Ergometer von Aldi ???

Registriert
23. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ab dem 28.12. gibts bei Aldi-Nord ein Ergometer, kann vielleicht jemand anhand der Beschreibung sagen ob das Teil was taugt oder ein paar Tips nennen worauf man beim Kauf achten sollte ??
Oder ist ein Spinningbike sinnvoller als ein Ergometer ???

Wünsch euch allen ein frohes Weihnachtsfest
Gruß Wilo
 
Formulieren wir es mal so: es ist nichts zu sehen/lesen, weswegen ich sagen würde, das ist Schrott, lass es. Es hat 400 Watt, ein Empfangsmodul für normal Polar/Ciclo Gurte, den Sattel kann man (wohl) austauschen, das Display ist recht groß und wenn es bis 150 kg zugelassen ist, dürfte auch die Mechanik etwas aushalten.

Eine Empfehlung aussprechen kann ich aber nicht. Dazu ist die Beschreibung der Computerprogramme zu sehr "Wischi-Waschi" und wie das "Fahrgefühl" ist, weiss man eben erst wenn man es probiert hat.

Die Frage Ergo oder Spinning ist genauso einfach zu beantworten wie Shimano oder SRAM, Magura oder Hayes :D

Meine Meinung: wenn es dich interessiert, hole es dir und probiere es 3,5 Wochen aus. ALDI bietet ein 4 wöchiges Rückgaberecht. Danach weisst du, ob es dir passt oder nicht.

Gruss
Tvaellen
 
Hallo,

ich habe mir das ALDI Ergometer auch schon im Internet angeschaut. Eigentlich ist es für ein "Ergometer Bike" zu preiswert. Man müsste es wirklich mal aufgebaut sehen und mal ausprobieren. Ich werde am Mittwoch mal in einem ALDI Markt vorbei schauen.

Gruß

Snoopyracer
 
hey ho letz go,
ich habe das teil auch gekauft - bei aldi süd. das teil ist für grundlagentraining nicht schlecht für den preis. klar, gibt es bessere ergometer, aber als schüler ist man halt nicht so der flüssigste.
mfg
trollobaby :love:
 
Hallo, ich würde mir eine Spinningbike kaufen, das fahren ist einfach realistischer.
Seit ein paar Wochen habe ich eine Kettler Racer, und bin wirklich zufrieden damit, mit einem normalen Hometrainer oder Ergometer würde mir das Training keinen Spaß machen.Aber am besten mal "Probefahren" :D
 
Snoopyracer schrieb:
... Eigentlich ist es für ein "Ergometer Bike" zu preiswert. ..

Naja, das ist relativ.
Natürlich wird es nicht alles das können, was mein Daum mit Listenpreis > 1.000 Euro alles kann. Auch das Fahrgefühl wird schlechter sein.
Aber die Frage ist, was man damit anfangen will. Ich mache auf meinem Daum über 80% meines Wintertrainings. Wenn man dagegen nur 3-4 mal im Monat eine Stunde lang fährt, braucht man so ein teures Teil nicht, da tut es das ALDI Ergo vermutlich.

@ pacechris
dann musst du aber auch dazusagen, was vernünftige Spinningbikes kosten.
Alles unter ~ 20 kg Schwungscheibe, d.h. die Mehrzahl der Ebay Angebote mit 17 kg Scheibe ist Schrott (auch wenn das -angeblich- Studioqualität ist :lol: )
Die Spinner, die etwas taugen, kosten mindestens 400, meist mehr als 500 Euro (z.B. der Kettler).

Was einem mehr Spaß macht ist Geschmackssache. Ich kenne beides (Ergo zu Hause, Profi-Spinner von Star-Trac im Studio) und würde mich wieder für das Ergo entscheiden, weil das Training abwechslungsreicher ist.

Gruss
Tvaellen
 
Stimmt das mit dem Preis hätte ich wohl noch erwähnen müssen, mit so einem billigen Spinningbike von MPF die bei ebay angeboten werden habe ich auch schon meine Erfahrung müssen machen.

Die dinger sind ums kurz zu machen schrott! Da vergeht einem schon die Lust beim Aufbauen.

Der Kettler Racer hat glaube ich auch nur eine 18kg Schwungscheibe, ist aber superleise und es macht wirklich (zu mindestens mir) Spass darauf zu fahren.

Meiner ist übrigens von dem Händler.
 
kauf dir in der Bucht ein ausrangiertes Spinningbike von Tomahawk - oder evtl. Schwinn. Die bewegen sich preislich in der Gegend wie die Cinesenergometer vom Kaufhaus. Argumente findest du in versch. Freds zum gleichen Thema. Pulsuhr dazu und fertisch.
 
Der Unterschied zwischen den "billigen" und den teueren Ergometern oder Heimtrainern liegt vor allem in der Lagerung. Gute Lager kosten Geld. Anfangs wird man den Unterschied vielleicht gar nicht so sehr feststellen - aber mit der Zeit werden die Unterschiede deutlich.
Hab mir auch erst überlegt, so ein Teil zu holen, hab mich aber dann doch für einen Heimtrainer von Kettler entschieden (Listenpreis: 499.- Euro - im Angebot für 399.- Euro).

Gruss
 
S.D. schrieb:
Der Unterschied zwischen den "billigen" und den teueren Ergometern oder Heimtrainern liegt vor allem in der Lagerung. Gute Lager kosten Geld. Anfangs wird man den Unterschied vielleicht gar nicht so sehr feststellen - aber mit der Zeit werden die Unterschiede deutlich.
Hab mir auch erst überlegt, so ein Teil zu holen, hab mich aber dann doch für einen Heimtrainer von Kettler entschieden (Listenpreis: 499.- Euro - im Angebot für 399.- Euro).

Gruss

- Schwungmasse (und Übersetzung)
- Bremse, Feinfühligkeit der Regulierung und Maximallast
- Freilauf oder starrer Antrieb
- Einstellbereiche Sitzposition und Lenker
- Kurbellänge und Kurbelabstand (Q-Faktor), Kurbelarme und Pedale austauschbar?
- Belastbarkeit und Haltbarkeit der Konstruktion, handelsübliche Verschleißteile?
 
Hi, hat sich jemand nun das Aldi Teil gekauft?

Gibt es eine alternative zum Aldi Bike so um die 150 Euro? Jemand nen Tipp?
Wo liegt der Vorteil wenn ich mir z.B. ein Hammer für 240 Euro hole? http://www.triway-sports.de/cgi-bin/fitness_shop/iboshop.cgi?showd740!0,41268055013368,9901798
 
Metzkergiga4u schrieb:
Vielen Dank für den Link, habe mich auch nach einem Umgesehen und das Angebot ist bisher das Preisgünstigste.;) :daumen:

Ein günstigeres hatte ich auch nicht gefunden, und nett sie die auch noch. Ich habe weil die Verpackung beschädigt war, kostenlos ein Polar Puls Set dazu bekommen.

Gebraucht gibt es sie bei ebay auch nur leider meistens an Selbstabholer oder es kommen noch ca.50-70Euro Versandkosten dazu.
 
pacechris schrieb:
Stimmt das mit dem Preis hätte ich wohl noch erwähnen müssen, mit so einem billigen Spinningbike von MPF die bei ebay angeboten werden habe ich auch schon meine Erfahrung müssen machen.

Die dinger sind ums kurz zu machen schrott! Da vergeht einem schon die Lust beim Aufbauen.

Der Kettler Racer hat glaube ich auch nur eine 18kg Schwungscheibe, ist aber superleise und es macht wirklich (zu mindestens mir) Spass darauf zu fahren.

Meiner ist übrigens von dem Händler.

hi, dann hast du das bestimmt, http://cgi.ebay.de/KETTLER-Spinning...itemZ8722960419QQcategoryZ19966QQcmdZViewItem

Wie bist du zufrieden damit?
 
Ja, genau den habe ich, bin sehr zufrieden. Das einzige was stört ist die etwas zu Sportlich Sitzposition. Da habe ich aber schon eine Idee, als CNC-Fräser hat man da so seine Möglichkeiten.

Ich würde mir ihn sofort wieder kaufen.
 
Hallo, also ich habe mir das Teil bei Aldi nicht gekauft! ;)

Habe noch mal etwas geschaut und bin auf das Daum Ergo Cardio pro gestoßen, was haltet ihr davon? Hat das jemand? Liegt so um die 550 Euro und man kann die Software auch dafür nutzen.

lg
 
Moin


Hat jetzt jemand so ein Teil?????

Bei Aldi-Süd gab es doch jetzt auch eins für 100€.

Schreibt mal, wie ihr damit zufrieden seit.


MfG
 
Ich rate jedem dringend vom Kauf eines Billig Ergometers ab. Ich habe mir bei ebay eins gekauft. Das ging sofort wieder zurück, als ich die Sattelbefestigung gesehen habe. Da war das Teil noch nicht mal komplett ausgepackt, geschweige denn zusammengebaut. Ich habe mir dann ein zweites gekauft. Problem bei diesem ist erstmal die Sitzposition. Man sitz wie ne Mutti, die ganze Geometrie läßt sich nur äußerst schwer auf die eine Fahrrades abstimmen. Außerdem ist die Sattelstange zu kurz. Ich hab sie voll ausgefahren und rechne damit, dass sie irgendwann mal knickt, aber der Abstand zwischen Pedal und Sattel stimmt trotzdem nicht.
Der Lenker ist wackelig und das schlimmst ist die Pulsmessung. Die zeigt nämlich Werte jenseits von Gut und Böse. Eine Abweichung von 30 bpm ist sicher nicht normal. Heute habe ich auf Garantie einen neuen Computer geschickt bekommen, ich rechne aber nicht wirklich mit einer Behebung des Problems.
PS: der Verkäufer schreibt in seinem Angebot übrigens einen UVP von 1200,00 EUR ;-)
 
Zurück