Ersatz für Shimano Freilaufkörper 7fach 89er DX Nabe

euphras

Mittelklassebiker
Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
910
Ort
aus Ostwestfalen-Lippe
Ich bräuchte einen Ersatzfreilaufkörper für eine 7fach DX Nabe, gerne ein Neuteil damit ich ein paar Jährchen meine Ruhe habe. Ich habe gestern schon ein wenig recherchiert, da ist die Rede davon, daß Shimano gerne mal die Verzahnungsnorm der Freilaufkörper geändert hat. Jetzt will ich natürlich nichts falsches bestellen. Hat Jemand eine Versandquelle für Freilaufkörper, die auf Anhieb passen?
 
Auf Anhieb passen wird leider nichts ausser einem neuen alten 7-fach.
Der nachfolgende 8fach Freilauf für 14,50 von Bike Components könnte von der Aufnahne her passen.
https://www.bike-components.de/de/S...aPyrQkNJkymW3MCCNt4sOP3pt5GaGN_8aAi79EALw_wcBDer ist aber etwas breiter (5mm), die Achse muss daher umgespacert und das Laufrad etwas umzentriert werden.
947117C7-F317-4D94-BE41-845E91D76E43.jpeg





CD14E644-623F-4A5A-9E8C-9F1B02064D8D.jpeg

Bei ebay bekommt man die 7 fach Freiläufe sogar noch, jedoch Versand aus CHN, falls dich das nicht abschreckt.

Ansonsten bleibt nur eine alte 7-fach Shimano Nabe zu besorgen.
Ultegra 105 geht auch.
BG
 

Anhänge

  • 200239D2-F2EB-4915-8F73-920F6D00B516.jpeg
    200239D2-F2EB-4915-8F73-920F6D00B516.jpeg
    368,5 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
So einen DX Freilauf hab ich noch in gut da. Hab ich vor ein paar Jahren selbst mal als Ersatz besorgt und brauche ihn jetzt aber doch nicht. Kann ich morgen gerne mal raussuchen.
 
Ich bräuchte einen Ersatzfreilaufkörper für eine 7fach DX Nabe, gerne ein Neuteil damit ich ein paar Jährchen meine Ruhe habe. Ich habe gestern schon ein wenig recherchiert, da ist die Rede davon, daß Shimano gerne mal die Verzahnungsnorm der Freilaufkörper geändert hat. Jetzt will ich natürlich nichts falsches bestellen. Hat Jemand eine Versandquelle für Freilaufkörper, die auf Anhieb passen?
Ist Dein Freilauf defekt? Es sollte kein Problem sein, hier im Basar per Anfrage einen guten gebrauchten 7-fach Freilauf zu bekommen.
Nach meiner Erfahrung sind die Freiläufe sehr, sehr haltbar, Du kannst also m.E. ohne Bedenken beim Vor-Poster gebraucht zugreifen.
Freiläufe von XT FH-M732 sowie Deore FH-MT62 sollte kompatibel sein, es wäre bei dieser Gelegenheit mal interessant, die genauen Unterschiede der damaligen DX zu den XT-Freiläufen zu erfahren.
Die Nachfolge-Generation (z.B. LX-Parallax-Naben 563/565), haben die gleichen Aufnahmen.
 
wo ist Armin ( @ArSt ), wenn man ihn am dringendsten braucht? ;) ;)
Hier Patrick! :D

Ich habe mit Shimano-Naben eigentlich nicht mehr viel zu tun, bis auf einen Wallhanger und einer Alfine sind bei mir überall Tune-Naben verbaut. Von daher kann ich hier nicht viel beisteuern.

Bei mir liegt aber noch ein billiger, alter 7fach-Freilauf herum, möglicherweise der gleiche wie vom @yo_felix (für UG und HG), den ich als "Übungsfreilauf" für den Zusammenbau abgelegt hatte. D.h., der wurde schon mal zerlegt und gesäubert und ohne viel Fett lose zusammengeschraubt. Allerdings sind die beiden inneren Konuslager noch nicht abgestimmt! Möglicherweise fehlen sogar ein paar der feinen Abstimmbeilagen, weil ich ein paar dieser Scheiben, von denen ich nicht mehr weiß wo sie herkommen, herumliegen habe. Sollte die Blechscheibe direkt über der Messingscheibe sein:
cimg211759s1w.jpg

Kann aber auch sein, dass der Freilauf einfach nur neu gefettet und feste zusammengeschraubt gehört.:ka:
Der äußere Lagersitz (Achtung, Linksgewinde!) würde aber sehr gut aussehen:
PXL_20220315_105649220.jpg

Der Tewje (@gtbiker) hat in seinem Blog das Zerlegen und Zusammenbauen beschrieben, hier ganz unten: https://d2rad.blogspot.com/search/label/TechTipp
Dort steht sogar wie man sich das nicht mehr erhältliche Sonderwerkzeug für die Lagersitzschale selber baut.
Wenn du möchtest und dir das Zerlegen und Warten eines solchen Freilaufs zutraust, kannst du meinen für Lau haben. Oder vielleicht sogar den Freilauf vom @yo_felix retten!
Eigentlich eine schöne Bastelarbeit für verregnete Tage. :D

Liebe Grüße,
Armin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin.
Sorry, wenn ich nochmal auf Deinen Beitrag hier zurückkomme, obwohl Du mit den Shimano-Naben eigentlich abgeschlossen hast/hattest...😇
Ich tüftel nur auch grad an einer alten DX-HR-Nabe rum und hätte in dem Zusammenhang ein paar kurze Fragen:
Im Wesentlichen geht es darum, dass bei mir nach der Demontage des Ritzelpakets die Lagerschale im Freilauf quasi so frei lag, wie auf Deinem letzten Foto. Dabei habe ich anhand anderer DX-Naben im Netz recherchiert, dass dort eigentlich ein Staubschutzring (Dustcap?) aus Metall(?) verbaut sein sollte.
Siehe hier:
DX_HRNabe_DC.jpg


Bei mir fehlt das wie gesagt.
War das bei Deinem Freilauf auch nicht vorhanden? Oder hast Du das Du den Ring entfernt (falls das überhaupt ginge, nach meinem Eindruck dürfte der fest verbaut sein 🤔)?
Und, letzte Frage zum Foto:
Ist das links neben dem Freilauf die "neue" Abdeckung für die Lagerschale? (Sorry, bin fachlich leider nicht so tief drin im Thema, sodass ich immer etwas unbeholfen nachfragen muss...)
Die könnte ja auch bei mir dann vielleicht passen. Wo bekäme ich das Ersatzteil bzw. wie nennt sich das eigentlich genau?

Danke schonmal für eine mögliche Antwort und die damit verbundene Mühe.
Das könnte mir echt weiterhelfen.

Beste Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian!

Ja, in dem alten Freilauf war eine Dustcap aus Blech, die ich damals entsorgt habe. War wahrscheinlich durch das Raushebeln schon leicht verbogen. In vielen dieser Freiläufe ist die Dustcap auch aus Kunststoff, welcher beim Raushebeln dann gerne bricht.
Ich hatte aber auch schon etwas neuere und preiswertere Freiläufe gesehen, in denen die Dustcap ab Werk gar nicht montiert war: Mit einer dicken Fettpackung an dieser Stelle erreicht man eine ähnliche Abdichtungwirkung wie mit der Dustcup. Zumal ja auch noch der Kassettenabschlussring den direkten Dreckbeschuss etwas abmildert.
Ob eine Dustcup montiert war oder nicht, sieht man manchmal in den Explosionszeichnungen von Shimano, hier die Pos.17:
ev-fh-m650-1100a-jpg.1297813

Ist das links neben dem Freilauf die "neue" Abdeckung für die Lagerschale?
Nein, das ist das Shimano TL-FH40. Ein Werkzeug, das nötig ist um den Freilauf ganz zerlegen zu können. Im oben (#8) verlinkten Blog von @gtbiker wird beschrieben wie man das Werkzeug auch selber machen kann, und wie man den Freilauf zerlegt.
Vielleicht passt auch dieses Werkzeug (ohne Gewähr!), da es das originale TL-FH40 schon lange nicht mehr gibt.
Den Freilauf komplett zu zerlegen ist immer dann nötig, wenn das innere Lager (bei den Sperrklinken) Spiel hat (merkt man durch leicht wackelnde Kassetten). Durch Entfernen von dünnen Abstimmbeilagen, kann man das korrigieren.
Diese Aktion mag ich aber einem Schraubernovizen auf keinen Fall empfehlen!

Liebe Grüße,
Armin.
 
Hallo Sebastian!
...
Nein, das ist das Shimano TL-FH40. Ein Werkzeug, das nötig ist um den Freilauf ganz zerlegen zu können. Im oben (#8) verlinkten Blog von @gtbiker wird beschrieben wie man das Werkzeug auch selber machen kann, und wie man den Freilauf zerlegt.
Vielleicht passt auch dieses Werkzeug (ohne Gewähr!), da es das originale TL-FH40 schon lange nicht mehr gibt.
Den Freilauf komplett zu zerlegen ist immer dann nötig, wenn das innere Lager (bei den Sperrklinken) Spiel hat (merkt man durch leicht wackelnde Kassetten). Durch Entfernen von dünnen Abstimmbeilagen, kann man das korrigieren.
Diese Aktion mag ich aber einem Schraubernovizen auf keinen Fall empfehlen!

Liebe Grüße,
Armin.
Letztendlich macht Jeder irgendwas zum ersten Mal. Und Viele wachsen mit ihren Aufgaben :)
Also bitte keine vorschnellen Empfehlungen, Armin. ;)

Beste Grüße,
Patrick
 
@euphras: Keine Sorge, ich lasse mich nicht allzu schnell abschrecken - weiß aber auch ganz gut, wo meine Grenzen liegen ;)

Hey Armin.

Sorry, für die etwas verspätete Reaktion, ich komme erst jetzt dazu, Dir gebührend zu antworten.
Und, was soll ich sagen? Ich hatte ein wenig gehofft, hier vielleicht noch eine Antwort von Dir zu bekommen - irgendwann. Dass Du allerdings gleich so schnell antwortest und dazu noch so ausführlich, hat mich mal richtig gefreut. Wegen so hilfsbereiten Schrauberkollegen wie Dir, ist dieses Forum für Neulinge wie mich echt Gold wert! Vielen Dank also dafür, Du hast mir echt weitergeholfen!

Kurz noch zum Sachverhalt:
Ich werde das Lager auf jeden Fall ordentlich einfetten und habe ersatzweise einen passenden Dichtungsring besorgt, mit dem ich mein Glück versuchen wollte. Wird schon irgendwie schiefgehen!

Beste Grüße & alles Gute,
Sebastian
 
Zurück