Erfahrungen mit GHOST AMR 9000

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich hab mir ein Ghost AMR 9000 bestellt und wollte mal fragen ob jemand der es schon hat bereits Erfahrungen gesammelt hat. Meins kommt nämlich erst im Mai.
Probegefahren bin ich nur ein ähnliches Bike, da kein 9000er da war.

Zusätzlich würde mich auch interessieren was man mit sog. "All-Mountain-Bikes" alles machen kann. Also wo kann ich runter fahren/springen und wo lasse ich es lieber.

Vielen Dank für Eure Antworten. :daumen:

http://www.mountainbike-magazin.de/ghostamr9000.104635.htm

http://www.ghost-bikes.com/2006/bikes.php?typ=323&kategory=Allmountain
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit GHOST AMR 9000
Also in erster Linie interessiert mich ob man mit so 'nem "All-Mountain" auch mal kleinere Drops und Sprünge mitnehmen kann. Ich kann das schlecht einschätzen, da ich bisher immer ein komplett ungefedertes Rad gefahren bin.
 
Marcel79 schrieb:
Also in erster Linie interessiert mich ob man mit so 'nem "All-Mountain" auch mal kleinere Drops und Sprünge mitnehmen kann. Ich kann das schlecht einschätzen, da ich bisher immer ein komplett ungefedertes Rad gefahren bin.

ich hab zwar das Ghost AMR 9000 nicht gefahren, aber ich kann dich beruhigen.
deine Anforderungen,die du oben beschrieben hast wird es mit sicherheit standhalten
 
mit der richtigen Technik kansst du auch mit einem komplett ungefedertem Bike Drops und Sprünge machen.
Das Amr ist nicht besonders leicht, wenn man den Messungen der Zeitschriften glaubt. Das müsste dann also nicht so viele Schwierigkeiten geben. Nur alles was über einem Meter geht würde ich nicht mehr ins Flache landen. Sprünge sind ja meist nicht das Problem, da die Aufprallenergie in Geschwindigkeit umgesetzt wird.
hau rein
 
Vielen Dank für die Hinweise - ich bin bis jetzt auch immer ein ungefedertes Rad gefahren, aber nachdem ich damit in Winterberg im MTB-Park war, hatte ich 3 Tage Rückenschmerzen und nen abgebrochenen Sattel und keine Pedale mehr :D

Trotzdem, ist denn NIEMAND hier, der das AMR fährt und mal ein bisschen was erzählen kann??
 
Marcel79 schrieb:
Immer noch keiner der das Bike hat hier ????? :confused:

Ja, hier!
Seit Februar fahre ich das AMR 9000 und bin super zufrieden.
Ob hier bei uns im Wald über Wurzeltrails oder wie vorige Woche auf einer super Tour in den Alpen bis hin zu einem kleinen Ausflug in den Bikepark (allerdings ohne grosse Sprünge) ist das Handling spitze. Sowohl Bergauf wie Bergab.
:) Kann also bis dato nur positives berichten
Fahre hauptsächlich Touren in den Alpen und wollte ein Bike mit dem man auch mal härtere Trails übersteht und trotzdem beim Uphill noch Spaß hat.
Für mich war der "goldene Reiter" ein Volltreffer :daumen:
 
Super, vielen Dank für deine Antwort. - Da freue ich mich.

Ich warte jetzt schon echt lange auf das Bike, aber es kommt jetzt wohl nächste Woche. Hab mir auch schon Pedale gekauft, denn die sind ja wohl nicht dabei. Die Fotos sehen ja auch ganz cool aus , (liegt bei euch noch Schnee???)

Also vielen Dank - und wenn ich meins hab werden auch ein paar Bilder gemacht.

:D
 
Hallo Marcel,
wie wäre es jetzt mit einer Rückmeldung von Deiner Seite?
Fahre seit 2006 ebenso ein AMR 9000, hat jetzt ca. 17.000km drauf. Seit der ersten Probefahrt, die den Kaufentscheid beeinflusste, wuchs die Begeisterung mit jeder Meile und wurde seither nicht enttäuscht.
Fahre den 56 Rahmen und habe auf steilen kurzen Vorbau umgerüstet, dadurch sitze ich zentraler mit besserer Traktion, ohne dass an Steilpassagen das Vorderrad kommt.
Wegen meiner langen Stelzen kommt mir das relative steile Sitzrohr zugute, welches meine Sitzposition bei notwendigerweise weit ausgefahrener Sattelstütze nicht zu weit nach hinten bringt.
Ausfälle oder Materialprobleme hatte ich keine. Die Fox TALAS funktioniert nach 4 Jahren noch so wie am ersten Tag. Unglaublich.
Der Manitou 4Way Swinger hinten ebenso, wenn auch jetzt schon zum 4ten mal die wippen-seitige Buchse im Dämpferauge erneuert werden muss (Spiel durch Verschleiss) und er immer wieder mal nach der Pumpe verlangt. Viele mögen ja SPV nicht, ich liebe es.
Sprünge ins Flache verdaut die Hinterhand bei meiner Einstellung und Gewicht bis 1m (7 Treppenstufen), wenn man sauber landet.
Ansonsten nur Verschleiss von Schaltseilen, v.a. unten am Umwerfer bricht das Seil oft, aufgrund der ständigen Verbiegung beim Schalten.
Bremse an meinem Bike war Avid's Jucy 7. Fuhr vorher Magura Julie. Mir gefällt das große Lüftungspiel (kein Schleifen), das Einstellen ohne lästige Distanzplättchen o.ä. und die sehr gute Dosierung.
Leider versagt die Bremse bei Nässe total, keinerlei Bremswirkung und markerschütterndes Kreischen auf ziemlich langen Bremsmetern. Deckel vom Behälter am Lenkhebel war jetzt im August plötzlich undicht. Mangels Ersatzteilen habe ich eine dünne Papierdichtung angefertigt und zwischen Deckel und Korpus gelegt. Hält bis heute dicht. Teilebeschaffung (Dichtungssatz für EUR10) dauerte sage und schreibe 3 Montate. Bemerkungen eines Händlers: hättest halt Magura nehmen müssen, da geht es schneller und bei so einem Defekt gibt's bis 5 Jahre kulanten Ersatz).
Der Tubeless Radsatz von Mavic mit den dicken Aluspeichen arbeitet tadellos. Am Anfang befanden sich zweimal irgendwelche Fertigungsrückstände innerhalb der Hohlkammer, hat geklungen wie ein Steinchen, was im Hohlraum lose rumrollt. Durch die Ventilöffnung konnte ich die "Steinchen" entfernen. Sahen aus wie die Reste von Lot. Generell gefällt das Einstellen des Lagerspiels im gespannten Zustand (besser als Shimano's Konusnaben).
Das wär's für's erste. Diesen Winter werde ich mal den Hinterbau zerlegen und mir die Lager angucken.
Der Radllulatsch
 
Zurück