Ergometer - Kettler oder Daum?

Registriert
30. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Nachdem ich meinen zweiten Kreuzbandriss hinter mich gebracht habe :( sollte ich mich wieder ein wenig um meine Fitness kümmern nachdem die "Mitleidphase" vorrüber ist...
Bin nun drauf und dran mir einen Ergometer zuzulegen und nachdem ich bezüglich PC doch ziemlich zu begeistern bin schweben mir 2 Geräte vor, die hier offensichtlich einiges an Möglichkeiten bieten. Das wäre zum einem der Kettler Ergoracer bzw. das Daum ErgoBike 8008 TRS. Hat jemand diese im Einsatz, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Mir geht es um Stärkung der Muskulator und verbessern meiner allgemeinen Fitness. Nächsten Sommer werde ich mich dann wieder verstärkt aufs Mountain Bike stürzen, die Fußballkarriere hat ja ein bitteres Ende genommen.

Grüße Mika
 
Ich stand im Sommer vor derselben Frage (Link ).
Meines Erachtens haben beide Stärken und Schwächen, so dass die Entscheidung Geschmackssache ist.
Für das Daum spricht: mehr "Spielmöglichkeiten" via Computer, größeres Streckenangebot und -jedenfalls bei Ebay- günstigerer Preis
Für das Kettler spricht: hübschere Optik, erheblich schwerere Schwungscheibe und dadurch realistischeres Tretgefühl, sportlichere Fahrposition

Ich habe mich für das Daum entschieden, weil die sportlichere und damit realistischere Fahrposition des Kettler mir -bei meinen Verletzungen- zu unangenehm und anstrengend war. Das Daum konnte ich von der Sitzposition auch einstellen wie einen 0815-Ergometer. Außerdem bin ich altes "Spielkind" und finde so Sachen wie Strecken anderer Leute hochladen, Statistk usw. sehr spannend und motivationsförderend
:D :lol: :D

Ein paar Links zum Thema
Daum vs. Kettler bei nyx.at
Ergobike Forum allgemein
Daum Forum mit vielen netten Sachen, insb. neuen Strecken
Cardgirus- eine andere Variante
Allgemeines Pysiotherapie Forum

Last, but not least:
Ich habe meinen Daum inzwischen 2,5 Monate und bin damit 500 virtuelle Kilometer gefahren. Ich habe den Kauf keine Minute bereut. Mit dem Kettler machst du aber auch keinen Fehler.

Gruss
Tvaellen
 
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe seit 4 Wochen den Ergo Racer. Ich habe mich unter anderem auch aufgrund der (negativen) Beiträge im österreichischen Forum (siehe Links von tvaellen) dafür entschieden.

Letztendlich ist es Geschmackssache, der Daum ist bestimmt (mittlerweile??)auch gut.

Bisherige Erfahrungen mit dem ergoracer:

1. Ein Nachteil ist ganz klar die für mich zu sportliche Sitzposition. Nach 45 Minuten wird es einfach zu unbequem. Ausserdem stört mich dass man mit der rechten Hand immer am Pulsempfänger hängenbleibt. Ich werde baue mir daher gerade eine spezielle Konstruktion die den Lenker höher legt. Die Optik ist damit zwar hin, ist mir aber auch Wurscht weil das Ding im Keller steht. Wenn der Umbau fertig ist werde ich meine Erfahrungen damit posten.

2. Der Elektronikteil beschränkt sich auf das Minimum. Mit den Standardprogrammen kann ich wenig anfangen. Es gibt allerdings noch die Software Ergo Konzept, die ich nicht habe. Hat hier jemand Erfahrungen damit???

3. Alles andere ist top (stabil, gut verarbeitet, leise, große Schwungmasse)
 
Trunkie schrieb:
Letztendlich ist es Geschmackssache, der Daum ist bestimmt (mittlerweile??)auch gut.
(...)
Bisherige Erfahrungen mit dem ergoracer:

1. Ein Nachteil ist ganz klar die für mich zu sportliche Sitzposition. Nach 45 Minuten wird es einfach zu unbequem. )

ad 1)
Die alte Cockpit Software hat öfter mal gesponnen. Inzwischen ist das Problem offenbar weg; bei mir tritt es jedenfalls nicht auf.

ad 2)
genau das war mein Problem. Habe auf dem bis auf die Elektronik baugleichen Kettler "Racer" mal hier im Karstadt gesessen. Die Sitzpostion schwankte von sehr sportlich bis wettkampfmäßig. Eine Opa- / Hollandradposition gibt es nicht. Das ist beim Daum mit seinen zwei Gelenken an der Lenkstange anders.
 
Trunkie schrieb:
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe seit 4 Wochen den Ergo Racer. Ich habe mich unter anderem auch aufgrund der (negativen) Beiträge im österreichischen Forum (siehe Links von tvaellen) dafür entschieden.

Letztendlich ist es Geschmackssache, der Daum ist bestimmt (mittlerweile??)auch gut.

Bisherige Erfahrungen mit dem ergoracer:

1. Ein Nachteil ist ganz klar die für mich zu sportliche Sitzposition. Nach 45 Minuten wird es einfach zu unbequem. Ausserdem stört mich dass man mit der rechten Hand immer am Pulsempfänger hängenbleibt. Ich werde baue mir daher gerade eine spezielle Konstruktion die den Lenker höher legt. Die Optik ist damit zwar hin, ist mir aber auch Wurscht weil das Ding im Keller steht. Wenn der Umbau fertig ist werde ich meine Erfahrungen damit posten.

2. Der Elektronikteil beschränkt sich auf das Minimum. Mit den Standardprogrammen kann ich wenig anfangen. Es gibt allerdings noch die Software Ergo Konzept, die ich nicht habe. Hat hier jemand Erfahrungen damit???

3. Alles andere ist top (stabil, gut verarbeitet, leise, große Schwungmasse)

Die Software vom Modell 2005 gibt es erst Ende November.
 
Hallo an Alle!

Zunächst mal Danke für Eure Antworten & Meinungen. Ich habe mich für den Kettler entschieden, Hauptgrund war mein Händler. Der hat das Ding selber zu Hause stehen und ist ziemlich überzeugt davon, wobei er natürlich auch über den Daum nur gutes berichtet hat. In ein paar Tagen sollte ich das Teil (inkl. der Software) bekommen, mal schauen.

Grüße
Mika
 
Trunkie schrieb:
1. Ein Nachteil ist ganz klar die für mich zu sportliche Sitzposition. Nach 45 Minuten wird es einfach zu unbequem. Ausserdem stört mich dass man mit der rechten Hand immer am Pulsempfänger hängenbleibt. Ich werde baue mir daher gerade eine spezielle Konstruktion die den Lenker höher legt. Die Optik ist damit zwar hin, ist mir aber auch Wurscht weil das Ding im Keller steht. Wenn der Umbau fertig ist werde ich meine Erfahrungen damit posten.

OK es hat ein wenig länger gedauert, aber der Umbau ist jetzt fertig.
Sieht zwar etwas wild aus, funktioniert aber super.
Falls es noch jemanden interessiert, kann ich auch ein Bild posten.
 
Habe auch den Daum. Bin ganz zufrieden mit dem Gerät. Die Sitzposition bekomme ich zwar nicht ganz genauso hin, wie auf dem Bike, aber so ists rückenschonender :) . Das einzige, was mit dem Daum nicht geht ist Sprinttraining, da rutscht der Riemen durch.

Grüße, Ted
 
Ich habe heute gerade mal meine sechste Fahrt auf dem Daum gemacht. Ich bin begeistert! Einen 20 km Lauf mache ich im Winter jede Woche aber eine Stunde auf einem superleisen, fein regulierbaren Fun-Ergotrainer dranhängen können, ist einfach klasse.
Nach langer Überlegung hatte letztendlich der Beitrag von Tvaellen den Ausschlag für den Daum 8008 TRS gegeben (an dieser Stelle großen Dank für den Beitrag und die tollen Links!!!).
Ich will auf dem Daum eher Rennradtraining als Biking simulieren. Dafür erscheint er mir nach der kurzen Zeit wesentlich besser geeignet und insbesondere leiser als alle Rollen, die ich kennengelernt habe. Vielleicht abgesehen von der langen Rolle, wo das Rennrad nicht eingespannt wird und man frei fährt. Das war mir aber immer etwas anspruchsvoll bezüglich der zu leistenden Konzentrationsarbeit.
Der Daum ist superleise, bringt praktisch Null Vibrationen auf den Boden und die Belastung ist sehr fein einstellbar. Die Sitz- und Lenkerposition empfinde ich als sehr frei wählbar. Allerdings bin ich nicht daran interessiert, meine exakte Bike- oder Rennrad-Position nachzubauen, denn beide empfinde ich als nicht optimal, wenn man im Zimmer praktisch immer in der gleichen Haltung fährt, da keine Anstiege, Überholmanöver, Bodeneigenheiten oder sonstiges regelmäßige Positionsveränderungen veranlassen.
Lediglich die Waden stoßen am Kasten über dem Tretlager leicht an, wenn ich die Knie eng führe.
Bislang also keine Beanstandungen und viel motivierende Freude an dem sehr leisen Gerät. Es könnte einiges besser sein aber die Vorteile gegenüber mir bekannten Rollen, Spinning Bikes und Standad Ergo-Trainern sind so groß, dass ich mich immer freue, dass überhaupt jemand so einen Ergo-Trainer auf den Markt gebracht hat.
Gekauft habe ich den übrigens von einem Münchner Anbieter, der innerhalb eines Tages in den Erlanger Raum lieferte. Der Aufbau hat etwas Zeut gekostet.
 
Also hier meine Konstruktion:

- 2 ungefähr waagerechte Rohre mit senkrechter Klemmung die anstelle des bisherigen Lenkers eingespannt werden (Bohrungen identisch mit denen am Lenker).
- 2 weithgehend senkrechte Rohte mit Klemmung für den Lenker
- Die Gangschaltung ist jetzt noch provisorisch mit weissem Klebeband am Lenker befestigt, werde ich aber noch an ein kurzes Rohrstück verfrachten das oben am Lenker mit einer Schelle befestigt wird.
 
mal schaun obs im 2. Anlauf mit den Fotos klappt. Ansonsten in meinem Fotoalbum nachsehen.

28664Kettler_Ergo-med.JPG


28664Kettler_Ergo2-med.JPG


Die Software mit Gangschaltung habe ich übrigens zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Dadurch gibt es doch eine ganze Reihe weiterer Möglickeiten, z.B. individuelle Kurse zusammenstellen, verschiedene Trainingsfahrten miteinander vergleichen, gegen Gegner fahren,TdF nachfahren. Ist ganz nett, aber bei dem Preis keine einfache Entscheidung ob man es anschaffen sollte.
 
@ GertFroebe
nix zu danken, viel Spaß damit :bier:
Ich beabsichtige, mir in Kürze die Daum ergo_win 2003 Software holen.
Damit kann man viele nette Sachen machen, vor allem die von anderen Leuten erstellten Strecken nachfahren.
vgl. http://www.bikendaheim.de

@ Trunkie
sieht ja "heiss" aus deine Konstruktion :D
Aber entscheident ist -gerade bei einem Ergometer zuhause- nicht dass man einen Schönheitspreis gewinnt, sondern dass man sich auf dem Gerät wohl fühlt. Wenn deine Konstruktion letzteres bewirkt, ist es gut so. Jedenfalls beseitigt es die enorme Überhöhung beim Kettler.
btw: was kostet die Kettler Software ?
Die o.g. Daum Software kostet regulär 98 Euro. Man bekommt sie bei Ebay mit etwas Glück aber schon für ~85 Euro.

Gruss
Tvaellen
 
Ich habe 150€ in Erinnerung, darin enthalten ist:

Serielles Schnittstellenkabel
Gangschaltung an Gameport (für 2 Ergos)
Software CD
 
@tvaellen
Die Daum ergo_win 2003 Software habe ich auch schon. Sobald ich mir endlich die Zeit nehmen will/kann geht es los damit. Falls ich es vor Dir schaffe, werde ich berichten. Ich will so gern bald ein paar Mallorca-Touren nachfahren.
Cheers!
 
Zurück