Ergometer sind als für´n A.... :heul:

Um festzustellen das ein Ergometer überhaupt keinen Spaß macht reicht auch der Christopeit Ergometer ET 6;)
Den haben wir im Keller stehen.Mit groß Umbauen ist da nichts.

Für den Preis ist der schon o.K.
Aber stundenlanges Grundlagenfahren ist absolut ätzend mit dem Ding.
Und wenn du kurz und knackig fährst hast du danach eine Pfütze im Wohnzimmer.
Und ne halbe Stunde vorm Ferseher im Kuschelmodus?Da gehst du lieber die Zeit an der frischen Luft zügig spazieren,hast du mehr davon.


genauso ist das! Raus, immer raus, zur Not, wenns garnicht mehr geht(Schnee), dann spazieren!

Sonn Ding inner Wohnung, mief-mief, Pfütze oder rumdaddeln, das bringt es null!

oder Spinning, inner Muckibude.
 
1,6 für so einen Ergo...??
Da kauft man sich jan 2. Mtb, und geht RAUS!

Nix ist besser, als frische Luft!

Wer will, kann auch n billiges Mtb für ? 1000 oder gebraucht was ganz billiges für 600 kaufen, raus ist IMMER besser, als inner Bude sich einen abschwitzen! Raus und abhärten! Bei regen gibt's regnklamotten, bei Kälte Wolle, und ab!

Stupide anne Wand gucken, oder auf so einen Bildschirm, kanns ja nicht sein! Rauuus! :daumen::daumen:
ich war jahrelang raus, samstags/sonntags 5/6 stunden bei -15°c ... ich habe keine lust mehr.

drin ist auch gut, wenn man mal tapetenwechsel braucht vom ewigen weiß und der ewigen kälte :daumen:

ein rennrad habe ich ja, jetzt muss nur noch eine rolle her, gerne auch gebraucht. und los gehts. 90 minuten locker auf der rolle sind nicht grenzwertig langweilig. passt schon :daumen:
 
Kann mal jemand bitte kurz was zur Geräuschentwicklung bei Rolle + MTB sagen?
Eine Rolle reizt mich sehr, habe aber bedenken, dass die Nachbar unter uns irgendwann den Koller bekommen :D

Ne Dämmmatte zum Drunterlegen is klar, aber eliminiert das wirklich alle Vibrationen und störenden Schwingungen? Lautstäre im Raum selber is mir egal, hauptsache die Nachbarn sind ungestört.

Danke schonmal
 
ich war jahrelang raus, samstags/sonntags 5/6 stunden bei -15°c ... ich habe keine lust mehr.

drin ist auch gut, wenn man mal tapetenwechsel braucht vom ewigen weiß und der ewigen kälte :daumen:

ein rennrad habe ich ja, jetzt muss nur noch eine rolle her, gerne auch gebraucht. und los gehts. 90 minuten locker auf der rolle sind nicht grenzwertig langweilig. passt schon :daumen:


Naja...wenns draussen langweilig ist, wie ists dann erst drinne....

Aber....zum RR passt Rolle!
Wills dir auch nicht vermiesen, für mich ists absurd!
-15 find ich geil!
 
Kann mal jemand bitte kurz was zur Geräuschentwicklung bei Rolle + MTB sagen?
Eine Rolle reizt mich sehr, habe aber bedenken, dass die Nachbar unter uns irgendwann den Koller bekommen :D

Ne Dämmmatte zum Drunterlegen is klar, aber eliminiert das wirklich alle Vibrationen und störenden Schwingungen? Lautstäre im Raum selber is mir egal, hauptsache die Nachbarn sind ungestört.

Danke schonmal

Weiß ja keiner, wie hellhörig Deine Wohnung ist. Habe "früher" das so gelöst, da es unter mir ganz schön gebrummt hat. Das wollte ich der Nachbarin nicht antun.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6799219&postcount=61

In der Wohnung selbe macht aber das Schalt/Kettengeräusch ganz schön Krach.

Mittlerweile im Haus ohne Nachbarn.
 
wenn du auf der rolle (gerade die etwas günstigeren) etwas heftiger bzw. schneller in die pedale trittst dann kommts beim nachbar untendrunter häufig dazu das die gläser und tassen im küchenschrank klirren.
da hilft nur eins: einen finger breit abstand zwischen den gläser (;
 
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6799219&postcount=61

Die "Schallwand" außen rum ist jetzt erstmal provisorisch, bringt aber in dem recht nackten Raum schon wirklich viel. Leider gibts im Baumarkt keine praktikablen Schallabsorbermatten/-platten. Mit denen wird es dann wohl noch besser, v.a. wenn es dann ein wenig höher wird.
das ist so ziemlich die effektivste form, den schall zu minimieren - kasten drumherum. kleiner tipp an alle, die sowas nachbauen möchten: rockwool akustik in einen offenen rahmen einbauen und die dämwolle einmal mit frischhaltefolie gegen faserflug umwickleln.
 
Elite Power Crono ist recht leise. Kauf dir den und nen günstiges Rennrad, dann bist du immer günstiger als mit nem Ergometer weggekommen. Und wenn du dann merkst, dass radeln in Wohnung kacke ist, hast du wenigstens ein Rennrad

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk
 
Ich hatte mir zur Reha auch mal eine Tacx Satori Rolle gekauft, dann kam aber alles anders und ich bin nur 2x darauf gefahren. Eigentlich wollte ich jetzt Rolle und Rennrad verkaufen, aber u.a. dieser Thread hat mich dazu gebracht es jetzt im Winter neben dem Krafttraining nochmal mit einem Intervalltraining zu versuchen: PUMP UP THE BASE - Lee Likes Bikes. Ich habe mir das eBook gekauft und das Programm sieht interessant aus, die Intervalle sind mit Sprints alle 5min. und "Pedal Drills" aufgelockert. Ich hoffe damit wird es nicht soo langweilig - 2h GA auf der Rolle packe ich mental nicht. Auch noch interessant dazu: BUILD YOUR BASE FOR A SWEET 2014.

Ich hatte schon mal ein Intervalltrainingsprogramm auf der Straße (bzw. Radweg) gemacht, aber das war nicht so befriedigend. Irgendwie stören dann Wind und Hindernisse auf der Strecke. Zudem ist es im Winter eh Murks.

Ich hoffe ich kann mich motivieren und halte es durch, sonst fange ich im Frühling wieder wie jede Saison bei Null an :(.
 
Das hängt von der Qualität der Rolle ab.

bei normalen rollen ist es wurst - da gibt es nur abstufungen zwischen super laut bis laut. hatte unter anderem die satori und die flow und noch ne elite, alles so laut, dass die nachbarn gemeckert haben - zu recht. natürlich benutzt mit rollenreifen.

leiser sind rollen, bei denen das hinterrad des bikes gegen die schwungmasse des rollentraines ausgetauscht wird. den silencer konnte ich mal probieren, ist echt deutlich leiser als alle normalen rollen und imho nachbarschaftskompatibel.

silencer

von elite gibt es neuerdings auch so was, soll auch deutlich leiser sein, gibt aber noch nicht so viel erfahrungsberichte:

elite turbo muin
 
Das Geräusch der Rolle vs. Nachbarn war auch ein Grund warum ich nicht häufiger darauf gefahren bin. Jetzt habe ich mir im Keller Platz geschaffen, da ist es auch kühler.

@cxfahrer
Das verlinkte Programm baut ja langsam auf und es sind längere Intervalle an bzw. unterhalb der Anaerobschwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich ja den richtigen Thread gefunden :). Erachte Rollentrainer als sinnvoll. Besser als `n Ganzjahresticket inner Muckibude, das man sowieso nicht proportional nutzt. Will einfach alle möglichen Trainingsoptionen haben. Bin drauf und dran mir ´nen Tacx Bushido http://www.tacx.com/de/products/trainers/bushido zu bestellen, schweineteuer aber das Gelbe vom Ei. Gilt als leise, kräftige Bremse, Computer is per Bluetooth mit der Bremse zu verbinden. Wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Modell hat.
 
betrachte schallwellen der schallquelle wie lichtwellen einer lichtquelle. im moment dämpfst du nur die lichtwellen/schallwellen richtung boden ab. zu den seiten, nach hinten und nach oben können sich die lichtwellen/schalwellen immer noch ungedämpft ausbreiten.

es ginge noch leiser :)
 
Nun, ich fahre auch im Winter gerne auf meinem Rohloff Hardtail durch die Wälder und geniese die klare, frische Luft. Hat was, durch ein schneebedecktes Land zu radeln - vorausgesetzt man trägt die richtige Kleidung und das Rad ist mit wintertauglichen Reifen ausgerüstet. Am Wochenende und an sonstigen freien Tgen durchaus geil!
Unter der Woche, wenn man zum arbeitenden Volk gehört, is das so ne Sache - stehe auf Nightrides mit meiner Piko am Helm, allerdings bei Schnee und Eis wirds eben auch doch recht gefährlich finde ich - deshalb steig ich da gerne auf den Rollentrainer um. Mit der richtigen Rolle und vor allem dem richtigen Reifen geht das auch vom Lärm ganz gut - da ist die Mucke die nebenbei läuft zumindest bei mir die stärkere Geräuschquelle...

Zudem muss ich für mich auch eines hier unterstreichen:
Wenn man es gut und abwechslungsreich gestaltet, ist die Rolle durchaus kein Motivationskiller.
Und der Trainingseffekt kann auf der Rolle deutlich höher sein als beim Outdoorfahren im Winter
, vorausgesetzt, man geht strukturiert ran und hat bereits ne gute Grundlagenausdauer. Denn reines GA1 Training ist auf der Rolle wirklich ne mental harte Nuss und zumindest für mich nicht wirklich durchführbar. >5h auf der Rolle nein Danke!

Grundlagentarining im Winter heisst für mich: Laufen, Skilanglaufen und wenn es nicht allzu kalt ist am WE mit dem MTB.
Rolle im Winter: TF-Pyramiden 90-130rpm im GA1, einbeiniges Pedallieren im GA1, KA und spezifische Kraft GA2 also unterhalb der oberen Schwelle. Dauer: 3-4mal/Woche 1,5-2h

Kurzum, die Rolle ist für mich ein nicht wegzudenkendes Instrument im Wintertraining!:daumen:
 
Zurück