Erfahrungen mit Spirgrips?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
7
Beim Spaziergang durchs Netz bin ich über die Werbeanzeige der "Spirgrips", die von SQlab vertrieben werden, gestoßen.
Das Prinzip würde mich interessieren. Ich weiß aber nicht, ob und wie diese Barends zu meinem Rohloff-Schaltgriff passen und auch ansonsten habe ich keinerlei Meinungen gefunden (bis auf eine Kundenmeinung bei Amazon, der angeblich auch mit Rohloff und Spirgrips unterwegs sein soll).

Frage in die Runde: Nutzt einer/eine von Euch diese Hörnchen und wenn ja: Wie funktionieren sie in der Praxis?
 
Meinten sie Spareribs?! ;)

Das gehört zu den Dingen die der Mensch nicht braucht!
76 Teuros für diesen Material gewordenen Unsinn?! :spinner: :aufreg: o_O

Barends gehören außen an den Lenker, schon allein wegen
des größeren Hebelarms
 
Meinten sie Spareribs?! ;)

Das gehört zu den Dingen die der Mensch nicht braucht!
76 Teuros für diesen Material gewordenen Unsinn?! :spinner: :aufreg: o_O

Barends gehören außen an den Lenker, schon allein wegen
des größeren Hebelarms

Barends gehören auf den Scheiterhaufen der Mountainbike-Geschichte und sonst nirgendwohin.
 
Rein optisch besteht der Unterschied zu klassischen Hörnchen wohl darin, dass man so schneller an die normalen Griffe und somit an die Bremse kommt... 80€ finde ich aber auch ziemlich frech...

Den Sinn von Hörnchen würde ich nicht grundsätzlich in Frage stellen, denn unterschiedliche Menschen haben immer unterschiedliche Anforderungen.

Wer Probleme mit den Handnerven hat und wem bei längerer monotoner Haltung am Lenker die Hände einschlafen, der wird wohl auch zukünftig Hörnchen nutzen. Ich persönlich glaube, dass man gut darauf verzichten kann und durch aktives "Umgreifen" und vor allem lockeres Greifen die Meisten Probleme in den Griff bekommt aber das ist nur meine Erfahrung...
 
So, ich habe die 75€ investiert und fahre die Teile (zusammen mit ODI Griffen). Der Preis ist zwar wirklich sehr frech, doch ich würde sie wieder kaufen, weil...

...ich sie ausschließlich beim Alpencross, Reiseradeln verwende (ansonsten am MTB runter damit, ist ja doch unpraktisch bei Fahrten durchs Dickicht etc.);
...die Position innen gerade bei sehr breiten Lenkern (75cm bei mir) wesentlich angenehmer ist und eine entspanntere Sitzhaltung ermöglicht; zudem bleibt man damit nirgends hängen;
...man jederzeit die Bremsen betätigen kann und somit auch leichte Abfahrten fahren kann;
...ich beim diesjährigen AlpenX (8 Tage Fahrt) kein einziges Mal eingeschlafene Hände oder Finger hatte (das war beim letzten AlpenX mit Ergongriffen und Barends nicht möglich);
...die ergonomische Gestaltung sehr angenehm und perfekt an die Form der Hände angepasst ist;
...man sie montieren kann ohne das gesamte Cockpit zu demontieren;

Also alles in allem eine gute Investition, die auch Jahre und Jahrzehnte halten kann, da die Verarbeitung gut ist. Für max. 50€ würden sie jedoch mehr Abnehmer finden.

Ach ja, ich hab ne Pinion, dürfte ja ähnlich aufbauen wie der Rohloff Schaltgriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mountainbiken an sich ist doch DAS Sicherheitsrisiko! Ganz ehrlich, mir ist noch kein Fall bekannt, bei dem jemand wegen Lenkerhörnchen ernsthaft verletzt wurde. Die verwendet doch niemand beim Downhill.

Ich fahr auch kein Downhill und bin schon so einige Male über den Lenker gegangen...hab mir auch schon den Lenker in die Rippen und in den Oberschenkel gerammt. Ich will nicht wissen, wie das mit Barends ausgegangen wäre...
 
Jaaa, bei normalen Barends außen sehe ich das eher ein. Die Spirgrips Teile sind aber so mini, da haste eher nen Bremshebel irgendwo drin. Außerdem geht es ja - bei meiner Empfehlung - nicht um Sachen, bei denen man über den Lenker geht. Das riskieren die wenigsten bei nem Alpencross oder bei einer gemütlichen Tour. Ich hab sie ja auch nur im Ausnahmefall dran.
 
Meinten sie Spareribs?! ;)

Das gehört zu den Dingen die der Mensch nicht braucht!
76 Teuros für diesen Material gewordenen Unsinn?! :spinner: :aufreg: o_O

Barends gehören außen an den Lenker, schon allein wegen
des größeren Hebelarms
blushingn8ujo.gif
blushingn8ujo.gif
blushingn8ujo.gif
blushingn8ujo.gif


So, ich habe die 75€ investiert und fahre die Teile (zusammen mit ODI Griffen). Der Preis ist zwar wirklich sehr frech, doch ich würde sie wieder kaufen, weil...

...ich sie ausschließlich beim Alpencross, Reiseradeln verwende (ansonsten am MTB runter damit, ist ja doch unpraktisch bei Fahrten durchs Dickicht etc.);
...die Position innen gerade bei sehr breiten Lenkern (75cm bei mir) wesentlich angenehmer ist und eine entspanntere Sitzhaltung ermöglicht; zudem bleibt man damit nirgends hängen;
...man jederzeit die Bremsen betätigen kann und somit auch leichte Abfahrten fahren kann;
...ich beim diesjährigen AlpenX (8 Tage Fahrt) kein einziges Mal eingeschlafene Hände oder Finger hatte (das war beim letzten AlpenX mit Ergongriffen und Barends nicht möglich);
...die ergonomische Gestaltung sehr angenehm und perfekt an die Form der Hände angepasst ist;
...man sie montieren kann ohne das gesamte Cockpit zu demontieren;

Also alles in allem eine gute Investition, die auch Jahre und Jahrzehnte halten kann, da die Verarbeitung gut ist. Für max. 50€ würden sie jedoch mehr Abnehmer finden.

Ach ja, ich hab ne Pinion, dürfte ja ähnlich aufbauen wie der Rohloff Schaltgriff.
wikende0307gepm.gif
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
th_wohsconvoltgbj6l.gif
 
Zurück