Erfahrungen mit dem Marathon Plus MTB..?

m.rr

Bruchpilot
Registriert
12. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin auf des Suche nach Erfahrungsberichten mit dem Schwalbe Marathon Plus MTB.
Wie rollt der auf der Strasse, auf Waldwegen... und in wie weit ist der überhaupt für's Gelände geeignet.
Aus den Daten kann man sich leicht ein Vorurteil bilden (schwer, schmal, Rollwiderstand)
Hat es jemand mal wirklich ausprobiert???

LG
Michael
 
ich habe den Reifen auf meinem Zweitbike. Er ist pannensicher wie der "normale" Marathon-Plus, das war auch der Hauptgrund meines Kaufes.
Das Gewicht ist für Leichtbaufreaks unakzeptabel, aber mich stört es nicht.
Der Rollwiderstand ist recht erträglich, auf jeden Fall etwas höher als beim normalen Marathon, aber deutlich geringer als bei klassischen MTB-Reifen.
Ich fahre ihn üblicherweise auf Asphalt und auf Waldwegen, da ist er gut nutzbar.
Bei Nässe ist er auf Asphalt gut zu beherrschen, auf Waldwegen gibt es auch keinen Ärger.
Der Reifen an sich ist ein Allroundreifen für leichteres Gelände.
Der große Vorteil ist eben der Pannenschutz für den Alltagsfahrer, er hält diversen Dornen, Splittern und Scherben stand, allerdings bringt die Einlage nichts, wenn es um Snakebits geht.
 
...so einen Einsatzzweck habe ich mit auch vorgestellt, ich fahre auf dem Bike im Moment Marathon XR und wollte etwas mehr Geländetauglichkeit haben ohne den Pannenschutz zu verlieren, den es bei den üblichen Glasbergen :mad: täglich in der Stadt braucht. Fürs "richtige" Gelände hab ich noch was anderes ;)

Grüße und Danke für die Antwort

M.
 
Ich habe ihn auch probiert, und wenn man die beste Pannensicherheit haben will, dann kommt man um ihn nicht herum. Ich würde ihn trotzdem nicht nehmen. Ich habe ihn probegefahren (allerdings nur kurz) und fand den Rollwiderstand angesichts des Profils erstaunlich hoch. Niedriger als bei einem richtigen Geländereifen, klar, aber nicht so niedrig wie ich erwartet hätte. Der Grip ist auch nicht so toll, jedenfalls nicht bei Nässe. Das Problem ist, daß man nicht wie bei anderen Geländereifen einfach den Druck ablassen kann, denn das mögen die Marathon Plus leider gar nicht: Die Pannenschutzschicht ist zu unflexibel, das führt zu Rissen seitlich im Mantel. Man muß da wirklich den hohen Mindestdruck von 2,5 Bar beachten!
Wenn man einen Kompromiß sucht, ist der Maxxis Ranchero eine Alternative. Rollt nach meinem Eindruck nicht schwerer als der Marathon Plus MTB, ist für einen normalen Geländereifen überragend pannensicher (Im Test Klasse A, aber natürlich nicht so sicher wie ein Marathon Plus), und in der 62a-Gummimischung auch bei Nässe ordentlich. Und er macht bei weniger Druck auch im Gelände noch so einiges mit, was man gar nicht von ihm erwarten würde. Leider ist er in der 62a nicht ganz billig, guckst Du z.B. hier:
www.silberfische.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, interessant – ich bin nich unbedingt scharf auf den Marathon Plus und an guten Alternativen auf jeden Fall interessiert!
 
Zurück