Hallo Leute,
da ich mich dieses Jahr über den Herbst/Winter ohne Fitness-Center über Wasser halten muß, wollte ich mir ein gutes Ergometer zulegen. Ich will ausdrücklich kein Spinning-Bike!! In der Gruppe o.k., aber alleine finde ich nicht so prickelnd.
Ich fahre MTB sowie seit diesem Jahr auch RR, wobei ich eher wattorientiert auf dem Ergo trainieren möchte. Klickpedale und Rennlenker oder so ähnlich wären super. Es sollte sehr stabil und vor allem möglichst leise sein. Rollentrainer will ich nicht. Ich bin etwas technikverliebt und daher sind die Geräte etwas teurer. Auf was muß /sollte ich unbedingt achten. Bei den Vielzahl der Programme blicke ich nicht durch. Eventuell kann man auch mit einem Laptop arbeiten für Trainingsaufzeichnungen. Gibt es vielleicht Features, die einem Ergo-Anfänger überhaupt nicht bekannt sind, die aber sinnvoll sind?
Die 1000 Schallmauer darf ich laut Haushaltsbuch nicht durchbrechen oder ich muß tricksen. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung schildern. Drei Geräte sind mir ins Auge gestochen
1. Tunturi Ergometer E60
http://www.sport-tiedje.de/tunturi/ergometer/e60.htm
Anscheinend gute, dafür aber wenige Programme, farbiges Display. Gerät soll sehr stabil stehen und leise sein.
2. Kettler Ergoracer GT
http://www.sport-tiedje.de/kettler/ergoracergt_2006.htm
mit Tria-Aufsatz und geht bis 800 Watt, wobei ich die bestimmt nicht brauchen werde
3. Daum ergo_bike 8008 Pro
http://www.sport-tiedje.de/daum/daum_ergo_bike_8008_pro.htm
Bei den unterschiedlichen Modellen blick ich nicht wirklich durch. Sehen alle solide aus und scheinbar dank vieler Programme vielseitig. Zur Geräuschentwicklung steht nichts dabei. Richtig geil sieht das Premium aus, aber der Preis ist zu heftig
Bei den beiden letzten Geräten bekam ich auf telefonische Anfrage problemlos Rabatt bis zur 1000´er Grenze.
Merci
Gerald
da ich mich dieses Jahr über den Herbst/Winter ohne Fitness-Center über Wasser halten muß, wollte ich mir ein gutes Ergometer zulegen. Ich will ausdrücklich kein Spinning-Bike!! In der Gruppe o.k., aber alleine finde ich nicht so prickelnd.
Ich fahre MTB sowie seit diesem Jahr auch RR, wobei ich eher wattorientiert auf dem Ergo trainieren möchte. Klickpedale und Rennlenker oder so ähnlich wären super. Es sollte sehr stabil und vor allem möglichst leise sein. Rollentrainer will ich nicht. Ich bin etwas technikverliebt und daher sind die Geräte etwas teurer. Auf was muß /sollte ich unbedingt achten. Bei den Vielzahl der Programme blicke ich nicht durch. Eventuell kann man auch mit einem Laptop arbeiten für Trainingsaufzeichnungen. Gibt es vielleicht Features, die einem Ergo-Anfänger überhaupt nicht bekannt sind, die aber sinnvoll sind?
Die 1000 Schallmauer darf ich laut Haushaltsbuch nicht durchbrechen oder ich muß tricksen. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung schildern. Drei Geräte sind mir ins Auge gestochen
1. Tunturi Ergometer E60
http://www.sport-tiedje.de/tunturi/ergometer/e60.htm
Anscheinend gute, dafür aber wenige Programme, farbiges Display. Gerät soll sehr stabil stehen und leise sein.
2. Kettler Ergoracer GT
http://www.sport-tiedje.de/kettler/ergoracergt_2006.htm
mit Tria-Aufsatz und geht bis 800 Watt, wobei ich die bestimmt nicht brauchen werde

3. Daum ergo_bike 8008 Pro
http://www.sport-tiedje.de/daum/daum_ergo_bike_8008_pro.htm
Bei den unterschiedlichen Modellen blick ich nicht wirklich durch. Sehen alle solide aus und scheinbar dank vieler Programme vielseitig. Zur Geräuschentwicklung steht nichts dabei. Richtig geil sieht das Premium aus, aber der Preis ist zu heftig

Bei den beiden letzten Geräten bekam ich auf telefonische Anfrage problemlos Rabatt bis zur 1000´er Grenze.
Merci
Gerald
