Erfahrungen mit Bikes der Marke Kraftstoff

Registriert
1. September 2001
Reaktionspunkte
253
Ort
Baden-Baden
Hallo,
ich interessiere mich für ein Hardtail der Marke Kraftstoff.
Hat schon jemand Erfahrung mit den Rädern des österreichischen Herstellers gemacht?

Gruss
Frank
 
http://www.kraftstoff-bikes.com/

Schauen ganz interessant aus , wobei die meisten rahmen wie bei 90% aller anderen bike hersteller auch aus Taiwan kommen (das 4-four fr is z.b. baugleich mim dual faces nail enduro oder mim radon dirtjump fs) ... ansonsten scheint die teilewahl sinvoll bzw. is ne menge custom möglich , was halt noch wichtig is , is der preis und der service ... hast du dir da nen spezielles ausgeschaut und evtl. auch nen preis dazu ?
 
... stimme ich zu. Sieht aus wie eine Standardpalette taiwanesischer Rahmenschweißer mit neuem Logo. Die Photos sind schlecht gemacht, die Website sieht etwas lieblos und ohne Konzept aus (schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift != professionell ...), manche Ablichtung zielt ganz offenkundig nur auf Blickfang. Nein, mich reißt es auch nicht vom Hocker ...
 
Mir gefallen die Räder von denen.
Der Katalog ist sehr schön und Informativ gemacht, die Präsentation auf der Eurobike war allererste Sahne. :daumen:
Gruß, Ramin
 
sind normale taiwan rahmen, aber mit kl. individuellen änderungen, zb gussets usw.

aber sie bieten 10 jahre garantie auf die rahmen, wunschfarbe und der service soll gut sein.

mir gefällt das diablo, aber gibts leider nur bis 19".
 
Habe ich mich mal auf der Treibstoff-Seite umgesehen...

Und was tränt mir da im Auge? Folgender Spruch:

"Star-Link" Umlenkhebel verhindert negativen Dämpfereinfluss

Siehe hier!

:lol: :lol: :lol:

Sehr professionell das Ganze. Die Verar**** ist mindestens so gut, wie bei jeder x-belieigen Waschmittelwerbung!
 
wo gibts heutzutage scho nnoch rahmen die nicht in taiwan geschweißt sind......danach kann man nicht mehr gehen.....die seite is besser als die meisten bike-hersteller-seiten, aber die räder sind nichts besonderes, standard halt.
glaub aber nicht dass man etwas falsch macht wenn man da kauft.... :daumen:
 
maaatin schrieb:
Habe ich mich mal auf der Treibstoff-Seite umgesehen...

Und was tränt mir da im Auge? Folgender Spruch:



Siehe hier!

hast du dir auch das dazugehörige bild angesehen? da ist zumindest etwas drauf, was man als "star-link" oder "knecht-ruprecht" bezeichnen könnte. zumindest ist das kein normales hauptlager wie ich es gewohnt bin. (wenn das bild dazugehört)

oder meinen die wirklich diese unsägliche wippe? "anti-starr-weil-2-teilig-link" wäre da angebrachter :)

[wieder edit] nein, die meinen schon die konstruktion am hauptlager.

wo gibts diese freeride rahmen sonst noch? (190mm federweg) ist das taiwan-standard-programm? preise? thx!

gruß
fone
 
fone schrieb:
wo gibts diese freeride rahmen sonst noch? (190mm federweg) ist das taiwan-standard-programm? preise? thx!

190mm ist das Dämpfereinbaumaß. Der Rahmen hat 150mm max. Einen Rahmen mit 190mm Federweg (angeblich, bin mir da nicht so sicher) und ähnlicher Hinterbaukonstruktion gibts in den 2005er Univega RAM Modellen.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
190mm ist das Dämpfereinbaumaß. Der Rahmen hat 150mm max. Einen Rahmen mit 190mm Federweg (angeblich, bin mir da nicht so sicher) und ähnlicher Hinterbaukonstruktion gibts in den 2005er Univega RAM Modellen.

Gruß
Peter


ne ich mein doch den diavolo, da steht zumindest "190mm federweg"

den xc-fully und "4-four fr :lol: " rahmen kenn ich auch von den üblichen verdächtigen, aber den (HC-) Freerider kenn ich nicht als standard rahmen, lasse mir aber gerne ein paar bezugsquellen nennen.

thx

gruß
fone

ich glaub es wird doch ein BigHit
 
pefro schrieb:
seit wann gehts hier um den Diavolo? Hier gings um den Diablo! Drecksnamen haben die... ;)



Ja, wer verbaut den denn sonst noch?

Gruß
Peter

naja, ich hab mir halt ne eigene frage ausgedacht und mich nach dem diavolo erkundigen wollen.

sehe grade, dass ich oben auch diablo mit diavolo (bei vorredner) verwechselt hatte.

JoolstheBear schrieb:
(das 4-four fr is z.b. baugleich mim dual faces nail enduro oder mim radon dirtjump fs)

dachte die sehen alle wie der drössiger etc. aus, keine ahnung, dämpferbefestigung scheint anders zu sein..naja, interessiert mich aber auch nicht der rahmen.

ich möchte was zum diavolo wissen!! :D

gruß
 
fone schrieb:
ich möchte was zum diavolo wissen!! :D


Zu dem Federwegmonster kann ich Dir nix sagen, mit den Kisten komm ich meine Berge immer so schlecht hoch :lol:

Aber wenn Dich die:

Zitat von JoolstheBear
(das 4-four fr is z.b. baugleich mim dual faces nail enduro oder mim radon dirtjump fs)

Rahmen interessieren, die gehen momentan recht günstig als Rockmachine irgendwas gelabelt bei ebay * weg.

Gruß
Peter
 
4starxc.jpg


Also ich finds saugeil. Mir wird ein Prospektchen mit Preisen zugesandt, bei dem Bike wäre die "Hone" Ausstattung ganz nett...
 
Nunja, für mich stellt die Hone Gruppe so eine Art "stabiles Zwischending" zwischen LX und XT dar, sowas wie "Enduro light" oder "Agressive XC" oder wie man es nennen mag? Nur weil XC draufsteht is auch XC drin? Nur weil man 100mm Federweg hat is es XC? Der Rahmen beim 4-FOUR FR ist im Prinzip doch derselbe wie beim 4-STAR XC, oder? Nur das Dämpfermaß bildet den Unterschied? Was würdet Ihr denn eher empfehlen? LX (ausreichend für "Gelegenheitstourer"?) oder XT als "must be"?

Weiß jemand was das 4-STAR XC (nur Rahmen + Dämpfer) in etwa kostet?
 
kraftstoff verkauft den diavolo auch mit 3KB vorne ... :rolleyes:

für tour -> xt04, die ist stabil (manch efahren die am dh) & leicht (870g)
 
Ich hab Erfahrungen mit denen.

Super Service und Beratung haben die.
Ich habe nicht das Gefühl gehabt wie bei all den anderen Bikehändlern dass sie ihre Kunden mit irgendwas abspeisen wollen sondern sind sehr bemüht um deren Zufriedenheit. Vorallem erstaunt bin ich wie die den Laden aus dem Boden gestampft haben und welche Produktpallette sie mittlerweile anbieten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück