Erfahrungen mit einem Balancebrett?

Hast Du doch in Deinem Rad eingebaut, Füße auf die Padele und beide Bremsen * zumachen.

Lenker leicht dem starken Fuß abgewandt einschlagen und durch leichtes lehnen des Rads sowie durch Ausgleichsbewegungen mit den Knien die Balance halten, fertig :)
 
Hallo,

dieses Balancebrett habe ich mir zu Weihnachten gewünscht
(und auch bekommen):

http://www.joko-mtb.de/service/balanceboard/balancebrett_gleichgewicht.html

Die Verarbeitung ist sehr gut, die Lieferung und die Leute dort
wohl auch, wurde mir berichtet. Da es kurz vor knapp vor
Weihnachten war, und sie die Bretter dort erst auf Bestellung
bauen, war es wohl stressig, aber sie haben sich echt ins Zeug
gelegt, und es hat gereicht. So wurde mir zumindest von den
Schenkern berichtet..

Für das Gleichtgewicht hat es mir schon viel gebracht, ich benutze das ca. jeden zweiten Tag, man kann ja auch Kniebeugen drauf machen, etc.. Wenn ich telefoniere stehe ich auch öfter drauf, oder auch mal so.
Es ist schon interessant, wieviel es ausmacht, welches Bein vorne steht
(wenn man vor- und zurückwippt), oder ob man nicht genau symmetrisch darauf steht, etc.. Mittlerweile kann ich das alles ziemlich
gut, aber ich finde es auch entspannend und mach deshalb weiter ;-)

Wieviel es speziell fürs Radfahren bringt kann ich jetzt nicht sagen, da ich gerade mehr Rennrad fahre als MTB, und da braucht man nicht so viel Gleichgewicht. Schaden wird es aber sicher nicht, kann ich also nur
empfehlen

Viel Spaß :-)
Benni
 
:) Ja, das Ding ist gut verarbeitet, tut, was es soll und
sichert Arbeitsplätze hier, also darf es auch etwas mehr
kosten, finde ich..

Ich hab eine ganze Weile gesucht, bis
ich das gefunden habe. Ich hatte nur ein paar Bilder
in so einem MTB-Trainingsbuch, und die Firma ist
ja nicht so bekannt als Wackelbretthersteller :lol:

Auf jeden Fall viel Spaß!

Gruß
Benni
 
Mittlerweile kann ich das alles ziemlich
gut, aber ich finde es auch entspannend und mach deshalb weiter ;-)

Ich hab auch eines zu Hause (zwar von einem anderen Hersteller) und finde es ebenfalls sehr entspannend auch wenn ich es im Sommer nur wenig verwende. Am öftesten verwende ich es im Herbst/Winter wenn ich wieder fürs Ski fahren trainiere - beim Biken spüre ich kaum Auswirkungen aber beim Ski fahren haben mir vor allem die Kniebeugen am Balance Board viel gebracht - auch aus der Kniebeuge leicht in die Höhe zu springen und wieder auf dem Balance Board zu landen ohne dass es den Boden berührt ist eine nette Übung (Achtung! Verletzungsgefahr für Ungeübte), wobei die beidbeinige Landung oftmals wesentlich einfacher ist als der beidbeinige Absprung ;)

Viel Spaß beim trainieren!
 
ich hab ein indo board mit ner rolle und dem indoflo kissen und nutzte das eigentlich täglich vorm TV oder auch nur mal so im vorbeigehen.
mit der rolle kann man richtige "surftricks" machen , springen und das brett flippen, aber sich auch richtig auf maul packen, quer in der luft liegen und höhere rotationsgrade sind durchaus möglich :D.
mit dem kissen ists total ungefährlich und sehr viel schwieriger, da es durch verformung keinen festen drehpunkt besitzt. auch ist es lautlos und dreht sich nicht wie eine rolle bei längerer benutztung im kreis.

http://www.indoboard.de/
 
ich hab ein indo board mit ner rolle und dem indoflo kissen und nutzte das eigentlich täglich vorm TV oder auch nur mal so im vorbeigehen.
mit der rolle kann man richtige "surftricks" machen , springen und das brett flippen, aber sich auch richtig auf maul packen, quer in der luft liegen und höhere rotationsgrade sind durchaus möglich :D.
mit dem kissen ists total ungefährlich und sehr viel schwieriger, da es durch verformung keinen festen drehpunkt besitzt. auch ist es lautlos und dreht sich nicht wie eine rolle bei längerer benutztung im kreis.

http://www.indoboard.de/

WOW!

Ein Skateboard für "vor den Fernseher" :)

Sieht richtig interessant aus ...

Aber leider recht teuer für ein Brett und ein Kissen ...
 
Ich klau mir immer die wii von meiner Schwester- das Balanceboard von wii fit finde ich richtig gut, aber ich stand auch schonmal probeweise auf einem richtigen wackelbrett- das war dann doch nochmal ein ganz anderes feeling ;) mir reicht aber das balanceboard, ich mach das ja eh nur so zwischendurch und steh lieber auf dem Rad und frickel damit ein bisschen rum!
 
Ich finde die Indoboards interessant, ebenso diese Vew-do. Kennt jemand ne günstigere Alternative? Vllt unter 100€? Mehr ist mir das bisschen Holz nicht wert.
 
Habe ich auch schon dran gedacht, aber die finde die kleinen, dicken Decks erstmal interessanter.

Btw: Grüße aus Hünxe, Nachbar ;)
 
Ich habe mir auch selbst was gebaut:

Als Rolle ein Stück Tischbeinverlängerung vom Obi.

Ein Breites Brett in ca. 60x30cm aus Fichtenleimholz 21mm stark

Ein Schmales Brett, aus einer übrigen Zaunlatte, Douglasie ca. 50x15cm, ca. 20mm stark

Funktioniert genauso, 100€ oder mehr sind mir echt zuviel Geld.

Im übrigen ist das Balance-Board für die Wii zwar auch ganz gut, aber der Trainingseffekt auf dem Wackelbrett ist m.E. höher. Kommt aber sicher auch darauf an, welches Spiel/Trainingsprogramm man bei der Wii einlegt.
 
So habs ich gemacht:
ca. 60cm breites Brett 21mm stark





unten hab ich ein Rohr aus dem Baumart ausgeschäumt.
unbedingt einen Balken mit einschäumen um das Brett durch das Rohr anzuschrauben.

alles in allem ca. 17 Euro :daumen:

und dann hab ich noch Schleifpapier auf die Stehflächen geklebt für mehr Haftung
 
Vielen Dank für die Bilder.

Das Brett macht nen stabilen Eindruck, sollte vllt doch erstmal im Baumarkt vorbeischauen :)

Wieso haste das Brett denn angeschraubt? Am Anfang bestimmt nicht verkehrt, aber ist es lose nicht effektiver?
 
stimmt, die lose version gibts ja auch noch.
Aber ich hab mal ghört die wär leichter, kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
 
besorg dir so ein Installationsrohr, und ein Brett. Das Brett nicht festschrauben, das Gefühl ist viel schöner wenn du hin und her gleiten kannst

Mein Sohn bringt das immer heim im Sommer, der macht Eishockey, das bringt total viel.
Was aber noch super ist sind diese weichen Dinger zum Draufstehen und dann greifst dir noch 2 vibrierende Trainingsstäbe. Am Anfang denkst du du bist zu doof fürs schwingen der Stäbe, das wird aber schnell, dann noch ein Sprungseil.
 
Das Luftkissen kenne ich aus der Physio.
mit einem Bein barfuß draufstellen, Knie leicht gebeugt und die Zehen nach Oben.
Damit stabilisiert man nicht nur sein Gleichgewicht, sondern auch Knie und Rumpfmuskulatur.
Da ich keine Schwingstäbe habe, nutze ich 3 Knautschbälle zum Jonglieren. Das bringt auch noch ein wenig Zusatzreize mit rein.
 
Hallo ,

Also selber bauen geht schnell und ist billig.
Baumarkt ein Multiplex 21mm "Brett" 80x40 cm mit 2 Leisten bestückt. Beim Schlösser eine Stück Rohr besorgt (ca. 8-10 cm Durchmesser und 30-40cm lang).

Fertig ist das BalanceBoard. Ich nutze es immer auf der Gymnastikmatte um den Boden zu schonen.

Klasse Übung auch zum Snowboarden. Üben immer mit "freier" Rolle ....

Beispiel
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück