Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dry Lube auf der Kette zieht nicht so leicht Dreck an (merkt man vor allem bei trockenem Wetter), aber fühlt sich kaum 50Km geschmiert an... unterwegs nachschmieren? Och nö.welche Fahrt Ihr und wie sind die Ergebnisse in Bezug auf Sauberkeit des Antriebs und der Laufleistung / Schmier Intervalle ?
Kann ich bestätigen, wobei ich mir die Mühe mit der Reinigung selten oder fast nie mache. Wäre vermutlich sinnvoll da hörst wie die Kette auf dem KB arbeitet.Ich verwende inzwischen das Muc-Off * C3 ceramic dry lube. Zum Reinigen nehme ich den Gartenschlauch oder das Mittel von Muc-Off *. Das riecht gut. Und säubert natürlich.
Das C3 schmiert nur recht kurze Zeit, weshalb ich nach 1-2 Touren (je 50-80 km) immer nachschmieren muss. Sonst fängt die Kette an zu quietschen, was ich als no-go empfinde. Auch Sand und Matsch bringen den Antrieb übel zum Knirschen - wirklich nicht schön.
Immerhin ist es einfach anzuwenden und die Kette nimmt kaum Schmutz an. Bis auf Sand/Matsch/Schafsscheisse.
Ein Regen-taugliches Mittel hat mir den Antrieb so zugemüllt - das ist keine Option mehr für mich. Da musst jedes Mal eine Grundreinigung her. Und mit dem Wachs-Kram fange ich gar nicht erst an...
Also bleibt es dabei - bis ich auf die ultimative Empfehlung stoße.
Die Erstreinigung geht zwar schon ins Detail, aber im Prinzip ist es auch nur Reinigung in verschiedenen Bädern mit Lösungsmitteln/Waschbenzin/... um möglichst keine Dreckbrühe zu haben wo die Kette drin geschwenkt wird (ich selbst habe WD40 * und Nitro in den ersten Bädern genommen, Isopropanol fürs dritte Bad hatte ich eh noch rumstehen)Also ich hab die Kette mit F100 gründlich gereinigt und fahre das Squirt Lube. Ich bin aber auch nur ein Schönwetterradler. Der o. g. Artikel ist ja schon reine Wissenschaft. Da kauf ich lieber eine neue Kette![]()
Dass die sonstigen Antriebsbestandteile mindestens genau so sauber sein sollten wie die Kette wird zwar nicht explizit erwähnt aber sollte ja klar sein.Der Artikel ist so halb gut. Es fehlt, dass der ganze Antrieb, also auch Kettenblätter, Kassette, Schaltwerk und -röllchen fettfrei sein müssen.
Dafür ist das Reinigen der gewachsten Kette mit kochendem Wasser vor dem neuwachsen vollkommen ausreichend.
Hält nach meiner Meinung kürzer als das gelbe Muc Off *. Bin auf das gelbe vom grünen kommend.Ich nutze momentan immer das Muc-Off * Dry lube (das normale "gelbe", das Ceramic-Zeug werd ich demnächst mal testen ... soll ja entgegen der hier geposteten Erfahrungen eigentlich länger halten als das normale, was ich nach jeder Fahrt nachschmiere, nach kurzem sauberwischen mit nem Lappen).
Ketten mit Paraffin werden vor dem neu wachsen einfach mit kochendem Wasser übergossen. Das war's.... sondern lediglich ob es ein Trockenschmiermittel gibt dass man ohne Degreaser gut entfernt bekommt, ...
ja. aber was willste auch bei wachs auf wasserbasis erwarten, wenn von allen seiten gespuelt wird.Nur 10 km....:-/....das ist ja nix.
sie schmieren beide ! Bin von Squirt auf Heiß Wachs umgestiegen und bereue das nicht , nur mit Heißwachs hast Du das beste Wachs ErlebnisWarum sollte man den noch das normale Squirt Lube nutzen wenn das Squirt E-Bike alles besser kann?
Weil die E-Version teurer ist. Im Listenpreis kostet das E 50% mehr. Aktuell gibt es nur nur die Normalversion in der großen Flasche (0,5 l). Da ist der Literpreis immer noch im Vergleich zum E-Angebot deutlich günstiger.Warum sollte man den noch das normale Squirt Lube nutzen wenn das Squirt E-Bike alles besser kann?