D
Deleted 381521
Guest
Nützlich?
Willst du die Tiefe der Pfütze bestimmen?
Es gibt Bereiche wo die Polarisation sinnvoll ist. Mtb gehört kaum dazu.
Aber man so eine Situation bestimmt konstruieren, wenn man möchte.
Da polarisierte Sonnenbrillen auf Nutzung bei strahlendem Sonnenschein und Wasserflächen in unterschiedlichen Agregatszuständen abzielen, sind sie meist recht dunkel und damit im Wald eher schlecht.
Aber es ja auch Trails oberhalb der Waldgrenze. Da sind sie bestimmt perfekt, wenn man an oder über Schneefelder rast. Megavalanche lässt grüßen.![]()

du brauchst also selbsttönende gläser um nicht geblendet zu werden. reflektiertes helles licht von unten ist dir aber egal.
klingt definitiv logisch.
solange es zu deinem fahrstil/strecken passt

falls man nie bei feuchtem boden fährt denke ich auch, dass es selten ein "problem" (beides ist kein wirkliches, aber nun gut) sein könnte.
ich bleib dabei.
selbsttönend ist fast komplett überflüssig.
polarisiert hat wenigestens noch irgendeinen nutzen.
und da es scheinbar immernoch nicht angekommen ist. für mich.
@Dirty Track
deckt sich nicht mit meinen erfahrungen. feucht ist es im wald die meiste zeit im jahr bei uns. auch licht fällt genug durch.
ich würde es nicht direkt blenden nennen. definitiv nicht. störend schon eher.
wobei du sicherlich recht hast ist, dass es auf der straße strärker zum tragen kommt als im wald.
ich fahr allerdings auch nicht ausschließlich im dichten wald mtb.
ich seh beides, polarisation und selbsttönung, als nettes gimmick. könnte auch ohne probleme auf beides verzichten.
aber von beiden ist die polarisation wenigstens noch teilweise nützlich.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: