https://www.magicshine.de/kauf-mont...it-Powerbank-Funktion-10-0-Ah-411g-p215446093
gibt es längere Erfahrungen mit den Akkus ?
gibt es längere Erfahrungen mit den Akkus ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja passt auch bei älteren ! Solange der berühmte „China Rundstecker“ zum Einsatz kommt. Und sie 879 ist ja wirklich echt super alt noch ältere hat kaum noch jemand denke ich.Moin,
sorry für´s entern, aber weiß jemand ob die o.g. Powerbank Akkus auch für alte Magicshine passen?
Die MJ879 steht zwar in der Liste, sieht aber völlig anders aus, meine hat noch ein rundes Gehäuse und ne Lenkerhalterung. Auf den Bildern sieht es so aus als könne er passen.
Merci
Auch bei diesen Temperaturen geladen ?Mein erster hat nur 1,5 Jahre gehalten. Ich habe dies allerdings darauf geschoben, dass ich ihn über den Winter bei bis zu -10 Grad dauerhaft in der Garage gelagert habe. Der zweite Akku funktioniert seit einem Jahr einwandfrei.
Ja passt auch bei älteren ! Solange der berühmte „China Rundstecker“ zum Einsatz kommt. Und sie 879 ist ja wirklich echt super alt noch ältere hat kaum noch jemand denke ich.
habe hier auch noch ältere da, aber das seltsame ist das die alten denke die werden noch die berühmt berüchtigte Cree XML T6 LED´s haben kürzer halten und dunkler sind als die 879 und selbst die 879 ist ja schon sehr altIch bin eben alt geworden. Danke für den Hinweis, ich hatte sowas gehofft. Ich glaube die Lampe ist von ´16 oder so...
Das ist zwar hier OT aber: Lupine nutzt die aktuellsten Cree XML in der 3. Generation (die gibt's noch nicht so lange auf dem Markt). Die verbauen halt nur keine LED "Flächenmonster" weil die Optiken dementsprechend größer werden müssen und das ihrem Grundsatz "möglichst klein und leicht" widerspricht.die aktuellen Lupine nutzen sogar noch deutlich ältere LED Generationen
aber die CREE XHP50.2 sind doch wesentlich effizienter heller und eine ganz andere moderne neue Generation als die XML LED´s , die XHP lösen doch nun langsam aber sicher die "alte" XML Generation abDas ist zwar hier OT aber: Lupine nutzt die aktuellsten Cree XML in der 3. Generation (die gibt's noch nicht so lange auf dem Markt). Die verbauen halt nur keine LED "Flächenmonster" weil die Optiken dementsprechend größer werden müssen und das ihrem Grundsatz "möglichst klein und leicht" widerspricht.
Die sind nur heller, weil die aktive LED Chipfläche deutlich größer ist (de facto sind das bei der XHP 50.2 vier LED Dies auf einem Chip). Wenn man die Leistung auf Lumen pro Watt und Chipfläche normiert unterscheiden sich XML 3.0 und XHP nur unwesentlich. Und die Effizienzkönige sind diesbezüglich die automotive LEDs (>100 lm/W*mm²)aber die CREE XHP50.2 sind doch wesentlich effizienter heller und eine ganz andere moderne neue Generation als die XML LED´s , die XHP lösen doch nun langsam aber sicher die "alte" XML Generation ab
Schauen wir mal genauer hin. Hier sind die Daten zur XHP70.2. Wir haben es hier mit 16mm^2 Chipfläche, verteilt auf 4 Chips zu tun, von denen je zwei parallel geschaltet sind. Bei einer Stromdichte von 1A/mm^2 (üblicher Automotive-Betrieb für Scheinwerfer) haben wir 6230lm (8A auf 2x4mm^2), 51,6W, also 120,7 lm/W. Die XHP70.2 hat ne Kuppel, die die Auskopplung des Lichts deutlich verbessert. Die äquivalente LED ohne Kuppel (oder Dom) liegt immer etwa 15-20% darunter. "Nackt" hätte die XHP70.2 also noch um oder knapp über 100lm/W.
Nein, geladen habe ich ihn immer im Haus, gelagert in der Garage.Auch bei diesen Temperaturen geladen ?
Das sollte dem Akku (bzw den Zellen im Akku) rein gar nichts ausmachen, kalte Temperaturen sind bei der Lagerung eher hilfreich. Vor dem Laden sollten die Zellen dann aber auf 15-25°C aufgewärmt werden (das kann von -10°C schonmal 1-2 h dauern, wenn man den Akku einfach nur in die Wohnung legt)gelagert in der Garage.
Die Bezeichnung des Hohlsteckers lautet DC5521.Ja passt auch bei älteren ! Solange der berühmte „China Rundstecker“ zum Einsatz kommt. Und sie 879 ist ja wirklich echt super alt noch ältere hat kaum noch jemand denke ich.
Universelle Aero-Halterung (Varia™), Artikelnummer 10-12384-00