Vor kurzem war ich so unvorsichtig und habe mir blind das Kalkhoff Endeavour für 2000 gekauft. Schließlich hatte Kalkhoff überwiegend gute Kritiken bekommen. Ich wurde allerdings schnell eines besseren belehrt. Hier mein Erfahrungsbericht:
Positiv:
Eins vorne weg. Die Nabenschaltung von Rohloff und die Bremsen * von Magura * sind die Highlights bei diesem Rad, allerdings die einzigen Highlights.
Alles andere am Fahrrad ist billig gemacht und das Geld nicht Wert! Hier im Einzelnen:
Negativ: Der Sattel * ist hart wie Beton und man hält es nicht lange auf dem Fahrrad aus. Habe mir einen (Terry)-Gelsattel für 60 zugelegt. Der ist richtig gut, gerade für längere Touren. Die Sattelstütze ist nicht wie in dieser Fahrrad-Preisklasse üblich gefedert, sondern 0815. Knapp 100 hat die neue stabile und einstellbare Parallelogramm-Federsattelstütze von Suntour gekostet.
Der Lenker und die Pedalen sind wirklich vom Billigsten und ohne jegliche Ergonomie. Fahrspaß kommt dabei nicht auf. Neue Lenkerhörner und Pedalen von Ergon * bedeutete eine zusätzliche Ausgabe von 140.
Die vom Werk aufgezogenen Reifen * sind pannenanfällig. Bereits nach 500 Km hatte ich den ersten Platten. Die Fahreigenschaften sind gerade bei stromlinienförmig verlegten Pflasterwegen absolut störend (unangenehme Fahrschwankungen). Habe inzwischen neue unplattbare Reifen * Marathon Mondial (Kosten:100).
Die von Kalkhoff so positiv herausgestellte Federgabel mit Lockout-Funktion ist Spielerei. Die Made in Taiwan- Federgabel erlaubt im Gegensatz zu anderen Federgabeln keine Zwischenschritte. Sie funktioniert entweder ganz oder gar nicht und manchmal klemmt sie auch.
Auch der Kettenschutz ist von minderer Qualität. Nach nur 200 Km! riss der Kettenschutz während des Fahrens auf Kopfsteinpflaster! Das Fahrrad klapperte danach wie ein altes Damenfahrrad. Auf meine Emailnachfrage nach der Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards sieht eine Frau Vogt von Kalkhoff den Vertragshändler! in der Pflicht, der wiederum Kalkhoff in der Verantwortung sieht. Einsicht oder Entschädigung: FEHLANZEIGE!
Fazit:
Am liebsten hätte ich das Fahrrad sofort wieder zurückgegeben, aber der Händler hatte etwas dagegen. FINGER WEG vom Kalkhoff Endeavour! Das Fahrrad ist sein Geld nicht Wert. Ein Fahrrad mit Rohloff und Magura * gibt es bei vielen anderen Herstellern zu günstigeren Preisen und/oder mit besserer Ausstattung.
Positiv:
Eins vorne weg. Die Nabenschaltung von Rohloff und die Bremsen * von Magura * sind die Highlights bei diesem Rad, allerdings die einzigen Highlights.
Alles andere am Fahrrad ist billig gemacht und das Geld nicht Wert! Hier im Einzelnen:
Negativ: Der Sattel * ist hart wie Beton und man hält es nicht lange auf dem Fahrrad aus. Habe mir einen (Terry)-Gelsattel für 60 zugelegt. Der ist richtig gut, gerade für längere Touren. Die Sattelstütze ist nicht wie in dieser Fahrrad-Preisklasse üblich gefedert, sondern 0815. Knapp 100 hat die neue stabile und einstellbare Parallelogramm-Federsattelstütze von Suntour gekostet.
Der Lenker und die Pedalen sind wirklich vom Billigsten und ohne jegliche Ergonomie. Fahrspaß kommt dabei nicht auf. Neue Lenkerhörner und Pedalen von Ergon * bedeutete eine zusätzliche Ausgabe von 140.
Die vom Werk aufgezogenen Reifen * sind pannenanfällig. Bereits nach 500 Km hatte ich den ersten Platten. Die Fahreigenschaften sind gerade bei stromlinienförmig verlegten Pflasterwegen absolut störend (unangenehme Fahrschwankungen). Habe inzwischen neue unplattbare Reifen * Marathon Mondial (Kosten:100).
Die von Kalkhoff so positiv herausgestellte Federgabel mit Lockout-Funktion ist Spielerei. Die Made in Taiwan- Federgabel erlaubt im Gegensatz zu anderen Federgabeln keine Zwischenschritte. Sie funktioniert entweder ganz oder gar nicht und manchmal klemmt sie auch.
Auch der Kettenschutz ist von minderer Qualität. Nach nur 200 Km! riss der Kettenschutz während des Fahrens auf Kopfsteinpflaster! Das Fahrrad klapperte danach wie ein altes Damenfahrrad. Auf meine Emailnachfrage nach der Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards sieht eine Frau Vogt von Kalkhoff den Vertragshändler! in der Pflicht, der wiederum Kalkhoff in der Verantwortung sieht. Einsicht oder Entschädigung: FEHLANZEIGE!
Fazit:
Am liebsten hätte ich das Fahrrad sofort wieder zurückgegeben, aber der Händler hatte etwas dagegen. FINGER WEG vom Kalkhoff Endeavour! Das Fahrrad ist sein Geld nicht Wert. Ein Fahrrad mit Rohloff und Magura * gibt es bei vielen anderen Herstellern zu günstigeren Preisen und/oder mit besserer Ausstattung.
Zuletzt bearbeitet: