Erfahrungen mit Leichtbau-Schnellspanner

Ich hätte ich auch mal ne Frage,
ist es ein Problem solche leichten Schnellspanner an einem Bike mit 140mm Federweg
das auch mal im Groben, ikl. Sprüngen und kleinen Drops bewegt wird zu fahren?
Hab so meine Bedenken bei den Teilen, ich wiege 80kg. Verliert man da merklich an Steifigkeit?
Denke so ne hohle Titanachse ist weniger zugfest als ne massive Edelstahlachse.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß Micha
 
@ micha es geht da eher um die steifigkeit und macht eine dünne titanachse bei deinem einsatz kaum sinn
mir sind die pop-spanner schon beim ordentlichen cc-downhill fast zu weich
 
Hab ich mir schon gedacht dass sich die Teile ordentlich verwinden!
Dann lass ich das lieber mal wegen den 50gr. will ich da kein Risiko eingehen.
Macht ja keinen Sinn wenn Lenkpräzison bzw. Steifigkeit leidet.
Fahr bisher XT Spanner und die sind von der Klemmkraft her super.

Gruß Micha
 
Hi,

ich klink mich auch noch mal hier in den Thread ein.
Habe vor mir neue Schnellspanner zu kaufen, gibt ja genug Auswahl so in der Region von 40-50gr.
Die Erfahrungen welche in ich in den anderen Threads gefunden habe bezogen sich fast ausnahmslos auf Disc-Laufräder.
Ich fahre aber immer noch V-Brakes am Hardtail :lol:
Sind leichte Schnellspanner von der Stefigkeit da eher anfälliger bei Disc oder V-Brakes :confused:
Hatte so an KCNC oder Force Flow gedacht......

Dennis
 
Sind eher bei Disc ein Problem, da sich die Gabel (einseitig) mehr verwindet. Die KCNC fahr ich mit V-Brake - einwandfrei.
 
Zu den Skylines am MTB:
Ich kann sie nicht empfehlen. Konnte sie bei meinen Ausfallenden nicht gescheit spannen und wenn ich sie gespannt hatte, hat sich besonders das hintere Laufrad deutlich bemerkbar gemacht.

Habe deshalb hinten wieder einen normalen Spanner drin und werde bald mal die neuen Tune probieren.
 
Dann gehe ich richtig mit der Annahme, dass ich mit 85 Kilo und Ti-HT bei meinen 960er XTR-Spannern bleiben soll, anstatt auf leichtere wie z.B. POP oder Tune zu wechseln? (ah, ja, fahre V-Brakes)
 
Dann gehe ich richtig mit der Annahme, dass ich mit 85 Kilo und Ti-HT bei meinen 960er XTR-Spannern bleiben soll, anstatt auf leichtere wie z.B. POP oder Tune zu wechseln? (ah, ja, fahre V-Brakes)


Welche Naben? Wenn mit Rändelung auf beiden Seiten (auch Hinterrad) gibt es mit den POP in Verbindung mit V-Brake auf jeden Fall keine Probleme (Sogar RR-Version mit Alu Vorderachse geht) :daumen:.

Tune Spanner kenne ich nicht.

Bei Scheibe und Chris King ISO mit einteiliger Achse (keine Rändelung links), POP und 85kg kann ich aus eigener Erfahrung abraten.
 
also ich fahre mit 75 kg die tune schnellspanner in verbindung mit tune naben und v-brake schon seit zig jahren absolut problemlos.
 
Naben sind, wie die Spanner die 960er. die sollten wohl steif genug sein? oder?

Ein Restrisko bleibt immer. die POP gelten laut einzelner Meinungen selbst unter den Leichtbauspannern als "weich".

Andere Leichtbauspanner kenne icht nicht.

Eventuell funktioniert die Aluchse am Vorderrad nur so gut, weil ich eine CD Fatty Ultra fahre.

Zu deiner Konfiguration mit 960'er Shimanos, Titanrahmen und der Federgabel denke ich, dass du die Spanner durch POP (auch mit moderaten Handkräften) austauschen könntest, und beim Fahren keinen Unterschied zwecks Steifigkeit merkst.

Aber: Versuch macht klug ;-)

Noch ein Hinweis für dich und in eigener Sache: die POP würde ich sofort gegen Heylights mit Titan oder hohler Stahlachse eintauschen (wegen der Scheibe).
 
Die Tune-Schnellspanner funktionierten bei mir selbst mit 95Kg problemlos.

Die Spannachsen sind nicht steif genug gewesen.
 
ich merke bei 72-75 kg keinen Unterschied zwischen tune und pop. ausser das pop viel besser zu bedienen sind (anschlag) und noch etwas leichter und aus meiner sicht auch noch viel schöner.
 
Zurück