Erfahrungsbericht Kalkhoff Endeavour

Registriert
10. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Vor kurzem war ich so unvorsichtig und habe mir blind das Kalkhoff Endeavour für 2000€ gekauft. Schließlich hatte Kalkhoff überwiegend gute Kritiken bekommen. Ich wurde allerdings schnell eines besseren belehrt. Hier mein Erfahrungsbericht:
Positiv:
Eins vorne weg. Die Nabenschaltung von Rohloff und die Bremsen * von Magura * sind die Highlights bei diesem Rad, allerdings die einzigen Highlights.

Alles andere am Fahrrad ist billig gemacht und das Geld nicht Wert! Hier im Einzelnen:

Negativ: Der Sattel * ist hart wie Beton und man hält es nicht lange auf dem Fahrrad aus. Habe mir einen (Terry)-Gelsattel für 60€ zugelegt. Der ist richtig gut, gerade für längere Touren. Die Sattelstütze ist nicht wie in dieser Fahrrad-Preisklasse üblich gefedert, sondern 0815. Knapp 100€ hat die neue stabile und einstellbare Parallelogramm-Federsattelstütze von Suntour gekostet.

Der Lenker und die Pedalen sind wirklich vom Billigsten und ohne jegliche Ergonomie. Fahrspaß kommt dabei nicht auf. Neue Lenkerhörner und Pedalen von Ergon * bedeutete eine zusätzliche Ausgabe von 140€.

Die vom Werk aufgezogenen Reifen * sind pannenanfällig. Bereits nach 500 Km hatte ich den ersten Platten. Die Fahreigenschaften sind gerade bei stromlinienförmig verlegten Pflasterwegen absolut störend (unangenehme Fahrschwankungen). Habe inzwischen neue ‚unplattbare’ Reifen * Marathon Mondial (Kosten:100€).

Die von Kalkhoff so positiv herausgestellte Federgabel mit Lockout-Funktion ist Spielerei. Die Made in Taiwan- Federgabel erlaubt im Gegensatz zu anderen Federgabeln keine Zwischenschritte. Sie funktioniert entweder ganz oder gar nicht und manchmal klemmt sie auch.

Auch der Kettenschutz ist von minderer Qualität. Nach nur 200 Km! riss der Kettenschutz während des Fahrens auf Kopfsteinpflaster! Das Fahrrad klapperte danach wie ein altes Damenfahrrad. Auf meine Emailnachfrage nach der Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards sieht eine Frau Vogt von Kalkhoff den Vertragshändler! in der Pflicht, der wiederum Kalkhoff in der Verantwortung sieht. Einsicht oder Entschädigung: FEHLANZEIGE!

Fazit:
Am liebsten hätte ich das Fahrrad sofort wieder zurückgegeben, aber der Händler hatte etwas dagegen. FINGER WEG vom Kalkhoff Endeavour! Das Fahrrad ist sein Geld nicht Wert. Ein Fahrrad mit Rohloff und Magura * gibt es bei vielen anderen Herstellern zu günstigeren Preisen und/oder mit besserer Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrungsbericht Kalkhoff Endeavour
Komisch, in den Fahrrad-Zeitschriften (Trekking, Rad Aktiv und die üblichen "Bravo") hat das Bike als Sehr Gut oder Überragend abgeschnitten.
Wundern tut mich jetzt nur die mittelmäßige User Bewertung, die nur 2-3 Sternchen von 5 war und im Einklang mit Deinen Erfahrungen ist. http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/kalkhoff-endeavour-62482-1.html

Kann es sein, daß die Radzeitschriften nicht ganz objektiv sind?
In Stiftung Warentest fallen Trekking Bikes öfters als Mangelhaft durch. Aber deren Tests sind auch extrem teilweise.

Ich bin beim TrekkingRad mit Diamant (TREK) sehr gut gefahren. Top Ausstattung und bisher absolut keine Vorkommnisse nach 4 Jahren im Dauereinsatz. Selle Royal Gel Sattel * und verstellbare Federstütze, 100% * Shimano * Deore, super griffige Weichgummigriffe und Schwalbe * Reifen *. Was will man mehr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich blöd, aber viele Probleme wären im Voraus auch schon ersichtlich gewesen. Die Ausstattung war schließlich bekannt, und dass die Ergonomie ab Werk den wenigsten passt, ist auch nicht ungewöhnlich. Im Zweifel ist sowas aber in der Probefahrt feststellbar. Dass hochwertige Räder Federsattelstützen haben ist mir auch neu.
 
Ja, BigJohn, da hast du Recht. Eine Probefahrt sollte man auf alle Fälle machen. Habe mich zu sehr auf vermeintlich positive Erfahrungen und vermeintlich unabhängige Test verlassen.
Jetzt bin ich auch schlauer und werde das rad nicht los.:heul:
 
Jetzt hast du doch eh schon fast alles umgebaut, was macht da schon der Kettenschutz aus?

Ich musste mein Black Voyager auch radikal umbauen, bis es gepasst hat:
klick

Der Service ist offenbar tatsächlich unfähig, die haben mir nichtmal den verwendeten Steuersatztyp korrekt durchgefunkt lol
 
Ja, hitch.hiker, da hast du nun auch wieder Recht.
Ich frage mich trotzdem, warum insbesondere Fahrradzeitschriften viele Fahrräder mit sehr gut und überragend bewerten!!!!, wenn ich so ganz andere Erfahrungen gemacht habe... und damit eng verbunden, wie sieht es mit der Neutralität und Unabhängigkeit dieser Zeitschriften aus....Vg
 
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Modell?
Ich würde gern das Kalkhoff mit ein paar Modifikationen als mein neues Gefährt wählen.
Welche Verbesserungen schlägt Ihr vor?
- Gabel
- Reifen * in 32mm in Verstärkt
- Lenker/Vorbau individuell auf Körpergröße u Vorliebe
- Sattel *?

Natürlich keine Federsattelstütze!!!!

Habt Ihr Vorschläge?

Vielen Dank
 
Hmmm, die obige Rezension ist in meinen Augen mit Vorsicht zu genießen. Zum einen ist klar, dass bei einem Rohloff Rad für unter 2000€ irgendwo gespart werden muss, zum anderen werden viele Sachen kritisiert, die ja auf den ersten Blick zu erkennen waren (Sattelstütze usw...) und zum dritten ist es doch einigermaßen logisch das Gabel, Rahmen etc.. bei solchen Bikes aus Fernost kommen. Das hat aber nichts mit der Qualität zu tun - viele High End Bike Teile kommen aus Fernost - sondern mit dem was man bereit ist zu bezaheln. You get what you pay for.

Generell würde ich mir aber zunächst mal über das Konzept Gedanken machen. Jemand der eine Rohloff will, der fährt wahrscheinlich viel. Machts da Sinn, die Steifigkeit eines Alu Rahmens und den nicht vorhandenen Komfort dünner Reifen * mit einem mechanischen, fehleranfälligen Teil wie einer Federgabel zu korrigieren?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Kalkhoff Endeavour R14 Modell 2013 mit der Rahmenhöhe 60 auch gekauft. Bis auf die lausige Vormontage des Internethändlers Megabike war ich zufrieden. Sicherlich ist die Ausstattung ordentlich aber auch nicht außergewöhnlich - kann man bei dem Preis wohl auch nicht verlangen. Für schwere Gepäcktouren ist das Rad nicht gemacht, aber sonst in Ordnung
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück