Erfahrungen Haibike Greed?

Registriert
16. Februar 2009
Reaktionspunkte
114
Hallo ,
wollt mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Haibike greed gemacht hat. Fahrverhalten , Dauerhaltbarkeit , Steifigkeit und so weiter.

gruss
 
Ich fahre seit einigen Wochen ein Greed RX. Rahmen und Anbauteile sowie Verarbeitung sind absolut topp und machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Bislang habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Über Dauerhaltbarkeit kann man bei einem brandneuen Bike keine Aussage treffen. Fahrverhalten = phänomenal. Bin von einem Cannondale Taurine auf das Greed umgestiegen und überrascht davon, dass man das Spitzen-Hardtail Taurine noch toppen kann.
Ein rundum gelungenes Bike, mit dem Haibike ein großer Wurf gelungen ist.
 
Hallo wowaki,
danke erstmal für die Antwort. Es fahren wohl noch nicht viele Greeds herum. Dass man über die Dauerhaltbarkeit noch keine Aussage treffen kann , ist mir klar. Mir kommt es hauptsächlich auf das Fahrverhalten an. bisher bin ich auf einem Alu Stumpjumper Expert unterwegs. vom Fahrverhalten gefällt mir das auch sehr gut. Allerdings ist die Ausgangsbasis relativ schwer. Deshalb bin ich am überlegen auf Carbon am Racehardtail umzusteigen. Muss nun mal schauen, wo ich ein Greed in 19 zoll probefahren kann. Dann werd ich mich entscheiden.
Ach so , wie ist denn das Fahrverhalten , eher quirlig oder träge? Laut Geo müsste es ja super wendig und spritzig sein. Was mir sehr entgegen käme.

Gruss
 
Ich habe ein Greed in RH 49 (entspricht etwa 19 Zoll). Der Rahmen wiegt knapp 1000 Gramm, die Flex-Stütze bringt etwas Komfort (zumindest mehr als eine konventionelle Stütze) und das Bike ist äußerst wendig und spritzig sowie mit einem irre Vortrieb gesegnet und spurtreu. Die Fox-Gabel arbeitet einwandfrei. Entgegen dem Test in der MountainBike empfinde ich den Hinterbau weder hart noch laut.
Das Gesamtgewicht von meinem Bike liegt bei 9,2 kg fahrfertig (Pedale von Crank, 2 Carbonflaschenhalter, Computer mit Halter und Sender von Ciclo sowie tubeless-Bereifung von Schwalbe * in 2.1 (NN und RR)). In der Serie sind Rocket Ron in 2.1 als Schlauchversion aufgezogen. Die Serienbereifung ist etwa 200 Gramm leichter als meine gewählte tubeless-Bereifung.

Gruss
 
Hallo nochmal,
hab gerade mal deine Internetseite durchstöbert. Ihr gebt ja ganz schön gas, wenn ich das so sehe. Ultrabike und Transschwarzwald war ich auch dabei. Tut mir leid, dass du die VTS abbrechen musstest. War meiner Meinung nach eine Super Veranstaltung.
Jetzt aber nochmal zum Greed. Das hört sich eigentlich gut an, was Du da beschreibst. Nur das Gewicht stört mich ein wenig. Ich dachte eigenttlich, dass das fahrfertige Rad unter 9 kg bleiben würde:). Natürlich ist mir auch klar, dass man 200 gr hin oder her nicht wirklich merkt, es sei denn die sind an den Laufrädern zu finden. Bei der Gabel wollte ich eigentlich ne Durin Race , aber ich war bisjetzt mit meinen Fox Gabeln auch zufrieden. Ich dachte halt , dass die Durin leichter wäre.
Bin jetzt mal gespannt, was mir mein Händler für nen Preis anbieten kann.
Gruss und vielleicht trifft man sich ja auf dem ein oder anderen Rennen:daumen:.
 
Ich habe einen Haibike-Händlerzugang. Falls Du interessiert bist, kannst Du Dich ja nochmals melden, dann kann ich Dir gerne meine Konditionen durchgeben. Allerdings dann per PN - ich möchte die hier im Forum nicht offen darlegen.

Ja, VTS war wirklich gut und ich habe mich auch mächtig geärgert. Dieses Jahr lasse ich sie allerdings aus und konzentriere mich solo auf 24h-Rennen (München und Lofer).

Das Serien-RX wiegt 8,6 kg ohne Pedale, Flaschenhalter * und Computer. Wenn Du Dir da leichte Teile aussuchst und die Rocket Ron als Serienbereifung drauf lässt, liegst Du bei knapp 9 kg.

Die Durin Race 2010 liegt bei 1430 Gramm und die Fox F 100 32 FIT RLC ist mit dem identischen Gewicht angegeben - also kein Unterschied.

Die Tricon-Laufräder von DT-Swiss liegen bei 1550 Gramm. Hier gibt es natürlich leichteres (XRC 1250 - sündhaft teuer) aber ob`s dann letztendlich besser ist, bleibt die Frage. Die Tricon-Laufräder überzeugen auf der ganzen Linie und sind das einzige Systemlaufrad von DT Swiss *, welches ohne tubeless-kit mit tubeless-Bereifung gefahren werden kann. Ich stehe halt auf tubeless, aber das ist wie so vieles Geschmackssache.

Außer der Bereifung habe ich am Serienbike nichts verändert - es passt einfach alles.

Gruß
 
Bin momentan ja auch auf Bikesuche....

Das Haibike Greed gefällt mir auch so richtig gut.....
Allerdings wird der Geldbeutel wenn nur das Greed SL zulassen.

Wie siehts denn mit dem aus.....lohnt sich die Kombi oder ist es dann schlauer ein besser ausgestattetes Alu Bike zu nehmen ???
 
Das Greed SL ist doch mit der kompletten XT sehr gut ausgestattet. Dazu DT-Swiss-Laufräder, eine Elixir 5 und eine Fox-Gabel. Gewicht fahrfertig etwa 10 kg.
Wichtig ist der Rahmen. Und der ist bei allen Ausstattungsvarianten immer gleich.

Gruß
 
Jo...klingt sehr verlockend....

Damit ist das Ursprüngliche Budget von 1800 € wohl schon wieder Geschichte :D Aber so ist das wohl wenn man bestimmte Vorstellungen und Wünsche hat....

Na werds mal testen....vielleicht bin ich dann genauso begeistert wie Du wowaki :)
 
Danke nochmal für die Antworten und den kleinen Erfahrungsbericht von wowaki. Bin mal am abklären wo ich bei uns so ein Teil probefahren könnte.

Danach wird sich dann entschieden.

Gruss
 
Ich darf am Samstag wohl endlich mal Probe fahren !!!

Hat gedauert bis ich jemanden gefunden hatte....aber dafür ist die Vorfreude jetzt um so größer :D:D:D

Und der Wetterbericht sagt für nächsten Samstag auch brauchbare Temperaturen an....
 
Ich darf am Samstag wohl endlich mal Probe fahren !!!

....

und wie wars?
Weiß jemand ob irgendwelche Modifikationen für 2011 am Greed geplant sind? (Am Rahmen - das sich die Schaltgruppen ändern ist klar ;)

Was ich etwas komisch finde, das der Sprung von 44 auf 49 so groß ist. In der Oberrohrlänge immerhin 2.5cm. Bei 1.75 sollte man wohl 49 nehmen? Sitzt man arg gestreckt auf dem Teil?

Grüße.
 
und wie wars?
Weiß jemand ob irgendwelche Modifikationen für 2011 am Greed geplant sind? (Am Rahmen - das sich die Schaltgruppen ändern ist klar ;)

Was ich etwas komisch finde, das der Sprung von 44 auf 49 so groß ist. In der Oberrohrlänge immerhin 2.5cm. Bei 1.75 sollte man wohl 49 nehmen? Sitzt man arg gestreckt auf dem Teil?

Grüße.

Das Bike ist genial....soll heissen seit etwas über 2 Monaten hab ich das Greed SL ! Bin super zufrieden, extrem wendig, schön leicht und super verarbeitet ! Kann ich nur empfehlen.

Bin 1,86m groß und hab den 49er Rahmen. Bei 1,75 könnte der etwas groß sein ! bei meiner größe passt der 49er perfekt !
 
Bin 1,86m groß und hab den 49er Rahmen. Bei 1,75 könnte der etwas groß sein ! bei meiner größe passt der 49er perfekt !


Habe SL 82 Laut Haibike SL* 0.57 = 46,74

Mehr Komfort = nächst größere wählen also 49. Will man es sportlicher die nächst kleinere also 44.

Schade hier gibt es ein Haibike Testcenter aber natürlich haben die das Greed nicht da. Aber mein derzeitiges hat OR 595 und das Greed in 49 hätte 604. Ich denke das kommt schon hin. Beim 44 (wäre ja 17 Zoll) sitzt man zu aufrecht.
 
Das Bike ist genial....soll heissen seit etwas über 2 Monaten hab ich das Greed SL ! Bin super zufrieden, extrem wendig, schön leicht und super verarbeitet ! Kann ich nur empfehlen.

Bin 1,86m groß und hab den 49er Rahmen. Bei 1,75 könnte der etwas groß sein ! bei meiner größe passt der 49er perfekt !


Hey ich sehe gerade du kommst aus Dachau, ich wohne im Münchner Osten. Lass uns doch einfach mal ne Tour machen und mich 10min mit dem Hobel fahren :D Wäre das was?
 
Klar, sollte kein Problem sein....
Wenn das Wetter hier endlich mal wieder was taugt ;)

Im Juli hab ich eh mal ein paar Tage frei, da würde sich die Geschichte anbieten.....
 
Klar, sollte kein Problem sein....
Wenn das Wetter hier endlich mal wieder was taugt ;)

Im Juli hab ich eh mal ein paar Tage frei, da würde sich die Geschichte anbieten.....


OK behalten wir es im Auge.Wäre klasse.

Was anderes da du RH 49 hast. Kannst du bitte mal den direkten Weg von Anfang Sattelspitze bis Mitte Lenker messen.Nur mal dafür ein Gefühl zu bekommen. Bei meinem derzeitigen Bike mit OR 595 und Vorbau 90mm beträgt die Strecke 52.5 cm. Und das passt optimal.

Vielen Dank an Dich Vorrab.

Jürgen
 
hey!^^

also ich bin seit gestern au besitzer eines GREED^^

is ein super teil!

der ABbstand bei mir beträgt 58,5cm....(19zoll Rahmen!)
:)


Kann fast nicht sein, bist du sicher dass du von Sattelnasenspitze bis Mitte Lenker (virtuelle Horizontale Messung) gemessen hast?

Danke schön.
 
Kann dem nur beipflichten !

Bei mir sind es auch 58,5 cm ( wobei der Vorbau glaub ich 110 oder 120 mm hat ! )

Außerdem:

Sattelnase bis nur Nabe des Lenkerrohres 49,5 cm

Sattelende ( hinten ) bis Lenkermitte 85,5 cm

Das Bike ist schon ziemlich "gestreckt" !!!
Wie gesagt bei meinen 186 cm passt es super
 
Kann dem nur beipflichten !

Bei mir sind es auch 58,5 cm ( wobei der Vorbau glaub ich 110 oder 120 mm hat ! )

Außerdem:

Sattelnase bis nur Nabe des Lenkerrohres 49,5 cm

Sattelende ( hinten ) bis Lenkermitte 85,5 cm

Das Bike ist schon ziemlich "gestreckt" !!!
Wie gesagt bei meinen 186 cm passt es super


ok danke ich hatte die Info bekommen das beim 49 Standard ein 100mm Vorbau verbaut ist. Ist das nicht so?

Lenkerrohr da meinst du Steuerrohr? :)

Haibike empfielt RH 48 von 165 - 180......irgendwie komisch.

Hilft also nix das Ding mal probezufahren.
 
Beim Greed ist serienmäßig ein 100 mm Vorbau verbaut, beim RX ist es ein Syntace * Force 109. Bei den drei Ausstattungsvarianten werden unterschiedliche Sättel verbaut, so dass hier schon Unterschiede in der Länge des Sattels bestehen können. Das Mass von der Sattelspitze bis Mitte Lenker wird sich von Rad zu Rad unterscheiden, da jeder seinen Sattel * nach seinen Bedürfnissen (weiter vorne, weiter hinten, genau mittig) montieren wird. Außerdem unterscheidet sich die Flex-Stütze in der Sattelaufnahme von normal gerade gearbeiteten Sattelstützen, so dass sich auch hier Unterschiede im Längenmaß zur Mitte Lenker ergeben.
Vor meinem Greed in RH 49 habe ich bei 1,75 m Körpergröße ein Cannondale Taurine in L gefahren. Die Sitzposition beim Cannondale war gestreckter als beim Greed. Für mich passt der Rahmen perfekt, wobei ich sogar noch einen 110 mm Vorbau verbaut habe. Zu berücksichtigen ist noch, dass beim RX ein Syntace * Duraflite Lenker mit einer 5° oder 6° Biegung verbaut ist. Somit ist die Sitzposition im Gegensatz zu geraden Lenkern bei gleicher Oberrohrlänge nicht so gestreckt.
 
Beim Greed ist serienmäß9g ein 100 mm Vorbau verbaut, beim RX ist es ein Syntace * Force 109. Bei den drei Ausstattungsvarianten werden unterschiedliche Sättel verbaut, so dass hier schon Unterschiede in der Länge des Sattels bestehen können. Das Mass von der Sattelspitze bis Mitte Lenker wird sich von Rad zu Rad unterscheiden, da jeder seinen Sattel * nach seinen Bedürfnissen (weiter vorne, weiter hinten, genau mittig) montieren wird. Außerdem unterscheidet sich die Flex-Stütze in der Sattelaufnahme von normal gerade gearbeiteten Sattelstützen, so dass sich auch hier Unterschiede im Längenmaß zur Mitte Lenker ergeben.
Vor meinem Greed in RH 49 habe ich bei 1,75 m Körpergröße ein Cannondale Taurine in L gefahren. Die Sitzposition beim Cannondale war gestreckter als beim Greed. Für mich passt der Rahmen perfekt, wobei ich sogar noch einen 110 mm Vorbau verbaut habe. Zu berücksichtigen ist noch, dass beim RX ein Syntace * Duraflite Lenker mit einer 5° oder 6° Biegung verbaut ist. Somit ist die Sitzposition im Gegensatz zu geraden Lenkern bei gleicher Oberrohrlänge nicht so gestreckt.


danke für die Info.
Zu berücksichtigen ist ja auch, dass es sich hier um ein Race HT handelt. Da sollte die Position schon gestreckter ausfallen.

Das Cannondale Taurine L hat auch ein Oberrohr von 616 das Greed 604.

Also 44 wäre wohl def. zu klein, das würde 17 Zoll entsprechen. Dann muss man eben mit dem Vorbau variieren bzw. eine Sattelstütze ohne Versatz verbauen.

Laut Haibike ändern sich beim Greed 2011 nur die Farben und die Komponenten. Rahmenmodifikationen wird es keine geben beim Greed.
 
Mal ne Frage !

ich hab mein Haibike jetzt erst ein paar tage un die bremse gibt mir etwas zu denken!

Is eine Avid * Elixir 5 dran!........Die Bremsen * schleifen ordentlich nun ist die Frage ob sich das noch gibt oder was ich da machen kann !?Dazu kommt das die Hinterradbremse ordentlich geräusche mit Vibrationen gibt!....glaub das schleifen hat mich heut im rennen bissl was an zeit gekostet!

hat jemand erfahrungen damit!?
 
Mal ne Frage !

ich hab mein Haibike jetzt erst ein paar tage un die bremse gibt mir etwas zu denken!

Is eine Avid * Elixir 5 dran!........Die Bremsen * schleifen ordentlich nun ist die Frage ob sich das noch gibt oder was ich da machen kann !?Dazu kommt das die Hinterradbremse ordentlich geräusche mit Vibrationen gibt!....glaub das schleifen hat mich heut im rennen bissl was an zeit gekostet!

hat jemand erfahrungen damit!?


das sollte sich nach den ersten 300km legen!
Ansonsten mal die Schrauben des Postmounts lösen, Bremsen * drücken, und Schrauben wieder festziehen mit 6NM. Dadurch sollte es ausgerichtet sein!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück