Snowcrash
Fuck it dude, let's go biking
- Registriert
- 30. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 154
Habe in letzter Zeit schon verschiedene Sättel ausprobiert und bin nun bei Ergon gelandet. Insbesondere die SMA3 und SMC3 Sättel sind mir sofort aufgefallen, da sie beide als Allrounder für Touren und Trails beworben werden. Ich fahre auf meinem Hardtail häufiger Tagestouren um die 100km und Trails im S1-S2 Bereich. Ab und zu auch mal beides auf einmal, wenn ich mit dem Rad ins Trailgebiet und zurück fahre. Da kommen dann schon mal 130km mit 30-40km Trailanteil und 1000hm zusammen.
Aufgrund der ähnlichen Beschaffenheit der Sättel interessieren mich jetzt natürlich die Unterschiede und welcher für mich besser geeignet ist. Sie haben wohl relativ minimale Unterschiede in Härte, Heckbereich und Entlastungskanal, aber was genau heißt das für mich? Ich habe das Prinzip eines "Trailsattels" offen gesagt nie so richtig verstanden, denn wenn ich einen Trail runterfahre, sitze ich eh nicht im Sattel...
Ist nicht gerade für längere Touren ein harter Sattel besser als ein weicher, da sich letzterer irgendwann "plattsitzt"? Ich habe an einem anderen Rad einen alten Selle Italia Trans AM Sattel, der relativ hart ist und den ich auf langen Touren als deutlich komfortabler empfinde als den weicheren Cube Sattel an meinem Hardtail.
Dann wäre da noch die Frage der Größe. Ich habe meinen Arsch mal auf dieser Ergon Apparatur ausmessen lassen und es kamen 11cm dabei rum. Die Größen der Sättel sind allerdings S=9-11cm und M=11-13cm, also was tun? Außerdem sagt man bei SQLabs ja, auf den Sitzknochenabstand kommen beim Mountainbiken noch 2cm drauf, weiß nicht ob das SQLabs spezifisch oder für Sättel allgemeingültig ist.
Zu guter Letzt, das Material. Sind die teureren Modelle einfach nur leichter oder auch komfortabler oder (weniger) langlebig(er)? Neigen bestimmen Materialien zum Knacken? Das sagt man manchen Ergon Modellen ja nach und ich will das auf jeden Fall vermeiden. Da darf der Sattel auch gerne 50g mehr wiegen.
Sorry für den Roman, aber nachdem ich in letzter Zeit so viel Geld für schlecht passende Sättel rausgeschmissen habe, würde ich es dieses Mal gerne direkt richtig machen. Würde mich sowohl über Erfahrungsberichte von Fahrern der Sättel als auch eine fachgerechte Meinung von @Ergon_Bike freuen, danke.
EDIT:
Habe jetzt auch mal den Saddle Selector benutzt. Der zeigt mir, bei ansonsten gleicher Selektion, den SMC3 an, wenn ich unter Einsatzbereich Touren/Komfort oder Endurance/CC angebe, und den SMA3 wenn ich Allmountain/Trail angebe. Das ist soweit nicht überraschend, aber ich will ja beides damit fahren. Was ist der bessere Kompromissattel?
Bonusfrage: Gibt es im Raum Köln irgendwo einen Ergon Vertriebspartner/Fachhändler?
Aufgrund der ähnlichen Beschaffenheit der Sättel interessieren mich jetzt natürlich die Unterschiede und welcher für mich besser geeignet ist. Sie haben wohl relativ minimale Unterschiede in Härte, Heckbereich und Entlastungskanal, aber was genau heißt das für mich? Ich habe das Prinzip eines "Trailsattels" offen gesagt nie so richtig verstanden, denn wenn ich einen Trail runterfahre, sitze ich eh nicht im Sattel...
Ist nicht gerade für längere Touren ein harter Sattel besser als ein weicher, da sich letzterer irgendwann "plattsitzt"? Ich habe an einem anderen Rad einen alten Selle Italia Trans AM Sattel, der relativ hart ist und den ich auf langen Touren als deutlich komfortabler empfinde als den weicheren Cube Sattel an meinem Hardtail.
Dann wäre da noch die Frage der Größe. Ich habe meinen Arsch mal auf dieser Ergon Apparatur ausmessen lassen und es kamen 11cm dabei rum. Die Größen der Sättel sind allerdings S=9-11cm und M=11-13cm, also was tun? Außerdem sagt man bei SQLabs ja, auf den Sitzknochenabstand kommen beim Mountainbiken noch 2cm drauf, weiß nicht ob das SQLabs spezifisch oder für Sättel allgemeingültig ist.
Zu guter Letzt, das Material. Sind die teureren Modelle einfach nur leichter oder auch komfortabler oder (weniger) langlebig(er)? Neigen bestimmen Materialien zum Knacken? Das sagt man manchen Ergon Modellen ja nach und ich will das auf jeden Fall vermeiden. Da darf der Sattel auch gerne 50g mehr wiegen.
Sorry für den Roman, aber nachdem ich in letzter Zeit so viel Geld für schlecht passende Sättel rausgeschmissen habe, würde ich es dieses Mal gerne direkt richtig machen. Würde mich sowohl über Erfahrungsberichte von Fahrern der Sättel als auch eine fachgerechte Meinung von @Ergon_Bike freuen, danke.
EDIT:
Habe jetzt auch mal den Saddle Selector benutzt. Der zeigt mir, bei ansonsten gleicher Selektion, den SMC3 an, wenn ich unter Einsatzbereich Touren/Komfort oder Endurance/CC angebe, und den SMA3 wenn ich Allmountain/Trail angebe. Das ist soweit nicht überraschend, aber ich will ja beides damit fahren. Was ist der bessere Kompromissattel?
Bonusfrage: Gibt es im Raum Köln irgendwo einen Ergon Vertriebspartner/Fachhändler?
Zuletzt bearbeitet: