Erfahrungen mit KTM-Bikes???

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Da KTM vor lauter Bergwerg/Rotwild/Storck etc. völlig unterrepräsentiert ist, wollte ich mal nen Thread machen, in dem Erfahrungen mit KTM-Bikes ausgetauscht werden können. Hab selber ein "Ultra Ride", komplett LX aus ALU mit ner wirklich miesen Suntour Federgabel für 700 ?. Bin aber wahnsinnig zufrieden bisher, mit ner guten Gabel würde mich dieses Rad wirklich befriedigen.

Wie gehts Euch mit KTM???
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit KTM-Bikes???
Nix, aber da von KTM ja nicht gerade viele Bikes im Umlauf sind würde mich nur mal interessieren wie die Leute damit zufrieden sind. Gibt ja auch kaum Tests in einschlägigen Zeitungen. Da werden eben bekanntere Marken getestet. Und Erfahrungsberichte sind immer interessant...
 
antimon schrieb:
Nix, aber da von KTM ja nicht gerade viele Bikes im Umlauf sind würde mich nur mal interessieren wie die Leute damit zufrieden sind. Gibt ja auch kaum Tests in einschlägigen Zeitungen. Da werden eben bekanntere Marken getestet. Und Erfahrungsberichte sind immer interessant...

Die "bekannten" zahlen dafür.

Glaubst du, dass du für 700 was ganz spezielles, ausgefallenes, bekommst.
 
ja na klar. für 700e erwarte ich natürlich genau das gleiche, was man auch für 3500 bekommt, allein weil ich ich so wahnsinnig charmant bin.

LOGISCHERWEISE nich, aber die frage sei dir gestattet, immerhin ganz wichtig das zu klären.

aber wär gut zu wissen, dasses speziell genug ist, ohne einen knoten im rahmen nach nem steinchen rumzueiern. und man hatte ja schon mal von namhafteren herstellern probleme mitkriegen dürfen.
insofern kann man auch für mehr als 700 e tief in den stuhl greifen.
 
antimon schrieb:
Gibt ja auch kaum Tests in einschlägigen Zeitungen. ...
Gibt es schon immer wieder mal.
Auch KTM zahlt seine "Werbegebühren". ;)

KTM hat ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis, baut auf bewährtes
(ist also nicht gerade eine der innovativsten Marken) und hat hin und
wieder ein sehr gutes Händchen im Hardtail-Rahmendesign (die Bemahlung meine ich)
Meinen 2004er KTM Team Race Rahmen finde nicht nur ich sehr schön und der
damalige Top-Alurahmen war noch mal edler (natürlich alles made by Alfton
in Taiwan, aber egal). Der aktulle Carbonramen ist auch sehr schön.

KTM ist so ein Mittelding für Leute, die zwar ein Markenimage brauchen,
aber keine echten Markenpreise zahlen wollen. Mich persönlich nervt das
ganze Markengedöns ziemlichen. Der Rahmen macht bei einem Hardtail
nur ca. 15 % des Gesamtgewichts aus und ist eigentlich nur dazu da,
die wirklich wichtigen Teile am richtigen Platz zu halten.
;)

Thb
 
Eben, einschliesslich den Fahrer. Der sollte schliesslich sich nicht zu weit weg vom Sattel entfernen :)

War bei mir n Zufallskauf, hatte vorher gar nicht gewusst dass KTM auch Radln baut. Und innovativ musste es bei mir nicht sein, stabil und bezahlbar war mir bei weitem wichtiger. Und die Anforderungen hats erfüllt, auch wenn man mal von nem Bully des netten WG-Kollegen angefahren wird, husch husch ein neuer Laufradsatz, der Rahmen hat das mitgemacht...

Gruss
 
im januar 05 bestellte ich beim ktm-händler um die ecke, aus dem neuen 05erkatalog,für meine tochter das top 20zoll hardtail für glaub ich 3-400 euro.
nach ca.2 wochen kam die antwort alle schon weg.
jetzt fährt sie scott.
allerdings gefallen mir die ktms trotzdem wie die sau.
 
@antimon


...ich kann Thunderbird nur zustimmen,er hat ganz gut beschrieben
wo KTM sein Marktposition hat.Breites,solides Angebot für alle Bikergruppen.
Ob RR,Trekking,MTB alles solide Bikes und gute Preis-Leistung.

Ich selbst habe schon einige Bikes dieser Marke gefahren,
alles Racehardtails und nicht gerade die billigsten!
Race Force,Race Action,Team Race und Team Edition.
Mir gefällt die "Extreme" Rahmengeometrie der Race-Modelle.

Also ich habe nichts negatives zu berichten-ich hatte nie
dem Eindruck das ich mit einem anderen Bike schneller wäre.
 
Thunderbird schrieb:
Haben die eine besondere Geometrie? Kurzes Oberohr halt, oder?
Erklär mal bitte, das interessiert mich.

Thb



Jepp,sehr kurzes Oberrohr:daumen: von 618mm.

naja,vergleichbar sind die KTM Rahmen 21",eher mit den L Rahmen anderer
Hersteller.Der Optimo von Cannondale- hat in L glaube 620mm
und der ist schon bekannt als Streckbank:lol:
Aber nicht nur das Oberrohr zählt,wenn es um Fahreigenschaften geht.
Auch Radstand 1098mm ,Steuerrohrlänge 145mm und
Lenkwinkel/Sitzrohr 71/73 sind schon recht sportlich:lol:

Also mir ist die Rahmengeo wie auf den Leib geschneidert,sicher kann man
mit Spacer und speziellen Sattelstützen die Sitzposition bei "jedem" Rahmen irgendwie anpassen-aber ein Rahmen muß schon in Grundsetup passen.

Besonders mag ich den relativ langen Radstand,da flatter nix bei einer
schnellen Abfahrt-dafür mußte in engen Kurven ganz schön "drücken".
Am besten merkt mans wenn man mit einem Scott Scale über den Trail bläst
und anschließend mit dem KTM. Scale sehr wendig und absolut sau schnell,
aber auf superschnellen Passagen und langen Anstiegen(Alpen)sehe ich klar das KTM vorn.

Aber was sag ich, du fährst ja selber eins:lol: und hast es bestimmt
2 Jahre im "Rennen" gefahren,weil das Oberrohr so kurz ist;)


Ich hab gerade gesehen du fährst das FAT scandium Fully, mensch da würde mich doch
glatt mal interessieren, wie sich das FAT im Wiegetritt-wenn man so richtig seine voller
Power reindrückt, anfühlt.
 
Zurück