Erfahrungen zum Palagi? Meinungen zu den Komponenten?

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
OÖ -> Linz
Hallo Leute,

ich plane ab August eine halbjährige Radreise (Österreich-Iran und dazwischen herum) und hätte daher gerne eure Meinungen zum Papalagi von MTB Cycletech gehört was die gesamte Ausstattung betrifft..

vorwegs: ich habe das Rad bereits schon in den Händen (fürs Abraten ist es also schon zu spät, habe aber im Vorfeld nur positives dazu gehört)..

mir geht es eher um eine Beurteilung der daran von MTB verbauten Komponeten da ich grundsätzlich vorhabe daran einiges zu ändern..

hier mal eine Liste was daran verbaut ist:

---------------------

Reifen *: Schwalbe * Marathon Slick 26x1.35 --> (werden von mir noch durch Marathon XR 26x1.9 ersetzt wegs Komfort usw. da keine Federung)

Felgen *: velo.com Alex ACE-18 CSW --> (werden durch Exal SP19 ersetzt, problematisch könten Breite werden.. sollten für 1.9er Reifen * reichen, habe aber bisher nur SP19 bis 1.75 gefunden.. weiß jemand einen Händler oder inet Store der Exal SP19 Felgen * für 1.9er Reifen * verkauft? bzw. gibt es überhaupt solche? als Alesa Sputnik gab es sie ja noch für Reifen * mit 1.9 Breite)

Speichen: DT Competition 1.8-2.0 --> (sollen bleiben)

Naben: Shimano * XT (vorne + hinten M760 36-Loch) --> (sollen durch White Industries Teile ersetzt werden oder lassen? sollten ziemlich hohe Lebensdauer und gute Dichtung haben, also was hier tun? bin von DT Hügi nicht so begeistert)

Pedale: Shimano * PD-M324 Multipurpose --> (sollen durch PD M959 ersetzt werden da robuster)

Kette: Shimano * XT CN-HG93 --> (wird durch ne Rohloff SLT 99 MTB ersetzt)

Umwerfer: Shimano * XT --> (lassen oder ersetzen? durch was?)

Wechsler: Shimano * XT --> (lassen oder ersetzen? durch was?)

Schalter: Shimano * Dura-Ace SL-BS77 Lenkerendschalter --> (sollen durch Grip Shift Schaltung ersetzt werden da robuster und nicht so exponiert/gefährdert bei Sturz, welche Schalter?)

Freilauf: Shimano * XT M760 speed --> (lassen oder ersetzen? durch was?)

Kurbel: Shimano * XT --> (hätte vor dies generell durch eine Kurbelgarnitur von Shimano * (Deore FM 540 Octalink) zu ersetzen, diese hat afaik auch n mittleres Kettenblat aus Stahl)

Tretlager: Shimano * XT --> (soll durch EDCO Tretlager ersetzt werden? gute Entscheidung?)

Steuersatz: WTB Momentum Industrielager von aussen schmierbar

Sattel *: Velo VL-2039 --> (soll durch Brooks Touringsattel ersetzt werden)

Bremsen *: Avid * Single Digit 7 V-Brake --> (lassen oder durch Shimano * XT Bremsen * ersetzen? oder anderer Tipp?)

----------------

so, das wär mal das grundlegende, der papalagi Rahmen ist klarerweise aus Stahl, ist n Reynolds Rahmen.. denk mal daran gibts nix auszusetzen..

aber könnt ihr euch eventuell mal die Liste oben ansehen und mir ein paar Tipps (sofern wirklich Erfahrung dazu) geben welche Teile ich wirklich ersetzen sollte und was nicht, bzw. durch was?


Thx schon mal und hoff auf anregende Beiträge :)


MfG,
Daniel
 
Öhm ja ;)

Wenn ich das gerade richtig verstanden habe, willst du deine kompletten Komponenten austauschen?

(Also viel habe ich zumindest nicht viel entdecken können, was du nicht tauschen willst.)

Sorry, wenn ich frage, aber es interessiert mich wirklich? Wieso hast du das Rad gekauft, wenn du eh alles ersetzen willst? :confused:

Ich würd zumindest die Schaltung lassen, und die SD 7 Bremse würde ich auch nur durch ne Hydraulische Ersetzen (HS33) und das auch nur, wegen der Wartung, an sich haste mit der SD 7 eine der besten V-Brakes.

Sei mir nicht böse, aber ich bin gerade echt verwirrt....

MFG
TillDawn
 
Hi,

na, dann lass uns mal deine Verwirrung lösen.. :)

ich hatte ursprünglich nur vor den Papalagi lediglich als Rahmenset zu kaufen um dann eben später die gewünschte Teile dranzumontieren..

Problem ist nur: das macht MTB Cycletech seit 2004 nicht mehr..
hatte deswegen schon mit denen mehrmals korrespondiert und es war in der Vergangenheit zwar noch möglich den Rahmen allein zu ordern, aber jetzt ist der Zug abgefahren..

und auf den Rahmen wollte ich nun mal nicht verzichten da auch einige von mir sehr geschätzte Weltreiseradler (Beat Heim usw.) auf den Reynolds Rahmen von Papalagi schwören.. (sehr langer Radstand, ergo kaum Flattern und viele andere Merkmale die dafür sprechen)

hatte schon die Idee den Rahmen direkt bei Reynolds in England zu ordern, das machen aber die wiederum nicht da die die Rahmen exklusiv für MTB Cycletech schweißen..

so sieht`s aus :)


mir geht es jetzt also nur um die Komponenten selber..

also..
du sagst daß die SD 7 Bremse schon so ziemlich das Optimum sei.. freut mich zu hören, denk mal die werd ich dranlassen.. ne wartungsärmere hydraulische sagt mir nicht so zu da ich auch mal im Hinterland in der Lage sein muss ne Bremse notdürftig wieder herzurichten..
inwiefern klappt das denn mit den hydraulischen Bremsen *?

mir ging es eigentlich um die ganzen XT Komponenten bei denen ich nicht so recht weiß ob ich die auch austauschen soll..

und vor allem um die nabe.. hat jemand von euch schon erfahrungen mit teilen von white industries gemacht? :confused:


MfG,
Daniel
 
Hallo Mr. Ballard,
ich habe mir das Rad auf der HP mal angesehen. Es ist ja schon als Reiserad konzipiert und mit sehr guten Komponenten bestückt; ich würde fast nichts tauschen.
Meine Vorschläge: XR in 1,75; Felgen * kenne ich leider nicht; alles was XT ist lassen, das hält wohl alles aus (auch die Naben); Pedale 324 gehen auch nicht kaputt, aber Du kannst sie von einer Seite mit normalen Schuhen befahren; Bremsen * lassen und ggf. Beläge von Koolstop einsetzen, die Lenkerendschalter würde ich auch lassen, ich denke auch, ein Gripshift-Schalter passt nicht auf den Lenker (?); Sattel * nach Geschmack, wenn Du noch nie Brooks gefahren bist, vorher erst ausgiebig testen... (ich fahre auch Team Professional).
Warum Du die XT gegen Deore tauschen willst, habe ich nicht verstanden.
So, hier noch 2 links:
Velotraum
Bikefreaks
Gruß
dakow
 
die XT Kurbel wegen dem KETTENBLATT tauschen?????

Also die XT04 gilt so ziemlich als die ultimative Sorgloskurbel, die würde ich ganz bestimmt nicht ABschrauben.
Die Kettenblätter halten angeblich im Vergleich nicht so lange, das stimmt - aber dann kauf doch einfach bei Ebay * oder sonstwo für 10 Euro ein paar Deore Stahlblätter... oder irgendeinen hochwertigen Ersatz aus Alu.

Die XT Naben sind super, lass die drin. Lass dir beibringen, wie man Konusnaben zerlegt, fettet und sauber einstellt, dann bist du besser bedient als mit irgendwelchen Industrielager Naben, für die man im Iran sicher keine Ersatzteile bekommt...
White mögen ja auch gut sein, aber bedenke dass die kaum jemand hat, weil sie einfach Höllenteuer sind. Daher fehlt da einfach das Fundament für eine zuverlässigkeits-Statistik.

SD7 Bremsen * sind 10 mal besser als XT.
 
Hi Leute..

thx schonmal für eure Anregungen..


@dakow

was das Thema XT durch Deore tauschen betrifft.. dabei ging es mir um das mittlere Kettenblatt welches nur bei den Deore Modellen noch aus Stahl ist.. und da Stahl nunmal langlebiger ist..
denke aber nun daß ich das Kurbellager doch drin lassen werde und mir einfach n loses mittleres Kettenblatt aus Stahl besorgen werd anstatt gleich alles zu tauschen..
danke auch für deine Links, der erste (Velotraum) war mir noch nicht bekannt..

zu den Grip Shift Schaltern.. dazu hätte ich mir einfach nen neuen Lenker geholt um dann eben daran Grip Shift dranzumachen.. mir sind die Lenkerendschalter einfach zu riskant wenn es mich im Hinterland mal hinlegt und dadurch die Schalter was abbekommen..


@lele

alles klar, wenn die XT Kurbel als gesamtes soviel besser als die Deore ist werd ich einfach das mittlere Kettenblatt ersetzen..
mal bei Ebay * nachsehen..

zu den SD 7 Bremsen * hab ich noch gar nix gehört, von daher war ich hier etwas vorsichtig, aber nach der positiven Resonanz dazu werd ich die doch dranlassen..

ok, XT Naben bleiben auch dran.. hoff mal die halten sich wirklich so lang wie vorgesehen.. aber was ist jetzt mit den anderswo von dir empfohlenen XTR oder Dura Ace Naben?

XT? XTR? Dura Ace? welchen von den dreien?
Hauptsache langlebig genug, möglichst unzerstörbar und möglichst gute Dichtung..



Danke nochmals für eure Anregungen, Jungs.. hilft mir natürlich sehr beim Aussortieren der ganzen Komponeten..


MfG,
Daniel
 
Mr. Ballard schrieb:
zu den Grip Shift Schaltern.. dazu hätte ich mir einfach nen neuen Lenker geholt um dann eben daran Grip Shift dranzumachen.. mir sind die Lenkerendschalter einfach zu riskant wenn es mich im Hinterland mal hinlegt und dadurch die Schalter was abbekommen..

Wir sind selber 30 Monate mit Lenkerendschaltern rumgefahren und sie sind sehr gut und robust. Sollte das Rad auch einmal vollbepackt umfallen, passiert denen nichts, darauf kannst du dich verlassen. Ausserdem bietet der verbaute Lenker sehr viele verschiedene Griffpositionen, ich würde ihn auf jeden Fall dranlassen.

Bei uns kommen immer wieder zufriedene Papalagi-Langstreckenradler in Chile vorbei, also auch wenn du das Rad im Originalzustand nimmst, kann für deine geplanten 6 Monate fast nichts schief gehen. Ist ja auch so schon teuer genug...
 
Hallo chilebiker,

na, dann bin ich ja beruhigt..
hatte ehrlich gesagt n bissl magenschmerzen bei der exponierten position, aber gut.. wenn die lenkerendschalter tatsächlich so robust sind wie du sagst, umso besser..

na, dann kann´s ja losgehen abgesehen von den paar austauschkomponenten..

thx nochmal für euren input dazu.. :daumen:


MfG,
Daniel
 
Zum Ersetzen:

Naben:
es gibt kaum einen triftigen Grund, Shimano *'s XT Naben gegen irgendetwas zu tauschen. XTR & DA haben heiklere Freiläufe, DA passt von der Einbauweite her nicht in den Rahmen. DT Hügi hat immer noch keine tourentaugliche 36L-Nabe im Angebot.

Schalthebel:
Wenn Du von Lenkerendschalthebeln sprichst, nehm ich an, dass Du die Papalagi-Version mit Rennlenker hast. Da passt nun mal gar kein Drehgriffschalter dran, die Lenkerdurchmesser von Renn-/Tourenlenker und MTB-Lenker sind unterschiedlich. Lenkerendschalthebel sind eigentlich ziemlich robust. Abgebrochene hab ich bis jetzt nur an Rädern gesehen, die an Bahnhöfen achtlos rumgeschmissen wurden.

Bremsen *:
SD-7 lohnt sich nur gegen eine XT V-Brake zu ersetzen, wenn Du Dir die Klingel * sparen willst. Auch der aktuelle Felgenstopper kriegst Du nur mit filligranem Paralellogram, das innert Kürze auschlägt und für freudiges Quietschen an den Felgen * sorgt. Magura * Felgenstopper für Rennlenker und Cantisockel ist zwar was feines, wurde aber eingestellt. Vielleicht findest auf dem Jäger-und-Sammler-Markt aber noch eine.

Tretlager:
Wenn Du noch irgendwo ein Edco-Lager auftreiben kannst....... - Abgesehen davon gibt's die nur in 4-Kant. Deine Kurbel hat aber Octalink. Und wenn Du nicht gleich auf eine Alivio-Kurbel runterbrechen willst....... - Die hätte dann dafür wieder den Vorteil, dass Du ausschliesslich Stahlblätter hast.

Kurbel.
Nur wegen dem mittleren Stahlblatt dir Kurbel ersetzen? - Verhältnisblödsinn. Mindestens ein Shimano * Service Center kann Dir auch ein einzelnes Kettenblatt aus Stahl aus der Alivio-Kategorie besorgen. Passen tut das auch auf die XT-Kurbel.

Felgen *:
Beachte, dass Du eventuell doch auch die Speichen wechseln musst, wenn die Felge weicht. Die Alesa Sputnik heisst nun Rigida Sputnik. Meines Erachtens ist es aber kein so grosses Problem mit der Felgenbreite und dem Reifenmass. Wichtiger erscheint mir, dass Du ein Autoventil durchbringst, da stabiler als die Presta-Teile.

Sattel *:
Gut einfahren

Pedale:
Kombiklick bietet dir den nicht zu unterschätzenden Vorteil, auch mal mit was anderem als Bikeschuhen fahren zu können. Ein 959 ist weniger schlamm-verstopfungsanfällig, aber vom Lager her kaum robuster.

Steuersatz:
Fahren, bis er tot ist. Tät mich aber wundern, wenn's wirklich die Industrielager-Version ist, und die sich abschmieren lässt.

Reifen *:
XR ist gute Wahl. Smart Guard hat sich nicht bewährt. Schläuche * mit Autoventilen wählen.


Reynolds:
Glaubst Du an den Weihnachtsmann? - Reynolds baut keine Rahmen. Nur Rahmenrohre. Und die werden in Fernost für MTB Cycletech in Rahmenform zusammengebrutzelt. Dass andere Reiseradler mit dem Reynolds-Papalagi zufrieden waren glaub ich nicht. Denn bis im letzten Jahr war der Rahmen aus Dedaccai-Rohren gebaut, und noch früher aus japanischem Toyo-Stahl. Auch wenn die Werbung verspricht, fast alles gleich geblieben ist, handelt es sich um einen neuen Rahmen, der durch die anderen Rohre und ovalisierungen nur bedingt vergleichbar ist mit den Vorgängern. Was aber nicht heissen soll, dass er deswegen schlechter ist. 853 ist übrigens ein Fake. Gerade mal Ober- und Unterrohr sind aus dem höchstbewerteten Stahl. Der Rest ist 520er und 525er Rohr. Das ist ebenfalls nicht unbedingt schlechter, aber halt einfach nicht das, was Butch Gaudy's Marketing verspricht. Von der Länge des Radstandes lässt sich übrigens nicht auf die Rahmensteifigkeit schliessen. Höchstens auf den Geradeauslauf. Und das ist was anderes als Flatterneigung.


Unter dem Strich kannst Du die Ausstattung mehrheitlich lassen, wie sie war. Oder Du hast Dir definitiv das falsche Rad gekauft. Etwas von Velotraum oder einem anderen Custom-Anbieter wär mit so vielen Änderungswünschen die bessere Wahl gewesen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück