Erfahrungen mit MAXXIS CROSSMARK 2.1 in 70a Mischung?

Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich hab nun schon einiges hier über Reifen gelesen, bin aber immer noch unsicher.
Ich fahre viel Straße und auch Wald- / Schotterwege. Extremer Geländeeinsatz ist eher zu vernachlässigen.
Daher die für mich wichtigen Kriterien:
- Rollwiderstand
- Pannensicherheit
- Preis (will nicht mehr als ca. 45 Euro / Satz ausgeben)
- Sicherheit (auch als Schönwetterfahrer will ich nicht Eis laufen, wenn´s unterwegs anfängt zu regnen)
- maximal 2,1 (hab ein älteres Cannondale mit starrer, engerer Gabel)

Ursprünglich hatte ich mal den Racing Ralph im Visier der im Satz für 45 Euro zu haben ist. Dann habe ich allerdings von dessen Probleme bzgl. Nässe und Pannensicherheit gelesen.

Nach der Suche im Forum bin ich auf MAXXIS aufmerksam geworden, die ja sehr pannensicher sein sollen. Mein Auge ist dann auf den CROSSMARK gefallen. Ich habe den Eindruck, der bedient meine Anforderungen ganz gut, habe aber wenig Meinungen / Erfahrungen über ihn gelesen.

Als Drahtversion kostet der um die 18 Eur und als Faltreifen 10 Euro mehr das Stück. EXCEPTION ist definitiv zu teuer und (so glaube ich) für mich overpowered, zumal die weicher Mischung bestimmt auch schneller verschleißt. Die Drahtversion soll lediglich 30 Gramm mehr wiegen, was mich sicher nicht umbringt.
Insgesamt ist der Crossmark bei gleicher Breite fast 200 Gramm schwerer als der RR. Ich nehme an, das ist der Obolus, denn man für die höhere Pannensicherheit zahlt. Wenn dem so ist, nehm´ ich das gern in Kauf. Beim Preis liegen die Beiden ja eng beieinander.

Es gibt sicher noch mehr Reifen (Speed King, Town and Country, Smart Sam…). Bei gleichem Preisrahmen und Pannenschutz würde ich die Priorität als nächstes beim Rollwiderstand sehen.

Gibt es jemanden unter euch, der schon Erfahrungen mit dem Crossmark (nicht Exception) gesammelt hat?

Gruß
stonev
 
Ich fahre ihn seit ca. 300 km als UST. Die Mischung kann ich auf meinem auch nicht lesen. Von daher evlt. nicht 100%vergleichbar.

Auf harten Strecken hat er m.E. recht wenig Rollwiderstand und eine gute Seitenführung (schnelle Kurven in der Waldautobahn). Das Profil läuft ohne viel "Brummeln". Auch auf Waldboden hat er m.E. erstaunlich viel Grip, v.a. wenn man beim UST mit weniger Druck fährt. Wird es allerdings zu feucht, sitzt recht schnell Schmodder im Profil. Auf nassem Fels wirds auch schnell etwas schmierig, v.a. im Downhill vorne. Als Fazit bin ich also in der Jahreszeit recht zufrieden damit.
 
Zurück