Erfahrungen mit Novatec Naben

... mein LRS (Crest/Novatech) läuft jetzt seid rund 700 Km ohne Probleme (übrigens auch von Thomas :daumen:) - sind jetzt noch nicht so viele KM - dafür waren aber auch schon ordentliche Matsch- und Dreckpackungen dabei - wie gesagt, bisher keine Probleme und (wichtig für mich) nicht so eine Lärmbelästigung wie andere Naben.

Das war auch für mich wichtig in der Entscheidungsphase :daumen: ( gilt für Novatec und Acros Naben ) .
 
Hi,

gibts eigentlich eine neue x-light? Ich hab dieses Bild gefunden (wie bindet man das ein?!), wiegt angeblich ~270g, hat einen etwas anderen Nabenkörper + andere Scheibenbremsaufnahmen als die x-light in schnellerpfeils thread... (beides markiert)
 
Hi,

das ist das 2011er Modell. Die sind auch in meinem Fotoalbum.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gibts eigentlich eine neue x-light? Ich hab dieses Bild gefunden (wie bindet man das ein?!), wiegt angeblich ~270g, hat einen etwas anderen Nabenkörper + andere Scheibenbremsaufnahmen als die x-light in schnellerpfeils thread... (beides markiert)

Bei dieser Nabe ist mir letzte Woche der Freilauf innen bei der Verzahnung gebrochen. Ich hatte ja die Hoffnung das der Freilauf an dieser stelle Nachgebessert wurde. Jetzt habe ich erst mal ein Neuen gekauft damit ich am Wochenende auch fahren kann.

Gruß nope:winken:75
 
Hi,

Kann nun die ersten Praxiserfahrungen posten:

Novatec X-Light ( 2011 ) :

Optisch sehr schön, leise ( war bisher nur XT / XTR Naben gewöhnt ) , meine persönlichen Favoriten. Umrüstung auf andere Achssysteme nicht möglich. Ob der Freilauf hält, werde ich nur sehr schwierig oder sehr langfristig sagen können. Fahre damit auch keine Schlammeinlagen oder Dauerregenfahrten.

Acros .74 ( 2011 ) :

Wirken voluminöser als die Novatec und der Freilauf ist subjektiv doppelt so laut, für mich hart an der Grenze. Umrüstung auf andere Achssysteme begrenzt möglich ( Mit der Vorderradnabe z. Bsp. keine 20mm Achssysteme ). Qualititiv scheinen sie ja top zu sein, kann dazu im Moment nichts sagen.

Super GAU: An der Acros-Vorderradnabe kann ich keine Bremsscheibe montieren, ohne die Löcher der Scheibe um ca. 0.3mm auffräsen zu müssen. Geht ja zum mal ausprobieren, letztlich sind zumindest bei meiner Acros .74 Vorderradnabe die Gewinde für die Bremsscheibenaufnahme zu nahe zueinander gebohrt & geschnitten. Die hintere .74 Nabe hat dieses Problem nicht. Kann sein, dass es sich bei mir um einen Einzelfall handelt, trotzdem ist das sehr unbefriedigend.

Ich habe bereits mit Thomas telefoniert und werde ihm das betroffene Laufrad zurücksenden, mit einer Referenz Shimano Scheibe und neuen Schrauben für die Disc. Acros meinte dazu im ersten Moment, ich könne keine Bremsscheiben montieren. Bin schon gespannt, wie gut die das können. Tut mir nur leid, dass Thomas jetzt dabei relativ viel Arbeitsaufwand haben wird.

Hätte auch lieber mehr positives zu Arcos gepostet.

Fazit: Ich fahre nun auf meinem BeOne einen Novatec X-Light / CX-Ray / NoTubes Alpine LRS. Bin bis jetzt sehr zufrieden :daumen: . Das Innsbruck-Radl eilt nicht so sehr, es ist immer noch im Aufbau.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Acros meinte dazu im ersten Moment, ich könne keine Bremsscheiben montieren.Grüsse,
Eugen

Hallo Eugen,

das ist ein Missverständniss gewesen. Ich sagte zu Dir, das Acros NICHT gesagt hat, das Du keine Bremsscheiben montieren kannst, sondern einfach etwas erstaunt waren über die Fehlerbeschreibung. Desweiteren möchten sie die Nabe möglichst zeitnah bei ihnen vor Ort sehen. Das hatten wir ja schon telefonisch abgesprochen. Wenn ich das VR habe, wird es sofort weitergeleitet. Acros wickelt soche Reklamationen sehr professionell ab.

Grüße
Thomas
 
...
Super GAU: An der Acros-Vorderradnabe kann ich keine Bremsscheibe montieren, ohne die Löcher der Scheibe um ca. 0.3mm auffräsen zu müssen. Geht ja zum mal ausprobieren, letztlich sind zumindest bei meiner Acros .74 Vorderradnabe die Gewinde für die Bremsscheibenaufnahme zu nahe zueinander gebohrt & geschnitten. Die hintere .74 Nabe hat dieses Problem nicht. Kann sein, dass es sich bei mir um einen Einzelfall handelt, trotzdem ist das sehr unbefriedigend.
Kann ich mit der G2CS nicht bestätigen. Sitzt einwandfrei.
 
Update:

Bin super-zufrieden mit dem Novatec, CX-Ray, Alpine LRS. Habe mittlerweile einige Kilometer damit abgespult. Werde auf den Hardtails nichts breiteres als 26 x 2.1 montieren.

Über Langzeitqualität kann ich noch nichts sagen, aber ein Ersatzfreilauf kostet so ca. 20 € und die Naben sollten ohnehin 1 x pro Jahr gewartet & gefettet werden.

Die Acros-Naben am zweiten LRS ( Acros A .74, CX-Ray, Crest ) habe ich wegen der Kompatibilität zu einigen anderen Achsstandards und made in Germany gekauft, will noch ein Liteville 301 ( in meinem Fall 120mm Federweg vo/hi ) als Race-Fully aufbauen.

Als Ersatz kommt dann sicher noch ein Novatec CX-Ray Alpine LRS fürs 2. Hardtail ( Innsbruck, hier ist zur Zeit der Acros LRS verbaut ). Die Novatec Naben sind subjektiv fast so leise wie XT/XTR.

Werde nächste Woche das Acros-Vorderrad mit Muster-Bremsscheibe ( Shimano XT Spider ) an Thomas bzw. Acros zur Nabenprüfung zurücksenden.

So far: 5 * für Thomas und Novatec.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich mag diese Naben. Den anderen LRS mit Acros .74 Naben und Crest-Felgen habe ich bewusst für ein evtl. leichtes Race-Fully mit anderen Achsstandards konfiguriert.

Die Naben sind leise, leichtgängig, haben für mich kein Funktions- oder Qualitätsmanko und sehen gut aus. Fahre allerdings sehr wenig Regen und Null Schlamm. Im Winter 2011 mit Spikes wird es dann nochmals interessant ;) .

Wenn Ihr in etwa mein Benutzerprofil habt, ist Novatec X-Light, Sapim CX-Ray und ZTR Alpine erste Wahl und die Arbeit von Thomas ist einfach nur top :daumen: . Alle Komponenten sind 2011, der Preis ist mehr als attraktiv.

IMO ein sehr gutes Produkt.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Eurobike waren bei einigen Naben und Laufradsätzen am Novatecstand/Messingschlager die Alu-Freiläufe mit einem A.B.G (Anti-Bite-Guard) ausgestattet!
Bisher gabs das nur bei American Classic aber bei Novatec jetzt anscheinend auch ;)
Weiß jemand ob die MTB-Naben (D711SB/D712SB) 2012 serienmäßig damit ausgestattet werden oder ob die Freiläufe auf die aktuellen Naben passen?
2011-07-05_19.08.22.jpg
 
Hi,

ich hoffe, man kann den Freilauf nachrüsten. Nicht, dass ich ein Problem hätte aber das Bessere ist des Guten Feind ;) . Bei mir funktionieren die Novatec Naben immer noch super, null Problem und jetzt werden sie dann bald durch ihren ersten Winter müssen.

Grüsse,
Eugen
 
meine laufen auch nach wie vor sauber. es war mal wieder ein freilauflager hin. aber nachdem der LRS mittlerweile am drittbike seinen dienst tut und ich das zudem bei wenig pflege nd allen witterungsbedingungen durch die botanik jage, geht das in ordnung.

das mit dem anti-bite würde mich auch interessieren. sollte sich hope auch mal überlegen :p
 
Ich fahre die Naben ja selber und habe bisher noch keine Probleme gehabt,
ich warte förmlich darauf das mal ein Lager kaputt geht :lol:
Ich finde die Idee super weil das einzige Problem an der Nabe der weiche Freilaufkörper ist, aber das ist ja bei jedem Alu-Freilauf so :(
 
Hab die Naben jetzt seit diesem Jahr am Racebike, sprich...kein Regen und keine wiederigen bedingungen im Training

Die Teile haben aber schon diverse Rennen hinter sich gebracht, laufen immernoch Problemlos
 
Bei dieser Nabe ist mir letzte Woche der Freilauf innen bei der Verzahnung gebrochen. Ich hatte ja die Hoffnung das der Freilauf an dieser stelle Nachgebessert wurde. Jetzt habe ich erst mal ein Neuen gekauft damit ich am Wochenende auch fahren kann.

Gruß nope:winken:75

So, Freilauf und Rau laufende Lager wurden anstandslos getauscht.

Gruss nope 75
 
Ich hatte gehofft das vielleicht einer der Laufradbauer hier genaueres bezüglich des A.B.G (Anti-Bite-Guard) Freilaufkörpers wüsste :confused:
Thomas verbaut die Novatec-Naben doch recht häufig, nichts gehört?
 
...gehört schon. Ob Messingschlager das importiert, ist eine andere Frage.
Ich finde das auch ziemlich uninteressant. 1. ist das mit aktuellen Spiderkassetten eh kein Ding mehr. 2. war das auch selten ein Problem wenn der Lockring mit schmackes angezogen wird. Ich gucke gerade über mich, auf ein abgetroschenes Novatec RR-Hinterrad welches mit Einzelritzeln gequält wurde....völlig unspektakulär.
Ich sage immer wieder 45-50N und alles bleibt gut.

Grüße
Thomas
 
Tja letztens noch die Novatec Naben gelobt, jetzt hab ich den Salat...mein Freilauf hat den Geist aufgegeben. Er rutscht durch.

Hab den LRS seit diesem Jahr und bin ihn erst genau 1561km nur bei schönem Wetter und im Rennen am Racebike gefahren:heul:
 
High Leute,

Wie krige ich raus, welche Nabe auf der Novatec-Seite (z.B.D711SB-AA) welcher Nabe im Handel (z.B. X-Light, 4-1) entspricht?

Gru? Doc
 
^ über thomas, wahrschenlich aber auch über felix. leute, wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns über ein low-price produkt mit durchaus akzeptabler qualität unterhalten. so ein freilauft kostet 20 € ? das ergebnis, diese naben zu wählen ist ein < 400 € verglichen zu einem < 700 € LRS, bei gleichem gewicht mit identischen speichen und felgen sowie einem professionellen aufbau. ich denke es hängt vom einsatzzweck und der wartung ab, wie gut sie halten. bin bisher sehr zufrieden.

bei meinem einsatz bisher null unterschied zwischen den novatec und acros naben, die ich im 2. LRS am 2. bike fahre. mal sehen, ob das den winter über so bleibt, wo die novatec's sich beweisen werden müssen.

grüsse,
eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück