sind von Satelliten ermittelte Höhenagaben an der Erdoberfläche, also Baumgipfel oder Hochhausdach. Wie zuverlässig diese Angaben sind ??? ... Top50 stammt ja von den Vermessungsämtern und dürften mE die einzig zuverlässige Quelle sein. Voraussetzung ist jedoch eine Karte/CDROM mit Höhenangaben. In meiner 3-Länderecke habe ich zB. von Hessen keine Höhen :mad: und die Top50-NRW wird nicht mehr produziert :heul:
Schade, denn mit dem Navitool von EADS in der Top50 klappt das Verarbeiten von GPX-Daten vorzüglich, kann sogar Daten zB. vom TomTom-Rider2 lesen und zB. mit dem eTrex-H (RS232) oder eTrex-Legend (USB) anhand der NMEA-Daten in Echtzeit die Karte positionieren oder die Kartenposition in Echtzeit von Funkgeräten steuern lassen, Stichwort Amateurfunk. Es gäbe noch mehr Infos, führt aber hier zu weit.
mfg DC5
 
Nachtrag
Besonders gut finde ich die Möglichkeit, das Höhenprofil einer GPX-Aufzeichnung mit der Top50-Höhe der gleichen Strecke gleichzeitig darzustellen. Das bringt ganz neue Erkenntnisse über Fehler bei der barometrischen Höhenmessung :D Vor Edge-605 hatte ich den 705 :)
Gruß DC5
 
Zurück