Hallo Marcel,
wie wäre es jetzt mit einer Rückmeldung von Deiner Seite?
Fahre seit 2006 ebenso ein AMR 9000, hat jetzt ca. 17.000km drauf. Seit der ersten Probefahrt, die den Kaufentscheid beeinflusste, wuchs die Begeisterung mit jeder Meile und wurde seither nicht enttäuscht.
Fahre den 56 Rahmen und habe auf steilen kurzen Vorbau umgerüstet, dadurch sitze ich zentraler mit besserer Traktion, ohne dass an Steilpassagen das Vorderrad kommt.
Wegen meiner langen Stelzen kommt mir das relative steile Sitzrohr zugute, welches meine Sitzposition bei notwendigerweise weit ausgefahrener Sattelstütze nicht zu weit nach hinten bringt.
Ausfälle oder Materialprobleme hatte ich keine. Die Fox TALAS funktioniert nach 4 Jahren noch so wie am ersten Tag. Unglaublich.
Der Manitou 4Way Swinger hinten ebenso, wenn auch jetzt schon zum 4ten mal die wippen-seitige Buchse im Dämpferauge erneuert werden muss (Spiel durch Verschleiss) und er immer wieder mal nach der
Pumpe verlangt. Viele mögen ja SPV nicht, ich liebe es.
Sprünge ins Flache verdaut die Hinterhand bei meiner Einstellung und Gewicht bis 1m (7 Treppenstufen), wenn man sauber landet.
Ansonsten nur Verschleiss von Schaltseilen, v.a. unten am Umwerfer bricht das Seil oft, aufgrund der ständigen Verbiegung beim Schalten.
Bremse an meinem Bike war
Avid's Jucy 7. Fuhr vorher
Magura Julie. Mir gefällt das große Lüftungspiel (kein Schleifen), das Einstellen ohne lästige Distanzplättchen o.ä. und die sehr gute Dosierung.
Leider versagt die Bremse bei Nässe total, keinerlei Bremswirkung und markerschütterndes Kreischen auf ziemlich langen Bremsmetern. Deckel vom Behälter am Lenkhebel war jetzt im August plötzlich undicht. Mangels Ersatzteilen habe ich eine dünne Papierdichtung angefertigt und zwischen Deckel und Korpus gelegt. Hält bis heute dicht. Teilebeschaffung (Dichtungssatz für EUR10) dauerte sage und schreibe 3 Montate. Bemerkungen eines Händlers: hättest halt
Magura nehmen müssen, da geht es schneller und bei so einem Defekt gibt's bis 5 Jahre kulanten Ersatz).
Der Tubeless Radsatz von
Mavic mit den dicken Aluspeichen arbeitet tadellos. Am Anfang befanden sich zweimal irgendwelche Fertigungsrückstände innerhalb der Hohlkammer, hat geklungen wie ein Steinchen, was im Hohlraum lose rumrollt. Durch die Ventilöffnung konnte ich die "Steinchen" entfernen. Sahen aus wie die Reste von Lot. Generell gefällt das Einstellen des Lagerspiels im gespannten Zustand (besser als
Shimano's Konusnaben).
Das wär's für's erste. Diesen Winter werde ich mal den Hinterbau zerlegen und mir die Lager angucken.
Der Radllulatsch