Erfahrungen mit S-Tec

mal ne kleine zwischenfrage (auch wenn es ein wenig ot ist):
was stört das denn rockshox * ob das ding nun oem oder am ist?
kann dennen doch egal sein. verkauft ist verkauft.
wenn ich mir ein bike kaufe und die gabel privat weiterverticke ist das doch wurscht.
und woher wissen die wo die gabel herkommt?

garantie ist ja auch garantie,oder sehe ich das falsch?
 
pongi schrieb:
mal ne kleine zwischenfrage (auch wenn es ein wenig ot ist):
was stört das denn rockshox * ob das ding nun oem oder am ist?
kann dennen doch egal sein. verkauft ist verkauft.
wenn ich mir ein bike kaufe und die gabel privat weiterverticke ist das doch wurscht.
und woher wissen die wo die gabel herkommt?

garantie ist ja auch garantie,oder sehe ich das falsch?


OEM erkennst du an Seriennummer, & evtl., am Text im Schaft.
 
da hast mich falsch verstanden.
vorher weiß der importeur denn das ich das ding nachträglich gekauft habe und nicht serienmäßig in meinem bike war.
klar kann er nachschauen ob das eine am oder oem war, aber ob die bei mir nun serienmäßig verbaut wurde oder nachgerüstet wurde kann der importeuer doch gar nicht feststellen wenn ich es ihm nicht sage
 
pongi schrieb:
da hast mich falsch verstanden.
vorher weiß der importeur denn das ich das ding nachträglich gekauft habe und nicht serienmäßig in meinem bike war.
klar kann er nachschauen ob das eine am oder oem war, aber ob die bei mir nun serienmäßig verbaut wurde oder nachgerüstet wurde kann der importeuer doch gar nicht feststellen wenn ich es ihm nicht sage

für OEM-Ware gelten oftmals andere Garantiebedingungen. Nicht nur durch Stahl statt Alu oder weglassen von Zubehör wie Werkzeug *, Pumpe *, Manual oder ähnlichen werden OEM-Produkte billiger gemacht sondern eben auch zB. durch kürzere oder garkeine Garantie.
Den Importeur interessiert nicht, wo Du die Gabel her hast, er hat sie als OEM-Ware zu bestimmten Bedingungen an einen Händler oder Hersteller verkauft und fertig.
 
Hallo,
hab gestern etwas von meiner bestellten Gabel (Manitou Black Platinium) gehört.
Der Postmann stand mit einem Paket von S-Tec vor meiner Tür und hatte auch ne gabel in der Hand (wohlgemerkt ist diese vor 8 oder 9 Wochen bestellt worden :rolleyes: ) naja, davon abgesehen das ich sie eh nicht mehr wollte war es auch noch ne MARZOCCHI!! :lol: :lol:
Ich glaub die :spinner: bei S-Tec
 
Wenn ich das hier so lese, kann ich meinen Dämpfer den ich im August mit einem Bike gekauft habe und bei dem die Zugstufe defekt ist, für dieses Jahr abschreiben :mad: Bei mir haben Sie aber innerhalb von einem Tag auf meine Email geantwortet :daumen: das ist ja schon einmal etwas. Also Dämpfer ist am Dienstag 18.10.2005 verschickt worden. Schaun wir mal was in den nächsten Wochen passiert.

easy
 
OEM ist soweit ich weiß nicht Sport Imports Bier.
Hersteller werden direkt von RockShox * beliefert & dementsprechend läuft die Garantie über den Händler --> Hersteller und nicht über Sport Import. Rein rechtlich braucht sich Sport Import mit einer OEM Gabel garnicht befassen wenn es um Garantieansprüche geht (weil Sport Import diese Gabel eben nie importiert & verkauft hat).
Sport Import macht nur die AM Produkte.
 
Also um das ganze noch mal zu durchleuchten und klarzustellen:

Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und wird vom Verläufer an den Verkäufer gegeben (2 Jahre mit Beweislast beim Verkäufer im 1. halben Jahr, beim Käufer danach).

Garantie ist eine freiwillige Leistung, die sich nur so darstellt wie sie beschrieben ist und zwar entweder nur vom Hersteller des Produkts und/oder von diversen Zwischenhändlern.

Wenn jetzt ein Gabelhersteller 20 jahre Garantie gegen das durchrosten (korrodieren) eines Alu Gabelschafts gibt ;) so muss er auch den in den garantieleistungen versprochenen Dienst leisten (Reparatur, Ersatzteil, Austauschgabel). Grundsätzlich liegen Artikeln für solche Fälle Garantiekarten bei, auf denen beschrieben ist, ob und in welchem Umfang eine Garantie vergeben wird.

Und genau das kann bei OEM Produkten unter Umständen nicht der Fall sein, da der Hersteller die Kosten der zurückkommenden und zu reparierenden/ersetzenden Produkte nicht mit einkalkuliert und dem Kunden (bei OEM (Original Equipment Manufacturer) eigentlich kein Endkunde sondern ein weiterverkaufender Verbauer der Teile) diese dafür (teilweise erheblich) billiger überlässt.

Zusammenfassend: OEM = nicht für Endkunden gedacht und unter Umständen mit anderen Leistungen als reguläre Teile (Retail) versehen.
Eigentlich sollte ein als OEM verkauftes Teil als solches gekennzeichnet sein. Auf Nachfrage muss euch der Händler auf jeden Fall sagen ob es Retail oder OEM ware ist. Bei günstigen Angeboten also immer fragen und die Unterschiede erklären lassen.

Aus 2. Hand ist sowas immer schweirig, weil Vertragspartner ist ja der 1. Besitzer und der hat auch die Rechte an der Garantie erworben. Wenn also nicht ausdrücklich die Weitergabe der Garantie an euch ausgemacht ist (im Verkaufstext auf ebay * müsste sowas wie x Monate Restgarantie stehen), habt ihr eigentlich keine Ansprüche mehr, da die Rechte an der Garantie beim 1. Käufer liegen und der die nicht weiterveräussern muss (was er anbietet ist seine Sache und wenn er seine Garantierechte nicht abtreten will, dann ist das so...).
Der Hersteller weiss dies jedoch nicht und oft werden die Artikel dann von der Firma repariert obwohl der Einsender (im strengen rechtlichen Sinn) keinen Anspruch darauf hat (maßgebend ist dann nur das Verkaufsdatum auf der Rechnung). Dem Hersteller ist es eigentlich auch ziemlich wurscht, weil er genau diese reparaturen einkalkuliert haben sollte.

Hoffe jetzt ist einiges klarer.
 
hm.
das macht einiges natürlich klarer.
aber ein problem hab ich noch.

wenn ich mir ein bike im shop kauf. gabel kaputt geh ich zu meinem shop. der schickt die ein. wo liegt der unterschied ob er sie einschickt oder ich das persönlich mache?

der schickt die gabel ja nicht zum bikehersteller (also zu scott,giant,etc..) sondern zum gabelhersteller, oder irre ich mich da?
 
Bozopelli schrieb:
Zusammenfassend: OEM = nicht für Endkunden gedacht und unter Umständen mit anderen Leistungen als reguläre Teile (Retail) versehen.
Eigentlich sollte ein als OEM verkauftes Teil als solches gekennzeichnet sein. Auf Nachfrage muss euch der Händler auf jeden Fall sagen ob es Retail oder OEM ware ist. Bei günstigen Angeboten also immer fragen und die Unterschiede erklären lassen.

Wieso soll OEM Ware nicht für den Endkunden gedacht sein ? Scott verbaut z.B die neue MZ 66 mit 190mm FW als OEM im Nitrous. Wer soll denn dieses Bike kaufen, wenn nicht der Endkunde. Kauft er es, kommt er auch mit der OEM Gabel in Berührung, die genauso kaputt gehen kann, wie eine AM Gabel. Für mich ist das alles Blödsinn und mal wieder einer der üblichen Eigenheiten der Bike-Industrie. Ich geb Dir natürlich vollkommen Recht, daß ein Händler unbedingt seinen Kunden zu informieren hat, daß er OEM Ware kauft und zwar mit allen möglichen Konsequenzen. Da kann man dann wenigstens selbst entscheiden, ob man diese "Risiken" in Kauf nimmt.
Um nochmal auf S-Tec zu kommen, stellenweise haben sie ihre Kunden wohl darüber informiert, in meinem Fall aber nicht.

Cheers
H.
 
h-walk schrieb:
Wieso soll OEM Ware nicht für den Endkunden gedacht sein ? Scott verbaut z.B die neue MZ 66 mit 190mm FW als OEM im Nitrous. Wer soll denn dieses Bike kaufen, wenn nicht der Endkunde. Kauft er es, kommt er auch mit der OEM Gabel in Berührung, die genauso kaputt gehen kann, wie eine AM Gabel. Für mich ist das alles Blödsinn und mal wieder einer der üblichen Eigenheiten der Bike-Industrie.
Cheers
H.
:daumen: genau so sehe ich das auch :daumen:
easy
 
h-walk schrieb:
Wieso soll OEM Ware nicht für den Endkunden gedacht sein ? Scott verbaut z.B die neue MZ 66 mit 190mm FW als OEM im Nitrous. Wer soll denn dieses Bike kaufen, wenn nicht der Endkunde. Kauft er es, kommt er auch mit der OEM Gabel in Berührung, die genauso kaputt gehen kann, wie eine AM Gabel. Für mich ist das alles Blödsinn und mal wieder einer der üblichen Eigenheiten der Bike-Industrie. Ich geb Dir natürlich vollkommen Recht, daß ein Händler unbedingt seinen Kunden zu informieren hat, daß er OEM Ware kauft und zwar mit allen möglichen Konsequenzen. Da kann man dann wenigstens selbst entscheiden, ob man diese "Risiken" in Kauf nimmt.
Um nochmal auf S-Tec zu kommen, stellenweise haben sie ihre Kunden wohl darüber informiert, in meinem Fall aber nicht.

Cheers
H.


OEM ware soll der endkunde eigentlich nicht EINZELN zu kaufen bekommen. bestes beispiel dafür ist Shimano *. Da kann man 1x im Jahr ab nem bestimmten Handelsvolumen per Vororder kaufen. Das ganze Zeug kommt dann als OEM ware, zum beispiel XT Kurbeln in ner plastiktüte verpackt uznd ohne Werkzeug * usw. Das ganze natürlich billiger, da man sich die tolle aftermarket-verpackung und das ganze zubehör spart. der sinn des ganzen ist, das das von radherstellern gekauft wird. was will den z.b. mit zigtausend toll designten riesigen Hollowtech2-Kurbel Verpackungen und 30.000 innenlager montagewerkzeugen ? nix. deswegen wird da OEM angeboten, is natürlich dann billiger.

zum thema OEM und Gewährleistung:
hier ist die frage wer zuständig ist für die gewährleistungsabwicklung. erstmal ist für den endkunden der Shop der Ansprechpartner. IMMER. auch wenn das oft anders dargestellt wird, weil sich die shops arbeit ersparen wollen. was macht nun der shop, wenn er das kaputte teil hat. er stellt fest wo er es gekauft hat. ist es ein OEM Teil, so versucht er rauszufinden, ob er es beim Vertrieb oder direkt beim Hersteller gekauft hat. Ist es beim hersteller gekauft gibt es wieder 2 möglichkeiten. entweder zum hersteller schicken ODER der hersteller hat mit dem vertrieb im jeweiligen land einen servicevertrag. so ist das zum beispiel bei fox racing * shocks, da kannste deinen dämpfer überall in der welt zum service bringen, und der entsprechende servicepartner kriegt dann für die dienstleistung (reparatur) oder die ersatzleistung (austausch) ne gutschrift vom hersteller.


mfg
jo
 
THEYO schrieb:
OEM ware soll der endkunde eigentlich nicht EINZELN zu kaufen bekommen.

zum thema OEM und Gewährleistung:
hier ist die frage wer zuständig ist für die gewährleistungsabwicklung. erstmal ist für den endkunden der Shop der Ansprechpartner. IMMER.

mfg
jo

Danke Theyo, ich denke, das sind die zentralen Punkte bei diesem Thema.

Cheers
H.
 
Nichts anderes habe ich behauptet. OEM Ware muss ja auch verkauft werden, sonst würde es wenig sinn machen sie herzustellen :lol:

Aber genau wie ihr schreibt ist sie zum Einbau und Verkauf an fertigen Bikes gedacht und nicht dazu von Billighändlern verramscht zu werden.
 
Zum Thema S-Tec kann ich auch ne lustige Geschichte erzählen:

Vor einiger Zeit hab ich ein Set aus Louise FR und Crossmax Enduro bestellt, dazu noch ein Entlüftungsset *. Sie meinten, dass das sofort raus ginge. Ne Woche später ruf ich an und frage, wo meine Sachen bleiben. Darauf meinte die Telefontante (die ja GAR KEINE Ahnung hat und alle Fragen, die man stellt, direkt jemand anderem stellt...warum arbeitet die eigentlich da??), dass das Entlüftungsset * nicht da wäre und bestellt werden müsse. Gut, eben länger warten. Nach ein paar Tagen klingelt das Telefon...S-Tec...sie hätten ein Problem, denn es wären nur noch Crossmax-VR da...nicht ein HR :lol: :lol: :daumen: da hab ich die Bestellung komplett gecancelt undwoanders bestellt...nach ca. 2 Wochen trudeln in regelmässigen Abständen Pakete bei mir ein...erst ein kleines, dann ein großes...hab ich nicht angenommen und sofort bei S-Tec angerufen...die hatten mir nach und nach alle ursprünglich bestellten Sachen geschickt... :confused: :rolleyes: :lol: :lol: naja, gingen zurück und gut wars...aber soviel zu S-Tec...
 
Es ist schon länger her, da hab ich mal für einen Bekannten ein Rock Shox Duke bestellen sollen.
Per Telefon erfragte ich ob die Gabel in SILBER lieferbar ist.
Die Antwort von der S-Tec Dame war "Nein, wir haben die Gabel nur in SCHWARZ lieferbar! Diese Gabel gibt es nicht in SILBER!"
Daraufhin bestellte ich die SCHWARZE Gabel.
Zwei Tage später kam die Gabel an.
Und was war im Paket?

Eine Rock Shox Duke in SILBER!

Soviel zum Thema Ahnung von dem was Sie tun!
 
Da fällt mir nochwas ein. Das oben schon erwähnte Entlüftungsset * hatte ich immer noch nicht. Also hab ich später nochmal bei S-Tec angerufen und gefragt, ob sie es mir bestellen könnten. "Ja klar, überhaupt kein Problem. Dauert ca ne Woche...OHNE ENTLÜFTUNGSSET * KRIEGT MAN DIE BREMSE NACH DEM KÜRZEN DER LEITUNG NICHT HIN!!" Wie man sich denken kann, wars nach einer Woche NICHT da. Ich also wieder ans Telefon und nachgefragt, was los ist...darauf meinten sie, dass das nochmal 7 Tage dauern könne...UND AUSSERDEM BRAUCHT MAN DAS SET GAR NICHT...kann man mit ner Spritze inkl. Schlauch * auch leicht selbst machen...???...Naja...wie hiess das, was die nicht haben? Kompetenz vielleicht??? :lol: :daumen:
 
Hallo zusammen

also ich bin seit 2 Jahren ein sehr zufriedener Kunde von s-tec und ich muß sagen der Laden ist einfach klasse. Bestellungen per tele. is´t natürlich so eine sache habe auch schon 3 Monate auf eine Bremse gewartet.
Jetzt fahre ich selber dort hin und regel die sachen immer direkt vor Ort und ich muß sagen :daumen:



:D SO WIE MAN IN DEN WALD RUFT KOMMT ES AUCH WIEDER RAUS :D
 
Immer noch mit S-Tec zufrieden. Vor 14 Tagen habe ich eine Avid * Juicy 7 Carbon Disk mit DT 240S Laufradsatz bestellt (war einer der Superschnapper in der letzten Anzeige in der BIKE). Das Geraffel war tatsächlich vorrätig und innerhalb einer Woche da - sogar der richtige Adapter von Centerlocknaben auf 6 Loch Scheibe war dabei.
 
#easy# schrieb:
Wenn ich das hier so lese, kann ich meinen Dämpfer den ich im August mit einem Bike gekauft habe und bei dem die Zugstufe defekt ist, für dieses Jahr abschreiben :mad: Bei mir haben Sie aber innerhalb von einem Tag auf meine Email geantwortet :daumen: das ist ja schon einmal etwas. Also Dämpfer ist am Dienstag 18.10.2005 verschickt worden. Schaun wir mal was in den nächsten Wochen passiert.

easy

Hi,
ich habe gestern mal an S-Tec gemailt und nachgefragt. Was soll ich euch sagen der Dämpfer soll schon wieder auf dem Weg zu mir sein :eek: Also wenn der Dämpfer jetzt auch noch Repariert ist (was ich ja hoffe) dann bin ich aber positiv überrascht :daumen:

easy
 
Tja, was soll ich sagen :confused: Glück :confused: oder was war das :lol: auf jeden Fall war das eine Reklamation die ohne Probleme aus der Welt ist :daumen: :daumen:

Habe einen Dämpfer von German:A (altes Modell)(Stahlfeder, Zugstufe) eingeschickt. Zurück gekommen ist: ein Orkan???? (Luftdämfer, Zugstufe und eine Pumpe * von Rock Shox) :daumen:

Der Luftdämpfer sieht aus wie ein Airforce One ??? ist der mit dem vergleichbar?

Also ich bin gestern mit dem Dämpfer gefahren ich finde in ganz gut :daumen:

easy
 

Anhänge

  • P1010006.JPG
    P1010006.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 106
  • P1010007.JPG
    P1010007.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 66
:lol:
Das ist mal wieder typisch.

Zur Sache: Orkan ist ein ungarisches Label für Dämpfungselemente & die haben auch früher für German:A hergestellt.
German A hat sich aber von denen getrennt, weil die deren Produktpallette auf eigene Faust & unter eigenem Label vertrieben haben.

Für den German-A Dämpfer würdeste jederzeit von German-A deren wirklich sehr guten Service bekommen.
Für den Orkan bekommste nix ;) weil die soweit ich weiß noch nichtmal nen deutschen Vertrieb haben.
Ob der Dämpfer gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen.
 
also ich habe S-Tec nochmal geschrieben :

Hallo,

und erst mal danke für die schnelle Bearbeitung!!!

ich habe den Dämpfer zurückbekommen und eine Dämpferpumpe *

Was mir aber zu denken gibt, ist die Tatsache das ich Ihnen einen German:a Dämpfer zugeschickt habe und sie mir ein Orkan Dämpfer zurückgeschickt haben. Diese Firma ist eine Ungarische Firma die in früheren Jahen mit der Firma German:A zusammen gearbeitet hat, German:a hat sich aber von dieser Firma getrennt und wird auch in Deutschland nicht mehr vertrieben. Was ist wenn der Dämpfer ein defekt bekommt???? Keine Ansprechfirma?????? Ich glaube auch das die Qualität beider Firma nicht die Gleiche ist.????

Ich bitte um Antwort.

Die Antwort:

Hallo.

Dieser Dämpfer ist wesentlich robuster als der German A .
Wenn es Probleme gibt , dann bitte den Dämpfer zu uns senden .

Gruß S-TEC sports
:confused:
easy
 
#easy# schrieb:
Hallo.

Dieser Dämpfer ist wesentlich robuster als der German A .
Wenn es Probleme gibt , dann bitte den Dämpfer zu uns senden .

Gruß S-TEC sports
:confused:
easy


Ich hätte auch nicht damit gerechnet das die Schreiben der Dämpfer sei schlechter wie der Alte. :rolleyes:

Es wird sich zeigen ...
 
und ich denke die lesen hier auch mit, von daher wusste S-Tec ja woher der Wind weht ;)
Ist aber dennoch eine offizielle Garantiezusage & in dem Fall gut für Dich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück