Ergometer, Spinningbike oder Rolle ??

Registriert
24. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Ich möchte mir zur Wintervorbereitung auf die neue Saison was zum strampeln nach Hause besorgen.
Ich weis aber nicht was ich nehmen soll - Ergometer, Spinningbike oder Rolle ??

Was sind Eure Erfahrungen, wo liegen die wesentlichen Unterschiede und Einsatzbereiche,
auf welche Features sollte ich achten ??

:daumen:
 
Wenn Platz und Kohle keine Rolle spielen würde ich mich für das Spinning-Bike entscheiden:

1. Wesentlich stabiler als die Lösung mit der Rolle, d.h. Du kannst auch richtig schön im Wiegetritt in die Pedalen steigen.

2. Du beanspruchst Deinen Rahmen nicht wie bei der Rolle, v.a. wenn es sich um einen Alu-Rahmen handelt.

3. Es ist immer noch leiser als eine Rolle

4. Die Widerstände lassen sich bequemer einstellen als bei einer Rolle (Tacx Rasterhebel)

5. Lästiger Aufbau entfällt

6. Kein Reifenverschleiß

7. Features? Naja, was braucht man unbedingt? So'n Killefitz wie integrierten Pulsmesser bestimmt nicht. Markenteile wie Schwinn oder Tomahawk bieten alles, was Du brauchst. Ich denke, das Schwungrad sollte schon bei 20kg Gewicht liegen, Clickies sind ein Muß!

Ich hab' zwei Winter auf der Rolle verbracht und bin danach auf Spinning im Studio umgestiegen, weil mir das mehr Spaß bringt (nicht wegen der Musik, sondern wegen der größeren Möglichkeiten, sich auf dem Spinningbike zu bewegen). Die Rolle hab' ich mittlerweile verkauft. Für ca. € 700,- kriegst Du bei Ebay schon ein ordentliches Spinning-Rad, denke ich. Viel Glück :daumen: !
 
Um leistungsorientiert (also konstante Leistung während einer Trainingseinheit, nicht konstanter Puls) zu trainieren (und das bietet sich im Winter an) solltest Du ein entsprechendes Ergometer mit Wirbelstrombremse ins Auge fassen, dessen Steuerung konstante drehzahlunabhängige Bremsleistung ermöglicht.
Willst Du pulsorientiert trainieren gilt dasselbe. Dann halt mit entsprechender Steuerung, die auf den Puls reagiert.

Rolle ist in jedem Fall eine Notlösung.

Ich habe den Kettler Ergoracer und bin an sich zufrieden.
 
also ich hab mich im Winter mit Spinning fit gehalten und werde das auch weiter machen, allerdings im Fitnessstudio, in einer größeren Gruppe.. das macht richtig bock und man spürt so den "teamgeist" alles zu geben... kann ich nur empfehlen... wie sich das aber auf das richtige Biken, also auf nem echten Bike auswirkt weiß ich allerdings nich.. eher gar nicht, da das eher für Kondition ist!
 
Ich empfehle das Daum 8008, wenn du das nötige "Kleingeld" :rolleyes: zur Verfügung hast (leider ziemlich teuer).

Habe jetzt leider keine Zeit viel zu schreiben. Aber gehe mal in die Suchfunktion und suche im Fitness Unterforum nach dem Schlagwort Daum. Da findest du eine ganze Reihe von Beiträgen von mir zu diesem Thema.

Das Ergo war im letzten Winter Gold wert. Im Moment hat es zwar witterungsbedingt Pause. Aber ab Mitte/Ende Oktober geht es wieder los :D

Gruss
Tvaellen
 
Ich empfehle dir ne Rolle und zwar aus dem Grund damit du beim Indoorcycling die gleiche Sitzposition hast wie outdoor. Es kommt beim biken nicht nur darauf an die Beine zu belasten sondern auch den ganzen Körper langfristig an eine bestimmte Geo zu gewöhnen. In der Wohnung oder Keller nen Spinbike? Viel Spaß, erstens schwitzt du dich tot und zweitens finde ich es reine Geldverschwendung. Kauf dir ne Rolle auf der du langsam Ga1 trainierst, von dem gesparten Geld geh entweder ins Studio zum Spinning (was ich generell ein gutes Training finde aber halt nur so zwischendurch mal 1-2x die Woche) Schwitze lieber das Studio voll außerdem macht es mehr Spaß mit mehreren Leuten und Mucke etc... du verausgabst dich da mit Sicherheit mehr als zu Hause. Und ansonsten kann man im Winter auch prächtig draussen fahren. Entsprechende Kleidung und ab die Post.
Rollen bekommste günstig gebraucht. Kauf dir eine wo man das Hinterrad einklemmt -> Platzsparend, einfacher, und kannste auch gut zu Wettkämpfen mitnehmen zum Warmfahren.
 
Zurück