Ermüdet eine Stahlfeder?

dirtbiker123

Mitglied
Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
Hallo zusammen,
ich hoffe einen einigermaßen passenden Titel verwendet zu haben.
Zu meinem Problem und meinen Fragen:
Ich fahre seit 2009 eine RockShox Argyle 318 mit Stahlfeder. Anfangs konnte ich die Eintauchtiefe der Feder über verstellen von Motion Control von der hälfte des Federweges hin bis zum fast, nicht vorhandenden, Lockouts verstellen. (Während der Fahrt mit schön Gewicht drauflehnen :) )
Allerdings hat die Federgabel nach einem Jahr diese Spannung verloren und wenn ich nun den Motion Control Knopf komplett zudrehe ist die Federgabel um einiges weicher als früher. Das ist mir uu weich und so habe ich mir gedacht kaufe ich mir eine neue Feder da die alte ermüdet ist, doch als ich die neue Feder hatte und sie mit der neuen "verglichen" habe fiel mir auf das die Federn gefühlt gleich hart elastisch sind. So kommt bei mir nun die Frage au, ermüden Federn in Federgabeln überhaupt oder kommt das Problem mit dem Verlust der Härte von irgendetwas Defekten an der Gabel???
Zudem würde ich gernen wissen, wie genau Motion Control funktioniert.


Vielen Dank schonmal ;)
 
Die Feder wird nach einem Jahr sicher nicht ermüdet sein (solange du die Gabel nicht zwischen den Fahrten jedes Mal auf einem Prüfstand geparkt hast). Das Problem wird eher in der Dämpfung(Motion Control) liegen. Wie die genau Funktioniert, findest du sicherlich irgendwo im Internet, vielleicht auch hier im Forum. Eine gute allgemeine Beschreibung der Grundlagen der Dämpfungstechnik findest du hier. Ergänzung zum Link: Wenn du den Motion Control Knopf komplett rein drehst, verschließt du die Druckstufe. Früher ging das bei dir fast vollständig, mittlerweile (aus welchem Grund auch immer) wohl nicht mehr.
 
Kontrollier mal den Ölstand auf der MotionControl-Seite. Für mich klingt das alles danach, als ob dir ein paar ml Öl fehlen. Es sollten 130 ml Öl drin sein.

Es schadet auch nicht, wenn du das Öl bei der Gelegenheit mal komplett erneuerst und neues 5W-Gabelöl einfüllst.
 
Ja, da fehlt Öl iln der MoCo, wodurch der Lockout erst nach einigem Weg funktioniert.

Hier mal rein schauen, da steht wahrscheinlich beschrieben wo das Öl hingewandert ist :)
 
ja

http://www.lesjoforsab.com/technische-federn/haltbarkeit.asp

erklären aus dem ff hätte ich es nicht mehr können, wusste aber noch, dass es passiert.
Im Zusammenhang mit Federn in Gabel und Dämpfer kannst du das vergessen. Die Bereiche, um die es in dem Link geht, erreicht man bei großen Biegungen, großen Torsionen und großen Dehnungen. Bei Kompression einer Schraubenfeder hat man keine Chance.
Wenn man sich das einfache "nein" merkt, sucht man nicht unnötig an der falschen Stelle.
@Onkel Manuel: "Weil" diese Federn im streng linearen Bereich (Hook) arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre wenn ich dir sage am Fahrrad selbst schon die Erfahrung gemacht zu haben, dass neue Stahlfedern sich nochmal "setzen" und das in einem Zeitraum in dem die Dämpfung mit ihrem verschleißenden Öl nicht der Grund sein kann?

Ab wann ist dein groß denn groß?
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :)
Die Idee mit dem fehlenden Öl wäre wahrscheinlich am einfachsten zu beheben und es könnte natürlich auch daran liegen, denn ich muss gestehen in den 3- 3 1/2 Jahren nie nach dem Ölstand geguckt zu haben bzw. die Gabel in ihre Einzelteile demontiert zu haben. Nun würde ich selbstverständlich als erstes mal einen Ölwechsel machen und anschließend gucken, wie sie sich danach verhält. Hierzu würde ich als erstes die Tauchrohre aus den Standrohren nehmen und anschließend mit einer Nuß die Motion Control Seite öffnen. => Motion Einheit rausnehmen, Öl rasulaufen lassen und neues Öl (130ml Gabelöl 5W???) einfüllen, Motion Einheit einsetzen und wieder verschließen.
Wäre ein Ölwechsel so ausreichend oder mache ich es mir zu einfach?
 
Im Grunde ist es so einfach. Um das Dämpfungsöl zu wechseln brauchst du nur die MC-Einheit rauszuschrauben. Je nachdem, um welche Art von MC-Einheit es sich handelt musst du ggf. oben die blaue Kappe noch vorher demontieren. In diesem Video ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=48_O2xWU9RE"]RockShox Motion Control Service - YouTube[/nomedia]) wird das ganz gut beschrieben. Die Tauchrohre (unterer Teil der Gabel) brauchst du nicht unbedingt zu demontieren, außer, du möchtest auch mal das Schmieröl in den Tauchrohren wechseln (15W Öl).

Wenn du die MC-Einheit drußen hast, musst du die Gabel ein paar mal einfedern und wieder auseinanderziehen, um das komplette Dämpfungsöl herauszupumpen. Dann füllst du 130ml 5W Öl wieder ein und baust alles wieder zusammen.

Falls du die Gabel wirklich mal komplett warten möchtest, dann findest du mMn sehr hilfreiche Service-Videos bei Youtube.
 
Aber das Öl kann sich in keiner anderen Kammer befinden und wird nach dem pumpen auf der Motion Control Seite entleert sein?
Und welches Gabelöl würdet ihr mir empfehlen, habe gerade eben noch wegen der Viskosität und der Änderung der Viskosität aufgrund der Temperatur geguckt da scheinen die Meinungen auch teilweise auseinander zu gehen. Wie wäre es mit diesem? [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B004FPP3CQ/ref=s9_simh_gw_p263_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0R52H4GC70PWN0ASD17N&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128"]Liqui Moly Racing Fork Öl 5 W Light Gabelöl 500 ml: Amazon.de: Auto[/ame]


PS:Ich schäme mich schon für mein Verhalten gegenüber der Federgabel.
Aber wäre es eine Fox gewesen würde ich sie Abends immer vom Bike schrauben und mit ins Bett nehmen. ;D
 
Federstahl als solches gibt, wenn nur sehr gering nach, da für Federstahl sehr harte Gefüge verwendet werden, wenn Federn von der Stärke deiner verbauten fühlbar stark ihre Federkennlinie verlieren sind sie gebrochen oder stehen kurz davor. Da Federn dieser Qualität aber auf Dauerschwingfestigkeit ausgelegt sind, also >5.000.000 Schwingbewegungen zwischen max. Kompression und max. Dehnung, ist es sehr unwahrscheinlich, dass nach einem Jahr mit eigentlich nur nennenswerte Kompressionsbelastung die Feder nachgibt.
Außer sie hat einen Defekt oder man hat im Leichtbau übertrieben.

Hoffe das erklärt es ein wenig.
Also zur Frage. Nein eine Feder wird nicht spürbar weicher, zumindest nicht in dem Maße wie du es beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Öl kann sich in keiner anderen Kammer befinden und wird nach dem pumpen auf der Motion Control Seite entleert sein?

Das Öl kann im Tauchrohr nach unten wandern, wenn die Dichtung der Zugstufeneinheit nicht mehr ganz dicht ist. Bei der langen Zeit, in der deine Gabel keine Wartung gesehen hat, kann das schonmal sein.


Und welches Gabelöl würdet ihr mir empfehlen, habe gerade eben noch wegen der Viskosität und der Änderung der Viskosität aufgrund der Temperatur geguckt da scheinen die Meinungen auch teilweise auseinander zu gehen. Wie wäre es mit diesem? Liqui Moly Racing Fork Öl 5 W Light Gabelöl 500 ml: Amazon.de: Auto

Das gleich Öl habe ich momentan auch in meiner Pike und im FOX DHX Air und kann (noch) nichts Negatives feststellen. Das Technische Datenblatt gibt jedoch einen geringen Viskositätsindex an, wonach die tatsächliche Viskosität stark von der Temeratur abhängig sein sollte. Wie gesagt - ich konnte noch keine Veränderungen spüren, bin aber mit dem Öl auch noch nicht bei -20°C unterwegs gewesen.


PS:Ich schäme mich schon für mein Verhalten gegenüber der Federgabel.

Damit schadest du dir am Ende nur selbst, weil die Performance deiner Gabel schlechter wird. Und an RS-Gabeln kann nicht viel kaputt gehen. Also keine Sorge. Dichtungen und Öl tauschen reicht meist schon aus.
 
Hierzu würde ich als erstes die Tauchrohre aus den Standrohren nehmen und anschließend mit einer Nuß die Motion Control Seite öffnen. => Motion Einheit rausnehmen, Öl rasulaufen lassen und neues Öl (130ml Gabelöl 5W???) einfüllen, Motion Einheit einsetzen und wieder verschließen.
Wäre ein Ölwechsel so ausreichend oder mache ich es mir zu einfach?

Ja,so einfach ist das. Um das Öl in der Moco zu tauschen/kontrollieren musst du die Standrohre noch nichtmal ausbauen, aber dann siehst du auch nicht was in die Tauchrohre gelaufen ist und kannst mal putzen.
Achja: Bevor du am Ende Stand- und Tauchrohre miteinander verschraubst kippst du noch etwas Motoröl in die Tauchrohre und ne Fettpackung in die Staubabstreifer.
 
Wegen dem Wandern des Öles hatte ich gefragt,weil ich mit dem Thread über die Probleme mit MC ( wurde ich ja drauf hingewiesen) ein bisschen durcheinander gekommen bin. Es war dort ja die Rede vom Wandern des Öles nach unten in die Tauchrohre nur bei mir kommt ja die wohlmöglich fehlende Ölmenge hinzu. Oder habe ich da jetzt noch mehr durcheinander geworfen? :D
 
Das passt doch zusammen. Das Öl wandert von der Dämpfung (Standrohre) in die Tauchrohre. Und damit fehlts dann oben und die Dämpfung funktioniert nicht mehr richtig.
 
Gut, dann werde ich mir das Gabelöl mal besorgen, die Gabel mit dem neuen Öl befüllen und anschließend werde ich Bericht erstatten, ob die Gabel wieder ihre alte Leistung vollbringt. :)
 
Was wäre wenn ich dir sage am Fahrrad selbst schon die Erfahrung gemacht zu haben, dass neue Stahlfedern sich nochmal "setzen" und das in einem Zeitraum in dem die Dämpfung mit ihrem verschleißenden Öl nicht der Grund sein kann?
Ich würde bei mir denken, lass dem Jungen seine Wunschvorstellungen, wenn er glücklich dabei ist. Aber sollte ich ihn nicht doch darauf hinweisen, dass eine Feder an beiden Enden auch eine Aufnahme braucht? Wenn da ungenau gearbeitet wird, kann sich noch einiges setzen.

Ab wann ist dein groß denn groß?
Die Druckfedern sind so ausgelegt, dass die Windungen aufeinander liegen, bevor eine Belastungsgrenze erreicht wird. Deswegen ist die Frage in diesem Zusammenhang unerheblich. Bei Zugfedern ist das anders. Kannst du alles an der Feder eines Spiralblocks ausprobieren.
 
15W40 :D ;)

Also ganz normales Motoröl (kann man auch dünnflüssiger nehmen) zur Schmierung der Schaumstoffringe und der Tauchrohre. Zur Dämpfung kannst du wie gehabt das vorgeschriebene Öl verwenden. Später wurde die Gabel dann etwas bockig (hakende Gleitbuchsen), aber das führe ich mal darauf zurück, daß ich wohl die Tauchrohre net gescheit gereinigt und wieder geölt hatte... ;)

Ach ja, das mit den RockShox-Videos auf Youtube wurde ja sicherlich schon genannt, da sind die Arbeitsschritte im bewegten Bild festgehalten. Besorg dir auf jeden Fall Einweghandschuhe, denn so ein Service ist ne verdammt ölige Angelegenheit... :D ;)
 
Zurück